No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST-NOW
No Result
View All Result
Home Deutschland

BASF, Erdgas und Bananen

rtnews by rtnews
27/07/2022
Reading Time: 3 mins read
0 0
0
0
SHARES
0
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook

Während in deutschen Medien das Halbjahresergebnis von BASF bejubelt wird, das trotz der Sanktionsfolgen (800 Millionen Euro Mehrkosten für Erdgas) positiv ist, ging eine kleine Information unter.

Der Vorstandsvorsitzende Martin Brudermüller sagte auf der Pressekonferenz zur Vorstellung des Berichts: “Wir fahren die Produktion in Anlagen zurück, die große Mengen Erdgas benötigen, wie Ammoniakanlagen.”

Ammoniak ist Ausgangsprodukt für Stickstoffdünger, aber auch für Sprengstoffe. Wenn im Moment die Produktion an Stickstoffdünger zurückgeht, ist das zumindest in Deutschland nicht problematisch, weil dieser Dünger im Frühjahr eingesetzt wird. Bezogen auf andere Länder, womöglich auf der südlichen Halbkugel, sieht das natürlich anders aus; BASF ist immerhin der weltgrößte Chemiekonzern.

Aber dahinter verbirgt sich noch ein anderes Problem, das auf den ersten Blick nicht sichtbar ist. Bei der Produktion von Ammoniak entsteht als Nebenprodukt sehr reines Kohlendioxid, und dieses Gas, das in der Presse nur als “Treibhausgas” und “Klimakiller” auftaucht, ist ein zentrales Produkt für die Lebensmittelindustrie. Steht die Produktion von Ammoniak, steht die von CO₂ automatisch ebenfalls.

Das Kohlendioxid, das anfällt, wird nicht nur Getränken zugesetzt oder dient als Trockeneis zur Kühlung. Und auch wenn wir heute kohlensäurehaltige Getränke gewohnt sind, der ursprüngliche Zweck war Konservierung. Heute wird CO₂ unter anderem in Lebensmittelverpackungen eingesetzt, um die Haltbarkeit von Produkten zu verlängern. Auf die gleiche Weise wird in Lagerhäusern gearbeitet – die natürliche Atmosphäre wird durch eine Gasmischung ersetzt, die Reifung und Verderb verzögert.

Kohlendioxid ist dabei das meistverwendete Gas. Das nächste Gas, das auf diese Weise eingesetzt wird, ist Stickstoff. Der allerdings wird ebenfalls aus Ammoniak erzeugt, fällt also mit aus.

Kein Problem, mag man denken, dann hält das Gemüse halt nicht ganz so lang, und man muss öfter Brot kaufen gehen. Aber so simpel ist das nicht. Diese Formen der Lagerung und Verpackung wurden nicht erfunden, um den Verbrauchern einen Gefallen zu tun, sondern um einen Transport über weitere Wege und eine Lagerhaltung für längere Zeit zu ermöglichen. Die gesamte Logistikkette ist darauf eingestellt. Obst und Gemüse, das nicht unter den etablierten optimalen Bedingungen gelagert wird, kommt womöglich verdorben am Zielort an. Damit verringert sich insgesamt die Menge der zur Verfügung stehenden Nahrungsmittel, weil sich eingeführte Handelswege und Lagerverfahren nicht von einem Tag auf den anderen ersetzen lassen.

Eines der ersten Nahrungsmittel, das auf diese Weise transportiert wurde, waren Bananen. Die veränderte Atmosphäre im Inneren eines Bananentransporters stellt sicher, dass die Bananen unterwegs nicht reifen und immer noch halb grün im Supermarkt ankommen. Das hat natürlich auch den Vorteil, dass grüne Bananen weniger druckempfindlich sind als reife. Wären sie bei Anlandung reif, wäre der Transport wesentlich aufwendiger und die Bananen dementsprechend teurer.

Es ist aber nicht nur Obst und Gemüse, bei denen diese “Schutzatmosphäre” zum Einsatz kommt, es ist auch Fleisch – und mit derselben Wirkung. Fleischangebote bei Discountern gibt es erst, seit das angebotene Fleisch so verpackt wird, weil es dort eingekauft werden kann, wo es am billigsten ist, dann lange Wege zurücklegen, und beim Endverbraucher immer noch einige Tage lang haltbar ist. Sofern nicht zufällig doch ein regionaler Lieferant dahinter steht, dürfte dieses Angebot entfallen, wenn das Schutzgas nicht zur Verfügung steht.

Selbst in dem Fall, dass sich dieses Gas andernorts erwerben lässt, wird es auf jeden Fall teurer, die gesamte Lieferkette entlang. Damit enthält der Preisanstieg bei Nahrungsmitteln, der ohnehin über der allgemeinen Inflation liegt und insbesondere die ärmere Bevölkerung trifft, zusätzlichen Schub. Das ist ein weiteres Beispiel, wie eine hochvernetzte Produktion auf einen Ausfall einzelner Bestandteile reagiert. Ein Mangel an Erdgas erzeugt Probleme in Bereichen, auf die man auf den ersten Blick nicht käme. Wer denkt bei Erdgas schon an Bananen?

Mehr zum Thema – Wie die EU ihre Bürger unter den Folgen einer gescheiterten Russland-Politik leiden lässt



Source link

Tags: BananenBASFErdgasund
rtnews

rtnews

Related Posts

Letzte Chance in Istanbul: "Scheitert Selenskij, wird es ihm niemand verzeihen"
Deutschland

Letzte Chance in Istanbul: "Scheitert Selenskij, wird es ihm niemand verzeihen"

15/05/2025
0
Putins Schachzug zur Waffenruhe – so gar nicht wie der Kokszug der Euro-Größen
Deutschland

Putins Schachzug zur Waffenruhe – so gar nicht wie der Kokszug der Euro-Größen

15/05/2025
8
Ungewissheit bei Taurus-Lieferungen: Hat Deutschland die Eskalationsgefahr erkannt?
Deutschland

Ungewissheit bei Taurus-Lieferungen: Hat Deutschland die Eskalationsgefahr erkannt?

15/05/2025
4
Österreich: Europol zerschlägt Schlepper-Netzwerk
Deutschland

Österreich: Europol zerschlägt Schlepper-Netzwerk

14/05/2025
3
Trotz NATO-Hilfe: Estnische Marine scheitert beim Versuch, Tanker im Finnischen Meerbusen zu kapern
Deutschland

Trotz NATO-Hilfe: Estnische Marine scheitert beim Versuch, Tanker im Finnischen Meerbusen zu kapern

14/05/2025
5
USA werfen Kuba mangelnde Kooperation bei Terrorbekämpfung vor – Havanna kontert
Deutschland

USA werfen Kuba mangelnde Kooperation bei Terrorbekämpfung vor – Havanna kontert

14/05/2025
0
Next Post
Jetzt rächen sich die Sünden der Vergangenheit

Jetzt rächen sich die Sünden der Vergangenheit

Tucker Carlson enthüllt das mörderische Antidepressiva-Programm von Big Pharma: Medikamente gegen Depressionen verursachen Geburtsfehler, sexuelle Dysfunktion und Selbstmord

Tucker Carlson enthüllt das mörderische Antidepressiva-Programm von Big Pharma: Medikamente gegen Depressionen verursachen Geburtsfehler, sexuelle Dysfunktion und Selbstmord

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • Letzte Chance in Istanbul: "Scheitert Selenskij, wird es ihm niemand verzeihen"
  • Putins Schachzug zur Waffenruhe – so gar nicht wie der Kokszug der Euro-Größen
  • Ungewissheit bei Taurus-Lieferungen: Hat Deutschland die Eskalationsgefahr erkannt?
  • Österreich: Europol zerschlägt Schlepper-Netzwerk
  • Trotz NATO-Hilfe: Estnische Marine scheitert beim Versuch, Tanker im Finnischen Meerbusen zu kapern

Recent Comments

  1. picrin saeure zu Die Axt im Kopf erspart Strack-Zimmermann
  2. picrin saeure zu Bayern: CSU-Gesundheitsministerin will Krankenhäuser "auf Kriegsfall vorbereiten"
  3. picrin saeure zu "Bereit sein, für Deutschland zu sterben" – Konservative Parteien fordern Rückkehr zur Wehrpflicht
  4. picrin saeure zu Letzte INSA-Umfrage vor der Wahl: Union und Grüne verlieren
  5. picrin saeure zu Freie Arztwahl nur noch gegen Aufpreis? Vorstoß der Adenauer-Stiftung polarisiert
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?