No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST-NOW
No Result
View All Result
Home Deutschland

Baerbock fordert Tribunal gegen Russland – Der deutsche Geist ist aus der Flasche

rtnews by rtnews
19/01/2023
Reading Time: 6 mins read
0 0
0
0
SHARES
159
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook

Außenministerin Baerbock fordert ein Tribunal gegen Russland. Das Verfahren, das sie vorschlägt, macht deutlich: Es geht ihr nicht um Recht und Gerechtigkeit, sondern um Rache und die Institutionalisierung einer Weltordnung, die ausschließlich westlichen Machtinteressen dient.

Von Gert Ewen Ungar

Der 18. Januar ist der Tag, an dem in Russland an den Durchbruch der Leningrader Blockade erinnert wird. Die Blockade der Stadt durch die deutsche Wehrmacht dauerte dann noch einige Zeit, aber ein erster Korridor zur Versorgung der notleidenden Bevölkerung war geöffnet. Der 18. Januar stellt einen Wendepunkt im Krieg des faschistischen Deutschland mit der Sowjetunion dar. Mit der Blockade Leningrads wollte die deutsche Wehrmacht die Dezimierung der Bevölkerung durch Hunger und Seuchen erreichen. Es war kein militärisches Ziel, es handelte sich dabei um eines der grausamsten Verbrechen in der Geschichte Europas. 

Das russische Fernsehen berichtet ausführlich, Russlands Präsident Putin tritt in schwarzem Anzug und mit schwarzer Krawatte vor die Kamera, um an die Geschehnisse von damals zu erinnern, er trifft sich mit Überlebenden, die berichten. Gezeigt wird auch ein Trailer für einen Film, der im Februar in die russischen Kinos kommt. Der Film trägt den Titel “Nürnberg”. Es geht dabei um das Nürnberger Tribunal, auf dem die Verbrechen von Nazideutschland unter internationaler Anklage standen. Auch Putin macht auf den Film aufmerksam und äußert sich zu den Nürnberger Prozessen. Er merkt an, dass es die Erinnerung an Vergangenes ist, die heute vor der Wiederholung der Fehler schützt. 

Von geschichtlichem Wissen offenkundig völlig befreit, tritt in diesen Tagen auch eine Deutsche auf die mediale Bühne und fordert erneut ein Tribunal – dieses Mal allerdings mit Russland auf der Anklagebank. Es ist die deutsche Außenministerin Annalena Baerbock (Die Grünen), die mit dieser gleich in mehrfacher Hinsicht schrägen Idee auf sich aufmerksam macht. Der Vorschlag ist nicht nur geschichtsvergessen, sondern geht zudem von fragwürdigen Behauptungen aus und zielt darüber hinaus auf eine Institutionalisierung eines Systems, das westliche Rachegelüste bedient und eine internationale rechtliche Ungleichheit festschreibt. Wie so oft, wenn Baerbock öffentlich auftritt, wünscht man sich, sie hätte besser geschwiegen.

Die deutsche Außenministerin verfügt gar nicht über den notwendigen breiten Blick, über die notwendigen Informationen, um überhaupt fachlich in der Lage zu sein, die Notwendigkeit eines Tribunals auch nur halbwegs objektiv abzuwägen. Sie informiert sich ausschließlich in westlichen Medien und ausschließlich aus westlichen Quellen. Die sind aber Teil der Kriegsführung und alles andere als dazu geeignet, einen unparteiischen Blick auf das Geschehen in der Ukraine zu vermitteln.

Zudem ist Baerbock selbst eingebettet in die westliche Kriegsagenda, verurteilt jede Information aus Russland als Desinformation, während sie die Positionen und Behauptungen der Ukraine unkritisch übernimmt und unhinterfragt als Tatsache darstellt. Sie fordert Waffen, lehnt Verhandlungen ab, sagt der Ukraine bedingungslose Unterstützung zu – wenn eine Person sich für die Forderung einer Verurteilung Russlands durch ihr eigenes politisches Agieren völlig disqualifiziert hat, dann ist es Baerbock. Sie ist Partei. Bestes Beispiel für ihre Einseitigkeit ist der Umgang der Außenministerin mit Butscha. Es sind unbewiesene Behauptungen, die sie wiederholt und denen sie den Anschein verleiht, bewiesen zu sein. Sie sind es nicht.

Ebenfalls heute sagte der russische Außenminister Sergei Lawrow, der kollektive Westen benutze die Ukraine, um die nach dem Zweiten Weltkrieg gefundene rechtliche Ordnung systematisch zu zerstören. Baerbocks Vorschlag ist dafür ein gutes Beispiel. Sie will ihr Sondertribunal auf ukrainisches Recht bauen.

Das ukrainische Recht ist aber nun wahrlich kein guter Rechtsrahmen für die Wahrheitsfindung im Ukraine-Konflikt. Die Schieflage des ukrainischen Rechts ist im Gegenteil eine der Ursachen für diesen Konflikt. Die Sprachgesetzgebung, mit der die russische Sprache diskriminiert wird, war einer der Auslöser für die Eskalation. Die Verweigerung des Kiewer Regimes, die Verfassung wie in Minsk 2 zugesagt zu ändern, bereitete den Weg in den Krieg.

Schon der Vorschlag, ausgerechnet dieses Recht als Rechtsgrundlage für ein Tribunal zu nehmen, in dem angebliche Verbrechen aufgearbeitet werden sollen, die in ebendiesem Recht ihre Ursache haben, ist mehr als bloß bizarr. Es ist eine zynische Verhöhnung des Rechtsbegriffes. 

Obwohl der Vorschlag Baerbocks, ein Sondertribunal nach ukrainischem Recht und angereichert mit internationalen Vertretern, keine realistische Aussicht auf Umsetzung hat, wird er in den deutschen Medien diskutiert. Der Grund, warum er keine Aussicht auf Umsetzung hat, ist dabei offensichtlich.

Der Internationale Strafgerichtshof (IStGH) mit Sitz in Den Haag kann keine eigenen Ermittlungen anstellen, denn sein Mandat ist bewusst so gehalten, dass die westlichen Staaten wegen der von ihnen geführten Angriffskriege nicht belangt werden können. Vor dem russischen Einmarsch in die Ukraine gab es nämlich von westlichen Bündnissen geführte Angriffskriege auf Libyen, den Irak und Jugoslawien. Auch zu Syrien und Afghanistan ließe sich gegen westliche Mächte bei einem breiter gefassten Mandat des IStGH ermitteln. Für diese offenen Brüche des Völkerrechts durch westliche Staaten musste sich bisher niemand rechtlich verantworten. Das soll auch so bleiben.

Also muss ein Weg gefunden werden, bei dem die westlichen Verbrechen straffrei bleiben, Russland aber gerichtet werden kann. Baerbock möchte ein institutionalisiertes Zwei-Klassen-System in die internationalen Beziehungen einführen. Der Gedanke ist zutiefst neokolonial. Folgt man Baerbocks Skizze, so gibt es Staaten, die nicht zur Rechenschaft gezogen werden können, und Staaten, die sich einer zudem willkürlichen Form der Rechtsprechung aussetzen müssen.

Dass ein Tribunal, wie es Baerbock entwirft, keinerlei internationale Anerkennung erwarten kann, muss wohl nicht extra gesagt werden. In der Idee drückt sich westliche Arroganz und Überheblichkeit in Reinform aus. Damit wird auch deutlich, wie wenig es Baerbock mit der Idee eines Sondertribunals um Recht und Gerechtigkeit geht. 

Um die geht es ihr aber auch nicht, sondern ausschließlich darum, Russland zu ruinieren, bestrafen, isolieren, ihm das Gespräch zu verweigern. Es sind kindliche und kindische Regungen, die Baerbock als Person antreiben. Sie haben in der internationalen Diplomatie nichts zu suchen.

In ihnen spiegelt sich zudem ein Überlegenheitsgefühl gegenüber Russland, für das es für eine Deutsche keinerlei Anlass gibt. In dieser Asymmetrie schwingt eine tief rassistische Grundhaltung mit, eine Haltung, die auch den Generalplan Ost, den Überfall des faschistischen Deutschlands auf die Sowjetunion und die menschenverachtende Blockade Leningrads möglich gemacht hat. Im Vorschlag für ein Sondertribunal wird sichtbar, wie weit Baerbock im Denken von ihren Bekenntnissen zu Verhandlungen auf Augenhöhe entfernt ist. Sie fühlt sich als Herrenmensch, der das Recht hat, der Welt zu befehlen, über sie zu richten und sie zu ordnen.  

Faktisch fordert Baerbock die Zweiteilung des internationalen Rechts: eines für den Westen, eines für die Staaten außerhalb des Westens. Ihr Ziel ist es, Ungleichheit und Asymmetrie in den internationalen Beziehungen zu institutionalisieren. Sie fordert eine Art neokoloniale Weltordnung, in der sich alle Länder bedingungslos, vor allem aber rechtlos und ohne jede Souveränität dem kollektiven Westen unterzuordnen haben. 

Was sie dabei auslässt, ist, dass es schon für die Forderung nach einem Sondertribunal gegen Russland immer weniger Gründe gibt. Russlands Begründung für die militärische Spezialoperation ist unter anderem die Selbstverteidigung nach Paragraf 51 der UN-Charta. Sowohl der damalige französische Präsident Hollande als auch die an den Verhandlungen beteiligte Angela Merkel sowie der damalige ukrainische Präsident Petro Poroschenko haben deutlich gemacht, dass es bei den Verhandlungen in Minsk nie um Frieden, sondern um Zeit zur Aufrüstung ging. Seit 2015 bilden die USA zudem in der Ukraine Militärs nach NATO-Standard aus. Mit welchem Ziel?

Auch die aktuellen Entwicklungen in Deutschland und der EU, die Verweigerung jeglicher Diplomatie unter anderem von der deutschen Außenministerin persönlich, das beispiellose Ausmaß von Waffenlieferungen bei gleichzeitigem Fehlen eines Gesprächs- und Verhandlungsangebots, macht den Willen zum Krieg deutlich. Ziel ist der Sieg über Russland. Dabei könnte der Westen den Krieg unmittelbar beenden, wenn Frieden in seinem Interesse läge, denn die Ukraine ist wirtschaftlich und militärisch vollkommen vom kollektiven Westen abhängig. Der Westen will den Krieg und Annalena Baerbock will ihn auch. Das sollte für die Zukunft im Gedächtnis bleiben. 

Dass Russland die Wahrheit sagt, wenn es behauptet, es ginge darum, Massaker an der Bevölkerung in der Ostukraine zu unterbinden, macht die Ukraine mit ihrem Kriegsverbrechen jeden Tag deutlich. Diese sind belegt. Baerbock leugnet sie und tut sie als russische Desinformation ab. Die russischen Strafverfolgungsbehörden jedoch sammeln jeden Tag Beweise, dokumentieren den Beschuss mit westlichen Waffen, die Toten und Verletzten. Diese Beweisführung hat insgesamt deutlich mehr Substanz als die Vorwürfe gegen Russland auf Grundlage von Hobbyforensikern à la Bellingcat, in die Baerbock Vertrauen setzt.

Und natürlich werden diese Beweise mit dem Ziel gesammelt, einen Prozess einzuleiten, um schließlich dem Recht zur Geltung zu verhelfen. Geplant ist ein Tribunal nach dem Vorbild Nürnbergs. Es ist kein Zufall, dass Putin dieses Thema heute gesetzt hat. Und im Gegensatz zu Baerbock kann sich Russland bei seinem Vorhaben auf eine breite Unterstützung durch die Welt verlassen, denn außerhalb der westlichen Blase ist es eine Binsenweisheit, was Lawrow ausgesprochen hat. Der Westen zerstört internationales Recht und die nach dem Zweiten Weltkrieg gefundene internationale Ordnung. Man muss dem Einhalt gebieten. 

Die internationale Solidarität ist daher auch nicht auf Seiten Baerbocks. Sie muss im Gegenteil aufpassen, dass nicht sie es ist, die vor einem Sondertribunal landet, schließlich trägt sie für das Scheitern von Minsk 2 eine Mitverantwortung. Vor einem solchen Tribunal wird es einer Deutschen nicht gelingen, ein absurdes, weil ahistorisches Narrativ vom grundlosen russischen Überfall als Argument geltend machen zu können.

Es wird dann darum gehen, wer zu welchem Zeitpunkt welchen Schritt der Eskalation eingeleitet hat, wer welche Türen zugeschlagen hat, wer welche Verbrechen unterstützt und gefördert hat. In diesem Zusammenhang sieht es dann für Deutschland nicht viel anders aus als nach 1918 und 1945. Deutschland trägt eine wesentliche Schuld an der Entwicklung hin zum Krieg. 

Mehr zum Thema – “Russland bis Sommer 2023 vernichten”: Die NATO will mehr als nur einen Sieg auf dem Schlachtfeld



Source link

Tags: ausBaerbockderDeutscheFlaschefordertgegenGeististrusslandTribunal
rtnews

rtnews

Related Posts

Rosneft: EU-Sanktionen gegen Ölraffinerie in Indien bedrohen Energiesicherheit des Landes
Deutschland

Rosneft: EU-Sanktionen gegen Ölraffinerie in Indien bedrohen Energiesicherheit des Landes

21/07/2025
0
Behördenkrieg des Selenskij-Regimes gegen US-höriges Antikorruptionsbüro zeigt Kiews tiefste Krise
Deutschland

Behördenkrieg des Selenskij-Regimes gegen US-höriges Antikorruptionsbüro zeigt Kiews tiefste Krise

21/07/2025
1
Russland: Staatsduma rechnet mit einer Senkung des Leitzinses auf sieben Prozent 
Deutschland

Russland: Staatsduma rechnet mit einer Senkung des Leitzinses auf sieben Prozent 

21/07/2025
0
Weidel im ARD-Sommerinterview: "Ich habe zurecht Merz als Lügenkanzler bezeichnet"
Deutschland

Weidel im ARD-Sommerinterview: "Ich habe zurecht Merz als Lügenkanzler bezeichnet"

21/07/2025
1
Ausländische Schiffe benötigen künftig Zustimmung des FSB um Russland anzulaufen
Deutschland

Ausländische Schiffe benötigen künftig Zustimmung des FSB um Russland anzulaufen

21/07/2025
1
Podoljaka: Kiewer Verteidigung in Schlacht um Pokrowsk bekommt Risse
Deutschland

Podoljaka: Kiewer Verteidigung in Schlacht um Pokrowsk bekommt Risse

21/07/2025
1
Next Post
Rien ne va plus: Streiks und Proteste legen Frankreich lahm

Rien ne va plus: Streiks und Proteste legen Frankreich lahm

In einem Lkw eingepfercht: Mexikanische Polizei rettet 269 Migranten

In einem Lkw eingepfercht: Mexikanische Polizei rettet 269 Migranten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • Rosneft: EU-Sanktionen gegen Ölraffinerie in Indien bedrohen Energiesicherheit des Landes
  • Behördenkrieg des Selenskij-Regimes gegen US-höriges Antikorruptionsbüro zeigt Kiews tiefste Krise
  • Russland: Staatsduma rechnet mit einer Senkung des Leitzinses auf sieben Prozent 
  • Weidel im ARD-Sommerinterview: "Ich habe zurecht Merz als Lügenkanzler bezeichnet"
  • Ausländische Schiffe benötigen künftig Zustimmung des FSB um Russland anzulaufen

Recent Comments

  1. picrin saeure zu Ob Hartz IV oder Bürgergeld – es bleibt viel zu wenig
  2. Tyler Schmitt zu Bodo Schiffmann: "Warum Deutschland seine Geschichte nicht aufarbeitet"
  3. picrin saeure zu Rutte: NATO braucht 400 Prozent mehr Luftabwehr
  4. 66 Steuern – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu EU-Rechnungshof: 650 Milliarden Wirtschaftshilfe sinnlos und intransparent verschleudert
  5. 60 Finanzwelt-Nachrichten – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu "Bis hierher lief's noch ganz gut" – Weltverschuldung erreicht neuen Rekord
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?