No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST-NOW
No Result
View All Result
Home Deutschland

Australische Twitter-Studie: Accounts "Pro-Ukraine" sind bis zu 90 Prozent Bots

rtnews by rtnews
06/09/2022
Reading Time: 2 mins read
0 0
0
0
SHARES
40
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook

Eine Analyse von Bernhard Loyen

Eine Untersuchung von Wissenschaftlern der Universität Adelaide, Australien, analysierte Veröffentlichungen von Twitter-Accounts, die sich schwerpunktmäßig inhaltlich mit dem Russland-Ukraine-Krieg beschäftigen. Der Titel der Veröffentlichung lautet: “Die Interaktion von Bots und Menschen in der Diskussion über den Russland/Ukraine-Krieg”. Dabei wurden 5,2 Millionen Twitter-Beiträge – Tweets, Retweets, Zitate und Antworten auf Tweets – die zwischen dem 23. Februar und dem 8. März dieses Jahres veröffentlicht und geteilt wurden, berücksichtigt.

Die Untersuchung wollte aufzeigen, wie sogenannte Bot-Aktivitäten die Online-Diskussionen über den Russland-Ukraine-Konflikt beeinflussen könnten. Das Ergebnis zeigte, dass davon auszugehen ist, dass zwischen sechzig und achtzig Prozent des Twitter-Verkehrs, die das Thema Krieg inhaltlich bedienten, potenzielle Bot-Accounts sind. “Pro-ukrainische” Beiträge hätten sogar eine “Bot-Quote” von neunzig Prozent aufgezeigt.

Bots (vom englischen “robots” = Roboter) sind speziell entwickelte Computerprogramme, die vorgegebene Aufgaben unabhängig und automatisiert abarbeiten. Die Studie mit dem englischen Titel “#IStandWithPutin versus #IStandWithUkraine: The interaction of bots and humans in discussion of the Russia/Ukraine war” wurde am 20. August veröffentlicht.

Demnach fanden die Forscher mehr “pro Ukraine”-Konten als solche, die “pro Russland” waren. Die Studienbeiträge enthielten Hashtags wie “StandWithPutin”, “(I)StandWithRussia”, “(I)SupportRussia”, “(I)StandWithUkraine”, “(I)StandWithZelenskyy” und “(I)SupportUkraine”.

Joshua Watt, einer der verantwortlichen Forscher, erklärte gegenüber dem Online-Magazin The Print, dass die Auswertungen über den sogenannten “Botometer” (ein Algorithmus für maschinelles Lernen, der einen Wert berechnet, bei dem niedrige Werte auf wahrscheinliche menschliche Accounts und hohe Werte auf wahrscheinliche Bot-Accounts hinweisen), erfolgt wären. Zu erweiterten Erkenntnissen heißt es seitens des Forschers:

“Wir können nicht feststellen, wo dies [die Bot-Veröffentlichung] geschieht, da wir keine geografischen Informationen über die Herkunft der Konten haben. Alles, was wir daraus schließen können, ist, dass die Bot-Accounts mehr Diskussionen über das Umziehen/Flüchten/Gehen oder Bleiben in einem Land/Ort beeinflussen.”

Die Forscher fanden demnach “eine Spitze bei den Bot-Aktivitäten am 2. und 4. März. Die erste Spitze fällt mit der Einnahme von Cherson (einer Stadt in der Ukraine) durch Russland zusammen, aber auch mit den Hashtags #(I)StandWithPutin und #(I)StandWithRussia”, so Darlegungen aus der Studie. Die Untersuchung ergab außerdem, dass die Zeit zwischen 12.00 und 13.00 Uhr die beliebteste Zeit für Tweets in allen Zeitzonen ist.

Die Untersuchung ergab zudem, dass “die pro-ukrainische Seite mehr Astroturf-Bots einsetzt als die pro-russische Seite”. Astroturf-Bots sind hyperaktive, politische Bots, die “ständig anderen Konten folgen, um die Anzahl der Follower dieses Kontos zu erhöhen und/oder systematisch Inhalte von ihrem eigenen Konto zu löschen”, so Darlegungen im The Print-Artikel.

Bot-Konten würden laut der Studie bewusst die Verwendung von Wörtern aus der Kategorie Angst beziehungsweise die Wörter im Zusammenhang mit Angst und Sorge (“Schande”, “Terrorist”, “Bedrohung”, “Panik”) einsetzen.

Mehr zum Thema – Russische Weltverschwörung statt klarer Analyse – Wo bleibt der Journalismus in der Tagesschau?



Source link

Tags: AccountsaustralischebisBotsProzentquotProUkrainequotsindTwitterStudie
rtnews

rtnews

Related Posts

Peskow: Ultimative Sprache ist für Russland inakzeptabel
Deutschland

Peskow: Ultimative Sprache ist für Russland inakzeptabel

12/05/2025
0
Dodik: Spezialoperation in der Ukraine ein berechtigter Schritt Moskaus
Deutschland

Dodik: Spezialoperation in der Ukraine ein berechtigter Schritt Moskaus

12/05/2025
0
Wetterkatastrophe in Russland: Frühjahresfrost vernichtet Großteil der Ernte
Deutschland

Wetterkatastrophe in Russland: Frühjahresfrost vernichtet Großteil der Ernte

12/05/2025
0
Podoljaka: Kiew wollte Waffenruhe ausnutzen und ist an allen Fronten gescheitert
Deutschland

Podoljaka: Kiew wollte Waffenruhe ausnutzen und ist an allen Fronten gescheitert

12/05/2025
3
Saskia Esken geht, Bärbel Bas kommt - Führungswechsel in der SPD
Deutschland

Saskia Esken geht, Bärbel Bas kommt – Führungswechsel in der SPD

12/05/2025
1
Deutsches Ultimatum an Putin: Wenn die Uhr nicht mehr läuft, kommt der Kuckuck
Deutschland

Deutsches Ultimatum an Putin: Wenn die Uhr nicht mehr läuft, kommt der Kuckuck

12/05/2025
5
Next Post
China erstellt „digitalen Zwilling“ der Amerikaner: Cybersicherheitsexperte

China erstellt „digitalen Zwilling“ der Amerikaner: Cybersicherheitsexperte

Pentagon Tech-Bemühungen sind ’90 Prozent Verschwendung’: Ehemaliger DoD-Beamter

Pentagon Tech-Bemühungen sind '90 Prozent Verschwendung': Ehemaliger DoD-Beamter

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • Peskow: Ultimative Sprache ist für Russland inakzeptabel
  • Dodik: Spezialoperation in der Ukraine ein berechtigter Schritt Moskaus
  • Wetterkatastrophe in Russland: Frühjahresfrost vernichtet Großteil der Ernte
  • Podoljaka: Kiew wollte Waffenruhe ausnutzen und ist an allen Fronten gescheitert
  • Saskia Esken geht, Bärbel Bas kommt – Führungswechsel in der SPD

Recent Comments

  1. picrin saeure zu Die Axt im Kopf erspart Strack-Zimmermann
  2. picrin saeure zu Bayern: CSU-Gesundheitsministerin will Krankenhäuser "auf Kriegsfall vorbereiten"
  3. picrin saeure zu "Bereit sein, für Deutschland zu sterben" – Konservative Parteien fordern Rückkehr zur Wehrpflicht
  4. picrin saeure zu Letzte INSA-Umfrage vor der Wahl: Union und Grüne verlieren
  5. picrin saeure zu Freie Arztwahl nur noch gegen Aufpreis? Vorstoß der Adenauer-Stiftung polarisiert
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?