No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST-NOW
No Result
View All Result
Home Deutschland

Ausnahmsweise in der ARD: Kurzer Appell zur Zusammenarbeit mit der AfD

rtnews by rtnews
25/02/2025
Reading Time: 4 mins read
0 0
0
0
SHARES
20
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook

Dieser Tage jagt allenthalben eine Wahl-Nachlese die andere. So auch im öffentlich-rechtlichen Rundfunk, der die Ergebnisse vom Sonntag einzuordnen sucht. Das Aufreger-Thema schlechthin bleibt die AfD. Doch selbst in den Talkshows ist auf einmal Raum für Zwischentöne und bisher Ungesagtes.

Am gestrigen Montagabend beschäftigte sich die ARD-Talkshow “Hart aber fair” mit dem Ausgang der Bundestagswahlen vom Sonntag.

Dabei ging es immer wieder auch um die AfD und wie die etablierten Parteien mit ihr umgehen sollten, gerade auch angesichts der großen Erfolge der Partei in den östlichen Bundesländern.

Die Berliner Zeitung (BLZ) hebt in diesem Zusammenhang den Auftritt der parteilosen Bürgermeisterin Liana Bach aus dem thüringischen Dillstädt in der Sendung hervor. Die Kommunalpolitikerin, die seit 1994 ehrenamtlich dem Ort mit nicht einmal 800 Einwohnern vorsteht, sprach sich auf Nachfrage seitens des Moderators Louis Klamroth für eine sachliche Zusammenarbeit mit der AfD aus. Dazu erklärte sie:

“Die Ostdeutschen haben zwei Gesellschaftsformen erlebt, sie spüren was, diese ganzen Kleinigkeiten, man darf nichts mehr sagen”.

Bach benannte das Tabu: Schon wer sich sachlich über die AfD unterhalten wolle, würde sofort mit dem Etikett “rechts” oder “Nazi” gebrandmarkt. Eine solche Diffamierung der Bürger sei schlimm und kontraproduktiv.

Realitätsschock bei »hart aber fair«: Drei Wahlverlierer von SPD, FDP und Grünen sowie eine Linksjournalistin diskutieren realitätsfremd über die AfD, bevor die parteilose Bürgermeisterin der Ex-CDU-Hochburg Dillstädt in Thüringen der Runde erklärt, dass bei ihr im Ort niemand… pic.twitter.com/Rms5fhBrgq

— Jan A. Karon (@jannibal_) February 24, 2025

Ihr Rat an die Politik: Zusammenarbeit mit der AfD. Denn die Verweigerungshaltung führe zu nichts, ganz im Gegenteil:

“Denn wenn man etwas ignoriert, wird es nur noch schlimmer.”

Der sichtlich erstaunte Moderator musste nachfragen, ob denn tatsächlich die Bürger aus ihrem Ort für eine Kooperation mit der AfD eintreten würden. Die Bürgermeisterin bejahte auch diese Frage wieder ausdrücklich und in aller Ruhe. Ihre Begründung: “Sie sind demokratisch gewählt, sie bekommen ihr Geld vom deutschen Steuerzahler und da möchte ich bitte auch, dass sie miteinbezogen werden”, erklärte Bach die Lage.

Einstufung durch den Verfassungsschutz verfängt nicht

Auch dass die Thüringer AfD offiziell als “rechtsextrem” gelte, würde die Menschen vor Ort nicht abschrecken. Schließlich kenne man einander und es spiele keine Rolle, welche Parteimitglieder, zu denen man lokal keinerlei Bezug habe, von den Behörden derart eingestuft würden. Vielmehr könnten die Bürger mit solchen Zuschreibungen immer weniger anfangen:

“Das kann man bei uns gar nicht mehr hören. Das mag wohl sein, dass es einige sind, aber der Großteil bei uns in der Region nicht.”

Tatsächlich konnte die AfD im Wahlkreis Suhl die Mehrheit der Zweitstimmen auf sich verbuchen (43,1 Prozent). Weit abgeschlagen folgten, wie die BLZ schreibt, die CDU (17,5 Prozent) und die Linke (12,6 Prozent).

Unbelehrbarer Mainstream

Als Hauptgäste aus der Politik waren der Chef des Bundeskanzleramtes, Wolfgang Schmidt (SPD), der CDU-Politiker Philipp Amthor sowie die FDP-Europaabgeordnete und Rüstungslobbyistin Marie-Agnes Strack-Zimmermann und der Grünen-Politiker Andreas Audretsch eingeladen.

Der freie Journalist Henning Rosenbusch schrieb über die Haltung der Thüringer Bürgermeisterin:

“Diese Bürgermeisterin einer ehemaligen CDU-Hochburg im Osten wäre vor der Wahl nicht befragt worden.

Ich bin kein Ossi, ich kenne nur ein paar. Ich denke sie trifft den Punkt.”

Die Welt dagegen unterstreicht, dass Bach keine Zustimmung für ihren “Vorstoß” in der TV-Runde erhalten habe. So hatte der Grüne Audretsch dagegengehalten und abermals betont, dass es sich bei der AfD um rechtsextreme Partei handele, die “die Unfrieden stifte, gegen demokratische Spielregeln verstoße und die Narrative Wladimir Putins wiedergebe”, wie das Springer-Blatt dessen Entgegnung zusammenfasst. Für Audretsch stand fest:

“Eine konstruktive Zusammenarbeit – überhaupt irgendeine Art von Zusammenarbeit mit der AfD – ist nicht möglich.”

Strack-Zimmermann, selten um eine herabsetzende Formulierung verlegen, schien von dem Ratschlag der Thüringer Bürgermeisterin nichts wissen zu wollen und nannte die AfD “Hardcore-Opposition”, die der wahrscheinlich neuen Koalition aus Union und SPD auf die Nerven gehen werde:

“Das ist kein Rand mehr, das ist jetzt wirklich Hardcore.”

Einzig der SPD-Mann Wolfgang Schmidt zeigte Verständnis für die Wähler der AfD. So erziele die Partei unter Arbeitern mittlerweile eine Zustimmungsrate von 38 Prozent. Die “große Wut bei vielen Leuten” habe jedoch “auch Gründe”, wie er einräumte. Denn allein 2022 seien die höchsten Reallohnverluste seit dem Zweiten Weltkrieg zu verzeichnen gewesen. Allerdings ließ dann auch der Kanzleramtsminister keine Bereitschaft erkennen, auf die AfD zuzugehen: “Es gibt eben nicht den einen Zauberstab, mit dem man das alles ungeschehen machen kann”, auch wenn die Weidel-Partei so täte. Ginge es um konkrete Lösungen für Rente oder Miete, könnte die AfD nichts als “heiße Luft” anbieten, behauptete Schmidt.

Mehr zum Thema – Das Ergebnis der Bundestagswahl: Mit Volldampf gegen den Eisberg 





Source link

Tags: AfDAppellARDAusnahmsweisederkürzermitzurZusammenarbeit
rtnews

rtnews

Related Posts

Frankreichs Justizminister fordert Abschaffung des Bargelds
Deutschland

Frankreichs Justizminister fordert Abschaffung des Bargelds

23/05/2025
0
Agrarimporte: EU will Handelserleichterungen für Ukraine beenden
Deutschland

Agrarimporte: EU will Handelserleichterungen für Ukraine beenden

23/05/2025
0
Türkei: Neue Festnahmen wegen Putsch von 2016
Deutschland

Türkei: Neue Festnahmen wegen Putsch von 2016

23/05/2025
0
"Letzte Verteidigungswelle" – Der Bundesanwalt auf Kinderjagd
Deutschland

"Letzte Verteidigungswelle" – Der Bundesanwalt auf Kinderjagd

23/05/2025
3
Neue Welle von Drohungen gegen Schulen
Deutschland

Neue Welle von Drohungen gegen Schulen

23/05/2025
1
Belgiens Verteidigungsminister gibt zu: Ukraine-Waffenruhe dient Einmarsch von NATO-Truppen
Deutschland

Belgiens Verteidigungsminister gibt zu: Ukraine-Waffenruhe dient Einmarsch von NATO-Truppen

23/05/2025
11
Next Post
Putin äußert sich zu Seltenerdmetallen, Selenskij, Europa und Zusammenarbeit mit USA

Putin äußert sich zu Seltenerdmetallen, Selenskij, Europa und Zusammenarbeit mit USA

China beginnt mit Umzingelungsübungen rund um Taiwan

Financial Times: Kiew stimmt Trumps Rohstoff-Deal zu

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • Frankreichs Justizminister fordert Abschaffung des Bargelds
  • Agrarimporte: EU will Handelserleichterungen für Ukraine beenden
  • Türkei: Neue Festnahmen wegen Putsch von 2016
  • "Letzte Verteidigungswelle" – Der Bundesanwalt auf Kinderjagd
  • Neue Welle von Drohungen gegen Schulen

Recent Comments

  1. picrin saeure zu Die Axt im Kopf erspart Strack-Zimmermann
  2. picrin saeure zu Bayern: CSU-Gesundheitsministerin will Krankenhäuser "auf Kriegsfall vorbereiten"
  3. picrin saeure zu "Bereit sein, für Deutschland zu sterben" – Konservative Parteien fordern Rückkehr zur Wehrpflicht
  4. picrin saeure zu Letzte INSA-Umfrage vor der Wahl: Union und Grüne verlieren
  5. picrin saeure zu Freie Arztwahl nur noch gegen Aufpreis? Vorstoß der Adenauer-Stiftung polarisiert
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?