No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST-NOW
No Result
View All Result
Home Deutschland

Aus Blutbad politisches Kapital schlagen: Westliche Medien geben Putin Mitschuld an Crocus-Terror

rtnews by rtnews
04/04/2024
Reading Time: 7 mins read
0 0
0
0
SHARES
7
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook

Russland hätte den Terroranschlag auf die Crocus City Hall verhindern können, wenn es Warnungen der Amerikaner ernst genommen hätte, so der immer lauter werdende Tenor westlicher Medien. Die Washington Post behauptet nun, die USA hätten Moskau sogar den genauen Anschlagsort genannt. Doch die Vorwürfe halten einer Überprüfung nicht stand.

Bereits unmittelbar nach dem verheerenden Anschlag auf die Crocus City Hall mit inzwischen 144 Toten schossen sich deutsche Medien auf die These ein, dass das Blutbad hätte verhindert werden können, hätte der Kreml Warnungen der USA über einen bevorstehenden Terroranschlag nicht in den Wind geschlagen.

“Die US-Botschaft in Moskau warnte Anfang März davor, dass Extremisten Anschläge auf größere Versammlungen verüben könnten. Ausdrücklich wurden auch Konzerte genannt. In Moskau nahm man die Warnungen der Amerikaner offenbar nicht ernst genug”, heißt es etwa im Spiegel.

Putin habe “Washingtons Warnungen ignoriert“, im Kreml seien diese “nicht ernst genommen” worden, Putin habe auf die Terror-Warnung “gepfiffen“, von einem “Behördenversagen” ist in den deutschsprachigen Medien die Rede.   

Am 7. März hatte die US-Botschaft in Moskau öffentlich vor dem Besuch von Großveranstaltungen gewarnt und sich dabei auf Informationen berufen, wonach “Extremisten unmittelbar bevorstehende Pläne haben, große Versammlungen in Moskau anzugreifen, darunter auch Konzerte”.

Einen Tag zuvor hatten die Amerikaner die russische Seite auf den davor vorgesehenen Kanälen gewarnt, also auf Geheimdienstebene. Laut dem Leiter des russischen Auslandsgeheimdienstes (SVR), Sergei Naryschkin, waren diese Informationen aber unkonkret:  

“Ja, der Föderale Sicherheitsdienst (FSB) hat definitiv Informationen von den US-Geheimdiensten erhalten, dass dies leider geschehen kann. Aber wie unsere russischen Kollegen sagten, waren die Informationen zu allgemein und erlaubten es uns nicht, diejenigen vollständig zu identifizieren, die an diesem schrecklichen Verbrechen beteiligt waren.”

Ähnlich hatte sich FSB-Direktor Alexander Bortnikow geäußert: “Die (von den USA übermittelten) Informationen über die Vorbereitung von Terroranschlägen an Orten, an denen sich viele Bürger versammeln, waren allgemeiner Natur; wir haben natürlich auf diese Informationen reagiert und geeignete Maßnahmen ergriffen, um solche Ereignisse zu verhindern”.

Washington Post behauptet: US-Dienste nannten Anschlagsort 

Am Mittwoch veröffentlichte die Washington Post (WP) einen Bericht, laut dem die Terrorwarnung der Amerikaner jedoch viel konkreter war, als bislang bekannt. Unter Berufung auf einen namentlich nicht genannten US-Beamten schreibt die Zeitung, dass die USA Russland gewarnt hätten, dass die Konzerthalle Crocus City Hall in Moskau das Ziel eines Terroranschlags sein könnte.

“Der hohe Grad an Spezifität in der Warnung unterstreicht die Überzeugung Washingtons, dass der Islamische Staat einen Angriff vorbereitete, der eine große Anzahl von Zivilisten bedrohte, und steht in direktem Widerspruch zu Moskaus Behauptungen, dass die US-Warnungen zu allgemein waren, um den Angriff zu verhindern.”

Anschließend weist die WP die Behauptung von Naryschkin zurück, wonach “geeignete Maßnahmen zur Verhinderung” ergriffen worden waren, und schreibt diesbezüglich: “Videos vom Ort des Massakers zeigen jedoch, dass die Bewaffneten auf keinen nennenswerten Widerstand trafen.”

Konkret lautet die Botschaft der Washington Post also: Die Amerikaner haben den Russen sogar gesagt, wo die Terroristen zuschlagen werden, aber der Kreml hat die Warnung ignoriert – und trägt somit eine Mitschuld an dem Blutbad. Doch um diese Botschaft zu streuen, muss die US-Zeitung wesentliche Faken ausblenden oder zurechtbiegen. 

Warnung bezog sich auf konkreten Zeitraum

Wie die Washington Post im weiteren Verlauf des Artikels selbst erwähnt, bezog sich die Warnung der Amerikaner auf einen konkreten Zeitraum – nämlich auf die nächsten 48 Stunden.

Dass die Russen die Warnung der Amerikaner ernst genommen haben, zeigt die Tatsache, dass unmittelbar darauf die Sicherheitsvorkehrungen in Moskau massiv erhöht wurden – auch an der Crocus City Hall, wie auch die WP einräumt.

Im Rahmen der erhöhten Anti-Terror-Maßnahmen hatte der FSB – einen Tag, nachdem er die Terror-Warnung aus den USA erhielt – einen Terroranschlag auf eine Synagoge in Moskau vereitelt. Die WP behauptet, dass die Warnung der Amerikaner Informationen über den geplanten Anschlag auf die Synagoge durch IS-Terroristen enthalten habe. Dies wäre ein weiterer Beleg dafür, dass Moskau die Warnungen ernst nahm und entsprechende Maßnahmen eingeleitet hat.

“Zumindest anfangs” habe die russische Regierung die Warnung Washingtons ernst genommen, muss dann auch die WP eingestehen. Dann schreibt sie weiter: 

“Warum die Sicherheitsvorkehrungen nach der ersten Warnung nicht erhöht und aufrechterhalten wurden, bleibt unklar. Es ist möglich, dass die russischen Sicherheitsdienste, die in den Tagen kurz nach dem 7. März keinen Angriff verzeichneten, davon ausgingen, dass die US-Informationen falsch waren, und ihre Wachsamkeit vernachlässigten, wie einige US-Beamten mutmaßen.”

Die kolportierten Mutmaßungen dürften zutreffend sein – denn die Warnung der Amerikaner bezog sich auf einen konkreten Zeitraum. Da in diesem Zeitraum nichts Entsprechendes geschah, mussten die russischen Dienste davon ausgehen, dass die Warnung entweder auf falschen Informationen beruhte oder die Terrorgefahr aus anderen Gründen nicht mehr fortbestand. 

Wenn die Amerikaner der Ansicht waren, dass die Terrorgefahr auch nach Ablauf der 48 Stunden Gültigkeit behielt, dann hätten sie “nachlegen” und die russischen Dienste erneut warnen müssen. Darauf weist Larry Johnson hin, ein langgedienter Veteran der CIA und des Büros für Terrorismusbekämpfung des US-Außenministeriums:

“In den letzten 35 Jahren kann ich mich an keinen einzigen Fall erinnern, in dem das Außenministerium eine Warnung wie diese herausgegeben hat, in der ein bestimmter Zeitraum für die Wachsamkeit angegeben wurde. Die Warnung selbst setzt nachrichtendienstliche Erkenntnisse voraus, die einen bestimmten Zeitrahmen für den Angriff angaben.

Wenn also der Angriff nicht stattfindet, muss man zu den Analysten zurückgehen und fragen: Was ist los? Hätten die Analysten gesagt: ‘Oh, Moment, die Russen haben am 8. März die Sicherheitsvorkehrungen an der Crocus City Hall erhöht und den Anschlag vereitelt’, dann hätte die nächste Frage lauten müssen: ‘Glauben Sie immer noch, dass es einen weiteren Anschlag geben wird?’ Die Analysten hätten ja, nein oder vielleicht sagen können.”

Der Ball lag laut Johnson also bei den US-Diensten: 

“Wenn man also glaubt, dass die Geheimdienstinformationen glaubwürdig sind, dann hätte die US-Regierung eine weitere Warnung herausgeben müssen, große Versammlungen, wie Konzertsäle, weiterhin zu meiden. Die US-Regierung hat das nicht getan. Die US-Regierung behauptet: ‘Wir haben die Russen gewarnt und sie haben nicht gehandelt.’ Für mich sieht das nach einer PsyOp aus, mit der Putin als herzloser Trottel dargestellt werden soll, der unsere Geheimdienstinformationen ignoriert hat.”

Die russischen Dienste haben also die Warnungen der Amerikaner ernst genommen und die Sicherheitsmaßnahmen entsprechend der konkret vorliegenden Informationen – Ort: Moskau, Zeitpunkt: Nächste 48 Stunden – erhöht.

Crocus wurde laut Seymour Hersh nicht als Anschlagsziel genannt

Während die WP keinen Beleg dafür erbringen kann, dass die Terrorwarnung über 48 Stunden hinaus akut war, steht auch die Aussage der namentlich nicht genannten Quelle über den Ort des Anschlags auf äußerst wackeligen Füßen. 

Denn laut einer anderen Quelle aus dem US-Sicherheitsapparat, auf die sich der Investigativjournalist Seymour Hersh beruft, sei der Anschlagsort nicht bekannt gewesen, weshalb die intern an die Russen übermittelte Warnung lediglich von einer “öffentlichen Versammlung” gesprochen habe. Die Quelle bezeichnete den WP-Bericht als “absichtlich verdreht, um das Versagen [des russischen Präsidenten Wladimir Putin] noch viel gravierender zu machen”. 

In dem Versuch, Putin eine Mitschuld an dem Blutbad zu geben, verweisen Medien beständig auf dessen Aussage während einer Sitzung des FSB-Vorstands am 19. März, also drei Tage vor dem Massaker. So heißt es bei der NZZ:

“Präsident Putin hat auch amerikanische Warnungen vor einem unmittelbar bevorstehenden Angriff in den Wind geschlagen. Die Informationen der Amerikaner waren sehr konkret und bezogen sich unter anderem auf die Gefahr von Anschlägen gegen Konzerte. Statt dies ernst zu nehmen, tat der Kremlchef die Warnungen vor wenigen Tagen als westliche ‘Provokation’ ab und behauptete groteskerweise, Washington wolle damit die russische Gesellschaft einschüchtern und destabilisieren.”

Um dieses Narrativ zu spinnen, greift die NZZ – wie auch die Mehrzahl der Mainstreammedien – zu handfesten Lügen. Denn wie bereits gezeigt, wurde die Warnung aus den USA nicht in den Wind geschlagen. Und diese war auch nicht “sehr konkret”, sondern äußerst vage. Konkret war sie nur insofern, als dass sie sich auf Moskau als Ort und auf die nächsten 48 Stunden als Zeitpunkt bezog – und dementsprechend wurden die Sicherheitsmaßnahmen erhöht. 

Zynische Verdrehung der Tatsachen

Aus russischer Sicht stellten sich die Ereignisse also wie folgt dar: Die Amerikaner warnten öffentlich vor dem Besuch von Massenveranstaltungen in Moskau, und schürten damit Verunsicherung in der Bevölkerung. Zugleich nannten sie den russischen Diensten keine näheren Details, auf denen diese Terrorwarnung beruht. 

Als dann innerhalb des genannten Zeitraums nichts geschah und es auch keine Nachfolge-Warnungen gab, lag der Verdacht nahe, den Putin dann 12 Tage nach der Warnung öffentlich geäußert hatte: Nämlich dass es sich um eine Provokation handelte, um kurz vor den russischen Präsidentschaftswahlen Verunsicherung zu schüren und damit die Gesellschaft zu destabilisieren. 

Wenn die Terrorgefahr nach Ansicht der Amerikaner über den 48-stündigen Zeitraum hinaus bestand, dann hätten sie die russische Seite informieren müssen. Das taten sie nicht, stattdessen hielten sich wichtige Informationen vor, wie die New York Times berichtete. Wenn überhaupt, dann muss man den US-Diensten Versagen vorwerfen. Dass man im Westen bestrebt ist, dieses Versagen der russischen Seite zuzuschieben, um aus dem Blutbad politisches Kapital zu schlagen, ist nichts anderes als blanker Zynismus. 

Mehr zum Thema – Putin über den Terroranschlag in Moskau: “Wir haben einen hohen Preis bezahlt”



Source link

Tags: ausBlutbadCrocusTerrorgebenKapitałMedienMitschuldPolitischesputinschlagenwestliche
rtnews

rtnews

Related Posts

Panzerparade in Washington - Planungen für Geburtstag von Trump und US Army
Deutschland

Panzerparade in Washington – Planungen für Geburtstag von Trump und US Army

15/05/2025
1
Merz bei Illner: Derzeit keine Taurus-Lieferungen geplant – aber es wird ohnehin nicht öffentlich
Deutschland

Merz bei Illner: Derzeit keine Taurus-Lieferungen geplant – aber es wird ohnehin nicht öffentlich

15/05/2025
4
EGMR spricht ukrainischer Menschrechtsaktivistin Entschädigung zu – in Haft bleibt sie trotzdem
Deutschland

EGMR spricht ukrainischer Menschrechtsaktivistin Entschädigung zu – in Haft bleibt sie trotzdem

15/05/2025
2
"Ostflanke stärken!" – Merz will Panzerbrigade in Litauen während Militärübung besuchen
Deutschland

"Ostflanke stärken!" – Merz will Panzerbrigade in Litauen während Militärübung besuchen

15/05/2025
3
Kausalität oder Koinzidenz? Erdbeben erschüttert Türkei während Erdoğans Treffen mit Selenskij
Deutschland

Kausalität oder Koinzidenz? Erdbeben erschüttert Türkei während Erdoğans Treffen mit Selenskij

15/05/2025
3
Russlands Spitzenverhandler enthüllt die Ziele der Gespräche mit der Ukraine
Deutschland

Russlands Spitzenverhandler enthüllt die Ziele der Gespräche mit der Ukraine

15/05/2025
1
Next Post
Berater des US-Außenministeriums: NATO bereitet sich auf Truppenentsendung in die Ukraine vor

Berater des US-Außenministeriums: NATO bereitet sich auf Truppenentsendung in die Ukraine vor

Rechtsextremismus: Ist die deutsche Polizei unterwandert?

Rechtsextremismus: Ist die deutsche Polizei unterwandert?

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • Panzerparade in Washington – Planungen für Geburtstag von Trump und US Army
  • Merz bei Illner: Derzeit keine Taurus-Lieferungen geplant – aber es wird ohnehin nicht öffentlich
  • EGMR spricht ukrainischer Menschrechtsaktivistin Entschädigung zu – in Haft bleibt sie trotzdem
  • "Ostflanke stärken!" – Merz will Panzerbrigade in Litauen während Militärübung besuchen
  • Kausalität oder Koinzidenz? Erdbeben erschüttert Türkei während Erdoğans Treffen mit Selenskij

Recent Comments

  1. picrin saeure zu Die Axt im Kopf erspart Strack-Zimmermann
  2. picrin saeure zu Bayern: CSU-Gesundheitsministerin will Krankenhäuser "auf Kriegsfall vorbereiten"
  3. picrin saeure zu "Bereit sein, für Deutschland zu sterben" – Konservative Parteien fordern Rückkehr zur Wehrpflicht
  4. picrin saeure zu Letzte INSA-Umfrage vor der Wahl: Union und Grüne verlieren
  5. picrin saeure zu Freie Arztwahl nur noch gegen Aufpreis? Vorstoß der Adenauer-Stiftung polarisiert
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?