No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST-NOW
No Result
View All Result
Home Deutschland

Aus Angst vor "Bauern-Protesten": Özdemir will EU-Vorgabe zu Ackerstilllegungen überdenken

rtnews by rtnews
18/07/2022
Reading Time: 7 mins read
0 0
0
0
SHARES
46
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook

Bundesagrarminister Cem Özdemir (Bündnis 90/Die Grünen) hat sich mit Blick auf die zunehmend ausufernden “Bauernproteste” in den Niederlanden und der infolge des Ukraine-Krieges drohenden Getreidekrise für eine vorübergehende Aussetzung der in der EU geplanten Stilllegungen von Agrarflächen ausgesprochen. “Ich bin da bereit, ich strecke meine Hand aus, lassen Sie uns zusammenarbeiten”, erklärte der Grünen-Politiker am Sonntag bei einer Podiumsdiskussion in München. 

Hintergrund ist ein Strategieplan der EU-Kommission zur Erhaltung der Tier- und Pflanzenwelt. Dieser sieht unter anderem vor, dass Landwirte ab 2023 vier Prozent ihrer Ackerfläche stilllegen müssen. Bei Nichteinhaltung droht der Verlust der von den meisten Betrieben dringend benötigten EU-Direktzahlungen im Rahmen der sogenannten Einkommensgrundstützung.

Neben Özdemir hatte zuvor auch schon Bayerns Agrarministerin Michaela Kaniber (CSU) angesichts der drohenden Brachlegungen davor gewarnt, dass Europa seine Rohstoffsicherheit verlieren könnte. “Wir haben beim Thema Energie erlebt, wie schlimm es ist, erpressbar zu sein”, sagte Kaniber in Bezug auf einen befürchteten Stopp der russischen Gaslieferungen. Europa brauche in allen Bereichen Rohstoffsicherheit, auch in der Forst- und Landwirtschaft. Dennoch stelle sie die Umwelt-Ziele der EU nicht infrage. “Wir stehen zum Green Deal”, so die Ministerin. Dieser sieht zudem ein Importverbot von Tierfutter aus Ländern vor, in denen für die Produktion dieses Wald abgeholzt wird.

Aus Kreisen des Bundeslandwirtschaftsministeriums hieß es, dass auch Özdemir an der ursprünglichen Vereinbarung festhalten wolle, aber gesprächsbereit sei, falls auf EU-Ebene eine Aussetzung der Stilllegungen angestrebt werde. Dennoch wolle er sowohl die Landwirte als auch ihre Funktionäre dafür sensibilisieren, dass die hiesige Landwirtschaft nicht zur Abholzung in anderen Teilen der Welt führen solle: “Da reden wir dann mal darüber, dass Soja in Brasilien angebaut wird, das hier dann verfüttert wird”, sagte der Agrarminister. “Da tragen wir dazu bei, dass wertvoller Wald verloren geht.”

Mit seiner Äußerung bezog sich Özdemir auf die zunehmende Ausweitung des Anbaus von Soja als Futter für Rinder und andere Nutztiere, die in tropischen und subtropischen Ländern zu Abholzungen von Wäldern zugunsten der Landwirtschaft führen. “Lassen Sie uns dann auch die Dinge in Angriff nehmen, die wirklich was bringen, und lernen aus den Fehlern der Vergangenheit”, sagte der Grünen-Politiker.

Bei den deutschen Landwirten sorgen die drohenden Stilllegungen von Ackerflächen und andere Vorschriften im Rahmen des sogenannten “Green Deal” derweil für großen Unmut. “Das ist angesichts der kommenden vorhersehbaren Hungerkrise in vielen armen Ländern der Welt ein nicht erklärbarer Wahnsinn”, sagte Landwirt Dr. Willi Kremer-Schillings gegenüber agrarheute. Dem Landwirt zufolge würde die beschlossene EU-weite Flächenstilllegung lediglich bedeuten, dass die Ackerflächen etwa von Österreich, den Niederlanden, Belgien, Portugal und Luxemburg zusammen dann nicht mehr genutzt werden dürfen. “Das sind zusammen rund 4,22 Millionen Hektar oder sechs Millionen Fußballfelder”, so Kremer-Schillings. 

Auf dieser Fläche könnten demnach rund 25,7 Millionen Tonnen Weizen erzeugt werden. Das decke bereits den Getreide-Importbedarf von Ägypten, Marokko, Tunesien, Algerien sowie Äthiopien, erklärte er weiter. Angesichts der weltweit drohenden Hungersnot kündigte der Landwirt zudem an, dass er sich nicht an die Stilllegungspflicht der EU halten werde. “Wir werden gegen das Gesetz auf all unseren Ackerflächen somit illegal Lebensmittel anbauen. So lange, bis sich die Ernährungssituation wieder normalisiert hat”, erklärte Kremer-Schillings:

“Wir Landwirte nehmen unsere Verantwortung wahr, die aufziehende Hungersnot, die vor allem die Ärmsten betrifft, so weit wie möglich abzumildern. Verhindern werden wir es wohl nicht können. Wir werden für jeden Hektar, den wir vorsätzlich und ungesetzlich für Lebensmittel und Nahrung bearbeiten, den Betrag der zukünftigen EU-Einkommensgrundstützung von 150 Euro ans UN World Food Programme spenden.”

Die ausufernde EU-Agar- und Umweltpolitik bedroht zunehmend die Existenz der Landwirte. Unter dem Vorwand des Umweltschutzes werden den Bauern nicht mehr einzuhaltende Vorschriften auferlegt, die nicht nur dazu führen, dass die Erzeugung von Lebensmitteln unwirtschaftlich wird, sondern teils auch gar nicht mehr möglich ist. Von der EU forcierte Änderungen in der Stickstoffpolitik brachten das Fass für viele Landwirte jetzt endgültig zum Überlaufen. In den Niederlanden protestieren die Bauern daher seit Wochen gegen geplante Maßnahmen, den Stickstoffausstoß zu verringern.

Dieses Bild der bauernproteste in Holland spricht seine eigene sprache. #DutchFarmers #dutchgp#boerenprotest #boereninopstand pic.twitter.com/uXx30riF10

— Lakhvir Chahal (@LakhvirChahal17) July 5, 2022

Dieser soll nach dem Plan der Regierung bis 2030 um durchschnittlich 50 Prozent reduziert werden, bei Naturgebieten sogar um mehr als 70 Prozent. Die Auflagen können nach Berechnungen der Regierung das Aus für etwa 30 Prozent der Tierzüchter bedeuten. Auch den deutschen Landwirten geben die Stickstoffpläne der Niederlande einen Vorgeschmack darauf, was ihnen künftig zusätzlich an existenzbedrohenden Vorschriften und Auflagen droht. Denn die Regierung des niederländischen Ministerpräsidenten Mark Rutte bezieht sich bei ihrer forschen Stickstoffpolitik lediglich auf Vorschriften der EU, die von Mitgliedstaaten umgesetzt werden sollen. 

So führen die überbordenden Vorschriften nicht nur immer häufiger zu Verzweiflung bei den Landwirten, sondern auch zu einem wachsenden Widerstand innerhalb der Berufsgruppe. Zunehmend rufen die deutschen Bauernverbände deshalb dazu auf, die Protestaktion ihrer niederländischen Kollegen zu unterstützen. Unter anderem warnten die Vorstandsmitglieder von Land schafft Verbindung (LSV) Bayern, Rainer Seidl und Claus Hochrein, in einer Pressemitteilung, dass die EU-Auflagen “früher oder später” auch in Deutschland zu einer vergleichbaren Lage führen wie der, in der sich derzeit die Landwirte in den Niederlanden befinden.

“Angesichts dieser Aussichten müssten eigentlich nicht nur abertausende Schlepper hupend in Berlin und Brüssel stehen, sondern auch hunderttausende Bürgerinnen und Bürger, um für ihre sichere Ernährung zu kämpfen.”

Auch in Deutschland sei es demnach bereits zu mehreren Solidaritätsaktionen für die protestierenden Landwirte in den Niederlanden gekommen. “Wir wollen damit auch ein Wecksignal an die Bevölkerung und an die Politik senden”, sagte Andreas Bertele, Pressesprecher von LSV Oberbayern, dem Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatt. Es könne so nicht mehr weitergehen. “Wenn wir die Ernährungssicherheit im Land sichern wollen, muss die Landwirtschaft erhalten werden.” 

Allgäuer Landwirte zeigen Protest, auf den Brücken der A96 zwischen Memmingen und Mindelheim.Das Video stammt vom heutigen Donnerstag, 07.07.2022!!#A96#Bauernproteste #Bauernaufstand #Bauernprotesten #Bauer#Deutschland#Bayern pic.twitter.com/iOD9qX9wu4

— SYSTEM FAILURE (@morph_neo_trin) July 8, 2022

Protestaktionen gab es auch in Niedersachsen, Nordrhein Westfalen, Sachsen-Anhalt sowie in Rheinland-Pfalz und dem Saarland. Landwirte stellten sich mit ihren Schleppern auf Autobahn-Brücken und rollten Transparente aus. Ähnlich wie in Bayern warnten die jeweiligen Bauernverbände davor, dass das, was holländische Berufskollegen heute erlebten, demnächst auch in Deutschland bevorstünde. 

Mitglieder des #BBS zeigen ihre Unterstützung der #niederländischen #Landwirte. Alle Länder der #EU sollten sich der Bedeutung der #Bauern bei der #Ernährungssicherheit bewusst sein und zusammen arbeiten! #nofarmersnofood @ltonederland #bauernproteste @bmel @Europarl_EN @minlnv pic.twitter.com/pu2nuthAg0

— Bauernbund Sachsen-Anhalt e.V. (@bauernbundSA) July 11, 2022

Das zarte Zurückrudern des Bundesagrarministers bei den von der EU geplanten Stilllegungen von Agrarflächen ist deshalb vermutlich eher auf die zunehmend ausufernden Bauernproteste in den Niederlanden zurückzuführen. Denn ähnliche Demonstrationen und Blockaden bahnen sich allmählich auch in Deutschland an. Grund hierfür sind mitunter die horrenden Strafen, die den Landwirten bei Nichteinhaltung der neuen EU-Vorschriften drohen. Ein Ende der Bauernproteste ist vorerst also nicht in Sicht.

Vielmehr könnte es nach Ansicht von Bernhard Krüsken, Generalsekretär des Deutschen Bauernverbandes, auch hierzulande zu einer Ausweitung der derzeit noch überschaubaren Protestaktionen bis hin zu Blockaden kommen:

“Bei Enteignungen und Zwangsstilllegungen würde es auch hier massive Proteste geben. Der wirtschaftliche Druck auf die Landwirte ist ohnehin enorm und wird durch weitere gesetzgeberische Einschränkungen weiter erhöht.”

Mehr zum Thema – Bauernproteste in den Niederlanden: Polizei schoss auf 16-Jährigen – Proteste spitzen sich zu





Source link

Tags: AckerstilllegungenAngstausEUVorgabeÖzdemirquotBauernProtestenquotüberdenkenvor
rtnews

rtnews

Related Posts

Financial Times: Europas größter Hafen bereitet sich auf Krieg gegen Russland vor
Deutschland

Financial Times: Europas größter Hafen bereitet sich auf Krieg gegen Russland vor

08/07/2025
0
Modi: "Indien wird nächstes Jahr BRICS in neuer Form definieren"
Deutschland

Modi: "Indien wird nächstes Jahr BRICS in neuer Form definieren"

08/07/2025
0
Fidan: Türkei wartet auf Kiews Antwort zu dritter Gesprächsrunde mit Moskau
Deutschland

Fidan: Türkei wartet auf Kiews Antwort zu dritter Gesprächsrunde mit Moskau

08/07/2025
1
Washington streicht offiziell die syrische HTS von der Liste der ausländischen Terrorgruppen
Deutschland

Washington streicht offiziell die syrische HTS von der Liste der ausländischen Terrorgruppen

08/07/2025
1
Kiew hat Russlands Drohnen "endgültig besiegt" – US-Analysten schlagen Alarm
Deutschland

Kiew hat Russlands Drohnen "endgültig besiegt" – US-Analysten schlagen Alarm

08/07/2025
11
Medienbericht: Brüssel sucht nach Mitteln, Kiews milliardenschwere Haushaltslücke zu schließen
Deutschland

Medienbericht: Brüssel sucht nach Mitteln, Kiews milliardenschwere Haushaltslücke zu schließen

08/07/2025
1
Next Post
Bericht: Kanada schickt reparierte Gasturbine über Deutschland nach Russland

Bericht: Kanada schickt reparierte Gasturbine über Deutschland nach Russland

OPERATION Z – NICHT UNTERBRECHEN

OPERATION Z – NICHT UNTERBRECHEN

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • Financial Times: Europas größter Hafen bereitet sich auf Krieg gegen Russland vor
  • Modi: "Indien wird nächstes Jahr BRICS in neuer Form definieren"
  • Fidan: Türkei wartet auf Kiews Antwort zu dritter Gesprächsrunde mit Moskau
  • Washington streicht offiziell die syrische HTS von der Liste der ausländischen Terrorgruppen
  • Kiew hat Russlands Drohnen "endgültig besiegt" – US-Analysten schlagen Alarm

Recent Comments

  1. picrin saeure zu Ob Hartz IV oder Bürgergeld – es bleibt viel zu wenig
  2. Tyler Schmitt zu Bodo Schiffmann: "Warum Deutschland seine Geschichte nicht aufarbeitet"
  3. picrin saeure zu Rutte: NATO braucht 400 Prozent mehr Luftabwehr
  4. 66 Steuern – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu EU-Rechnungshof: 650 Milliarden Wirtschaftshilfe sinnlos und intransparent verschleudert
  5. 60 Finanzwelt-Nachrichten – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu "Bis hierher lief's noch ganz gut" – Weltverschuldung erreicht neuen Rekord
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?