No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST-NOW
No Result
View All Result
Home Deutschland

Auflagenstärkste italienische Tageszeitung resümiert: "Das Ende des deutschen Automythos"

rtnews by rtnews
30/09/2024
Reading Time: 3 mins read
0 0
0
0
SHARES
15
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook

Die Corriere della Sera kommentiert, dass sich die “Giganten” der deutschen Automobilindustrie mehr als bedenklich in der Krise befinden. Ein altbewährtes “Geschäftsmodell” würde ohne billiges russisches Gas und bei einem “geschlossenen chinesischen Markt” nicht mehr funktionieren.

Auch in Italien wird festgestellt, belegt durch einen Artikel der meistgelesenen und auflagenstärksten italienischen Zeitung, dass sich die deutsche Automobilindustrie in einer schweren Existenzkrise befindet. Seit Anfang des Jahres mussten nachweislich die Unternehmen Volkswagen, BMW und Mercedes-Benz “ihre Gewinnprognosen für 2024 mehrfach nach unten korrigieren und verloren an der Börse zweistellige Milliardenbeträge” so die Corriere della Sera (CdS).

Der Artikel erklärt einleitend, dass das seit Jahrzehnten erfolgreiche Produktions- und Geschäftsmodell, “das den Erfolg der deutschen Giganten bestimmt hat”, aktuell “auf der Kippe” stehen würde. Daraus resultierend würde aktuell “nicht mehr viel Zeit bleiben, ein neues, ebenso effektives Modell zu finden”.

Das Zeit-Magazin titelte am 27. September:

“Der angeschlagene Autokonzern Volkswagen schraubt zum zweiten Mal binnen weniger Monate seine Prognose herunter. Das Unternehmen stimmte seine Anleger auf einen rückläufigen Absatz und eine geringere Rendite ein.”

Der CdS-Artikel legt dar, dass die wichtige Branche vorerst noch mehr als 770.000 Menschen in Deutschland beschäftigt und “rund 5 Prozent des Bruttoinlandsprodukts erwirtschaftet”. Der Absatz von in Deutschland hergestellten Autos und Fahrzeugteilen macht dabei mehr als 17 Prozent der deutschen internationalen Exporte aus, “wobei China das wichtigste Zielland” darstelle.

Der Wirtschaftszweig ruhe seit Jahrzehnten auf zwei elementar wichtigen Säulen, dieses “Geschäftsmodell” drohe nun jedoch zeitnah einzustürzen:

“Die erste: die Verfügbarkeit billiger Energie, die durch russische Gaslieferungen garantiert wird und die hohen Arbeitskosten ausgleicht. Die zweite: die Globalisierung, die es den deutschen Giganten ermöglichte, zwei Drittel der in Deutschland produzierten Autos zu exportieren und so die Schwäche des Inlandsmarktes auszugleichen.”

Die seitens Brüssel eingeforderten und durch die deutsche Regierung umgesetzten russischen Gassanktionen, die darauf folgende Energiekrise, hätte laut der Corriere della Sera die Energiekosten in deutschen Fabriken in die Höhe getrieben “und ihre Produktion auf den internationalen Märkten weniger wettbewerbsfähig gemacht”. Gleichzeitig mussten “die deutschen Giganten” erkennen, wie ihr wichtigster Absatzmarkt, China, ebenfalls schrumpfte, “das jahrelang den stagnierenden Absatz auf dem Alten Kontinent durch die Übernahme von Überkapazitäten in europäischen Fabriken kompensiert hatte”.

Die deutsche Automobilindustrie hätte vorab dieser Dynamik zu spät die E-Technologie für sich als Absatzmarkt der Zukunft erkannt und damit “den Innovationszug verpasst”. China dominiere daher inzwischen die Lieferkette für Batterien, “die deutschen Hersteller hatten große Schwierigkeiten, eine Software zu entwickeln, die mit der Konkurrenz mithalten” konnte.

Gegenüber der Streichung der “E-Auto-Förderung” für interessierte Bürger, die durch den Minister Habeck im Dezember des Vorjahres eingeleitet wurde, heißt es in China, ausgehend von staatlicher Unterstützung der dortigen Industrie und Absatznachfrage:

“Gleichzeitig startete die Regierung in Peking einen Plan mit großzügigen Subventionen für Elektroautos (u. a. durch die Verlangsamung der Vergabe von Nummernschildern für Benzin- und Dieselfahrzeuge), der zwar auf dem Papier neutral ist, aber in Wirklichkeit die einheimischen Hersteller begünstigt. Das Ergebnis: Innerhalb von zwei Jahren ist der Anteil ausländischer Hersteller an den Gesamtzulassungen in China von 53 Prozent auf 33 Prozent gesunken.”

Dies alles zum Nachteil der deutschen E-Automobilindustrie, die “etwa ein Drittel ihres Umsatzes in China erwirtschaftet”. Daraus resultierend zeichne sich folgende Realität in den deutschen Werkshallen ab:

“Im vergangenen Jahr produzierten die deutschen Fabriken 4,1 Millionen Fahrzeuge im Vergleich zu einer Gesamtproduktionskapazität von 6,2 Millionen. Das bedeutet, dass die Fabriken im Durchschnitt ein Drittel weniger arbeiten, als sie könnten. Im ersten Halbjahr 2024 ging die Produktion sogar noch weiter zurück, um 6 Prozent gegenüber 2023 und um 19 Prozent gegenüber 2019.”

Dargelegt am Beispiel Volkswagen, würden im Vergleich mit der Zeit vor der Pandemie “in Europa 2 Millionen Zulassungen fehlen, was für Volkswagen 500.000 Verkäufe weniger pro Jahr bedeutet”. Das Handelsblatt berichtete bestätigend bereits im August dieses Jahres:

“Die Stimmung in den Chefetagen der deutschen Automobilindustrie hat sich im Juli deutlich verschlechtert. Der entsprechende Indikator für das Geschäftsklima in dieser wichtigen Branche sank auf minus 18,3 Punkte, nach minus 9,5 im Juni, wie das Münchner ifo Institut am Montag zu seiner Managerumfrage mitteilte.”

Mehr zum Thema – E-Mobilität: Nachfrageeinbruch bedroht Branche – Habeck ohne Konzept



Source link

Tags: AuflagenstärksteAutomythosquotdesDeutschenEndeitalienischequotDasresümiertTageszeitung
rtnews

rtnews

Related Posts

Netanjahu von USA enttäuscht: Trump macht Geschäfte mit Golfstaaten und spricht mit Iran
Deutschland

Netanjahu von USA enttäuscht: Trump macht Geschäfte mit Golfstaaten und spricht mit Iran

16/05/2025
0
China beginnt mit Umzingelungsübungen rund um Taiwan
Deutschland

Istanbul: Russland und die Ukraine beginnen Friedensgespräche

16/05/2025
1
Geheimdienst gibt Tipps: So erkennen Sie einen russischen Spion!
Deutschland

Geheimdienst gibt Tipps: So erkennen Sie einen russischen Spion!

16/05/2025
1
Ermittlungen gegen Ex-FBI-Direktor wegen mutmaßlichem Aufruf zur Ermordung von Trump
Deutschland

Ermittlungen gegen Ex-FBI-Direktor wegen mutmaßlichem Aufruf zur Ermordung von Trump

16/05/2025
4
New York: Baerbock ermahnte nach ihrer UN-Bewerbungsrede den russischen UN-Botschafter
Deutschland

New York: Baerbock ermahnte nach ihrer UN-Bewerbungsrede den russischen UN-Botschafter

16/05/2025
12
Trump-Besuch in der Golfregion: VAE wollen 1,4 Billionen Dollar in die USA investieren
Deutschland

Trump-Besuch in der Golfregion: VAE wollen 1,4 Billionen Dollar in die USA investieren

16/05/2025
1
Next Post
Brand in Moskauer Wohnanlage – mindestens ein Todesopfer

Brand in Moskauer Wohnanlage – mindestens ein Todesopfer

Terrorverdacht bei Taylor-Swift Konzert in Wien: 15-Jähriger aus Syrien wieder frei

Terrorverdacht bei Taylor-Swift Konzert in Wien: 15-Jähriger aus Syrien wieder frei

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • Netanjahu von USA enttäuscht: Trump macht Geschäfte mit Golfstaaten und spricht mit Iran
  • Istanbul: Russland und die Ukraine beginnen Friedensgespräche
  • Geheimdienst gibt Tipps: So erkennen Sie einen russischen Spion!
  • Ermittlungen gegen Ex-FBI-Direktor wegen mutmaßlichem Aufruf zur Ermordung von Trump
  • New York: Baerbock ermahnte nach ihrer UN-Bewerbungsrede den russischen UN-Botschafter

Recent Comments

  1. picrin saeure zu Die Axt im Kopf erspart Strack-Zimmermann
  2. picrin saeure zu Bayern: CSU-Gesundheitsministerin will Krankenhäuser "auf Kriegsfall vorbereiten"
  3. picrin saeure zu "Bereit sein, für Deutschland zu sterben" – Konservative Parteien fordern Rückkehr zur Wehrpflicht
  4. picrin saeure zu Letzte INSA-Umfrage vor der Wahl: Union und Grüne verlieren
  5. picrin saeure zu Freie Arztwahl nur noch gegen Aufpreis? Vorstoß der Adenauer-Stiftung polarisiert
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?