No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST-NOW
No Result
View All Result
Home Deutschland

"Auf dem Weg zum Entwicklungsland": Börsenchef Weimer rechnet mit Habeck ab

rtnews by rtnews
07/06/2024
Reading Time: 3 mins read
0 0
0
0
SHARES
16
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook

Nach zahlreichen Treffen mit Wirtschaftsminister Robert Habeck kommt der Chef der Deutschen Börse zu einem wenig schmeichelhaften Urteil: Eine “schiere Katastrophe” seien die Begegnungen mit dem Grünen-Politiker. Auch sonst lässt Theodor Weimer kein gutes Haar an der Wirtschaftspolitik der Ampel.

Der Vorstandsvorsitzende der Deutschen Börse AG geht mit der Wirtschaftspolitik der Bundesregierung hart ins Gericht. Auf einer Veranstaltung des Wirtschaftsbeirats Bayern unter dem Titel “Deutschland verbrennt seine alten Industrien” hat Theodor Weimer in einem Vortrag vor allem Wirtschaftsminister Robert Habeck massiv kritisiert, mit dem sich der Börsenchef oft, nach eigener Aussage insgesamt 18 Mal, getroffen hat.  

Am Anfang sei er noch “voller Begeisterung” gewesen, da Habeck “super zugehört” und “auch ein paar Dinge richtig gemacht” habe. Doch inzwischen lässt Weimer an den Treffen mit dem Vizekanzler kein gutes Wort mehr. Im Gegenteil, diese seien eine “schiere Katastrophe”.

Die Veranstaltung im Bayrischen Hof in München fand bereits am 17. April statt, wurde aber erst später vom Wirtschaftsbeirat auf YouTube veröffentlicht und erhält erst jetzt größere mediale Aufmerksamkeit ‒ nicht zuletzt aufgrund der Wutrede des Börsenchefs. 

Die ausländischen Investoren, mit denen er spreche, “die schütteln nur noch den Kopf” und seien nicht mehr in der Lage, einzuschätzen, was in Deutschland geschehe. “So schlecht wie jetzt war unser Ansehen in der Welt noch nie”, so die desaströse Bilanz des Managers. Weimer fährt fort:

“Die Gespräche mit den Investoren haben fatalistischen Charakter. Die Investoren sagen, wenn ihr so weitermacht, werden wir euch noch weiter meiden, werden noch weiter rausgehen aus Deutschland.”

Kapitalabfluss auf Rekordniveau

Was das in Zahlen bedeutet, geht aus einer Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft in Köln (IW) vom April hervor: 2023 haben ausländische Unternehmen nur 22 Milliarden Euro in Deutschland investiert – so wenig wie seit einem Jahrzehnt nicht mehr. Somit ergab sich für das vergangene Jahr ein Netto-Abfluss an Investitionen von über 94 Milliarden Euro – dieser ergibt sich aus der Differenz zwischen Investitionen deutscher Unternehmen im Ausland und ausländischer Unternehmen in Deutschland.

2022 fiel der Netto-Abfluss mit 125 Milliarden Euro sogar noch höher aus – ein historischer Höchstwert. Experten des IW sehen in dem Rückgang der Investitionen “erste Symptome einer Deindustrialisierung” ‒ die allerdings schon einsetzte, bevor die Ampelregierung ihre Arbeit aufnahm. Denn bereits 2021 kam es zu einem Netto-Abfluss bei den Investitionen in Höhe von 100 Milliarden Euro.

Dessen ungeachtet griff Friedrich Merz den Vizekanzler am Donnerstagabend in der ZDF-Sendung von Maybrit Illner angesichts des massiven Kapitalabflusses scharf an: “Das ist noch nie in der Größenordnung dagewesen. Wir haben eine massive Investitionsschwäche und Sie sitzen da und diskutieren mit uns über ein schwachsinniges Heizungsgesetz”, so der CDU-Chef.

Habeck konterte mit dem Eingeständnis, dass die wirtschaftliche Lage tatsächlich schlecht sei, doch für die meisten Probleme könne die Ampel nichts. Bürokratie, marode Infrastruktur und den Fachkräftemangel habe man von den Vorgängerregierungen geerbt. “Diese Regierung hat begonnen, den Karren aus dem Dreck zu ziehen”, behauptete Habeck.

Weimer: Ampel-Migrationspolitik zielt nicht auf Fachkräfte ab

Auch wenn der Vizekanzler nicht Unrecht damit hat, dass der wirtschaftliche Niedergang Deutschlands schon vor der Ampel einsetzte, lässt Börsenchef Weimer den Grünen-Politiker nicht so einfach davonkommen, was den Fachkräftemangel betrifft.

Denn die Migrationspolitik der Ampel bestehe eben nicht darin, nötige Fachkräfte ins Land zu holen, “die arbeiten, die deine Sprache sprechen und die Sozialprodukt generieren”. Stattdessen orientiere sich die Ampel bei der Migration “am “Gutmenschentum”, was dazu führe, dass diejenigen, die ins Land kommen, “zu 50 Prozent Bürgergeld abkassieren und das irgendwo hinschicken” würden. 

“Die Wahrheit ist die”, führt Weimer weiter aus, “die internationalen Investoren investieren nur noch in Deutschland opportunistisch, weil sie sagen, ihr seid so günstig. Wir sind zum Ramschladen geworden”.

Viele Investoren würden ihm sagen: “Was ihr macht, ist einfach bekloppt.” Der Chef der Deutschen Börse spart nicht mit drastischen Aussagen: “Wir sind ökonomisch gesprochen auf dem Weg zum Entwicklungsland.” Ein Grund dafür sei, dass die deutsche Autoindustrie “kaputtgemacht” worden sei. Hohe Energiekosten und CO2-Vorgaben hätten sie “in die Ecke gezwungen”, aus der sie “nicht mehr heraus” käme. “Was wir machen, ist Wahnsinn”, so das vernichtende Fazit des Börsenchefs. 

Mehr zum Thema ‒ Studie: Habecks Krisenmanagement sorgte für “höchste Reallohnverluste in der Nachkriegsgeschichte”



Source link

Tags: BörsenchefDEMEntwicklungslandquotHabeckmitquotAufrechnetWegWeimerzum
rtnews

rtnews

Related Posts

Französisches Gericht untersagt Durow Besuch des "Oslo Freedom Forum"
Deutschland

Französisches Gericht untersagt Durow Besuch des "Oslo Freedom Forum"

25/05/2025
2
Woke Sprechblasen, braune Realität: Wie deutsche "Werte-Politiker" Faschisten hofieren
Deutschland

Woke Sprechblasen, braune Realität: Wie deutsche "Werte-Politiker" Faschisten hofieren

24/05/2025
8
Bedingung für Handelsabkommen: Trump fordert von EU höhere Zölle auf Waren aus China
Deutschland

Bedingung für Handelsabkommen: Trump fordert von EU höhere Zölle auf Waren aus China

24/05/2025
0
Erstes Telefonat zwischen Xi Jinping und Friedrich Merz: Neues Kapitel strategischer Partnerschaft
Deutschland

Erstes Telefonat zwischen Xi Jinping und Friedrich Merz: Neues Kapitel strategischer Partnerschaft

24/05/2025
3
Der Sklavenmarkt ist zum Schlüsselfaktor für die Wirtschaft der Ukraine geworden
Deutschland

Der Sklavenmarkt ist zum Schlüsselfaktor für die Wirtschaft der Ukraine geworden

24/05/2025
5
Wohin gehen Polen und Rumänien? Russland braucht ein freies Osteuropa
Deutschland

Wohin gehen Polen und Rumänien? Russland braucht ein freies Osteuropa

24/05/2025
1
Next Post
Olaf Scholz: Die Ukraine-"Friedenskonferenz" soll den Konflikt nicht beenden

Olaf Scholz: Die Ukraine-"Friedenskonferenz" soll den Konflikt nicht beenden

Karin Kneissl: Europa war ein "Traumland" – Jetzt hat es seine Seele verloren

Karin Kneissl: Europa war ein "Traumland" – Jetzt hat es seine Seele verloren

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • Französisches Gericht untersagt Durow Besuch des "Oslo Freedom Forum"
  • Woke Sprechblasen, braune Realität: Wie deutsche "Werte-Politiker" Faschisten hofieren
  • Bedingung für Handelsabkommen: Trump fordert von EU höhere Zölle auf Waren aus China
  • Erstes Telefonat zwischen Xi Jinping und Friedrich Merz: Neues Kapitel strategischer Partnerschaft
  • Der Sklavenmarkt ist zum Schlüsselfaktor für die Wirtschaft der Ukraine geworden

Recent Comments

  1. picrin saeure zu Die Axt im Kopf erspart Strack-Zimmermann
  2. picrin saeure zu Bayern: CSU-Gesundheitsministerin will Krankenhäuser "auf Kriegsfall vorbereiten"
  3. picrin saeure zu "Bereit sein, für Deutschland zu sterben" – Konservative Parteien fordern Rückkehr zur Wehrpflicht
  4. picrin saeure zu Letzte INSA-Umfrage vor der Wahl: Union und Grüne verlieren
  5. picrin saeure zu Freie Arztwahl nur noch gegen Aufpreis? Vorstoß der Adenauer-Stiftung polarisiert
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?