No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST-NOW
No Result
View All Result
Home Deutschland

Arne Schönbohm: Nach dem ZDF verklagt Ex-BSI-Chef nun das Innenministerium

rtnews by rtnews
31/08/2023
Reading Time: 4 mins read
0 0
0
0
SHARES
17
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook

Arne Schönbohm geht nun gerichtlich auch gegen das Bundesinnenministerium vor. Nancy Faeser hatte den früheren Cyber-Sicherheitschef nach einer diffamierenden Böhmermann-Sendung (ZDF), die Schönbohm mit unbegründeten Vorwürfen denunziert hatte, faktisch entlassen.

Wie die Bild-Zeitung meldet, wehrt sich Arne Schönbohm (54) nun auch mit einer Klage gegen das Bundesinnenministerium (BMI), das von Nancy Faeser (53, SPD) geführt wird, gegen seine faktische Entlassung als Präsident des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI). Von der Klage hatte Bild “aus Justizkreisen” erfahren, und eine Richterin am Verwaltungsgericht Köln habe den Eingang der Klageschrift “gegen die Bundesrepublik Deutschland” bestätigt, so die Zeitung.

Vorwürfe gegen Nancy Faeser persönlich

In dem achtzehnseitigen Schriftsatz, der “teils höchst brisante Dokumentenbeweise” enthalten soll, würden Vorwürfe nicht nur gegen die Führungskräfte des Ministeriums, sondern auch gegen Nancy Faeser persönlich formuliert. Schönbohms Klage dient der Durchsetzung von beamtenrechtlichen Schadensersatzansprüchen, die er nach seiner Entbindung von der Funktion als BSI-Chef durchsetzen will. Schönbohm wurde im Januar 2023 auf den weniger prestigeträchtigen Posten des Präsidenten an der Bundesakademie für öffentliche Verwaltung (“BaköV”) abgeschoben.

Den Hintergrund für die Abservierung Schönbohms lieferte der ZDF-“Comedian” Jan Böhmermann. Dieser hatte Anfang Oktober 2022 den seinerzeitigen BSI-Chef in seiner Sendung mit falschen Vorwürfen diffamiert. So wurde im ZDF Magazin Royale wahrheitswidrig behauptet, Schönbohm verfüge über indirekte Kontakte zu russischen Geheimdienstkreisen. Noch im selben Monat wurde Schönbohm vom Bundesinnenministerium untersagt, sich zur Denunziation des ZDF öffentlich zu äußern. Kurz darauf hatte Schönbohm, um die Vorwürfe gegen sich zu entkräften, selbst die Einleitung eines Diszinplinarverfahrens beantragt. Daraufhin untersagte Nancy Faeser ihm “die Führung der Dienstgeschäfte” am 18. Oktober (RT DE berichtete).

Allerdings kam es nie zur Eröffnung des Disziplinarverfahrens, obwohl sich die Ermittlungen des Innenmininisteriums über viele Wochen hinzogen – länger als die eigentlich maximal erlaubten drei Monate.

Fortgesetzte “Ermittlungen” – ohne Tatsachengrundlage

Aus den Teilen der internen Untersuchungsakten, die offenbar Bild vorliegen, geht hervor, dass die Vorwürfe, die gegen Schönbohm erhoben wurde, völlig aus der Luft gegriffen waren – und dass man sich dieser Tatsache im Innenministerium spätestens seit November 2022 durchaus bewusst war. Selbst der Ministerin waren die Gerüchte offensichtlich zu dünn.

Erst am 2. März habe sich Faeser, so Bild, mit dem Leiter ihrer Zentralabteilung, Martin von Simson, getroffen, um den Vorgang zu besprechen. Nach Bild-Informationen ist von Simson gleichzeitig der Vermieter der Berliner Wohnung der SPD-Innenministerin.

Es habe dann bis Ende April gedauert, bis von Simson am 24. April Schönbohm mitgeteilt habe, dass an den Vorwürfen gegen den früheren BSI-Chef nichts dran ist:

“Die eingehende Untersuchung der Sachverhalte hat zu dem Ergebnis geführt, dass Disziplinarmaßnahmen nicht zu ergreifen sind.”

Regelwidriges Vorgehen des BMI 

Weiter hält sogar der interne Abschlussbericht über die Voruntersuchung fest, dass der beamtenrechtlichen Fürsorgepflicht der Ministerin nicht nachgekommen wurde. Offenkundig hatte Schönbohm des Öfteren die Wahrung seiner Rechte angemahnt. Der Bericht räumt ein, dass eine “nachholende Fürsorge” des Bundesinnenministeriums “im Zuge der Sendung trotz wiederholter und schriftlich vorgetragener Bitte offensichtlich” ausgeblieben sei. Vonseiten des Ministeriums sei Diffamierungen und persönlichen Abwertungen wie “Cyberclown” nicht entgegengetreten worden.

Die laut Aktenvermerk am 2. März “sichtlich unzufrieden(e)” Faeser verlangte daraufhin von ihrem Abteilungsleiter, ein weiteres (!) Mal beim Bundesamt für Verfassungsschutz nachzufragen und “alle Geheimunterlagen zusammentragen”, wie es in dem Schriftstück heißt das Bild auszugsweise publiziert. Obwohl bereits “alle relevanten Behörden und Abteilungen” abgefragt worden seien und allen Beteiligten klar gewesen war, dass “es schlicht nicht mehr gäbe”, verlangte Faeser die Langversion eines Vermerks, von dem Simson meinte, er sei “überzeugender”.

Daraufhin ließ sich von Simson die Unterlagen, den “Langvermerk” in Papierform kommen, um ihn “außerhalb des Dienstweges” dann “nach oben” zu geben. So sei der Amtschef des Ministeriums, Staatssekretär Hans-Georg Engelke (59), umgangen worden. Nach Weitergabe des Papiers habe es noch weitere sieben Wochen gedauert, bis es zur längst überfälligen Einstellung der Voruntersuchung gekommen sei.

Die Ministerin hatte, das geht aus dem publizierten Vermerk hervor, um “Nacherhebungen” im Vereins- und Handelsregister gebeten. Dabei ging es um angebliche frühere oder noch bestehende Russland-Kontakte eines Vereins und eines Unternehmens, das Schönbohm allerdings bereits verkauft hatte. Den Nachweis über den Verkauf hatte Schönbohm zu dieesem Zeitpunkt längst an das Innenministerium gesandt.

In der Gerichtsakte habe Schönbohms Anwalt die unwürdige Behandlung des BSI-Chefs so zusammengefasst:

“Das BMI behandelte den Kläger so, als sei er niemals Präsident des BSI gewesen und geräuschlos von seinem Dienstposten verschwunden”.

Dieses Vorgehen könne “in der Gesamtwürdigung als Mobbing durch das BMI und besonders die Ministerin” bezeichnet werden. Bild gegenüber hätten sich weder Nancy Faeser noch Arne Schönbohm zu dem Verfahren äußern wollen.

Erst gestern war bekannt geworden, dass Schönbohm das ZDF auf Schmerzensgeld verklagt hat (RT DE berichtete). Außerdem behält sich der EX-BSI-Chef vor, Ansprüche gegen Jan Böhmermann zu erheben.

Mehr zum Thema – Kubicki fordert von Innenministerin Faeser “menschliche Größe” und Entschuldigung an Arne Schönbohm



Source link

Tags: ArnedasDEMExBSIChefInnenministeriumnachnunSchönbohmverklagtZDF
rtnews

rtnews

Related Posts

Krieg ums Wasser? Indien hält an Aufhebung des Indus-Vertrags mit Pakistan fest
Deutschland

Krieg ums Wasser? Indien hält an Aufhebung des Indus-Vertrags mit Pakistan fest

23/05/2025
4
Rubel erreicht Zweijahreshoch – Hoffnungen auf Frieden und Sanktionslockerung treiben Kurs nach ob
Deutschland

Rubel erreicht Zweijahreshoch – Hoffnungen auf Frieden und Sanktionslockerung treiben Kurs nach ob

23/05/2025
1
Mearsheimer in der NZZ: Putin reagierte bei der Ukraine – er griff nicht an
Deutschland

Mearsheimer in der NZZ: Putin reagierte bei der Ukraine – er griff nicht an

23/05/2025
0
Militärhilfe für die Ukraine: Wie US-Waffen in Polen plötzlich verschwinden
Deutschland

Militärhilfe für die Ukraine: Wie US-Waffen in Polen plötzlich verschwinden

23/05/2025
5
"Gute Idee" – Kanada will unter US-Raketenschutzschild "Golden Dome"
Deutschland

"Gute Idee" – Kanada will unter US-Raketenschutzschild "Golden Dome"

23/05/2025
1
Litauen: Erstmalig seit dem 2. Weltkrieg verlegt Deutschland dauerhaft Truppen nach Litauen
Deutschland

Litauen: Erstmalig seit dem 2. Weltkrieg verlegt Deutschland dauerhaft Truppen nach Litauen

23/05/2025
3
Next Post
Komplettumbau von Wirtschaft und Gesellschaft? Der neue deutsche Klima-Radikalismus

Komplettumbau von Wirtschaft und Gesellschaft? Der neue deutsche Klima-Radikalismus

Symbolischer Tod des ukrainischen Luftwaffen-Kadetten Sikorski – als Infanterist bei Artjomowsk

Symbolischer Tod des ukrainischen Luftwaffen-Kadetten Sikorski – als Infanterist bei Artjomowsk

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • Krieg ums Wasser? Indien hält an Aufhebung des Indus-Vertrags mit Pakistan fest
  • Rubel erreicht Zweijahreshoch – Hoffnungen auf Frieden und Sanktionslockerung treiben Kurs nach ob
  • Mearsheimer in der NZZ: Putin reagierte bei der Ukraine – er griff nicht an
  • Militärhilfe für die Ukraine: Wie US-Waffen in Polen plötzlich verschwinden
  • "Gute Idee" – Kanada will unter US-Raketenschutzschild "Golden Dome"

Recent Comments

  1. picrin saeure zu Die Axt im Kopf erspart Strack-Zimmermann
  2. picrin saeure zu Bayern: CSU-Gesundheitsministerin will Krankenhäuser "auf Kriegsfall vorbereiten"
  3. picrin saeure zu "Bereit sein, für Deutschland zu sterben" – Konservative Parteien fordern Rückkehr zur Wehrpflicht
  4. picrin saeure zu Letzte INSA-Umfrage vor der Wahl: Union und Grüne verlieren
  5. picrin saeure zu Freie Arztwahl nur noch gegen Aufpreis? Vorstoß der Adenauer-Stiftung polarisiert
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?