No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST-NOW
No Result
View All Result
Home Deutschland

Arbeitsagentur: Arbeitslosigkeit steigt weiter, keine Besserung in Sicht

rtnews by rtnews
30/08/2024
Reading Time: 3 mins read
0 0
0
0
SHARES
3
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook

Mehr als 6 Prozent der deutschen Erwerbstätigen sind arbeitslos. Im Vergleich zu den Insolvenzen und den Aussagen zu Betriebsverlagerung scheint das wenig. Allerdings, die wirtschaftliche Misere, die Deutschland plagt, setzt sich erst mit Verzögerung in Arbeitslosigkeit um.

Die heute veröffentlichten Zahlen der Bundesagentur für Arbeit belegen, dass die Arbeitslosigkeit in Deutschland im August weiter gestiegen ist. Es gab 2.872.000 Arbeitslose oder 6,1 Prozent Arbeitslosigkeit. Im Vergleich zum Vorjahresmonat sind das 176.000 Arbeitslose mehr. Auch die Zahl der Beschäftigten, die Kurzarbeitergeld beziehen (die erst für Juni vorliegt), stieg: von 215.000 im Mai auf 232.000.

Die Zahl der Erwerbstätigen ist mit 46,19 Millionen um 155.000 höher als im Vorjahr, und auch die Zahl der sozialversicherungspflichtigen Beschäftigungen ist um 143.000 gestiegen, “wobei der Anstieg allein auf ausländischen Staatsangehörigen beruht.” Insgesamt ist jede dritte sozialversicherungspflichtige Stelle nur eine Teilzeitstelle. Die Zahl der gemeldeten offenen Stellen sank im Vergleich zum Vorjahr um 72.000 auf jetzt 699.000.

Zu- und Abnahme der Beschäftigung verteilten sich sehr unterschiedlich, sowohl geografisch als auch bezogen auf die verschiedenen Branchen. Dabei hat die Beschäftigung in allen östlichen Bundesländern und im Saarland abgenommen, blieb in Rheinland-Pfalz gleich und stieg in allen anderen Bundesländern gering an. Dabei fanden sich diese Zuwächse vor allem im Gesundheitswesen, bei der Pflege, im öffentlichen Dienst und bei qualifizierten Unternehmensdienstleistungen, während Zeitarbeit und verarbeitendes Gewerbe die größten Verluste verzeichneten. Dass die hinzugekommenen Stellen vor allem an ausländische Staatsangehörige gingen, könnte also darauf zurückzuführen sein, dass massiv in verschiedensten Ländern um Pflegepersonal geworben wurde.

Dabei ist der Zuwachs der sozialversicherungspflichtigen Beschäftigten insgesamt sogar noch stärker. Bei der Unterscheidung nach Personengruppen, die der Monatsbericht vornimmt, ging im Vergleich zum Vorjahresbericht im Juni die Beschäftigung bei Deutschen (also auch Deutschen mit Migrationshintergrund) um 112.000 zurück, während die von Personen aus Drittstaaten um 256.000 zunahm.

Die höchsten Arbeitslosenquoten hatten Bremen mit 11,3 Prozent, Berlin mit 9,9 Prozent und Hamburg mit 8,2 Prozent; am Ende der Liste stehen Baden-Württemberg (4,4) und Bayern (3,9). Allerdings stieg die Arbeitslosigkeit gleichzeitig gerade in Bayern, Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz am deutlichsten an, also in den Kernländern der Automobil- wie der Chemieindustrie. In diesem prozentualen Anstieg der Arbeitslosigkeit bei einer Zunahme der Beschäftigung zeigt sich, dass die Migration in den deutschen Arbeitsmarkt ebenfalls ungleich verteilt ist.

3,4 Millionen sozialversicherungspflichtige Beschäftigte hatten zusätzlich noch einen Nebenjob, 84.000 mehr als im August 2023. Beinahe jeder zehnte Beschäftigte kommt also mit dem Einkommen aus seiner Haupttätigkeit nicht mehr über die Runden.

Von den 2,8 Millionen gemeldeten Arbeitslosen erhielten nur 925.000 Arbeitslosengeld; die verbliebenen 1,9 Millionen finden sich unter den 4.017.000 Bürgergeldempfängern. Als langzeitarbeitslos, also seit über 12 Monaten arbeitslos, wurden im August 2024 982.000 Personen gezählt, das sind 53.000 mehr als im Vorjahr. 884.000 davon beziehen Bürgergeld, was bedeutet, dass bei 1,1 Millionen Arbeitslosen das Arbeitslosengeld zu niedrig ist, um davon leben zu können und sie deshalb Bürgergeld beziehen.

In der Presseberichterstattung rund um diese Zahlen werden auch Auswertungen aus Stellenanzeigen genannt. Dabei gebe es derzeit nur zwei Bereiche, in denen die Zahl der Stellenanzeigen im Vergleich zum Vorjahr zugenommen habe: im Transportwesen und in der Pflege. Im Bereich Softwareentwicklung wie auch im Personalwesen seien sie um 34 respektive 37 Prozent zurückgegangen. Das passt zu den Stellenkürzungen, die beispielsweise bei vielen Automobilzulieferern stattgefunden haben, die überdurchschnittlich den Bereich Entwicklung, insbesondere Softwareentwicklung, betrafen.

Die Welt zitiert in diesem Zusammenhang eine Umfrage eines Münchner Softwareunternehmens, laut der 60 Prozent der befragten Unternehmen in den kommenden 12 Monaten Entlassungen planten, aber gleichzeitig 42 Prozent der Beschäftigten ihren aktuellen Arbeitsplatz gerne wechseln würden. Auf ähnliche Werte in Bezug auf geplanten Stellenabbau oder gar Betriebsverlagerungen kamen jüngst auch Umfragen durch den DIHK und andere Stellen.

Eine Besserung, da sind sich Umfragen und Arbeitsagentur einig, ist jedenfalls vorerst nicht in Sicht.

Mehr zum Thema – Firmenpleiten im Juli auf Zehnjahreshoch – Thyssenkrupp vor Stellenabbau



Source link

Tags: ArbeitsagenturArbeitslosigkeitBesserungkeineSichtsteigtweiter
rtnews

rtnews

Related Posts

Medien: Was ist entscheidend für Patriot-Lieferungen an Ukraine?
Deutschland

Medien: Was ist entscheidend für Patriot-Lieferungen an Ukraine?

19/07/2025
2
Waffenkäufe: Kiew bekommt Frankreichs alten Groll gegen die USA zu spüren
Deutschland

Waffenkäufe: Kiew bekommt Frankreichs alten Groll gegen die USA zu spüren

19/07/2025
4
Trump droht Iran mit Zerstörung neuer Atomanlagen
Deutschland

Trump droht Iran mit Zerstörung neuer Atomanlagen

19/07/2025
2
Völkermord verhindert? – Israel löst das "Syrien-Problem" auf radikale Weise
Deutschland

Völkermord verhindert? – Israel löst das "Syrien-Problem" auf radikale Weise

19/07/2025
1
Mindestens 28 Tote beim Kentern eines Ausflugsboots in Vietnam
Deutschland

Mindestens 28 Tote beim Kentern eines Ausflugsboots in Vietnam

19/07/2025
1
Nicht alle Europäer wollen den US-amerikanischen Militär-Industrie-Komplex finanzieren
Deutschland

Nicht alle Europäer wollen den US-amerikanischen Militär-Industrie-Komplex finanzieren

19/07/2025
1
Next Post
Umfrage kurz vor Landtagswahlen: CDU in Sachsen vorn – AfD in Thüringen

Umfrage kurz vor Landtagswahlen: CDU in Sachsen vorn – AfD in Thüringen

Kreml: Keine Bedenken vor Putins Mongolei-Reise trotz Haftbefehls

Kreml: Keine Bedenken vor Putins Mongolei-Reise trotz Haftbefehls

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • Medien: Was ist entscheidend für Patriot-Lieferungen an Ukraine?
  • Waffenkäufe: Kiew bekommt Frankreichs alten Groll gegen die USA zu spüren
  • Trump droht Iran mit Zerstörung neuer Atomanlagen
  • Völkermord verhindert? – Israel löst das "Syrien-Problem" auf radikale Weise
  • Mindestens 28 Tote beim Kentern eines Ausflugsboots in Vietnam

Recent Comments

  1. picrin saeure zu Ob Hartz IV oder Bürgergeld – es bleibt viel zu wenig
  2. Tyler Schmitt zu Bodo Schiffmann: "Warum Deutschland seine Geschichte nicht aufarbeitet"
  3. picrin saeure zu Rutte: NATO braucht 400 Prozent mehr Luftabwehr
  4. 66 Steuern – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu EU-Rechnungshof: 650 Milliarden Wirtschaftshilfe sinnlos und intransparent verschleudert
  5. 60 Finanzwelt-Nachrichten – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu "Bis hierher lief's noch ganz gut" – Weltverschuldung erreicht neuen Rekord
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?