No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST-NOW
No Result
View All Result
Home Deutschland

Amsterdamer Politologe: Niederlande sind nach dem Verzicht von Geert Wilders ein unregierbares Land

rtnews by rtnews
29/03/2024
Reading Time: 4 mins read
0 0
0
0
SHARES
16
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook

Der Amsterdamer Politikwissenschaftler Kees van der Pijl analysiert die chaotische Lage bei der Regierungsbildung in den Niederlanden. Insgesamt entwickle sich die Politik im Land immer autokratischer. Währenddessen steigt die Popularität von Geert Wilders weiter an.

Von Felicitas Rabe

Im November vergangenen Jahres gewann der rechtspopulistische Kandidat Geert Wilders in den Niederlanden die Parlamentswahl. Bereits zu dem Zeitpunkt war vielen Niederländern klar gewesen, dass Wilders niemals Ministerpräsident werden könnte. Schließlich könne ein derart obsessiver und offensichtlicher Gegner von Menschen mit muslimischem Glauben kein Land führen, das mit islamischen Ländern, wie zum Beispiel Saudi-Arabien oder anderen Golf-Staaten, wichtige Beziehungen pflegt.

Dennoch wurde bis März versucht, eine Regierungsbildung mit ihm als Premier zustande zu bekommen. Erst am 13. März erklärte Wilders, er würde auf das Amt verzichten. Wie wird es jetzt mit der Regierungsbildung in den Niederlanden weitergehen? Im Telefon-Interview mit Felicitas Rabe analysierte der Amsterdamer Politikwissenschaftler Prof. Kees van der Pijl am Donnerstag die verwickelte Lage der niederländischen Führung.

Ein Sozialdemokrat als Scout für eine rechtskonservative Regierungsbildung

Das heutige politische System in seinem Land sehe vor, so van der Pijl, dass nach einer Wahl eine Art Scout bestimmt wird, der die Möglichkeiten der Regierungsbildung evaluiert und darüber ein Gutachten verfasst. Es ginge dabei aktuell darum, wie man aus der alten Koalition aus der PVV, also der Liste von Geert Wilders, zusammen mit der liberal-konservativen Partei VVD sowie der Bauernpartei und der NSC, der neuen Sozialvertragspartei, eine Regierung bilden könnte.

Der zunächst bestimmte Scout war ein Mitglied der Wilders-Liste (“PVV”) in der Ersten Kammer. Dieser sei aber dann aufgrund eines persönlichen Finanzskandals schnell wieder abgesetzt worden. Merkwürdigerweise sei als Nächstes der Sozialdemokrat Ronald Plasterk mit der Aufgabe betraut worden. Merkwürdig deshalb, weil die an der Regierung zu beteiligenden Parteien mit Ausnahme des heterogenen NSC alle aus dem rechts-konservativen Spektrum seien.

Plasterk habe es schließlich auch aufgegeben, Optionen für eine Regierung unter Geert Wilders zu entwickeln. Auch Kim Putters, dem zuletzt ernannten Scout, sei dies nicht gelungen. Letztendlich habe man sich in den vergangenen Wochen darauf geeinigt, keine Regierung mit Wilders als Premier zu bilden, sondern eine Programm-Regierung. Dabei käme keiner der vier Parteiführer in die Regierung, und die Regierung würde von einem Sachverständigen geführt, erklärte der Politikwissenschaftler.  

Mark Rutte legt noch schnell die Politik für die nächsten 2 ½ Regierungen fest

Normalerweise würden sich die Koalitionsparteien auf ein sehr detailliertes Programm festlegen und die Abgeordneten dann während der Regierungszeit nur noch als “Stimmvieh” für ihre Parteien agieren. Im Gegensatz dazu hätten die vier Parteien aufgrund der Sondersituation dieses Mal ein sehr allgemein gehaltenes Programm beschlossen. Infolgedessen könne man in der kommenden Regierung nun viel mehr Debatten im Parlament erwarten. Das führe aber möglicherweise zu einem Regierungsstillstand.

Interessanterweise werde von den zukünftigen Parlamentariern der sozialdemokratische Technokrat Plasterk als möglicher Premierminister vorgeschlagen. Dazu müsse man wissen, erläuterte van der Pijl im Interview, dass sich der ehemalige Vizepräsident der EU-Kommission, der Sozialdemokrat Frans Timmermans, vor den Wahlen ausgerechnet hatte, er würde der neue Premierminister der Niederlande werden. Er habe zuvor seine Position in Brüssel aufgegeben, um in den Niederlanden als Regierungschef ein Repräsentant der EU und der NATO zu werden. Anlässlich seiner Niederlage drohe er nun allen Sozialdemokraten, die der geplanten Regierung beiträten, mit Parteiausschluss.

Die bereits abgewählte Regierung von Mark Rutte beeile sich derweil, noch möglichst viele Verträge unter Dach und Fach zu bekommen. Zuletzt habe sie ein zehnjähriges Verteidigungsabkommen mit der Ukraine beschlossen, obwohl man von ihr als Demissionsregierung erwarte, nur noch die laufenden Geschäfte zu führen. Mit diesem Vertrag seien die nächsten 2 ½ Regierungen schon auf ihre fortlaufende Unterstützung eines kriegsführenden Landes, das weder Mitglied der EU noch der NATO ist, festgelegt worden.

Steigende Popularität von Geert Wilders – in den Augen seiner Gegner ein No-Go für Neuwahlen

Während der monatelangen Verhandlungen habe Geert Wilders Meinungsumfragen zufolge immer weiter an Beliebtheit zugelegt. Um es doch noch als Premierminister zu schaffen, habe er seine sämtlichen bisherigen Positionen aufgegeben, berichtete van der Pijl. So viel sei aus den geheimen Verhandlungen über die Regierungsbildung durchgedrungen.

Um diesem populistischen Repräsentanten aller Kräfte, die gegen die alte Rutte-Regierung opponierten, keine noch größere Chance zu geben, kämen für die Leute außerhalb von Wilders Kreisen deshalb auch auf keinen Fall Neuwahlen in Betracht. Van der Pijl fasste an dieser Stelle die Pattsituation in den Niederlanden zusammen:

“Eigentlich sind wir in einer Situation, wo das Land unregierbar wird. Das Risiko von Neuwahlen kann man nicht eingehen, denn dann würde das Wilders-Problem noch größer, das Problem mit einem Mann, der unmöglich Premierminister werden kann.”

Nach Einschätzung des Amsterdamer Politologen werde Ronald Plasterk der neue Ministerpräsident. Die Niederlande würden somit weiter der NATO- und der EU-Linie folgen. Grundsätzlich entwickelten sich die Niederlande immer mehr zu einem autokratischen Staat. Aktuell versuche man zum Beispiel, das Forum für Demokratie von Thierry Baudet zu verbieten, weil es angeblich Gelder aus Russland empfangen haben soll. Von solchen Anschuldigungen und Maßnahmen gäbe es immer mehr.

Prof. Dr. Kees van der Pijl, emeritierter niederländischer Politikwissenschaftler, engagiert sich für soziale und wirtschaftliche Gerechtigkeit. Im Jahr 2022 veröffentlichte er das Buch “States of Emergency: Keeping the Global Population in Check”. In deutscher Übersetzung erschien sein Buch 2021 unter dem Titel “Die belagerte Welt: Corona: Die Mobilisierung der Angst – und wie wir uns daraus befreien können”. Auf seinem Twitter-Account berichtet er regelmäßig auch über die Situation in den Niederlanden.

Mehr zum Thema ‒ Warum die Diplomatie der Europäischen Union praktisch dysfunktional ist





Source link

Tags: AmsterdamerDEMeinGeertLandnachNiederlandePolitologesindunregierbaresVerzichtvonWilders
rtnews

rtnews

Related Posts

Orbán erwirkt bei Trump Erlaubnis zum Kauf von russischem Öl
Deutschland

Orbán erwirkt bei Trump Erlaubnis zum Kauf von russischem Öl

08/11/2025
1
"Schande für das Land" – Biden rechnet mit Trump ab
Deutschland

"Schande für das Land" – Biden rechnet mit Trump ab

08/11/2025
1
UN-Vertreter Russlands: Trumps Äußerung zu Atomtests sollte ernst genommen werden
Deutschland

UN-Vertreter Russlands: Trumps Äußerung zu Atomtests sollte ernst genommen werden

08/11/2025
1
Wer kritisch fragt, wird verbannt: Der EU-Eklat um einen italienischen Journalisten
Deutschland

Wer kritisch fragt, wird verbannt: Der EU-Eklat um einen italienischen Journalisten

08/11/2025
5
Kernwaffentests – Washington steigt in ein Spiel wieder ein, das es schon verloren hat
Deutschland

Kernwaffentests – Washington steigt in ein Spiel wieder ein, das es schon verloren hat

08/11/2025
2
Diese Russen wollen unsere Kohle
Deutschland

Diese Russen wollen unsere Kohle

08/11/2025
9
Next Post
Bulgarien erhält Chance auf Ende der Russophobie

Bulgarien erhält Chance auf Ende der Russophobie

Russland fordert UN-Konvention zu Cybersicherheit

Russland fordert UN-Konvention zu Cybersicherheit

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • Orbán erwirkt bei Trump Erlaubnis zum Kauf von russischem Öl
  • "Schande für das Land" – Biden rechnet mit Trump ab
  • UN-Vertreter Russlands: Trumps Äußerung zu Atomtests sollte ernst genommen werden
  • Wer kritisch fragt, wird verbannt: Der EU-Eklat um einen italienischen Journalisten
  • Kernwaffentests – Washington steigt in ein Spiel wieder ein, das es schon verloren hat

Recent Comments

  1. picrin saeure zu Ob Hartz IV oder Bürgergeld – es bleibt viel zu wenig
  2. Tyler Schmitt zu Bodo Schiffmann: "Warum Deutschland seine Geschichte nicht aufarbeitet"
  3. picrin saeure zu Rutte: NATO braucht 400 Prozent mehr Luftabwehr
  4. 66 Steuern – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu EU-Rechnungshof: 650 Milliarden Wirtschaftshilfe sinnlos und intransparent verschleudert
  5. 60 Finanzwelt-Nachrichten – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu "Bis hierher lief's noch ganz gut" – Weltverschuldung erreicht neuen Rekord
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?