No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST-NOW
No Result
View All Result
Home Deutschland

Altersarmut in Deutschland: Immer mehr Menschen stocken ihre Rente mit Sozialhilfe auf

rtnews by rtnews
04/04/2024
Reading Time: 4 mins read
0 0
0
0
SHARES
6
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook

Die Renten in Deutschland bleiben hinter den steigenden Lebenshaltungskosten zurück. Immer mehr Senioren und Erwerbsunfähige müssen ihre Bezüge mit Grundsicherung aufstocken, wie neue Daten zeigen. Ursachen sind Rentenkürzungen in der Vergangenheit und strukturelle Dauerprobleme.

Von Susan Bonath

Die deutsche Sozialabbaupolitik der vergangenen drei Jahrzehnte vergrößert zunehmend die Kluft zwischen den Altersbezügen vieler Menschen und den realen Lebenshaltungskosten. Sie kommen nicht mehr über die Runden. Erwartungsgemäß verzeichneten amtliche Statistiker nun einen erneuten Anstieg von Rentnern, die zusätzlich staatliche Grundsicherung im Alter oder bei Erwerbsminderung beziehen. Die Bundesregierung sieht dem anhaltenden Trend weitgehend tatenlos zu.

Mehr als eine Million Aufstocker

Wie das Statistische Bundesamt in dieser Woche meldete, überstieg die Zahl der Rentner mit zusätzlichem Sozialhifebezug in Deutschland Ende 2023 erstmals die 1,2-Millionen-Marke. Betroffen waren damit knapp zwei Prozent mehr Menschen als im Jahr zuvor. Dazu gehörten rund 690.000 Ältere und 520.000 unter 66-jährige Erwerbsgeminderte.

Ein Teil des neuerlichen Anstiegs der Betroffenen geht demnach diesmal allerdings auf ukrainische Kriegsflüchtlinge zurück, die freilich nicht in ihr Land zurückkehren, solange die NATO-Staaten den von der Ukraine ausgetragenen Stellvertreterkrieg gegen Russland weiter anheizen. So nahm allein in dieser Gruppe die Zahl der Bezieher binnen Jahresfrist von gut 73.000 auf fast 87.000 zu, ein Plus von etwa 19 Prozent.

Die Bundesregierung hatte 2022 die Ukrainer gegenüber allen anderen Flüchtlingen besser gestellt: Statt Asylbewerberleistungen erhalten diese sofort die normale staatliche Grundsicherung. Das bedeutet: Während jüngere ukrainische Flüchtlinge, die erwerbslos sind, sofort Bürgergeld erhalten, haben die Älteren einen Anspruch auf Altersbezüge aus dem deutschen Sozialhilfetopf.

Altersarmut trifft besonders Frauen

Einen genauen Überblick über die Zunahme der Altersarmut geben diese amtlichen Daten aber nicht. Denn viele von Armut betroffene Menschen scheuen die bürokratischen Hürden oder beantragen aus Scham keine Hilfe, obwohl diese ihnen zustünde. Dies verdeutlichen Zahlen, die der Linken-Politiker Dietmar Bartsch im Januar vom Statistikamt angefordert hatte.

Laut dieser Auswertung verfügt fast die Hälfte aller deutschen Rentner über ein Nettoeinkommen von weniger als 1.250 Euro. Betroffen waren insgesamt 7,5 Millionen ältere Menschen, darunter 5,3 Millionen Frauen, also über die Hälfte aller knapp zehn Millionen Rentnerinnen in Deutschland.

Mehr als jede dritte Rentnerin in Deutschland, etwa 3,6 Millionen Frauen, verfügte danach sogar über weniger als 1.000 Euro monatlich. Zudem betraf dies gut eine Million Männer, knapp 14 Prozent aller Rentner. Dies verdeutlicht, dass Altersarmut in Deutschland nach wie vor besonders Frauen betrifft. Grund dafür sind strukturelle Probleme, die Frauen systematisch benachteiligen und seit Jahrzehnten bekannt sind, zum Beispiel geringere Löhne, mehr Teilzeit und berufliche Ausfallzeiten durch Kindererziehung sowie fehlende oder mangelhafte Betreuungsmöglichkeiten.

Strukturell benachteiligt

Das ist der Regierung wohlbekannt. Nach Angaben des Bundesfamilienministeriums verdienen Frauen in der Bundesrepublik nach wie vor selbst für die gleiche Arbeit bei gleicher Qualifikation häufig weniger als ihre männlichen Kollegen. Im Durchschnitt lag diese Lücke zuletzt bei rund sechs Prozent, heißt es dort. Insgesamt betrage die Kluft sogar 18 Prozent.

Das Ministerium zählt etliche, seit langem bekannte, aber kaum bekämpfte Gründe auf: Frauen müssten häufiger ihre Berufslaufbahnen aus familiären Gründen unterbrechen. Der Wiedereinstieg in den Arbeitsmarkt sei ihnen oft nur über Teilzeit- oder Minijobs möglich. Bei den Aufstiegschancen würden Frauen zudem in Erwartung von familienbedingten Ausfallzeiten oft benachteiligt. Darüber hinaus würden eher frauentypische Berufe, etwa im sozialen oder Dienstleistungsbereich, besonders schlecht entlohnt.

Diese strukturellen Probleme führen zwangsläufig dazu, dass viele Frauen sich weniger Rentenansprüche erarbeiten können. Das führt viele in die Altersarmut und sorgt zugleich für lebenslange finanzielle Abhängigkeit von ihren Ehemännern.

Armenhaus Ostdeutschland

Mit niedrigeren Renten müssen sich überdies nach wie vor Menschen in Ostdeutschland abfinden. Denn im Jahr 34 nach der sogenannten Wiedervereinigung ist die Lohnlücke zwischen Ost und West kaum gesunken, wie zahlreiche Medien unter Berufung auf die Nachrichtenagentur dpa meldeten. 

Demnach verdienten in Vollzeit lohnabhängig Beschäftigte in Ostdeutschland im Mittel ganze 824 Euro weniger pro Monat als ihre westdeutschen Kollegen. Diese Differenz zwischen Ost- und Westlöhnen sei damit im Vergleich zum Vorjahr um gerade einmal 18 Euro geschrumpft, hieß es unter Berufung auf eine Antwort des Statistischen Bundesamtes auf Anfrage des Leipziger Linken-Politikers Sören Pellmann.

Die Statistiker hatten für westdeutsche Vollzeitbeschäftigte einen durchschnittlichen Bruttolohn von knapp 4.580 Euro ermittelt, während dieser für Ostdeutsche bei rund 3.750 Euro lag. Hier ist wohl einzuschränken, dass auch sehr hohe Einkommen Eingang in diese Daten fanden. Demzufolge verdienen Ostdeutsche noch immer fast ein Fünftel weniger als ihre Westkollegen, was sie freilich auch im Alter ärmer macht.

Der Bundestagsabgeordnete Pellmann kritisierte, dass seine Partei seit “über drei Jahrzehnten gleichwertige Lebensverhältnisse in Ost und West” fordere.

“Die Realität sieht aber weiterhin anders aus.”

Er sprach von einer “Niedriglohnorgie” im Osten und forderte die Gewerkschaften auf, sich mehr gegen diese strukturelle Ungleichheit zu engagieren. Bislang hielt sich deren diesbezüglicher Kampfgeist allerdings in Grenzen.

Mehr zum Thema – Eines bleibt in Deutschland sicher: die Altersarmut



Source link

Tags: AltersarmutAUFDeutschlandihreImmermehrMenschenmitRenteSozialhilfestocken
rtnews

rtnews

Related Posts

Italienischer Choreograph und Star-Kostümbildner: Ballett "Diaghilew" feiert am Bolschoi Premiere
Deutschland

Italienischer Choreograph und Star-Kostümbildner: Ballett "Diaghilew" feiert am Bolschoi Premiere

30/06/2025
0
Deutschland übernimmt unter Ostsee-Anrainern militärische Führung gegen Russland
Deutschland

Deutschland übernimmt unter Ostsee-Anrainern militärische Führung gegen Russland

30/06/2025
0
Wie Moskau Moldawien von der rumänischen Okkupation befreite
Deutschland

Wie Moskau Moldawien von der rumänischen Okkupation befreite

30/06/2025
2
Putin-Berater: Einfrieren russischer Vermögenswerte rächt sich für den Westen
Deutschland

Putin-Berater: Einfrieren russischer Vermögenswerte rächt sich für den Westen

30/06/2025
4
Bericht: Israel zu Friedensabkommen mit Syrien und Libanon bereit
Deutschland

Bericht: Israel zu Friedensabkommen mit Syrien und Libanon bereit

30/06/2025
2
Spanien: Von NATO gefordertes Fünf-Prozent-Ziel ist "absolut unmöglich"
Deutschland

Spanien: Von NATO gefordertes Fünf-Prozent-Ziel ist "absolut unmöglich"

30/06/2025
0
Next Post
Kasachstan: Ex-Minister vor Gericht wegen brutalen Mordes an Ehefrau

Kasachstan: Ex-Minister vor Gericht wegen brutalen Mordes an Ehefrau

Aus Blutbad politisches Kapital schlagen: Westliche Medien geben Putin Mitschuld an Crocus-Terror

Aus Blutbad politisches Kapital schlagen: Westliche Medien geben Putin Mitschuld an Crocus-Terror

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • Italienischer Choreograph und Star-Kostümbildner: Ballett "Diaghilew" feiert am Bolschoi Premiere
  • Deutschland übernimmt unter Ostsee-Anrainern militärische Führung gegen Russland
  • Wie Moskau Moldawien von der rumänischen Okkupation befreite
  • Putin-Berater: Einfrieren russischer Vermögenswerte rächt sich für den Westen
  • Bericht: Israel zu Friedensabkommen mit Syrien und Libanon bereit

Recent Comments

  1. picrin saeure zu Ob Hartz IV oder Bürgergeld – es bleibt viel zu wenig
  2. Tyler Schmitt zu Bodo Schiffmann: "Warum Deutschland seine Geschichte nicht aufarbeitet"
  3. picrin saeure zu Rutte: NATO braucht 400 Prozent mehr Luftabwehr
  4. 66 Steuern – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu EU-Rechnungshof: 650 Milliarden Wirtschaftshilfe sinnlos und intransparent verschleudert
  5. 60 Finanzwelt-Nachrichten – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu "Bis hierher lief's noch ganz gut" – Weltverschuldung erreicht neuen Rekord
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?