No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST-NOW
No Result
View All Result
Home Deutschland

Alt, bedürftig, verarmt: Die neue Pflegereform rüttelt kaum am Problem

rtnews by rtnews
30/06/2023
Reading Time: 3 mins read
0 0
0
0
SHARES
1
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook

Exorbitant steigende Eigenanteile machen immer mehr Pflegebedürftige zum Sozialfall. Eine neue Reform, ab Juli in Kraft und von der Bundesregierung als Wohltat verkauft, ändert daran nichts. Sozialverbände warnen vor steigender Altersarmut und fordern eine Vollversicherung.

Eine Analyse von Susan Bonath

Die Bundesregierung, egal welcher Zusammensetzung, ist schon seit Langem bekannt dafür, mangelhafte Mini-Reförmchen als große Wohltaten zu vermarkten. So hält sie es aktuell auch mit ihrer in Trippelschritten geplanten Pflegereform. Den fortlaufenden Anstieg der Eigenanteile für die Pflege, was Bedürftige schon jetzt reihenweise zu Sozialhilfefällen macht, wird das nicht bremsen. Ein Bündnis aus Sozialverbänden und Gewerkschaften warnt deshalb zu Recht vor zunehmender Armut bei Betroffenen.

Kleine Renten, explodierende Pflegekosten

Die gesetzliche Pflegeversicherung, in die Arbeitnehmer monatlich Beiträge einzahlen müssen, deckt die Kosten nur teilweise. Bedürftige müssen hohe Eigenanteile für ihre Pflege zuzahlen. Besonders betroffen sind Menschen, die im Alter oder wegen einer Behinderung im Heim landen. Vergangenes Jahr mussten Heimbewohner bereits zwischen rund 1.600 Euro (Sachsen-Anhalt) und mehr als 2.500 Euro (Baden-Württemberg, Nordrhein-Westfalen und Saarland) aus eigener Tasche berappen.

Bundesweit lag der durchschnittliche Eigenanteil 2022 bei 2.179 Euro monatlich. Zu Beginn dieses Jahres stieg dieser Mittelwert laut einer Berechnung des Verbandes der Ersatzkassen (VDEK) erneut auf 2.411 Euro pro Monat an. Das übertrifft die Rente der meisten Betroffenen bei Weitem – sie werden zu Sozialfällen, denen alles genommen wird bis auf ein monatliches “Taschengeld” von aktuell 135,54 Euro. Einer Antwort der Bundesregierung an die Linksfraktion zufolge muss bereits über die Hälfte der Rentner sogar mit weniger als 1.000 Euro über den Monat kommen.

Teuerung nicht mal abgefedert

Zugleich schlägt der Personalmangel zu Buche, der nicht nur der Alterung der Bevölkerung geschuldet ist, sondern auch der zunehmenden Privatisierung von Einrichtungen, schlechten Löhnen und miesen Arbeitsbedingungen. Dies will die Bundesregierung mit ihrer Reform zuerst angehen. Ihre Lösung ist wenig kreativ: Der Beitragssatz, je teilweise vom Arbeitnehmer und vom Arbeitgeber getragen, steigt um 0,35 Prozentpunkte.

Für Kinderlose beträgt der Satz somit ab 1. Juli insgesamt 4 Prozent (2,3 Prozent Arbeitnehmeranteil). Je nach Kinderzahl verringert er sich auf minimal 2,4 Prozent (0,7 Prozent Arbeitnehmeranteil) bei fünf oder mehr Kindern, wobei er bei allen Müttern und Vätern nach der Erziehungszeit wieder auf insgesamt 3,4 Prozent heraufgesetzt wird, zur Hälfte vom Arbeitgeber getragen.

Außerdem will die Regierung neue Programme auflegen, um Pflegepersonal aus dem Ausland anzuwerben, und die Digitalisierung in Heimen weiter fördern. Dies soll angeblich die Arbeitsbedingungen für die Beschäftigten verbessern. Mit Verspätung folgt der Tropfen auf den heißen Stein für Betroffene: Ab 2024 soll es fünf Prozent mehr Zuschuss für ambulante und stationäre Pflege geben, kleinere Anpassungen sind für die Jahre danach geplant. Dies fängt allerdings nicht einmal die reale Teuerung auf.

“Altersarmut wird stark und schnell ansteigen”

Das Bündnis aus Sozialverbänden und Gewerkschaften warnt indes davor, dass die Pflegekosten für immer mehr Menschen zur Armutsfalle würden. “Mit Sorge nehmen wir zur Kenntnis, dass das Risiko, im Falle von Pflegebedürftigkeit von Armut betroffen zu sein, immer weiter steigt”, heißt es in dem Aufruf.

Ulrich Schneider, Hauptgeschäftsführer des Paritätischen Gesamtverbandes, erklärte, dass inzwischen fast ein Drittel aller Heimbewohner auf Sozialhilfe angewiesen sei. Ab Mitte 2023 würden Bedürftige, die bis zu einem Jahr im Heim versorgt werden, durchschnittlich 2.700 Euro monatlich selbst aufbringen müssen.

Deshalb dringe das Bündnis auf einen Ausbau der Versicherung. Diese müsse künftig alle anfallenden Pflegekosten übernehmen. Dadurch, so Schneider, fielen nur noch Eigenleistungen für Kost und Logis an, was den Eigenanteil auf etwa die Hälfte schrumpfen ließe. Wobei das allerdings auch schon das Einkommen der meisten Rentner übersteigen würde. Alexander Schraml vom Bundesverband der kommunalen Senioren- und Behinderteneinrichtungen (BSKB) warnte:

“Ohne eine grundlegende Reform der Pflegefinanzierung wird die Altersarmut stark und schnell ansteigen – das kann nicht das Ergebnis von 28 Jahren Pflegeversicherung sein.”

Gehör werden die Sozialverbände wie üblich kaum finden. Ein Ende der materiellen Abwärtsspirale ist nicht in Sicht – nicht nur für alte und pflegebedürftige Menschen.

Mehr zum Thema – Mehr Qualität durch weniger Kliniken? Lauterbachs Reform im Sinne der Bertelsmann-Stiftung



Source link

Tags: altbedürftigdieKaumNEUEPflegereformproblemrütteltverarmt
rtnews

rtnews

Related Posts

Experte: Belgien setzt offenbar auf Sieg Russlands in der Ukraine
Deutschland

Experte: Belgien setzt offenbar auf Sieg Russlands in der Ukraine

22/11/2025
4
Russlands Gleitbomben und der Zwang zum Frieden
Deutschland

Russlands Gleitbomben und der Zwang zum Frieden

22/11/2025
5
Medien: US-Generäle könnten Ende nächster Woche nach Moskau kommen
Deutschland

Medien: US-Generäle könnten Ende nächster Woche nach Moskau kommen

22/11/2025
2
Trump-Deal: Lukaschenko begnadigt 31 Ukrainer
Deutschland

Trump-Deal: Lukaschenko begnadigt 31 Ukrainer

22/11/2025
3
Genf vor schicksalhaften Friedensverhandlungen – Für Selenskij und EU wird es ungemütlich
Deutschland

Genf vor schicksalhaften Friedensverhandlungen – Für Selenskij und EU wird es ungemütlich

22/11/2025
9
Klimakonferenz COP30 in Brasilien beendet – Keine Einigung über fossile Energieträger
Deutschland

Klimakonferenz COP30 in Brasilien beendet – Keine Einigung über fossile Energieträger

22/11/2025
3
Next Post
Ruhrgebiet: "Friedensrichter" vermittelte laut ARD im Clan-Streit - Polizei ist irritiert

Ruhrgebiet: "Friedensrichter" vermittelte laut ARD im Clan-Streit - Polizei ist irritiert

Medienbericht: Katastrophe droht – Ukrainisches Getreide gefährdet Europa

Medienbericht: Katastrophe droht – Ukrainisches Getreide gefährdet Europa

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • Experte: Belgien setzt offenbar auf Sieg Russlands in der Ukraine
  • Russlands Gleitbomben und der Zwang zum Frieden
  • Medien: US-Generäle könnten Ende nächster Woche nach Moskau kommen
  • Trump-Deal: Lukaschenko begnadigt 31 Ukrainer
  • Genf vor schicksalhaften Friedensverhandlungen – Für Selenskij und EU wird es ungemütlich

Recent Comments

  1. picrin saeure zu Ob Hartz IV oder Bürgergeld – es bleibt viel zu wenig
  2. Tyler Schmitt zu Bodo Schiffmann: "Warum Deutschland seine Geschichte nicht aufarbeitet"
  3. picrin saeure zu Rutte: NATO braucht 400 Prozent mehr Luftabwehr
  4. 66 Steuern – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu EU-Rechnungshof: 650 Milliarden Wirtschaftshilfe sinnlos und intransparent verschleudert
  5. 60 Finanzwelt-Nachrichten – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu "Bis hierher lief's noch ganz gut" – Weltverschuldung erreicht neuen Rekord
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?