No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST-NOW
No Result
View All Result
Home Deutschland

AfD-Abgeordneter Kotré: Deutschland braucht Nord Stream 2

rtnews by rtnews
22/10/2023
Reading Time: 4 mins read
0 0
0
0
SHARES
24
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook

Der Bundestagsabgeordnete Steffen Kotré fordert, den unversehrten Strang von Nord Stream 2 in Betrieb zu nehmen. Der norwegische Energiekonzern Equinor warnte unterdessen, dass die aktuellen EU-Importe nicht ausreichen würden, auch wenn die Speicher voll sind.

Der AfD-Bundestagsabgeordnete Steffen Kotré hat gefordert, den verbliebenen Strang der “Nord Stream”-Pipeline in Betrieb zu nehmen und die Gasimporte aus Russland wieder aufzunehmen. Wie Kotré am Samstag gegenüber der russischen Nachrichtenagentur TASS mitteilte, war es ein Fehler, auf russische Energie zu verzichten und sie durch alternative Gaslieferungen zu ersetzen.

“Was den Bundeskanzler freut, ist für Unternehmen und private Verbraucher verheerend”, sagte Kotré, der auch Mitglied des Bundestagsausschusses für Energie und Klimaschutz ist. Dabei bezog er sich auf Scholz’ früheres Lob für Deutschlands Bemühungen, die Abhängigkeit von russischer Energie zu verringern.

“Der Anstieg der Gaspreise führt zu einer Deindustrialisierung in Deutschland. Um die Wettbewerbsfähigkeit zu sichern, sollte Deutschland zustimmen, Gas über den verbleibenden Zweig der ‘Nord Stream’-Pipeline zu beziehen.”

Deutschland hatte einen Großteil seines Erdgases aus Russland über Nord Stream 1 erhalten, während Nord Stream 2 aufgrund von bürokratischen Rückschlägen nie zertifiziert wurde. Beide Pipelines wurden im vergangenen Jahr beschädigt und abgeschaltet, sodass Deutschland seinen direkten Zugang zu russischem Gas verlor, das zuvor bis zur Hälfte des deutschen Energiebedarfs deckte.

Einer der beiden Zweige von Nord Stream 2 überstand jedoch den Anschlag. Die deutschen Behörden haben das Zertifizierungsverfahren aufgrund der politischen Spannungen mit Moskau wegen des Ukraine-Konflikts bislang jedoch nicht wieder aufgenommen. Laut Kotré muss sich dies ändern, da Deutschland derzeit weitaus mehr für Gas aus alternativen Quellen zahlt als früher für russisches Gas.

“Russisches Gas ist rentabel und umweltfreundlich, was bei unseren derzeitigen Lieferungen – hauptsächlich Flüssigerdgas aus den USA – nicht der Fall ist. Deutschland zahlt das Drei- bis Vierfache für diese Lieferungen, aber das mit der Fracking-Methode geförderte Gas aus den USA entspricht nicht unseren Umweltstandards”, erklärte Kotré.

Medienbericht: EU befürchtet neue Gaspreiskrise im Winter

Kotrés Forderung, die verbliebene Leitung von Nord Stream 2 zu nutzen, kommt zu einem Zeitpunkt, an dem die Europäische Union die im letzten Winter eingeführte Notfall-Gaspreisobergrenze verlängern könnte, um einen neuen Preisanstieg zu vermeiden. Darüber berichtete die US-Zeitung Financial Times am Sonntag unter Berufung auf Diplomatenkreise. Dem Bericht zufolge sei Brüssel trotz des jüngsten Rückgangs der Energiepreise und der hohen Gasspeicherbestände besorgt, dass die Gasversorgung während der Heizperiode aufgrund des israelisch-palästinensischen Konflikts weiterhin gefährdet sein könnte. Ein EU-Diplomat sagte gegenüber der Financial Times: 

“Wir wissen nicht, was dieses Jahr passieren wird. Wir haben die Situation in Israel und wissen nicht, wie sich das auf die Importe aus dem Nahen Osten auswirken wird.”

Analysten warnen, dass jede Eskalation des Konflikts zu einem Anstieg der Gaspreise führen könnte. Befürchtet werden auch mögliche Sabotageakte an der Gasinfrastruktur, insbesondere nach dem jüngsten Leck an der Balticconnector-Pipeline.

Die Unterwasser-Gasleitung, die Finnland und Estland verbindet, wurde Anfang des Monats abgeschaltet, nachdem sie vermutlich absichtlich beschädigt worden war. Eine Quelle sagte gegenüber der Financial Times, dass es angesichts dieses Vorfalls “gut wäre, eine Versicherungspolice zu haben”, falls andere Infrastrukturen ein ähnliches Schicksal erleiden.

Der Financial Times zufolge hätten sich bereits zehn EU-Mitgliedsstaaten, darunter Deutschland und Österreich, an diesem Wochenende in einem Schreiben an die EU-Kommission gewandt und um eine Verlängerung der Notmaßnahmen gebeten, die während der Energiekrise im vergangenen Winter eingeführt wurden, als die Gaspreise in der EU mehr als 300 Euro pro Megawattstunde erreichten.

Zu diesen Maßnahmen gehörte ein “Marktkorrekturmechanismus”, der den Marktpreis für Gas auf 180 Euro pro Megawattstunde deckelt, wenn die Gas-Terminkontrakte an drei aufeinander folgenden Tagen auf einem höheren Niveau gehandelt werden.

Deutschland und Frankreich sollen die EU-Kommission Berichten zufolge zudem gebeten haben, die Notstandsregelungen zu verlängern, die es den Mitgliedstaaten ermöglichen, Verbrauchern, die mit hohen Energiepreisen konfrontiert sind, Subventionen zu gewähren. Belgien, die Niederlande, Dänemark, Estland und Finnland haben sich jedoch dagegen ausgesprochen und erklärt, es gebe “weder die Notwendigkeit noch die Rechtsgrundlage” für eine Verlängerung der Rechtsvorschriften.

Norwegischer Gaskonzern warnt EU

LNG wurde mit einem Anteil von bis zu 35 Prozent an den Gesamtimporten zur wichtigsten Gasquelle für die EU. Um Engpässe bei der Gasversorgung auszugleichen, griff die EU auf hochpreisige LNG-Lieferungen aus den USA und Katar zurück und erhöhte die Pipeline-Importe aus Norwegen und Aserbaidschan.

Dennoch warnte Anfang des Monats der Verband der deutschen Gasspeicherbetreiber INES davor, dass Deutschland bis 2027 weiterhin von Gasmangel bedroht sein werde, wenn es nicht den Bau zusätzlicher Terminals für Flüssiggas (LNG), zusätzlicher Gasspeicherkapazitäten oder Pipelines beschleunigt. Auch der norwegische Energiekonzern Equinor warnte, dass der Erdgasmarkt in der EU im kommenden Winter turbulent bleiben werde, auch wenn die Speicher in der EU fast voll seien.

Die Gasspeicher in der EU sind derzeit zu 97,89 Prozent gefüllt, womit die Zielvorgabe der EU von 90 Prozent bis zum 1. November übertroffen und ein Polster vor der Heizperiode geschaffen wurde. Doch selbst wenn die Speicher fast voll sind, reichen die EU-Importe laut Equinor nicht aus, um den Bedarf zu decken.

Die Erwartung eines verstärkten Wettbewerbs mit Asien um LNG könnte die Preise zudem in die Höhe treiben, erklärte Equinor-CEO Anders Opedal auf dem Energy Intelligence Forum in London. Equinol werde alles tun, um sicherzustellen, dass möglichst viel Gas durch die Leitungen komme, aber Europa werde von der LNG-Versorgung abhängig sein, fügte Opedal hinzu.

Mehr zum Thema – Deutscher Botschafter: Es wird keine Rückkehr zu russischen Energieträgern geben



Source link

Tags: AfDAbgeordneterbrauchtDeutschlandKotréNordstream
rtnews

rtnews

Related Posts

Fingerkuppe abgebissen, Fahrerflucht, Verletzte und ein Toter – Irrsinniger Vorfall in Berlin
Deutschland

Fingerkuppe abgebissen, Fahrerflucht, Verletzte und ein Toter – Irrsinniger Vorfall in Berlin

08/09/2025
4
Anhänger der türkischen Oppositionspartei CHP protestieren in Istanbul trotz Demonstrationsverbot
Deutschland

Anhänger der türkischen Oppositionspartei CHP protestieren in Istanbul trotz Demonstrationsverbot

08/09/2025
0
Erneut Messerangriffe in Magdeburg und Berlin mit einer Toten und mehreren Verletzten
Deutschland

Erneut Messerangriffe in Magdeburg und Berlin mit einer Toten und mehreren Verletzten

08/09/2025
2
Medien: EU will neue Sanktionen gegen Russland vorlegen – Slowakei und Ungarn stellen sich quer
Deutschland

Medien: EU will neue Sanktionen gegen Russland vorlegen – Slowakei und Ungarn stellen sich quer

08/09/2025
1
Trump kündigt Telefonat mit Putin an
Deutschland

Trump kündigt Telefonat mit Putin an

08/09/2025
4
US-Interview Selenskij: Trumps Gipfeltreffen in Alaska "gab Putin, was er wollte"
Deutschland

US-Interview Selenskij: Trumps Gipfeltreffen in Alaska "gab Putin, was er wollte"

08/09/2025
3
Next Post
Gipfel der Ironie: USA werfen China globale Informationsmanipulation vor

Gipfel der Ironie: USA werfen China globale Informationsmanipulation vor

Das Scheitern von Nokia – es sollte Apple ein warnendes Beispiel sein

Das Scheitern von Nokia – es sollte Apple ein warnendes Beispiel sein

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • Fingerkuppe abgebissen, Fahrerflucht, Verletzte und ein Toter – Irrsinniger Vorfall in Berlin
  • Anhänger der türkischen Oppositionspartei CHP protestieren in Istanbul trotz Demonstrationsverbot
  • Erneut Messerangriffe in Magdeburg und Berlin mit einer Toten und mehreren Verletzten
  • Medien: EU will neue Sanktionen gegen Russland vorlegen – Slowakei und Ungarn stellen sich quer
  • Trump kündigt Telefonat mit Putin an

Recent Comments

  1. picrin saeure zu Ob Hartz IV oder Bürgergeld – es bleibt viel zu wenig
  2. Tyler Schmitt zu Bodo Schiffmann: "Warum Deutschland seine Geschichte nicht aufarbeitet"
  3. picrin saeure zu Rutte: NATO braucht 400 Prozent mehr Luftabwehr
  4. 66 Steuern – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu EU-Rechnungshof: 650 Milliarden Wirtschaftshilfe sinnlos und intransparent verschleudert
  5. 60 Finanzwelt-Nachrichten – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu "Bis hierher lief's noch ganz gut" – Weltverschuldung erreicht neuen Rekord
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?