No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST-NOW
No Result
View All Result
Home Deutschland

ADAC-Bilanz 2022: Die höchsten Spritpreise aller Zeiten

rtnews by rtnews
07/11/2022
Reading Time: 3 mins read
0 0
0
0
SHARES
0
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook

Wenn es um Spritpreise geht, war 2022 einer Bilanz des Verkehrsclubs ADAC zufolge das Rekordjahr. Noch nie waren die Preise an der Zapfsäule so hoch. Besonders teuer war laut Experten Diesel. Am Spritverbrauch hat das allerdings nicht viel geändert.

Noch nie mussten Autofahrer für Sprit im Jahresdurchschnitt so viel zahlen wie 2022. Schon zwei Monate vor Jahresende wäre daran selbst dann nichts mehr zu ändern, wenn Benzin und Diesel ab Sonntag verschenkt würden, wie Berechnungen der Nachrichtenagentur dpa auf Basis von Daten des Verkehrsclubs ADAC zeigen.

Bei Superbenzin der Sorte E10 wurde die Grenze mit dem Samstag überschritten, beim besonders stark von den Preissteigerungen betroffenen Diesel war sie schon vor einem Monat gefallen. Im bisherigen Rekordjahr 2012 hatte E10 im Schnitt 1,589 Euro pro Liter gekostet, Diesel 1,478 Euro. Im laufenden Jahr gab es noch keinen einzigen Tag, an dem auch nur eine der Sorten im bundesweiten Durchschnitt billiger gewesen wäre. ADAC-Experte Christian Laberer sagte: 

“2022 ist bezüglich der Kraftstoffpreise ein extremes Jahr. Die Spritpreise befinden sich nach wie vor auf einem überteuerten Niveau, insbesondere bei Diesel.”

Seit sie kurz nach Beginn des Ukraine-Krieges Ende Februar in die Höhe geschossen waren – Diesel kostete damals kurzzeitig mehr als 2,30 Euro, Benzin über 2,20 Euro pro Liter –, sind die Preise nicht mehr auf alte Niveaus gesunken. Zwar ging es streckenweise nach unten und die vorübergehende Steuersenkung im Sommer dämpfte für drei Monate die Kosten. Doch wenn man für den Rest des Jahres etwa gleichbleibende Spritpreise annimmt, werden an dessen Ende Durchschnittspreise stehen, die die alten Rekorde geradezu pulverisieren. Bei E10 ergäben sich ein Jahresdurchschnitt von etwa 1,88 Euro – rund 29 Cent über dem alten Rekord. Bei Diesel ergäbe sich ein Wert von rund 1,98 Euro pro Liter – das sind ganze 50 Cent mehr als der bisherige Rekord.

Kaum Anzeichen für Rückgang der Preise

Schnelle Entspannung ist nicht unbedingt in Sicht. Laberer betonte:

“Es besteht die Gefahr, dass sich die hohen Preise für längere Zeit am Markt verfestigen.”

Um das zu verhindern, müssten die Verbraucher ihre Marktmacht nutzen und bewusst günstig tanken, um den Wettbewerb anzukurbeln.

Ein kleines bisschen Hoffnung macht Laberer Autofahrern allerdings: “Im Moment sind wir noch weit von einer Normalisierung entfernt, zuletzt schien der Wettbewerb aber zumindest bei Benzin wieder stärker zu greifen, so dass die Preise nicht mehr so deutlich vom Ölpreis entkoppelt sind, wie in den Monaten seit Beginn des Ukraine-Krieges. Es gibt aber noch viel Luft nach unten”, sagt er. Und bei Diesel sei die Situation “sehr viel härter”. Dazu tragen auch Sondereffekte bei, wie Laberer erklärt:

“Die Industrie ersetzt Gas durch Diesel und aktuell zieht die Nachfrage nach dem sehr ähnlichen Heizöl wieder an. Aber das rechtfertigt nicht, wie stark die aktuellen Preise überhöht sind.”

Wie stark die hohen Spritpreise Autofahrer belasten, hängt davon ab, wie viel ihr Fahrzeug verbraucht und wie weit sie jedes Jahr fahren. Doch geht man von den hochgerechneten Werten für das Gesamtjahr aus, zieht typische Fahrzeuge und Fahrleistungen heran und vergleicht mit den Durchschnittspreisen der zehn Jahre davor, sind es Hunderte Euro. Bei einem Diesel mit einer Jahresfahrleistung von 20.000 Kilometern und einem Verbrauch von sechs Litern auf 100 Kilometern steigen die Kosten um rund 860 Euro im Jahr. Benziner legen in der Regel kürzere Strecken zurück, verbrauchen aber mehr. Setzt man hier typische 10.500 Kilometer und 7,5 Liter auf 100 Kilometer an, liegen die Mehrkosten bei rund 360 Euro.

Wer darauf gehofft hat, dass die hohen Spritkosten dem Klimaschutz helfen, wird allerdings enttäuscht. Bislang ist kein starker dämpfender Effekt auf den Spritverbrauch festzustellen.

Auf die Wahl, welches Benzin in den Tank kommt, scheinen die gestiegenen Preise aber Auswirkungen zu haben: Der Anteil des günstigeren E10 am Benzinverbrauch ist kräftig gestiegen. In den ersten sieben Monaten des Jahres lag er bei 22,8 Prozent, im Vorjahreszeitraum erst bei 15,8. Und noch viel mehr Autofahrer könnten so sparen, sagt Laberer.

“Fast alle Benziner vertragen das, wenn es sich nicht gerade um Oldtimer handelt. Der Preisunterschied beträgt meist 5 bis 6 Cent. Trotzdem wird immer noch viel mehr normales Super als E10 getankt.”

Mehr zum Thema – Karin Kneissl: Die Rückkehr der Kohle

(dpa/rt)



Source link

Tags: ADACBilanzallerdiehöchstenSpritpreiseZeiten
rtnews

rtnews

Related Posts

Die Welt erlebt das beste Jahr für Gold seit einem halben Jahrhundert
Deutschland

Die Welt erlebt das beste Jahr für Gold seit einem halben Jahrhundert

02/10/2025
0
"Kein Durchkommen" – Wie die russische Drohnenabwehr bei Sewersk arbeitet
Deutschland

"Kein Durchkommen" – Wie die russische Drohnenabwehr bei Sewersk arbeitet

02/10/2025
2
Peskow: Selenskijs Behauptung, Russland beschieße AKW Saporoschje selbst, ist "sinnfrei"
Deutschland

Peskow: Selenskijs Behauptung, Russland beschieße AKW Saporoschje selbst, ist "sinnfrei"

01/10/2025
2
Szijjártó: Brüssel bereitet sich auf Krieg vor ‒ Ungarn will Frieden
Deutschland

Szijjártó: Brüssel bereitet sich auf Krieg vor ‒ Ungarn will Frieden

01/10/2025
0
Bloomberg: Die Drohnenmauer der EU ist ein PR-Gag
Deutschland

Bloomberg: Die Drohnenmauer der EU ist ein PR-Gag

01/10/2025
2
82-jährige Friedensveteranin: Massive Polizeigewalt gegen Friedensaktivisten seit 1951
Deutschland

82-jährige Friedensveteranin: Massive Polizeigewalt gegen Friedensaktivisten seit 1951

01/10/2025
2
Next Post
Facebook-Mutterkonzern Meta bereitet Massenentlassungen vor

Facebook-Mutterkonzern Meta bereitet Massenentlassungen vor

Waffenlieferung an Russland: Warum verhindert Berlin direkte Gespräche zwischen Teheran und Kiew?

Waffenlieferung an Russland: Warum verhindert Berlin direkte Gespräche zwischen Teheran und Kiew?

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • Die Welt erlebt das beste Jahr für Gold seit einem halben Jahrhundert
  • "Kein Durchkommen" – Wie die russische Drohnenabwehr bei Sewersk arbeitet
  • Peskow: Selenskijs Behauptung, Russland beschieße AKW Saporoschje selbst, ist "sinnfrei"
  • Szijjártó: Brüssel bereitet sich auf Krieg vor ‒ Ungarn will Frieden
  • Bloomberg: Die Drohnenmauer der EU ist ein PR-Gag

Recent Comments

  1. picrin saeure zu Ob Hartz IV oder Bürgergeld – es bleibt viel zu wenig
  2. Tyler Schmitt zu Bodo Schiffmann: "Warum Deutschland seine Geschichte nicht aufarbeitet"
  3. picrin saeure zu Rutte: NATO braucht 400 Prozent mehr Luftabwehr
  4. 66 Steuern – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu EU-Rechnungshof: 650 Milliarden Wirtschaftshilfe sinnlos und intransparent verschleudert
  5. 60 Finanzwelt-Nachrichten – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu "Bis hierher lief's noch ganz gut" – Weltverschuldung erreicht neuen Rekord
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?