No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST-NOW
No Result
View All Result
Home Deutschland

55,5 Prozent – historisch niedrige Wahlbeteiligung in Nordrhein-Westfalen

rtnews by rtnews
16/05/2022
Reading Time: 6 mins read
0 0
0
0
SHARES
1
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook

Im bevölkerungsreichsten Bundesland Nordrhein-Westfalen (NRW) hat fast jeder zweite Wahlberechtigte nicht gewählt. Nur 55,5 Prozent der knapp 13 Millionen Wahlberechtigten haben final den Weg zur Wahlurne gefunden oder sich per Briefwahl entschieden. In genaueren Zahlen bedeutet dies, dass sich von den 12,964 Millionen Wahlberechtigten 5,763 Millionen gegen die Möglichkeit einer Stimmabgabe entschieden haben. Eine noch eindeutigere Aussage zum Thema “Politikverdrossenheit” wählten bis dato nur die Bürger im Bundesland Brandenburg, wo bei den Landtagswahlen des Jahres 2014 nur 47,9 Prozent eine gültige Stimme abgaben. 

NRW-Wahlsieger CDU schielt auf Schwarz-Grün – SPD hofft noch auf Ampel


NRW-Wahlsieger CDU schielt auf Schwarz-Grün – SPD hofft noch auf Ampel

Das eigentlich “ehrliche” oder wahre Wahlendergebnis der Landtagswahlen in NRW, rechnet man das Wahlergebnis auf die Zahl aller wahlberechtigten Bürger im größten Bundesland Deutschlands um, analysierte die Springer-Zeitung Welt. Nach nicht unwesentlicher Berücksichtigung zeigt sich nun als stärkste Partei die “fiktive Partei der Nichtwähler”. Das errechnete Real-Endergebnis der Welt lautet daher:

“Auf Basis des vorläufigen amtlichen Endergebnisses liegen die Nichtwähler mit 44,5 Prozent beim ‘ehrlichen’ Wahlergebnis deutlich vor der CDU mit 20,0 Prozent, die nicht einmal halb so groß ist. Es folgen die SPD mit 15,0 Prozent vor den Grünen mit 10,2 Prozent.

Die FDP und die AfD würden mit jeweils 3,1 Prozent den Einzug in den Düsseldorfer Landtag deutlich verpassen, die Linke mit 1,2 Prozent sowieso. Die sonstigen Parteien kämen zusammen nur noch auf 3,4 Prozent.”

In den sozialen Medien kam es noch am Wahlabend zu dem Hashtag #Politikverdrossenheit:

Wahlanalysen wie die von @KuehniKev heute um kurz nach 18 Uhr sind für mich ein maßgeblicher Grund für #Politikverdrossenheit in unserem Land. Kein selbstkritisches Wort trotz historisch schlechtem Wahlergebnis, Machtanspruch trotz Niederlage. Nicht gut. https://t.co/vOn683VTI2

— Andreas Bachmann ???????? (@andreasbachmann) May 15, 2022

SPD 2005: Schröder ruft bei 37,11% in NRW Neuwahlen aus.SPD 2017: Hannelore Kraft tritt mit 31.2% und 1,8% Rückstand auf CDU zurück.SPD 2022: 26,7% und -4,6% ???? Wir haben einen Regierungsauftrag. #politikverdrossenheit

— Michael Bröcker (@MichaelBroecker) May 16, 2022

Zu der offensichtlichen Ablehnung individueller Ausgangsgründe der Bürger in NRW stellte die DGB-Landeschefin Anja Weber fest:

“Die dramatisch niedrige Wahlbeteiligung verweist auf erschreckende Defizite unserer Demokratie und ist ein ernstes Warnsignal.”

Bundesregierung will verfassungswidrige Hartz-Sanktionen einschränken – CDU findet das unsolidarisch


Bundesregierung will verfassungswidrige Hartz-Sanktionen einschränken – CDU findet das unsolidarisch

Politik-Professor Klaus Schubert von der Uni Münster teilte der Deutschen Presse-Agentur mit, dass nach seiner Ansicht die geringe Wahlbeteiligung “auf eine mangelnde Mobilisierung der Bürger und auf die Kandidaten” zurückzuführen sei. Zwar seien die Gründe für die extrem niedrige Beteiligung “schwer einzuschätzen”, es habe aber nicht an einer allgemeinen Wahlmüdigkeit gelegen. Schubert mutmaßte:

“Sie ist spezifisch auf den Wahlkampf der Parteien und auf die Kandidaten zurückzuführen.”

Die Westfälische Allgemeine Zeitung (WAZ) titelte exemplarisch: “Im Essener Norden geht kaum jemand wählen”. Der Artikel präzisiert:

“Der Essener Norden schneidet bei der Wahlbeteiligung besonders schlecht ab. Das war schon bei den vergangenen Wahlen so und hat sich auch bei der Landtagswahl am Wochenende fortgesetzt: In einigen Stadtteilen wie etwa Altenessen-Süd und Vogelheim lag die Wahlbeteiligung bei 35 Prozent.”

Peter Wülfing, Vorsitzender der Interessensgemeinschaft Altenessen, wird mit den Worten zitiert:

“Die Menschen fühlen sich vernachlässigt und verlassen.”

Ein weiterer Grund für die geringe Wahlbeteiligung, so Darlegungen in dem WAZ-Artikel, könnte “der vergleichsweise hohe Migrationsanteil in den nördlichen Stadtteil” sein. Auswertungen hätten ergeben, “je höher der Migrationsanteil, desto geringer die Wahlbeteiligung”. Nach Angaben des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge “liegt die Wahlbeteiligung von Deutschen mit Einwanderungsgeschichte zumindest bei Bundestagswahlen etwa zehn Prozent hinter der Wahlbeteiligung von Deutschen ohne Einwanderungsgeschichte. Das liege zum Teil an sprachlichen Barrieren, habe aber auch kulturelle Gründe”, so die Vermutungen.

Guido Reil, bekanntes Gesicht aus Essen und seit 2019 EU-Parlamentarier der AFD, erhielt 2017 in Essen-Karnap noch 20,3 Prozent der Stimmen. “Davon sind jetzt noch 13,1 Prozent übrig geblieben”, so die Autorin der WAZ. Nach der Landtagswahl kann es nun in Nordrhein-Westfalen zu einer sogenannten Ampelkoalition oder einer schwarz-grünen Regierung kommen, eine Große Koalition gilt eher als unwahrscheinlich. Laut Informationen der Süddeutschen Zeitung, würde die SPD von der Möglichkeit einer möglichen Ampelkoalition in NRW jedoch bereits Abstand nehmen. 

Mehr zum Thema –  Campino würde heute wegen des Ukraine-Kriegs den Wehrdienst nicht mehr verweigern





Source link

Tags: HistorischniedrigeNordrheinWestfalenProzentWahlbeteiligung
rtnews

rtnews

Related Posts

Die Ukraine ist nicht bereit für die Nachkriegsrealität
Deutschland

Die Ukraine ist nicht bereit für die Nachkriegsrealität

15/08/2025
0
100 Tage Merz – Kanzlerschaft ohne Gewissen und Empathie
Deutschland

100 Tage Merz – Kanzlerschaft ohne Gewissen und Empathie

15/08/2025
0
Warum hat sich Putin auf den Gipfel mit Trump eingelassen?
Deutschland

Warum hat sich Putin auf den Gipfel mit Trump eingelassen?

15/08/2025
5
Raketen aus Russland: Ein Blick in Moskaus tödlichstes Waffenarsenal
Deutschland

Raketen aus Russland: Ein Blick in Moskaus tödlichstes Waffenarsenal

14/08/2025
7
Studie: Ärzte erkennen immer seltener Krebs wegen KI-Einsatz
Deutschland

Studie: Ärzte erkennen immer seltener Krebs wegen KI-Einsatz

14/08/2025
2
Szijjártó: Brüssel und Kiew wollen Regierungswechsel in Ungarn
Deutschland

Szijjártó: Brüssel und Kiew wollen Regierungswechsel in Ungarn

14/08/2025
3
Next Post
Staatlicher Zuspruch, Homophobie und Gewalt im Umfeld des CSD in Berlin

Prozess wegen homophober Äußerungen: Anklage sieht Bremer Pastor als schuldig an

Israel in Alarmbereitschaft: Abertausende bei Beerdigung der ermordeten Journalistin in Jerusalem

Untersuchung bestätigt Ermordung von Al-Jazeera-Journalistin durch israelische Sicherheitskräfte

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • Die Ukraine ist nicht bereit für die Nachkriegsrealität
  • 100 Tage Merz – Kanzlerschaft ohne Gewissen und Empathie
  • Warum hat sich Putin auf den Gipfel mit Trump eingelassen?
  • Raketen aus Russland: Ein Blick in Moskaus tödlichstes Waffenarsenal
  • Studie: Ärzte erkennen immer seltener Krebs wegen KI-Einsatz

Recent Comments

  1. picrin saeure zu Ob Hartz IV oder Bürgergeld – es bleibt viel zu wenig
  2. Tyler Schmitt zu Bodo Schiffmann: "Warum Deutschland seine Geschichte nicht aufarbeitet"
  3. picrin saeure zu Rutte: NATO braucht 400 Prozent mehr Luftabwehr
  4. 66 Steuern – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu EU-Rechnungshof: 650 Milliarden Wirtschaftshilfe sinnlos und intransparent verschleudert
  5. 60 Finanzwelt-Nachrichten – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu "Bis hierher lief's noch ganz gut" – Weltverschuldung erreicht neuen Rekord
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?