No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST-NOW
No Result
View All Result
Home Deutschland

400 Tomahawk-Marschflugkörper: Japan kündigt Kauf weiterer Waffen aus USA an

rtnews by rtnews
01/03/2023
Reading Time: 3 mins read
0 0
0
0
SHARES
0
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook

Die japanische Regierung hat eine massive Erhöhung der Verteidigungsausgaben beschlossen. Der asiatische Verbündete Washingtons kündigte an, Waffen aus den USA kaufen zu wollen. Tokio plant zudem, mehr Geld für andere militärische Bereiche wie Aufklärungssatelliten auszugeben.

Der japanische Premierminister, Fumio Kishida, erklärte am Montag, dass Tokio 400 Tomahawk-Marschflugkörper von den Vereinigten Staaten kaufen wolle, um seine Verteidigungskapazitäten zu stärken. Er verwies dabei auf Sicherheitsbedenken im Hinblick auf China und Nordkorea.

“Unser Land plant, 400 Stück zu kaufen”, sagte Kishida vor dem Haushaltsausschuss des Parlaments. Aus Sicherheitsgründen gab er keine weiteren Einzelheiten bekannt. Das Geschäft wird über das “Foreign Military Sales” abgewickelt, ein Programm der US-Regierung, über das der Verkauf von Rüstungsgütern an Washingtons internationale Partner oder Organisationen ermöglicht wird.

Die von Kishida geführte Regierung hatte bereits angekündigt, dass man das Militär des Landes erheblich aufrüsten wolle. So sollen 211,3 Milliarden Yen (rund 1,55 Milliarden US-Dollar) allein für den Kauf der Marschflugkörper bereitgestellt werden. Damit wird Japan neben den USA und dem Vereinigten Königreich das einzige Land sein, das über Tomahawks verfügt. Die USA haben zudem den Verkauf dieser Waffen an Australien genehmigt.

Die Verteidigungsausgaben Japans sind im Vergleich zum Vorjahr um fast ein Viertel gestiegen. Es handelt sich dabei um die größte militärische Aufrüstung des ostasiatischen Landes seit dem Zweiten Weltkrieg. Japan hatte in der Nachkriegszeit eine pazifistische Haltung eingenommen, die seine Militärausgaben auf defensive Zwecke beschränkt.

Im vergangenen Jahr änderte Tokio jedoch seine Sicherheits- und Verteidigungspolitik und begründete dies insbesondere mit der Besorgnis über die militärischen Ambitionen Pekings. Nun soll in Japan der Anteil der Rüstungsausgaben am Bruttoinlandsprodukt (BIP) bis 2027 auf zwei Prozent erhöht werden. Bislang hatte er rund ein Prozent betragen. Den Ankündigungen aus Tokio zufolge will das Land rund 315 Milliarden US-Dollar über die nächsten fünf Jahre für Verteidigung ausgeben. Laut Experten stellt die massive militärische Aufrüstung einen historischen Kurswechsel Tokios dar. 

Die Tomahawk-Marschflugkörper, die von Schiffen und U-Booten aus gestartet werden, können Ziele aus einer Entfernung von rund 1.200 Meilen (ca. 1.931 km) treffen, womit das japanische Waffenarsenal durchaus die chinesische Ostküste in seiner Reichweite hätte.

Die Regierung von Ministerpräsident Kishida beabsichtigt darüber hinaus, die Ausgaben für verschiedene andere militärische Bereiche zu erhöhen. Wie beispielsweise für Programme zur Bekämpfung von Cyberangriffen, zur Abwehr von ballistischen Raketen durch Drohnen sowie für Aufklärungs- und Überwachungssatelliten.

Die Erhöhung der Ausgaben erfolgt vor dem Hintergrund der japanischen Besorgnis über mögliche chinesische Militäraktionen in Taiwan und der jüngst vermehrt durchgeführten Tests von ballistischen Raketen durch Nordkorea.

Peking strebt eine Wiedervereinigung der nach eigenen Angaben abtrünnigen Insel Taiwan mit dem Festland an, vorzugsweise mit friedlichen Mitteln.

Bei einem Waffentest durch Pjöngjang Anfang dieses Monats schlugen zwei Raketen in den Gewässern vor der japanischen Küste ein, innerhalb der ausschließlichen Wirtschaftszone des Landes. Nordkorea behauptet seinerseits, dass diese Raketenstarts eine Reaktion auf die US-Militärübungen in der Region seien, die Pjöngjang als Bedrohung ansieht.

Mehr zum Thema – Die Uhr für den Showdown zwischen China und den USA tickt



Source link

Tags: ausJapanKaufkündigtTomahawkMarschflugkörperUSAWaffenweiterer
rtnews

rtnews

Related Posts

Russland: USA und EU sollten eingefrorene afghanische Aktiva freigeben
Deutschland

Russland: USA und EU sollten eingefrorene afghanische Aktiva freigeben

01/07/2025
0
Sexuelle Attacke im Freibad: Vier Mädchen in Wien bedrängt – Polizei ermittelt gegen Migranten
Deutschland

Sexuelle Attacke im Freibad: Vier Mädchen in Wien bedrängt – Polizei ermittelt gegen Migranten

01/07/2025
0
USA überprüfen Einstufung des syrischen Staatschefs als Terrorist
Deutschland

USA überprüfen Einstufung des syrischen Staatschefs als Terrorist

01/07/2025
0
Dobrindt will den "Cyber Dome": Neuer Pakt mit Israel trotz belegter Kriegsverbrechen und Völkermord
Deutschland

Dobrindt will den "Cyber Dome": Neuer Pakt mit Israel trotz belegter Kriegsverbrechen und Völkermord

01/07/2025
0
Strack-Zimmermann und der Korczak-Preis oder: Wie man aus einem Riesen einen Zwerg macht
Deutschland

Strack-Zimmermann und der Korczak-Preis oder: Wie man aus einem Riesen einen Zwerg macht

01/07/2025
2
Putin und Macron telefonieren über Ukraine und Situation im Nahen Osten
Deutschland

Putin und Macron telefonieren über Ukraine und Situation im Nahen Osten

01/07/2025
3
Next Post
Fonds zur Begleitung der Kämpfer war wichtiges Signal - Experten diskutieren Putins Rede

Fonds zur Begleitung der Kämpfer war wichtiges Signal - Experten diskutieren Putins Rede

Finnland baut Zaun an Grenze zu Russland

Finnland baut Zaun an Grenze zu Russland

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • Russland: USA und EU sollten eingefrorene afghanische Aktiva freigeben
  • Sexuelle Attacke im Freibad: Vier Mädchen in Wien bedrängt – Polizei ermittelt gegen Migranten
  • USA überprüfen Einstufung des syrischen Staatschefs als Terrorist
  • Dobrindt will den "Cyber Dome": Neuer Pakt mit Israel trotz belegter Kriegsverbrechen und Völkermord
  • Strack-Zimmermann und der Korczak-Preis oder: Wie man aus einem Riesen einen Zwerg macht

Recent Comments

  1. picrin saeure zu Ob Hartz IV oder Bürgergeld – es bleibt viel zu wenig
  2. Tyler Schmitt zu Bodo Schiffmann: "Warum Deutschland seine Geschichte nicht aufarbeitet"
  3. picrin saeure zu Rutte: NATO braucht 400 Prozent mehr Luftabwehr
  4. 66 Steuern – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu EU-Rechnungshof: 650 Milliarden Wirtschaftshilfe sinnlos und intransparent verschleudert
  5. 60 Finanzwelt-Nachrichten – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu "Bis hierher lief's noch ganz gut" – Weltverschuldung erreicht neuen Rekord
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?