No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST-NOW
No Result
View All Result
Home Deutschland

34 Prozent Zustimmung – AfD in Thüringen mit Abstand die stärkste Partei

rtnews by rtnews
05/07/2023
Reading Time: 3 mins read
0 0
0
0
SHARES
6
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook

Die AfD in Thüringen kommt einer Infratest dimap-Umfrage zufolge aktuell auf 34 Prozent Zustimmung bei potenziellen Wählern. Das sind neun Prozentpunkte mehr als bei der Befragung vor rund einem Jahr. Die Partei Die Linke des Ministerpräsidenten Ramelow verliert dramatisch an Zustimmung.

Die AfD kommt einer aktuellen Umfrage zufolge in Thüringen auf 34 Prozent Zustimmung bei potenziellen Wählern. Nach dem am Mittwoch vom Meinungsforschungsinstitut Infratest dimap veröffentlichten “Thüringentrend” im Auftrag des MDR liegt die AfD damit 13 Punkte vor der CDU, die mit 21 Prozent Platz zwei belegt. Die Linke des Ministerpräsidenten Bodo Ramelow landete mit 20 Prozent auf Platz drei.

Die SPD folgt mit 10 Prozent auf dem vierten Platz. Auch Bündnis 90/Die Grünen wären mit 5 Prozent wohl noch im Landtag vertreten, die FDP mit 4 Prozent droht hingegen künftig den Einzug zu verpassen. Andere Parteien kamen zusammen auf sechs Prozent.

Im Vergleich zur Umfrage vor rund einem Jahr konnte die AfD um neun Prozentpunkte zulegen, wobei der größte Zuwachs um sechs Prozentpunkte gerade erst in den drei Monaten seit der letzten Umfrage gelang. Die CDU verlor einen Prozentpunkt, Die Linke rutschte um zwei Prozentpunkte ab, ebenso wie Die Grünen. Die SPD und die FDP verloren beide je einen Prozentpunkt. Seit den letzten Landtagswahlen im Oktober 2019 hat die Partei Die Linke des Ministerpräsidenten des Freistaates Thüringen dreizehn Prozentpunkte verloren, während die AfD mehr als 10,5 Prozentpunkte zulegte.   

Mit dem aktuellen Umfrage-Ergebnis könnte eine Regierungsbildung derzeit schwierig werden. Weder die aktuelle rot-rot-grüne Regierung noch eine andere bislang in Deutschland realisierte Koalition könnte in Thüringen eine Mehrheit erzielen.

THÜRINGEN | Sonntagsfrage Landtagswahl Infratest dimap/MDRAfD: 34% (+9)CDU: 21% (-1)LINKE: 20% (-2)SPD: 10% (-1)GRÜNE: 5% (-2)FDP: 4% (-1)Sonstige: 6% (-2)Änderungen zur letzten Umfrage vom 04. August 2022Verlauf: https://t.co/su156YsLx8#ltwthpic.twitter.com/SXJ0u06Dhl

— Deutschland Wählt (@Wahlen_DE) July 5, 2023

31 Prozent der Befragten würden eine Koalition zwischen AfD und CDU befürworten. Bei den AfD-Anhängern sprachen sich 78 Prozent dafür aus. CDU-Anhänger waren dabei deutlich skeptischer, sie würden diese Koalition nur zu 13 Prozent befürworten. Für eine Neuauflage von Rot-Rot-Grün wären 27 Prozent. Auf den gleichen Wert käme eine schwarz-rot-gelbe, sogenannte “Deutschland”-Koalition aus CDU, SPD und FDP. Für die Umfrage wurden zwischen dem 28. Juni und 3. Juni Juli in Thüringen 1.193 Menschen befragt.

Bei der Landtagswahl 2019 wurde Die Linke noch mit 31,0 Prozent Wählerstimmen die stärkste Kraft. Dahinter folgten die AfD mit 23,4 Prozent und die CDU mit 21,7 Prozent. Die SPD erreichte 8,2 Prozent, Die Grünen 5,2 Prozent. Mit 5,0 Prozent schaffte die FDP nur knapp den Einzug ins Parlament des Freistaates. Es wurde am Ende eine rot-rot-grüne Minderheitsregierung gebildet. 

Vielen ist dennoch die erste Regierungskrise in Thüringen Anfang 2020 in Erinnerung, als die Wahl von Thomas Kemmerich (FDP) zum Thüringer Ministerpräsidenten dank den Stimmen von AfD, CDU und FDP am 5. Februar 2020 rückgängig gemacht wurde. Nach einer fragwürdigen Intervention durch den CDU-Bundesvorstand und die damalige Bundeskanzlerin Angela Merkel trat am 8. Februar 2020 Kemmerich zurück, blieb aber bis zur Wahl Bodo Ramelows noch geschäftsführend im Amt. Kritiker bemängelten die Teilnahme der AfD bei der erfolgreichen Wahl von Kemmerich. Die Thüringer Landesregierung bestand vier Wochen lang nur aus dem geschäftsführenden Ministerpräsidenten.

Thüringen ist nicht das einzige Bundesland, in dem die AfD laut Umfragen derzeit die stärkste Kraft wäre. Auch in Brandenburg wäre sie laut einer am Dienstag veröffentlichten Insa-Erhebung für die Bild-Zeitung mit 28 Prozent derzeit auf dem ersten Platz. Das wären für sie viereinhalb Prozentpunkte mehr als bei der Wahl 2019. Auch in bundesweiten Umfragen konnte die Partei zuletzt zulegen.

Mehr zum Thema – 28 Prozent – AfD nun auch in Brandenburg stärkste Partei





Source link

Tags: AbstandAfDdiemitParteiProzentstärksteThüringenZustimmung
rtnews

rtnews

Related Posts

Bei Ex-US-Präsident Joe Biden wurde "aggressiver" Prostatakrebs diagnostiziert
Deutschland

Bei Ex-US-Präsident Joe Biden wurde "aggressiver" Prostatakrebs diagnostiziert

19/05/2025
1
Wird der neue Papst die Zerstörung der katholischen Kirche aufhalten?
Deutschland

Wird der neue Papst die Zerstörung der katholischen Kirche aufhalten?

19/05/2025
5
E-Auto als Mikrowelle auf vier Rädern: Warum Ostdeutsche E-Autos meiden
Deutschland

E-Auto als Mikrowelle auf vier Rädern: Warum Ostdeutsche E-Autos meiden

19/05/2025
14
Die Baltische Flotte nimmt die gleiche Bedeutung an wie zu Zeiten Peters des Großen
Deutschland

Die Baltische Flotte nimmt die gleiche Bedeutung an wie zu Zeiten Peters des Großen

18/05/2025
5
Langes Echo des Koreakriegs, oder: Chuch’e-Ideologie für Russland
Deutschland

Langes Echo des Koreakriegs, oder: Chuch’e-Ideologie für Russland

18/05/2025
2
Portugal macht Frankreich Vorwürfe wegen Blackout
Deutschland

Portugal macht Frankreich Vorwürfe wegen Blackout

18/05/2025
2
Next Post
Zu viel Gas im Speicher: Rechnung für die Verluste der Versorger geht an die Bürger

Zu viel Gas im Speicher: Rechnung für die Verluste der Versorger geht an die Bürger

Putin: Wirtschaftliche Lage in Russland besser als erwartet

Putin: Wirtschaftliche Lage in Russland besser als erwartet

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • Bei Ex-US-Präsident Joe Biden wurde "aggressiver" Prostatakrebs diagnostiziert
  • Wird der neue Papst die Zerstörung der katholischen Kirche aufhalten?
  • E-Auto als Mikrowelle auf vier Rädern: Warum Ostdeutsche E-Autos meiden
  • Die Baltische Flotte nimmt die gleiche Bedeutung an wie zu Zeiten Peters des Großen
  • Langes Echo des Koreakriegs, oder: Chuch’e-Ideologie für Russland

Recent Comments

  1. picrin saeure zu Die Axt im Kopf erspart Strack-Zimmermann
  2. picrin saeure zu Bayern: CSU-Gesundheitsministerin will Krankenhäuser "auf Kriegsfall vorbereiten"
  3. picrin saeure zu "Bereit sein, für Deutschland zu sterben" – Konservative Parteien fordern Rückkehr zur Wehrpflicht
  4. picrin saeure zu Letzte INSA-Umfrage vor der Wahl: Union und Grüne verlieren
  5. picrin saeure zu Freie Arztwahl nur noch gegen Aufpreis? Vorstoß der Adenauer-Stiftung polarisiert
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?