No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST-NOW
No Result
View All Result
Home Deutschland

100 Jahre Hitlers Bierputsch: Und Scholz führt Deutschland wieder auf die schiefe Bahn

rtnews by rtnews
09/11/2023
Reading Time: 5 mins read
0 0
0
0
SHARES
8
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook

In diesen Tagen jährte sich das erste öffentlichkeitswirksame Auftauchen der deutschen Faschisten um Hitler zum 100. Mal – der sogenannte “Bierputsch” in München fand am 8. und 9. November 1923 statt. Die historischen Parallelen zu heute lassen erschaudern, wie RIA-Kolumnist Maxim Sokolow meint.

Von Maxim Sokolow

Hätte sich der Münchener Bierputsch nicht vor hundert Jahren, am 8. und 9. November 1923, ereignet, sondern heute, würde man ihn nach der neuen Terminologie als Farbrevolution oder “Revolution der Würde” bezeichnen. Oder zumindest als Versuch einer solchen Revolution.

In der Zeit nach dem Ersten Weltkrieg gab es in Europa überall Revolutionsbestrebungen, nicht nur von der Linken und der Komintern, sondern auch in eine ganz andere Richtung zielend. Ein Jahr vor dem Bierputsch marschierten im Oktober 1922 die Schwarzhemden in Rom ein. Als Ergebnis dieser Aktion wurde Benito Mussolini zum Ministerpräsidenten Italiens mit außerordentlichen Vollmachten ernannt, den Posten des Duce hatte er bis zum 25. Juli 1943 inne. Dieser Zeitraum wird heute als “ventennio fascista” ‒ die “zwei Jahrzehnte des Faschismus” ‒ bezeichnet.

Italien war formal eine Siegermacht des Weltkrieges, aber nur formal. Die wirtschaftliche Lage war beklagenswert und das politische Gewicht auf der internationalen Bühne ließ zu wünschen übrig. Das sicherte den Erfolg der faschistischen Unternehmung. Zu dieser Zeit dursteten viele Nationen nach Gerechtigkeit.

Aber wenn die Nachkriegssituation in Italien schon kein Honigschlecken war, so war sie im besiegten Deutschland noch hundertmal schlimmer. Steuern, untragbare Reparationszahlungen und als Folge davon die Hyperinflation, die 1922/1923 ausbrach. Bereits im Herbst 1923 brachte die Reichsbank Banknoten im Wert von einer Milliarde und später einer Billion Mark in Umlauf. Auf dem Höhepunkt der Inflation kostete ein Laib Brot 400 Milliarden Mark.

In Russland, das in den 1990er Jahren auch eine hohe Inflation erlebte (Milliarden-Rubel-Banknoten mussten allerdings nicht gedruckt werden), hat sich diese Zeit der Instabilität fest in die kollektive Erinnerung eingebrannt. In Deutschland nach dem Ersten Weltkrieg war alles viel schlimmer.

Im Herbst 1923 gab es zunächst den Versuch einer sozialistischen Revolution (in Sachsen und Hamburg), und im November ‒ speziell in München ‒ den Versuch einer nationalistischen Revolution. In gewissem Sinne kann man dies als eine verspätete Revolution bezeichnen. Bereits eine Woche nach der Niederschlagung des Bierputsches endete die Inflation. Am 15. November wurde die Rentenmark in Umlauf gebracht, die einer Billion der früheren Reichsmark entsprach. Der Faktor der Inflation war für eine sehr lange Zeit aus dem deutschen Leben verschwunden.

Der Bierputsch wurde im Dritten Reich kanonisiert und mythologisiert, weshalb ihr später ‒ nicht nur von den Nazis ‒ nationalsozialistischer Charakter zugeschrieben wurde. Was kaum zutrifft: Die Ereignisse vor einem Jahrhundert waren eine Revolte der Unzufriedenen, und unzufrieden war 1923 fast jeder in Deutschland. Und diese Unzufriedenheit saß besonders tief in Bayern, wo die separatistischen Bestrebungen traditionell stark waren.

Der Beginn des Putsches fand im Bürgerbräukeller statt, wo das örtliche Triumvirat vor der bayerischen Prominenz sprechen sollte: der kommissarische Diktator von Bayern, von Kahr, der Befehlshaber der Reichswehr in Bayern, General von Lossow, und der Chef der bayerischen Polizei, von Seißer. Diese drei waren entschlossen, eine eigenständige Politik in München und im Freistaat zu betreiben, in die sich Berlin nicht einzumischen hatte. Die Souveränität des Reiches über Bayern sollte zwar erhalten bleiben, aber nur formal und unter Bedingungen.

In Anbetracht der Schwäche der Berliner Zentralregierung hätte eine solche Politik sogar Aussicht auf Erfolg gehabt, wäre Hitler nicht aufgetaucht. Während von Kahrs Rede stürmte dieser in die Bierhalle, feuerte eine Pistole in die Luft, leerte einen Krug Bier und kündigte den Beginn einer nationalen Revolution an. Das sollte ein siegreicher Marsch auf Berlin werden ‒ in Analogie zum faschistischen Marsch auf Rom vor einem Jahr.

Doch es kam anders als geplant. Der Chef des bayerischen Triumvirats, von Kahr, war zwar ein rechtsextremer Nationalist, aber zugleich ein verantwortungsbewusster Politiker. Er erkannte, dass der Beginn der “nationalen Revolution” zwar sehr spektakulär sein könnte, aber in wenigen Tagen von Berlin zerschlagen werden würde. Und mit ihr auch die bayerischen Freiheiten. Das konnte man nicht zulassen, und so beschloss das Triumvirat, den Aufstand niederzuschlagen. Ungeachtet der großen Nähe des Münchener Dreiergespanns zu den Ansichten der Aufständischen:

“Des passt grad ned.”

Am nächsten Tag, dem 9. November, schoss die Polizei auf den Aufmarsch der “Revolutionäre” in der Münchener Residenzstraße. 16 Putschisten und vier Polizisten wurden bei dem Schusswechsel getötet. Die gefallenen Putschisten waren beliebige Personen: ein Ingenieur, ein Hutmacher, ein Student, ein Kellner. Das ist in solchen Fällen meistens der Fall. Doch wie auch 2014 in Kiew wurden sie zu so etwas wie der bayerischen “Himmlischen Hundertschaft” erklärt und zum Objekt kultischer Verehrung.

Hitler verrenkte sich auf der Flucht das Bein (er rettete ein kleines Mädchen aus dem Kugelhagel, so die Nazi-Legende). Er wurde bald zu fünf Jahren Gefängnis verurteilt, kam aber bereits nach neun Monaten wegen guter Führung vorzeitig frei.

Hätte Janukowitsch im Februar 2014 den Befehl gegeben, das Feuer auf den Euromaidan in Kiew zu eröffnen, wäre das Ende vielleicht in etwa das gleiche gewesen. Uns geht es jedoch heute nicht um diesen Vergleich, sondern um andere verstörende Ähnlichkeiten: Die Ereignisse von vor einem Jahrhundert und die aktuelle Situation in Deutschland weisen auch einige Parallelen auf.

Die heutige Regierung in Berlin hat den Ruf, die unbeliebteste seit Gründung der Bundesrepublik Deutschland zu sein. Das ist nicht verwunderlich, denn selbst der schlimmste Feind hätte die Zerstörung der deutschen Wirtschaft nicht derart erfolgreich meistern können. Was die gesellschaftspolitischen Folgen betrifft, so ist zwar noch nicht die Hyperinflation von 1923 erreicht, aber es geht in diese Richtung. 

Wie damals wächst die Popularität der Linken (Sahra Wagenknechts Bündnis) und der Rechten (Alternative für Deutschland). Um die Ähnlichkeit zu vervollständigen, erklärt der bayerische Ministerpräsident ‒ ein moderner von Kahr ‒ dem Berliner Kabinett bereits offen, dass es an der Zeit sei, dass Berlin abtritt. Dabei hieß der deutsche Reichskanzler im Jahr 1923 Gustav Stresemann, ein starker Mann ‒ im heutigen Deutschland sind Straßen und Plätze nach ihm benannt. Dass es in deutschen Städten jemals eine Olaf-Scholz-Straße geben wird, ist wenig wahrscheinlich. Von einer Baerbockstraße ganz zu schweigen. 

So Gott will, wird es nicht zu einem Putsch kommen, aber das wäre nicht das Verdienst der aktuellen deutschen Bundesregierung. Sie tut alles Mögliche und Unmögliche, damit sich die Ereignisse der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts wiederholen.

Übersetzung aus dem Russischen. Der Artikel ist am 9. November 2023 auf ria.ru erschienen. 

Mehr zum Thema – Russischer Politologe: Am Ende könnte der Westen Mussolini und Hitler rehabilitieren



Source link

Tags: AUFBahnBierputschDeutschlanddieführtHitlersJahreschiefeScholzundwieder
rtnews

rtnews

Related Posts

Zur Abwehr pakistanischer Angriffe: Indien setzt russische Luftverteidigungssysteme ein
Deutschland

Zur Abwehr pakistanischer Angriffe: Indien setzt russische Luftverteidigungssysteme ein

09/05/2025
4
Trump erwägt, Zölle gegen China deutlich zu verringern
Deutschland

Trump erwägt, Zölle gegen China deutlich zu verringern

09/05/2025
2
Großbritannien täuscht Stärke vor – Russland baut reale Seemacht aus
Deutschland

Großbritannien täuscht Stärke vor – Russland baut reale Seemacht aus

09/05/2025
3
Ukraine beschuldigt Ungarn der Militärspionage
Deutschland

Ukraine beschuldigt Ungarn der Militärspionage

09/05/2025
3
80. Jahrestag der Befreiung vom Faschismus am sowjetischen Ehrenmal im Treptower Park
Deutschland

80. Jahrestag der Befreiung vom Faschismus am sowjetischen Ehrenmal im Treptower Park

09/05/2025
2
Noch kein Konkurs: Gericht in Zug gibt Nord Stream 2-Konzern weiteren Aufschub
Deutschland

Noch kein Konkurs: Gericht in Zug gibt Nord Stream 2-Konzern weiteren Aufschub

09/05/2025
7
Next Post
Am helllichten Tag: Junge Mutter in Hamburger Grundschule vergewaltigt

Am helllichten Tag: Junge Mutter in Hamburger Grundschule vergewaltigt

Wolfgang Kubicki: Migrantenanteil pro Stadtviertel darf nicht mehr als 25 Prozent betragen

Wolfgang Kubicki: Migrantenanteil pro Stadtviertel darf nicht mehr als 25 Prozent betragen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • Zur Abwehr pakistanischer Angriffe: Indien setzt russische Luftverteidigungssysteme ein
  • Trump erwägt, Zölle gegen China deutlich zu verringern
  • Großbritannien täuscht Stärke vor – Russland baut reale Seemacht aus
  • Ukraine beschuldigt Ungarn der Militärspionage
  • 80. Jahrestag der Befreiung vom Faschismus am sowjetischen Ehrenmal im Treptower Park

Recent Comments

  1. picrin saeure zu Die Axt im Kopf erspart Strack-Zimmermann
  2. picrin saeure zu Bayern: CSU-Gesundheitsministerin will Krankenhäuser "auf Kriegsfall vorbereiten"
  3. picrin saeure zu "Bereit sein, für Deutschland zu sterben" – Konservative Parteien fordern Rückkehr zur Wehrpflicht
  4. picrin saeure zu Letzte INSA-Umfrage vor der Wahl: Union und Grüne verlieren
  5. picrin saeure zu Freie Arztwahl nur noch gegen Aufpreis? Vorstoß der Adenauer-Stiftung polarisiert
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?