Mexiko fand Anfang des Monats Fentanyl in einem Schiffscontainer aus China, nur wenige Wochen nachdem eine Sprecherin des chinesischen Außenministeriums erklärt hatte, es gebe keinen illegalen Handel mit der tödlichen Droge zwischen den beiden Ländern.
Am 5. Mai bestätigte der mexikanische Präsident Andrés Manuel López Obrador, dass die mexikanische Marine einige Tage zuvor im südlichen Hafen von Lázaro Cárdenas einen Container mit geschmuggelten Drogen abgefangen hatte, berichtete die Deutsche Welle.
Der Marineminister Rafael Ojeda sagte, der beschlagnahmte Container mit 600 Packungen Treibstoffharz (je 34-35 kg, Gesamtgewicht über 20 Tonnen) sei getestet worden und es sei festgestellt worden, dass er Fentanyl und Methamphetamine enthalte.
Die Lieferung verließ die ostchinesische Küstenstadt Qingdao, passierte den südkoreanischen Hafen Busan und kam schließlich in Mexiko an, sagte Ojeda.
Obrador sagte, er werde erneut an den chinesischen Staatschef Xi Jinping schreiben, um seine Hoffnung zu bekräftigen, dass die chinesischen Behörden dabei helfen würden, den illegalen Handel mit Fentanyl einzudämmen.
Mehr als einen Monat zuvor hatte Obrador auf Ersuchen einer überparteilichen Gruppe US-amerikanischer Gesetzgeber einen Brief an Xi geschickt, in dem er erklärte, dass große Mengen an in Asien hergestelltem Fentanyl frei nach Kanada, in die USA und nach Mexiko exportiert würden. Er forderte Xi „aus humanitären Gründen“ auf, Fentanyllieferungen aus China zu blockieren.
Die stark süchtig machende und physiologisch destruktive Droge sei 50-mal wirksamer als Heroin und 100-mal wirksamer als Morphin, was in kurzer Zeit zu Funktionsstörungen und zum Tod führen werde, sagte Obrador in dem Brief vom 22. März.
Allerdings bestritt die Sprecherin des chinesischen Außenministeriums, Mao Ning, am 6. April, dass Fentanyl aus China geschmuggelt worden sei.
„Es gibt keinen illegalen Handel mit Fentanyl zwischen China und Mexiko“, sagte Mao. „Das Problem des Fentanylmissbrauchs in den USA hat seine Wurzeln in sich selbst, und das Problem ist in den USA entstanden, amerikanisch.“
Nach der Reaktion Pekings bekräftigte Obrador auf einer Pressekonferenz am 10. April, dass der Rohstoff Fentanyl nicht in Mexiko produziert werde.
„Wenn die chinesische Regierung sagt, dass sie es auch nicht produziert, dann ist das interessant. Wer produziert es?“ sagte er, berichtete Reuters.
Sinaloa- und Jalisco-Kartelle
Dies ist nicht das erste Mal, dass in Mexiko Hinweise auf Fentanylschmuggel aus China gefunden wurden.
Am 24. August 2019 fing die mexikanische Marine im Hafen von Cárdenas einen 40-Fuß-Container aus Shanghai ab. Auf dem Container befand sich eine Versandliste, in der fälschlicherweise angegeben wurde, dass es sich bei der Ware um 23.368 Kilogramm anorganisches Calciumchloridpulver handelte, das üblicherweise als Elektrolyt in Sportgetränken, Getränken und Mineralwasser sowie als natriumfreies Aromamittel für Kimchi verwendet wird.
Nach Tests des Pulvers wurde festgestellt, dass es sich um mehr als 25 Tonnen Fentanyl handelte, die für die Basis des Sinaloa-Kartells bestimmt waren.

Nach Angaben der US Drug Enforcement Administration (DEA) stellen 2 mg Fentanyl eine tödliche Dosis dar.
Der größte Teil des Fentanyls wird von zwei Drogenkartellen in Mexiko gehandelt – dem Sinaloa- und dem Jalisco-Kartell – und „mit Chemikalien, die größtenteils aus China stammen“, sagte die DEA in einem Bericht vom letzten Dezember.
Fentanyl in den USA
Im Jahr 2022 beschlagnahmte die DEA 50,6 Millionen als verschreibungspflichtige Medikamente getarnte Fentanylpillen und mehr als 10.000 Pfund Fentanylpulver, was mehr als 379 Millionen tödlichen Dosen Fentanyl entspricht, „genug … um jeden Amerikaner zu töten“, sagte Anne Milgram, Direktorin der DEA. Laut dem US Census Bureau erreichte die Wohnbevölkerung der USA im Jahr 2022 mehr als 333 Millionen.
„Vor einem Jahrzehnt wussten wir noch nicht einmal von Fentanyl, und jetzt ist es eine nationale Krise“, sagte der kalifornische Anwalt Randy Grossman im August letzten Jahres. Er sagte, im südlichen Bezirk von Kalifornien habe es beispiellose Fentanyl-Anfälle und Fentanyl-bedingte Todesfälle gegeben.

Daten des US-amerikanischen Zoll- und Grenzschutzes zeigten, dass sich die Menge an Fentanyl, die an Einreisehäfen im kalifornischen San Diego County an der Grenze zwischen den USA und Mexiko beschlagnahmt wurde, vom Geschäftsjahr 2019 bis zum Geschäftsjahr 2021 mehr als verdreifacht hat.
Die Zahl der Fentanyl-bedingten Todesfälle im San Diego County stieg im Jahr 2021 auf 817, fast das 24-fache von 33 im Jahr 2016, teilte die örtliche Gerichtsmedizin mit.
Nach Angaben des US-Justizministeriums starben von August 2021 bis August 2022 107.735 Menschen an Drogenüberdosierungen, wobei zwei Drittel dieser Todesfälle auf synthetische Opioide – hauptsächlich Fentanyl – zurückzuführen waren. Zwischen 2019 und 2021 stiegen die tödlichen Überdosierungen in den Vereinigten Staaten um etwa 94 Prozent, wobei schätzungsweise 196 Amerikaner täglich an einer Fentanylvergiftung starben.
Text ist eine Übersetzung vom Epoch Times Artikel: