Der Gesetzgeber und das Weiße Haus verurteilten nach der Veröffentlichung eines UN-Berichts über die Menschenrechte in der Region Gräueltaten gegen ethnische und religiöse Minderheiten im chinesischen Xinjiang.
Der Bericht (pdf), der am 31. August vom Büro des Hohen Kommissars der Vereinten Nationen für Menschenrechte veröffentlicht wurde, beschreibt detailliert die von der Kommunistischen Partei Chinas (KPCh) begangenen Missbräuche, die ihrer Meinung nach Verbrechen gegen die Menschlichkeit gleichkamen.
Die Führung der Congressional-Executive Commission on China veröffentlichte am 1. September eine gemeinsame Erklärung, in der sie den Bericht als „vernichtende Einschätzung der brutalen Behandlung von Uiguren und anderen ethnischen Minderheiten in der Region durch die chinesischen Behörden“ bezeichneten.
„Die Schlussfolgerung, dass [CCP] Die massenhafte willkürliche Inhaftierung von Uiguren und anderen Personen, die möglicherweise Verbrechen gegen die Menschlichkeit begangen haben, bestätigt, was Menschenrechtsaktivisten und Mitglieder der uigurischen Diaspora seit Jahren dokumentieren“, sagten Sen. Jeff Merkley (D-Ore.) und Rep. James McGovern (D -Mass.), die den Ausschuss leiten und mitvorsitzenden.
Der Bericht geht auf jahrelange Ermittlungen zu mutmaßlichen willkürlichen Massenverhaftungen, Überwachung, Folter, Vergewaltigung und Zwangssterilisationen in Xinjiang zurück.
Merkley und McGovern nutzten die Gelegenheit, um die internationale Gemeinschaft aufzufordern, sich gegen die Exzesse der KPCh zu wehren und denjenigen, die aus China fliehen, Hilfe zu leisten.
„Wir fordern alle Länder auf, dem Aufruf des UN-Hochkommissars für Menschenrechte Folge zu leisten, Uiguren und andere überwiegend muslimische Minderheiten nicht nach China zurückzuschicken und stattdessen diesen Verfolgten humanitäre Hilfe zu leisten“, sagten die beiden.
„Und wir fordern andere Regierungen dringend auf, ähnliche Richtlinien und Gesetze wie das uigurische Zwangsarbeitsverhütungsgesetz umzusetzen, um die Verbraucher zu schützen und Unternehmen daran zu hindern, sich an Aktivitäten zu beteiligen, die Gräueltaten unterstützen. Wir dürfen keine Zeit verlieren.“
‘Verbrechen gegen die Menschheit’
Xinjiang ist Chinas westlichste und geographisch größte Region. Es grenzt an Afghanistan, Indien, Kasachstan, Kirgisistan, die Mongolei, Pakistan, Russland und Tadschikistan. Xinjiang ist auch die angestammte Heimat vieler überwiegend muslimischer ethnischer Minderheiten in China.
Dem Bericht zufolge begannen im Jahr 2017 zahlreiche Vorwürfe des erzwungenen Verschwindenlassens und der willkürlichen Inhaftierung dieser Minderheitengemeinschaften durch die internationale Gemeinschaft zu fegen.
Der UN-Bericht stellte fest, dass das Ausmaß und die Brutalität der Inhaftierungen, die von den KPCh-Behörden als zwangsweise Umerziehungslager oder „Berufsausbildungszentren“ bezeichnet werden, wahrscheinlich als Verbrechen gegen die Menschlichkeit eingestuft werden.
„Das Ausmaß der willkürlichen und diskriminierenden Inhaftierung von Angehörigen der Uiguren und andere überwiegend muslimische Gruppen … können insbesondere Völkerverbrechen darstellen Verbrechen gegen Menschlichkeit“, heißt es in dem Bericht.
Basierend auf seinen Ergebnissen auf statistischer Analyse, Satellitenbildern, Dokumenten der KPCh und 40 Interviews mit Uiguren und anderen betroffenen Personen sagte der Bericht, dass die Kampagne der KPCh in Xinjiang „unangemessene Beschränkungen der kulturellen, sprachlichen und religiösen Identität und des Ausdrucks; Rechte zu Privatsphäre und Bewegung; reproduktive Rechte; sowie in Bezug auf die Beschäftigung und Arbeitsrechte.”
Ein Repressionsmechanismus
Der Bericht stellte fest, dass das Verschwindenlassen und die Umerziehungsprogramme Teil der breiter angelegten „Strike Hard“-Kampagne der KPCh waren, die darauf abzielte, die vom islamischen Extremismus ausgehenden Risiken einzudämmen.
Die KPCh nutzte die Angst vor islamischem Extremismus nach einem Terroranschlag, um die Bemühungen anzuheizen, so der Bericht. Laut einem in dem Bericht zitierten Weißbuch der KPCh gingen die kommunistischen Behörden so weit zu behaupten, dass Extremisten von 1990 bis 2016 „Tausende von Terroranschlägen“ in Xinjiang verübt hätten.
Die KPC erließ daher ihr Gesetz zur Terrorismusbekämpfung, das jede Handlung, die „soziale Panik“ auslöste, als Terrorakt einstufte.
Das in dem Bericht zitierte Weißbuch der KPCh besagt weiter, dass das Regime zwischen 2014 und 2019 fast 13.000 Menschen wegen „religiösen Extremismus“ festgenommen und mehr als 30.000 weitere „bestraft“ habe.
In dem Bericht heißt es jedoch, dass die tatsächliche Zahl der Inhaftierten mehr als eine Million betragen könnte und dass die sogenannten „Bildungszentren“, die für gewaltfreie Straftäter geschaffen wurden, häufig genutzt wurden, um Menschen aufgrund ihrer ethnischen, religiösen oder religiösen Herkunft zu inhaftieren kultureller Hintergrund.
Dies, so der Bericht, sei wahrscheinlich eine direkte Verletzung von Artikel 9 der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte, der willkürliche Inhaftierungen verbietet.
„In XUAR wurden schwere Menschenrechtsverletzungen begangen [Xinjiang Uyghur Autonomous Region] im Zusammenhang mit der Anwendung von Strategien der Regierung zur Bekämpfung des Terrorismus und des ‚Extremismus’“, heißt es in dem Bericht.
„Die Umsetzung dieser Strategien und der damit verbundenen Richtlinien in XUAR hat zu ineinandergreifenden Mustern schwerwiegender und unangemessener Einschränkungen einer Vielzahl von Menschenrechten geführt.“
Folter und Völkermord
Der Bericht stellte fest, dass „10-20 Prozent der erwachsenen ethnischen Bevölkerung“ in der Region zwischen 2017 und 2018 in irgendeiner Form inhaftiert waren. Viele, so hieß es, seien durch Schläge, Stromschläge, Hunger und Schlafentzug gefoltert worden.

Anderen wurde verboten, ihre Muttersprache zu sprechen, sie wurden gezwungen, nur Mandarin zu sprechen und „rote Lieder“ und andere kommunistische Propaganda zu rezitieren.
Darüber hinaus stellte der Bericht fest, dass inhaftierte Frauen häufig zu Abtreibungen und Sterilisationen gezwungen wurden, als Teil eines offensichtlichen Versuchs, die nichtchinesische Bevölkerung in der Region zu vernichten.
Die Vereinigten Staaten haben diesen Aspekt der Kampagne seit langem als Völkermord anerkannt. Der UN-Bericht erwähnt jedoch keinen Völkermord und entscheidet sich dafür zu sagen, dass die KPCh möglicherweise Verbrechen gegen die Menschlichkeit in Xinjiang begangen hat.
Senator Marco Rubio (R-Fla.) kritisierte das Versäumnis des Berichts, den Völkermord in Xinjiang als Beweis für den Einfluss der KPCh auf die Vereinten Nationen hervorzuheben.
“Leider, [this report] tat genau das, was wir erwartet hatten: die Schwere der Verbrechen der Kommunistischen Partei Chinas herunterzuspielen“, sagte Rubio.
„Jeder auf der Welt, außer anscheinend Menschen bei den Vereinten Nationen, weiß, dass die Kommunistische Partei Chinas Völkermord an Uiguren und anderen überwiegend muslimischen ethnischen Gruppen begeht.“
Der Bericht stellte fest, dass die Zahl der Uiguren in Xinjiang von 1953 bis heute von 75 Prozent der Gesamtbevölkerung auf 45 Prozent gesunken war. Unterdessen stieg der ethnische Han-Anteil in der Region von 7 Prozent auf 42 Prozent.
Der Bericht stellte fest, dass diese dramatische Verschiebung zumindest teilweise durch die „Hanifizierungs“-Politik der KPCh verursacht wurde, durch die das Regime angeblich darauf abzielt, Nicht-Han-Völker systematisch dazu zu zwingen, die Han-Kultur und die Mandarin-Sprache anzunehmen.
Darüber hinaus stellte der Bericht fest, dass die Geburtenrate in Xinjiang von 2017 bis 2019 um 48,7 Prozent gesunken ist.
Das Weiße Haus seinerseits reagierte positiv auf den Bericht, obwohl es die Ereignisse in Xinjiang als Völkermord bezeichnete.
„Der Bericht vertieft unsere große Besorgnis über den anhaltenden Völkermord und die Verbrechen gegen die Menschlichkeit, die China begeht“, sagte die Pressesprecherin des Weißen Hauses, Karine Jean-Pierre, während einer Pressekonferenz am 1. September.
„Wir werden weiterhin eng mit Partnern und der internationalen Gemeinschaft zusammenarbeiten, um China zur Rechenschaft zu ziehen. Und wir werden China auffordern, diese Gräueltaten unverzüglich einzustellen, die zu Unrecht Inhaftierten freizulassen, für die Verschwundenen Rechenschaft abzulegen und unabhängigen Ermittlern uneingeschränkten und ungehinderten Zugang zu Xinjiang, Tibet und ganz China zu gewähren.“
Text ist eine Übersetzung vom Epoch Times Artikel: