Nachrichtenanalyse
AUKUS, die Verteidigungspartnerschaft Australiens, des Vereinigten Königreichs und der Vereinigten Staaten, weitet sich von ihrem ursprünglichen Fokus auf Atom-U-Boot-Technologie auf die Zusammenarbeit bei Hyperschall- und elektronischen Kampffähigkeiten aus.
Die trilaterale Zusammenarbeit wird auch die Gegenhyperschalltechnik, den Informationsaustausch und die Verteidigungsinnovation verbessern.
Laut britischen Beamten, die in der Times of London zitiert werden, „könnten das Verstecken von Schlüsselzielen und die Entwicklung von Laserwaffen, die die Flugbahn einer Rakete stören könnten, Teil der Pläne für Anti-Hyperschall-Waffen sein.“
AUKUS veröffentlichte am 5. April eine Erklärung und ein Informationsblatt, in dem betont wurde, dass die Verteidigungszusammenarbeit von AUKUS mit der Führungsrolle der Internationalen Atomenergiebehörde (IAEA) in Bezug auf die Nichtverbreitung übereinstimmt und die weltweiten Vereinbarungen über die Nichtverbreitung von Atomwaffen und anderen Waffen stärken wird.
Das „nukleare“ in AUKUS dient dem U-Boot-Antrieb, nicht den Waffen.
Nach neuesten AUKUS-Informationen wird die Verteidigungskooperation nun Folgendes umfassen: Unterwasserdrohnen für 2023 geplant; Quantentechnologien für „Ortung, Navigation und Zeitmessung“; künstliche Intelligenz (KI) und Autonomie, die „die Geschwindigkeit und Präzision von Entscheidungsprozessen … in umkämpften Umgebungen“ verbessern; Advanced Cyber, „einschließlich des Schutzes kritischer Kommunikations- und Betriebssysteme“; und Innovation, einschließlich der Integration kommerzieller Technologien für militärische Zwecke.
Bei Atom-U-Booten versucht AUKUS, die Technologie und das Wissen zu übertragen, die Australien benötigt, um diese Fahrzeuge durch fortschrittliche Wissenschafts- und Technologieausbildung auf unbestimmte Zeit zu warten und darauf aufzubauen. Dies wird eine australische Belegschaft auf Nuklearwissenschaft und -technik vorbereiten, einschließlich „Fähigkeiten, Ausbildung und Qualifikationen zum Bau, Betrieb und Erhalt einer konventionell bewaffneten U-Boot-Kapazität mit Atomantrieb“.
Australien wird eine östliche U-Boot-Basis und eine Bauwerft für Atom-U-Boote in Südaustralien hinzufügen, um seine bereits bestehende westliche U-Boot-Basis zu ergänzen.
Australier erhalten bereits praktische Planung, Ausbildung und Zugang zu Atom-U-Boot-Technologie, einschließlich eines Tenderbesuchs für U-Boote der Landklasse in Brisbane und Sydney: die USS Frank Cable, die entwickelt wurde, um atomgetriebene Angriffs-U-Boote der Los-Angeles-Klasse mit Waffen zu unterstützen , Reparaturen und Bereitstellung.
Das neue Informationsblatt besagt, dass die Teams der gemeinsamen Lenkungsgruppe von AUKUS nach Australien reisen, um bei der Planung für die U-Boote zu helfen. Sie legen Australiens „nukleare Verantwortung, Infrastruktur, Arbeitskräfte und industrielle Fähigkeiten und Anforderungen“ fest.
AUKUS-Treffen finden bereits statt, und zu den Teilnehmern gehören: die Gruppe hochrangiger Beamter, bestehend aus den höchsten nationalen Sicherheitsberatern der drei Nationen; die gemeinsamen Lenkungsgruppen, die sich in Washington, London und Canberra getroffen haben; und 17 Arbeitsgruppen, von denen sich neun auf atomgetriebene U-Boote konzentrieren. Die anderen acht befassen sich mit den zusätzlichen fortschrittlichen Militärtechnologien.
Während AUKUS ursprünglich konzipiert wurde, um Chinas zunehmende Kriegslust in Asien abzuschrecken, macht es die russische Invasion in der Ukraine auch für die Verteidigung Europas unerlässlich. Das Vereinigte Königreich ist beispielsweise bei der Waffenlieferung an das ukrainische Militär in Europa führend und muss daher seine Verteidigung gegen die russischen Hyperschallraketen verbessern.
Für den australischen Premierminister Scott Morrison warf die Vertiefung der AUKUS-Koordinierung in der Presse Fragen darüber auf, ob Australien sich einem Kampf gegen China anschließen würde, falls Peking beschließen würde, in Taiwan einzumarschieren. Er lenkte die Frage ab und sagte, dass die neuen Militärtechnologien jetzt notwendig seien, weil sie Teil der modernen Kriegsführung seien.
Russland und China sind derzeit bei der Entwicklung von Hyperschallraketen führend, wobei China seit 2014 Hunderte solcher Raketen getestet hat und Russlands Tests 2018 begannen. Russland war das erste Land, das die Rakete im Kampf eingesetzt hat – gegen die Ukraine.
China hat erfolgreich eine Hyperschallrakete getestet, die kürzlich 25.000 Meilen geflogen ist, um den Globus zu umrunden, und ein Projektil von der Rakete abgefeuert hat, als sie über dem Südchinesischen Meer ankam. Diese scheinbar unüberwindbare technische Meisterleistung überraschte Pentagon-Beamte, die dachten, es sei noch nicht möglich.
Die letzten drei US-Flugtests von Hyperschallraketen sind alle gescheitert.
Leider übertreffen Xi Jinping und Wladimir Putin das wirtschaftliche Gewicht ihrer Länder, weil sie die Präferenzen der Wähler für Sozialausgaben ignorieren und Unternehmen und Regierungsbehörden dazu zwingen können, Dual-Use-Technologie zu stehlen und an ihre Verteidigungsindustrie weiterzugeben.
Ihre Führung lebt von einem aggressiven militaristischen Politikansatz, der zwar Demokratien fremd ist, aber dennoch von ihren Propagandaabteilungen allen drei AUKUS-Verbündeten zugeschrieben wird.
Angesichts der Stärke, des Zusammenhalts und der technologischen Vorteile von AUKUS werden andere Länder sicherlich versuchen, sich anzuschließen. Loyalen Ländern, die demokratische Werte fest unterstützen, wie Japan, sollte dies erlaubt sein.
Die jüngste AUKUS-Erklärung lässt auf eine solche Expansion hoffen und stellt fest: „Wenn wir die trilateralen Bemühungen innerhalb dieser und anderer kritischer Verteidigungs- und Sicherheitskapazitäten ausreifen, werden wir uns bemühen, Verbündete und enge Partner einzubeziehen, wenn dies angemessen ist.“
Durch die Aufstockung und Stärkung von AUKUS und anderen demokratischen Verteidigungsbündnissen, vielleicht einschließlich einer asiatischen Version des NATO-Bündnisses, können Russland und China eingedämmt oder besser noch von ihren territorialen Eroberungen, beispielsweise in der Ukraine, Georgien und im Süden, zurückgedrängt werden Chinesisches Meer.
Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten sind die Meinungen des Autors und spiegeln nicht unbedingt die Ansichten von The Epoch Times wider.