No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST-NOW
No Result
View All Result
Home China

KPCh „Unterdrückt die Wahrheit und verbreitet Lügen“ auf den Salomonen: Australische Denkfabrik

epoch by epoch
06/10/2022
Reading Time: 5 mins read
0 0
0
0
SHARES
0
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook

Ein neuer Bericht des Australian Strategic Policy Institute (ASPI) hat enthüllt, dass Peking falsche Informationen auf den Salomonen verbreitet, um seine Partnerschaften mit Australien und den Vereinigten Staaten zu untergraben.

Der am 5. Oktober veröffentlichte Bericht mit dem Titel „Unterdrückung der Wahrheit und Verbreitung von Lügen: Wie die KPCh das Informationsumfeld der Salomonen beeinflusst“ untersuchte, wie die Kommunistische Partei Chinas (KPCh) lokale Medien und Desinformation nutzte, um die öffentliche Meinung zu beeinflussen und die Salomons bestehende Partnerschaften mit Ländern wie Australien und den Vereinigten Staaten während der Massenproteste in seiner Hauptstadt Honiara im vergangenen Jahr.

Bei einem Protest im November 2021 versammelten sich Hunderte von Demonstranten vor dem Parlamentsgebäude, um gegen die ins Stocken geratene wirtschaftliche Entwicklung, Regierungskorruption und Vetternwirtschaft zu protestieren.

Die Demonstranten äußerten ihre Besorgnis über den wachsenden Einfluss der KPCh im Land und forderten den Sturz von Premierminister Manasseh Sogavare, der die diplomatische Zugehörigkeit der Nation von Taiwan nach Peking wechselte. Der hartnäckige Umgang der Behörden mit den Protesten führte zu Massenunruhen. Während des Protests wurden Geschäfte in Chinatown geplündert und niedergebrannt.

Dieses Foto zeigt die Folgen einer geplünderten Straße in Chinatown von Honiara auf den Salomonen am 27. November 2021. (Piringi Charley/AP Photo)

Die KPCh macht die USA, Australien und Taiwan für die Unruhen verantwortlich

Unmittelbar nach den Unruhen in Honiara versuchte die KPCh laut dem Bericht, Australien, die Vereinigten Staaten und Taiwan für die Anstiftung zu Unruhen verantwortlich zu machen.

„In den folgenden Wochen waren KPCh-Beamte auch aktiv dabei, ein Narrativ zu verbreiten, dass ‚ausländische Kräfte mit Hintergedanken’ darauf abzielten, die Beziehung zwischen den Salomonen und China zu beschmutzen“, heißt es in einer ASPI-Erklärung.

„Diese Erzählung wurde durch die parteistaatlichen Medien (sowohl auf Englisch als auch auf Chinesisch) durch Erklärungen chinesischer Beamter verbreitet, die von der chinesischen Botschaft geteilt, in lokalen Medien veröffentlicht und von lokalen Journalisten zitiert wurden“, heißt es in dem Bericht.

USA und Australien als „kolonialistische Mobber“ bezeichnet

Nachdem im März 2022 ein geplantes Sicherheitsabkommen zwischen der KPCh und den Salomonen online durchgesickert war, „versuchte das kommunistische Regime, die Beziehungen der Salomonen zu Australien und den USA weiter zu untergraben“.

Epoch Times Foto Auf diesem Foto, das von der Nachrichtenagentur Xinhua veröffentlicht wurde, hält sich der Premierminister der Salomonen, Manasseh Sogavare, rechts, am 26. Mai 2022 in Honiara, Salomonen, mit dem besuchenden chinesischen Außenminister Wang Yi in die Arme. (Xinhua via AP)

Damals suchten sowohl die Vereinigten Staaten als auch Australien hochrangige Treffen mit Premierminister Sogavare, um ihre Bedenken hinsichtlich des Sicherheitsabkommens zu erörtern.

Darüber hinaus lehnte der australische Premierminister Scott Morrison ein Treffen mit dem chinesischen Botschafter in Australien, Xiao Qian, ab und sagte, dies sei ein Zeichen von „Schwäche“.

Während dieser Zeit verbreitete die KPCh ein ähnliches Narrativ, dass „Australien und die USA kolonialistische Tyrannen waren, die die Souveränität der Salomonen bedrohten“.

In den beiden Beobachtungszeiträumen (insgesamt 18 Wochen) veröffentlichten die parteistaatlichen Medien der KPCh insgesamt 67 Artikel über Ereignisse auf den Salomonen. Von den 67 Artikeln unterstützten 47 Artikel (70 Prozent) direkt die Narrative der KPCh, die versuchten, die bestehenden Beziehungen der Salomonen zu untergraben (vorwiegend zu den Vereinigten Staaten und Australien). Die restlichen 30 Prozent berichteten über das Thema ohne klare Agenda.

Epoch Times Foto Schlagzeilen in den parteistaatlichen Medien über die Unruhen im November 2021 und das Sicherheitsabkommen zwischen China und den Salomonen. (ASPI)

Einfluss der KPCh auf lokale Medien

Laut der Analyse von ASPI war der am stärksten betroffene Einflusskanal der KPCh bei der Gestaltung von Solomons Informationsumfeld „die Veröffentlichung von Artikeln unter Führung von KPCh-Beamten in lokalen Medien“, darunter Meinungsartikel, Pressemitteilungen und lokal produzierte Artikel, die fast keine direkten Zitate enthielten von den KPCh-Beamten.

„Diese Veröffentlichungen wurden in die Verpackung einer vertrauenswürdigen lokalen Medienquelle verpackt und ermöglichten es der KPCh, ihre Botschaft an ein breiteres Publikum zu verbreiten, was zu einer größeren Durchdringung und einem größeren Engagement führte“, heißt es in dem Bericht.

„In diesem Fall der Unruhen in Honiara hatten KPCh-Beamte fast so viele Erklärungen in lokalen Medien veröffentlicht, in denen sie die Ursache der Unruhen diskutierten, wie die eigenen Regierungsbeamten der Salomonen.“

Die Autoren des Berichts stellten auch fest, dass die chinesische Botschaft in engem Kontakt mit mehreren Medien auf den Salomonen steht.

Zum Beispiel wurde festgestellt, dass die China-Salomon Islands Friendship Association, die Teil des United Front Systems der KPCh ist, Verbindungen zu einigen politischen Entscheidungsträgern und Journalisten der Solomon Islands hat.

Epoch Times Foto Der Premierminister der Salomonen Manasseh Sogavare und der chinesische Ministerpräsident Li Keqiang inspizieren die Ehrengarde während einer Begrüßungszeremonie in der Großen Halle des Volkes in Peking am 9. Oktober 2019. (Wang Zhao/AFP via Getty Images)

Was ist die Lösung?

Als Reaktion auf die Desinformationskampagnen der KPCh ermutigen die ASPI-Analysten die Social-Media-Unternehmen, kontextbezogene Informationen über Fehlinformationen in den pazifischen Landessprachen bereitzustellen und Nachrichten von staatlich kontrollierten Einrichtungen mit Staatszugehörigkeiten zu kennzeichnen.

„Social-Media-Unternehmen könnten die Zivilgesellschaft dazu ermutigen, Zugehörigkeiten zu Staaten zu melden und Beweise bereitzustellen, um Unternehmen bei der Durchsetzung ihrer Richtlinien zu unterstützen“, heißt es in dem Bericht.

Die Autoren forderten auch die Regierungen der USA und Australiens auf, mehr Unterstützung anzubieten.

„Die pazifischen Inselstaaten werden Unterstützung brauchen, da sich der Großmachtwettbewerb in der Region verschärft“, schrieben sie.

„Die USA können zum Beispiel mehr tun, um zu demonstrieren, dass die Narrative der KPCh falsch sind, wie zum Beispiel das echte Interesse Washingtons an der Unterstützung der Region beweisen, indem sie dem Aufruf der lokalen Bevölkerung der Salomonen nachkommen, mehr zu tun, um die verbleibenden Blindgänger des Zweiten Weltkriegs zu beseitigen Kampfmittel auf Guadalcanal.“

„Die australische Regierung sollte sich mit anderen ausländischen Partnern der Salomonen, einschließlich der USA, Neuseelands, Japans und der EU, koordinieren, um die lokalen Medien im pazifischen Raum bei der Einstellung, Ausbildung und Bindung hochqualifizierter professioneller Journalisten weiter zu unterstützen.“

Epoch Times Foto Ein Hubschrauber der Navy Force unter dem Eastern Theatre Command der Volksbefreiungsarmee (PLA) nimmt am 8. August 2022 an einem unbekannten Ort an Militärübungen in den Gewässern um Taiwan teil. (Eastern Theatre Command/Handout via Reuters)

In ähnlicher Weise forderte ein taiwanesischer Akademiker Australien auf, angesichts der „gefährlichen Expansion“ Pekings weiter aufzuwachen und mehr Verantwortung im Pazifik zu übernehmen.

„Was für eine gute Beziehung zu den Salomonen [used to] haben mit Australien! Aber egal, wie gut Sie es behandeln, die KPCh würde Sie bestechen [its officials]“, sagte Dr. David Yeau-Tarn Lee, außerordentlicher Professor am Graduate Institute of Development Studies der National Chengchi University, zuvor gegenüber The Epoch Times.

„Es wäre für Australien unvermeidlich, sich den Folgen von zu stellen [the CCP’s] gefährliche Expansion“, sagte er. „Also denke ich, dass Australien weiter erwachen muss.“

„Sie spielt eine wichtige Rolle in der Auseinandersetzung zwischen liberaler Demokratie und Autokratie.“


Text ist eine Übersetzung vom Epoch Times Artikel:

Source link

Tags: AUFaustralischedenDenkfabrikdieKPChlügenSalomonenundunterdrücktverbreitetwahrheit
epoch

epoch

Related Posts

National Security Council Coordinator for Strategic Communications John Kirby speaks during a press briefing at the White House in Washington on June 26, 2023. (Madalina Vasiliu/The Epoch Times)
China

Nach der Wagner-Revolte fordert das Weiße Haus Peking auf, die Unterstützung für Putins Kriegsmaschinerie einzustellen

27/06/2023
4
Sen. Bob Menendez (D-N.J.) speaks during a hearing with Secretary of State Mike Pompeo where he testified during a Senate Foreign Relations Committee hearing in Washington on July 25, 2018. (Samira Bouaou/The Epoch Times)
China

Gesetzgeber fordern geheime Informationen über chinesische Spionagebasis in Kuba

26/06/2023
2
House bringt Gesetzentwurf voran, der eine Strategie zur Verteidigung und zum Erhalt der Kontrolle über Unterwasserkabel fordert
China

USA und Verbündete verstärken ihre Bemühungen, China bei Unterseekabelprojekten Konkurrenz zu machen: Analysten

26/06/2023
1
A man walks past the Central Business District in Beijing on May 31, 2023. (Jade Gao/AFP via Getty Images)
China

3 Faktoren treiben weiterhin ausländische Investitionen aus China ab: Experten

26/06/2023
2
Visitors look at an AI (Artificial Intelligence) security software program on a screen at the 14th China International Exhibition on Public Safety and Security at the China International Exhibition Center in Beijing on Oct. 24, 2018. (NICOLAS ASFOURI/AFP via Getty Images)
China

KPCh nutzt Open-Source-Informationen für militärische Vorteile: Bericht

26/06/2023
1
The USS Ronald Reagan (CVN 76), an aircraft carrier, during a goodwill visit in Manila, Philippines, on Oct. 14, 2022. (Eloisa Lopez/Reuters)
China

US-Kampfschiff wird inmitten der Spannungen im Südchinesischen Meer einen seltenen Hafenanlauf in Vietnam machen

25/06/2023
6
Next Post
Enormes Potenzial und große Herausforderungen – Bestandsaufnahme nach dem Beitritt der neuen Gebiete

Enormes Potenzial und große Herausforderungen – Bestandsaufnahme nach dem Beitritt der neuen Gebiete

Vierfachbumms und Doppelwumms

Vierfachbumms und Doppelwumms

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • Trump bricht "Zollwaffenstillstand" mit China
  • Nächstes Jahr im Frühling: AfD-Außenpolitiker Frohnmaier lässt sich mit Russland-Besuch Zeit
  • Antirussische Tendenzen in der AfD: "Russlands Verbündeter" zeigt sein wahres Gesicht
  • EU führt digitales Grenzkontrollsystem ein
  • Macron hat eine neue politische Krise für Frankreich vorbereitet

Recent Comments

  1. picrin saeure zu Ob Hartz IV oder Bürgergeld – es bleibt viel zu wenig
  2. Tyler Schmitt zu Bodo Schiffmann: "Warum Deutschland seine Geschichte nicht aufarbeitet"
  3. picrin saeure zu Rutte: NATO braucht 400 Prozent mehr Luftabwehr
  4. 66 Steuern – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu EU-Rechnungshof: 650 Milliarden Wirtschaftshilfe sinnlos und intransparent verschleudert
  5. 60 Finanzwelt-Nachrichten – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu "Bis hierher lief's noch ganz gut" – Weltverschuldung erreicht neuen Rekord
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?