No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST-NOW
No Result
View All Result
Home China

Janet Yellen sagt die richtigen Dinge – kann die richtige Politik folgen?

epoch by epoch
15/04/2022
Reading Time: 6 mins read
0 0
0
0
SHARES
1
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook

Nachrichtenanalyse

US-Finanzministerin Janet Yellen ermahnte kürzlich China für seine Weigerung, Russland wegen der Invasion in der Ukraine zu verurteilen.

„China kann nicht erwarten, dass die Weltgemeinschaft ihre Appelle an die Prinzipien der Souveränität und territorialen Integrität in Zukunft respektiert, wenn es diese Prinzipien jetzt nicht respektiert, wenn es darauf ankommt“, sagte Yellen beim Atlantic Council am 13. April.

„Die Haltung der Welt gegenüber China und ihre Bereitschaft, eine weitere wirtschaftliche Integration anzunehmen, könnten durchaus von Chinas Reaktion beeinflusst werden [denial] zu unserem Aufruf zu entschlossenem Handeln gegenüber Russland.“

In der Sprache der internationalen Beziehungen scheint die Implikation zu sein, dass es wirtschaftliche Auswirkungen auf Pekings politisches Verhalten geben wird – oder geben sollte. Es bleibt abzuwarten, ob hinter diesen Äußerungen eine legitime Androhung von Maßnahmen steckt oder wie genau die Integration durch die Haltung der Kommunistischen Partei Chinas (KPCh) gegenüber der Ukraine negativ beeinflusst werden könnte.

Sekundärsanktionen zu einem offensichtlichen Verstoß gegen das US-Sanktionsregime erscheinen machbar. Die Vorstellung, dass die internationale Geschäftswelt geopolitische Erwägungen über ihre eigenen Interessen in China stellen würde, ist jedoch eine ganz andere Frage. Dies gilt insbesondere, wenn man die tief verwurzelten Beziehungen zwischen westlichen Unternehmen und der KPCh betrachtet.

Jede Partei, die sich vom gegenwärtigen Status quo löst, würde eine umfassende Neugestaltung des internationalen wirtschaftlichen Umfelds im Allgemeinen erfordern.

Auf genau diese Tatsache machte Yellen später in ihrer Rede aufmerksam. Sie erörterte die Notwendigkeit, die Widerstandsfähigkeit der USA gegenüber chinesischen Marktverzerrungen zu stärken, die sich aus Pekings „Engagement“ ergeben [predatory economic] Praktiken, von denen ich denke, dass sie unseren nationalen Sicherheitsinteressen auf unfaire Weise schaden.“

Sie betonte auch die Notwendigkeit für die Vereinigten Staaten und Europa, an der Stärkung ihrer Widerstandsfähigkeit in der Lieferkette zu arbeiten.

Die Abhängigkeit der westlichen Welt von China zu verringern und den feindseligen Wirtschaftspraktiken Pekings auf den internationalen Märkten entgegenzuwirken, sind zweifellos wichtige strategische Imperative für die Vereinigten Staaten. Allerdings ist Yellens Optimismus, das derzeitige vernetzte Wirtschaftssystem aufrechtzuerhalten und gleichzeitig das Verhalten der KPCh zu beeinflussen, fragwürdig.

„Ich würde gerne sehen, dass wir die Vorteile einer tiefen wirtschaftlichen Integration mit China bewahren und nicht in eine bipolare Welt gehen, aber das ist eindeutig eine Gefahr [predatory economic behavior] die wir ansprechen müssen“, sagte sie.

Der Fehler in Yellens Aussage ist, dass ein wirtschaftliches Umfeld, das durch „tiefe wirtschaftliche Integration“ mit China definiert ist, von Natur aus (wenn auch implizit) auf dem Weg ist, bipolar zu werden; Peking nimmt die wirtschaftliche Integration nur so weit an, um die Herrschaft der KPCh zu festigen und die relative geopolitische Stärke Chinas zu erhöhen.

Betrachten Sie einige der Möglichkeiten, wie diese „wirtschaftliche Integration“ derzeit von der KPCh als strategisches Instrument eingesetzt wird: Dumping auf den internationalen Märkten (Pumpen der Rohstoffmärkte mit Produkten zu nicht wettbewerbsfähigen Preisen, die den chinesischen Marktanteil erhöhen); Überschwemmung von Ländern mit billigen Krediten, die Schuldenfallen und wirtschaftlich unterwürfige Klientelstaaten schaffen (das Investitionsprojekt „Belt and Road Initiative“ – auch bekannt als „One Belt, One Road“); und Diebstahl von geistigem Eigentum (Stehlen von Technologie, die dann in Übereinstimmung mit den ersten beiden Punkten verwendet wird, um fremde Länder wirtschaftlich zu untergraben).

Der russische Präsident Wladimir Putin und der chinesische Staatschef Xi Jinping treffen am 26. April 2019 in der Großen Halle des Volkes in Peking, China, zum Begrüßungsbankett für Staats- und Regierungschefs ein, die am „Gürtel und Straße“-Forum teilnehmen. (Nicolas Asfouri/Pool/Getty Images)

Tatsache ist, dass räuberisches Verhalten das grundlegende Funktionsprinzip der chinesischen Außenpolitik ist.

Yellen scheint eine Entwicklung der gleichen Denkweise zum Ausdruck zu bringen, die China 2001 in die Welthandelsorganisation (WTO) aufgenommen hat. Damals war die Vorstellung, dass ein demokratisches China schließlich aus der Asche der KPCh hervorgehen würde, weggebrannt von den reinigenden Feuern des Freihandels und der regelmäßigen Interaktion mit entwickelten westlichen Ländern.

Da sie nicht zustande kam, scheint sich die Idee in eine Akzeptanz verwandelt zu haben, dass die KPCh ein räuberischer Akteur sein könnte. Ein System der wirtschaftlichen Integration kann jedoch aufrechterhalten werden, solange wir den negativen Aspekten des Verhaltens der Partei gezielt entgegenwirken. Dies könnte eine plausible Realität sein – wenn die US-Politik ausschließlich von den nationalen Interessen der USA geleitet würde.

Und ihr zugute gehalten, dass Yellen zu diesem Zweck ständig Lippenbekenntnisse ablegte und die Notwendigkeit bekräftigte, dass andere Länder im internationalen System zusammenarbeiten müssen, um dem wirtschaftlichen Fehlverhalten der KPCh entgegenzuwirken; Die Folgefrage ihres Interviewers zeigt jedoch den von Ideologien durchdrungenen Ansatz, der leider das gesamte politische Establishment der USA durchdringt.

Unmittelbar nach Yellens Aufruf zu einer vertieften wirtschaftlichen Zusammenarbeit zwischen befreundeten Ländern warf Rana Foroohar – stellvertretende Redakteurin bei der Financial Times und eine zuverlässige Stimme des Establishments – ein, dass ESG-Vorschriften (Umwelt, Soziales und Unternehmensführung) der Schlüssel zu einer sichereren Wirtschaft sein werden Zukunft.

ESG wurde wegen seiner Tendenz zu starker Regulierung, Unterstützung einer größeren Regierungsbürokratie, zentralisierter wirtschaftlicher Kontrolle und Marktmanipulation kritisiert – alles ohne Rechenschaftspflicht gegenüber Wählern, geschweige denn gegenüber Aktionären (siehe Stakeholder-Kapitalismus für ein vollständiges Verständnis der ideologischen Wurzeln von ESG ).

Auch wenn man ESG als rein gutgläubige Bewegung betrachtet, mit Befürwortern, die sich nur vom Wunsch leiten lassen, der Umwelt zu nützen (zusammen mit der Annahme – und die ist eine große –, dass ESG-Investitionen zu der Art positiver Veränderungen führen werden gewollt statt nur gefährliche Marktblasen zu schaffen), sind dies sicherlich nicht die Überlegungen, die das Regime in China leiten.

Angenommen, das chinesische Nationalinteresse leitet Pekings Politik, und abstrakte Vorstellungen von sozialer Gerechtigkeit und klimabasierter Gerechtigkeit leiten Washingtons Politik. In diesem Fall ist es schwer vorstellbar, dass die Vereinigten Staaten tatsächlich ein stabileres wirtschaftliches Umfeld schaffen würden.

Epoch Times Foto
US-Präsident Joe Biden spricht während der Eröffnungszeremonie der UN-Klimakonferenz COP26 in Glasgow, Vereinigtes Königreich, am 1. November 2021. (Yves Herman/WPA Pool/Getty Images)

Das Problem ist, dass es schwierig ist, in einem westlichen Establishment zu einer bedeutenden Position aufzusteigen, wenn man nicht denselben jahrtausendealten Glauben an die Bewegung „Klima ist König (oder Königin)“ bekennt, die ESG leitet. Und selbst wenn man das tut, ist es wahrscheinlich, dass sie dann von (normalerweise nicht gewählten) wahren Gläubigen in den bürokratischen Hallen der Macht geächtet werden.

Denken Sie an den aktuellen Aufruhr über die Möglichkeit, dass die rechte Marine Le Pen die Präsidentschaft in Frankreich gewinnt. Le Pen wurde in der ersten Runde der Präsidentschaftswahlen des Landes am 10. April hinter Amtsinhaber Emmanuel Macron Zweiter. Die beiden Spitzenreiter werden nun in der zweiten Runde am 24. April gegeneinander antreten.

Dies hat auch wichtige Auswirkungen auf Frankreichs Energiesituation. Le Pen hat Sanktionen gegen russisches Öl und Gas kritisiert, die Moskau bestrafen sollen, was in Form von explodierenden Energiepreisen und deutlich höheren Lebenshaltungskosten auf die französische Bevölkerung zurückwirkt.

Viele von Le Pens Ansichten sind Mitgliedern der supranationalen Institutionen Europas ein Gräuel, die alles mit einem Hauch von Populismus (oder Wahlpolitik im Allgemeinen) verachten. Während Le Pen das Vorgehen Russlands in der Ukraine ausdrücklich verurteilt hat, hat sie offenbar nicht den erforderlichen Eifer aufgebracht, um Russland anzuprangern und den russischen Präsidenten Wladimir Putin zu verabscheuen.

Laut einem Bericht des Wall Street Journal haben Beamte der Biden-Regierung privat ihre Überzeugung zum Ausdruck gebracht, dass Macron gewinnen wird, und der luxemburgische Außenminister sagte, dass ein Sieg von Le Pen zu „einem Umbruch in Europa“ führen würde.

Diese Art von Rhetorik ist US-Bürgern, die die Trump-Präsidentschaft miterlebt haben, nicht fremd. Die gleichen Schreie waren seit 2016 immer wieder zu hören und hallten in ganz Brüssel und Genf wider.

Ein Anhänger der richtigen Ideologie zu sein, die an Religion grenzt, ist ein Sortiermechanismus dafür, ob eine Person in den modernen königlichen Club einflussreicher und sehr wichtiger Personen aufgenommen wird. Außenstehende, die es versäumen, die richtigen Grundsätze zu vertreten (heutige Ketzer), sind nicht willkommen. Wenn Le Pen den Sieg erringen kann, wird sie diese Realität am eigenen Leib erfahren, genau wie der frühere Präsident Donald Trump.

Yellens Äußerungen drückten den Wunsch aus, China zur Rechenschaft zu ziehen und die wirtschaftliche Position der USA zu sichern. Leider, wie eine gezieltere Lektüre ihrer Diskussion verrät, beeinflussen andere, weniger explizite Faktoren die Politik und Entscheidungsfindung.

Wenn die Hauptüberlegung westlicher Führer darin besteht, ihre eigene Macht zu behalten, wird die Bekämpfung eines wirtschaftlichen Räubers wie dem kommunistischen China unweigerlich zu einer zweitrangigen Angelegenheit. Leider sind die Bürger von Ländern wie den Vereinigten Staaten diejenigen, die gezwungen sind, mit den negativen Folgen der Machtbesessenheit der Elite zu leben, die durch das Prisma der Sorge um das abstrakte „Gemeinwohl“ gefiltert wird.

Es sei denn, Sie sind zufällig Mitglied des Atlantic Council.

Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten sind die Meinungen des Autors und spiegeln nicht unbedingt die Ansichten von The Epoch Times wider.



Source link

Tags: dieDingeFolgenJanetkannPolitikrichtigerichtigensagtYellen
epoch

epoch

Related Posts

National Security Council Coordinator for Strategic Communications John Kirby speaks during a press briefing at the White House in Washington on June 26, 2023. (Madalina Vasiliu/The Epoch Times)
China

Nach der Wagner-Revolte fordert das Weiße Haus Peking auf, die Unterstützung für Putins Kriegsmaschinerie einzustellen

27/06/2023
4
Sen. Bob Menendez (D-N.J.) speaks during a hearing with Secretary of State Mike Pompeo where he testified during a Senate Foreign Relations Committee hearing in Washington on July 25, 2018. (Samira Bouaou/The Epoch Times)
China

Gesetzgeber fordern geheime Informationen über chinesische Spionagebasis in Kuba

26/06/2023
2
House bringt Gesetzentwurf voran, der eine Strategie zur Verteidigung und zum Erhalt der Kontrolle über Unterwasserkabel fordert
China

USA und Verbündete verstärken ihre Bemühungen, China bei Unterseekabelprojekten Konkurrenz zu machen: Analysten

26/06/2023
1
A man walks past the Central Business District in Beijing on May 31, 2023. (Jade Gao/AFP via Getty Images)
China

3 Faktoren treiben weiterhin ausländische Investitionen aus China ab: Experten

26/06/2023
2
Visitors look at an AI (Artificial Intelligence) security software program on a screen at the 14th China International Exhibition on Public Safety and Security at the China International Exhibition Center in Beijing on Oct. 24, 2018. (NICOLAS ASFOURI/AFP via Getty Images)
China

KPCh nutzt Open-Source-Informationen für militärische Vorteile: Bericht

26/06/2023
1
The USS Ronald Reagan (CVN 76), an aircraft carrier, during a goodwill visit in Manila, Philippines, on Oct. 14, 2022. (Eloisa Lopez/Reuters)
China

US-Kampfschiff wird inmitten der Spannungen im Südchinesischen Meer einen seltenen Hafenanlauf in Vietnam machen

25/06/2023
6
Next Post
US-Pensionsfonds investieren Milliarden in chinesische Firmen und schüren nationale Sicherheitsbedenken

US-Pensionsfonds investieren Milliarden in chinesische Firmen und schüren nationale Sicherheitsbedenken

Lance and Clay Clark Have a Dangerous Conversation Part 1 | Lance Wallnau

Lance and Clay Clark Have a Dangerous Conversation Part 1 | Lance Wallnau

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • Erneute Drohnenattacke in Stockholm – russische Handelsvertretung wieder Ziel eines Farbanschlags
  • Taiwan bekommt neue HIMARS-Batterie: Mehrfachraketenwerfer sollen für mehr Sicherheit sorgen
  • Deutschland jenseits des Kipppunkts? – Teil 1: Vernetzte Industrie und Deindustrialisierung
  • Söder im Fantasialand: "Österreich raus aus der NATO!" – obwohl es nie drin war
  • Stromsteuerbremse nur fürs Kapital – und Propaganda fürs Volk

Recent Comments

  1. picrin saeure zu Ob Hartz IV oder Bürgergeld – es bleibt viel zu wenig
  2. Tyler Schmitt zu Bodo Schiffmann: "Warum Deutschland seine Geschichte nicht aufarbeitet"
  3. picrin saeure zu Rutte: NATO braucht 400 Prozent mehr Luftabwehr
  4. 66 Steuern – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu EU-Rechnungshof: 650 Milliarden Wirtschaftshilfe sinnlos und intransparent verschleudert
  5. 60 Finanzwelt-Nachrichten – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu "Bis hierher lief's noch ganz gut" – Weltverschuldung erreicht neuen Rekord
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?