Das Aufkommen einer autoritäreren und militarisierenderen Kommunistischen Partei Chinas (KPCh) hat Australien zu einer entscheidenden Komponente der amerikanischen Verteidigungspläne gemacht, um seinen Einfluss auf den Pazifik aufrechtzuerhalten.
John Blaxland, Professor für internationale Sicherheits- und Geheimdienststudien an der Australian National University, sagte gegenüber The Epoch Times, dass die Mittelmächte sich verstärkten, während die Vereinigten Staaten mit ihrer Position in der internationalen Gemeinschaft ringten.
„Aus geostrategischer Sicht und als Backup für die Vereinigten Staaten wird Australien wichtiger denn je für Amerikas Pläne und Eventualitäten“, sagte der ehemalige Leiter des Strategic and Defense Studies Center.
„Und das liegt, glaube ich, teilweise am Aufstieg Chinas. Die Entstehung eines autoritäreren und mächtigeren, zunehmend militarisierten Staates, der viel bereitwilliger ist, sein Gewicht in die Waagschale zu werfen, als wir bisher erwartet hatten.“
Als Gegenmaßnahme zu Chinas zunehmend kriegerischem Verhalten stellte Blaxland fest, dass nicht nur Australien, sondern auch Japan und Korea im asiatisch-pazifischen Raum vorgetreten seien, um zur Aufrechterhaltung des Sicherheitsumfelds beizutragen.
„Mein Eindruck ist, dass das QUAD immer wichtiger wird, insbesondere die Rolle Japans und Australiens, indem sie dazu beitragen, den Vereinigten Staaten zu helfen, ihre Entschlossenheit aufrechtzuerhalten, und den USA versichern, ein willkommener Sicherheitspartner in diesem Teil des Indopazifik zu sein ,” er sagte.
Ebenso hat Chinas Durchsetzungsvermögen auch zu einer fokussierteren multilateralen Reaktion Australiens geführt, stellt Blaxland fest.
„Als der Quad 2007 ursprünglich angepriesen wurde, wurde er durch chinesische Proteste ziemlich leicht entgleist. Australien gab der Zerstreuung ihrer Befürchtungen und der gebührenden Ehrerbietung Vorrang [under former Labor Prime Minister Kevin Rudd]“, sagte Blaxland. „Aber die Wiederbelebung des Quad in jüngster Zeit wäre ohne Chinas Durchsetzungsvermögen, insbesondere unter Präsident Xi, nicht möglich gewesen. Die Mitgliedsstaaten sehen nun ihre Interessen stärker aufeinander abgestimmt.“
Er stellt auch fest, dass die Interoperabilität zwischen den USA, Australien, Japan und Korea in den letzten 20 Jahren zugenommen hat, was es Australien ermöglicht, als Teil einer von den USA geführten Koalition in der Region „Plug and Play“ zu nutzen.
„Australien von der Herde streichen“
Australiens Unterstützung für die Vereinigten Staaten hat es jedoch zu einem Ziel der KPCh gemacht, zunächst durch Soft Power und in jüngerer Zeit durch wirtschaftlichen Zwang.
Blaxland glaubt, dass letzteres ein Versuch Pekings war, Australien von der Anglosphäre und ihren Verbündeten zu isolieren.
„Ich denke, es gibt genügend Indizienbeweise, um einen einigermaßen stichhaltigen Fall dafür zu liefern, dass sie versuchen und es seit einigen Jahren versuchen, uns von den Sicherheitslinien der Vereinigten Staaten abzubringen. Um ehrlich zu sein, ist es in den letzten Monaten nach hinten losgegangen“, sagte er.
„Wir sind seit mehr als 100 Jahren ein Verbündeter der USA und des Vereinigten Königreichs. Also, wenn Sie in der Lage sind, diese Bindung zu brechen, wäre das nicht mächtig? Ja, es wird sehr, sehr mächtig sein“, sagte er.
Die Kommentare von Blaxland folgen denen von Kurt Campbell, dem Indopazifik-Koordinator unter der Biden-Regierung, der im Juli 2021 in einer Ansprache an die Asia Society sagte.
„Ich denke, aus unserer Sicht sieht es zumindest so aus [on] Auf einer gewissen Ebene gibt es einen Versuch, Australien aus der Herde herauszuschneiden und zu versuchen zu sehen, ob sie Australien beeinflussen können, um seine Sicht auf sich selbst und die Welt vollständig zu ändern“, sagte er.

Campbell stellte fest, dass sich die Beziehung zwischen Canberra und Washington DC dadurch vertieft habe.
„Wir werden Australien nicht auf dem Platz lassen – das wird einfach nicht passieren“, sagte er.
Blaxland sagt unterdessen, Peking sei überrascht gewesen, wie schwierig es gewesen sei, die Beziehungen zwischen Australien und den USA abzubrechen.
„Xi hat sich in Bezug auf Australien verkalkuliert, weil unser Ehrgefühl und unsere Interessen jetzt mehr denn je auseinander gehen. Und ich glaube nicht, dass er sich darüber im Klaren war, wie sich das manifestieren würde und was die Auswirkungen wären“, sagte er.
Der australische Premierminister Scott Morrison sagte im April, Australien habe es derzeit mit einem ganz anderen China zu tun als in der Vergangenheit.
„Sie haben Druck gemacht; Sie haben schikaniert, sie haben in unserer Region eingeschüchtert“, sagte er. “Deshalb haben wir uns verstärkt.”
Text ist eine Übersetzung vom Epoch Times Artikel: