Mehrere große chinesische Unternehmen wurden kürzlich für die Notierung an der Börse umstrukturiert, die meisten davon in Privatbesitz. Tage nach der Ankündigung der Umstrukturierung von Alibaba gab Jingdong (JD.com), eine weitere chinesische E-Commerce-Plattform, am 30. März bekannt, dass ihre Tochterunternehmen JD Industrial und JD Production and Development ausgegliedert und an der Börse von Hongkong notiert werden.
Analysten glauben, dass die regierende Kommunistische Partei Chinas (KPCh) die Umstrukturierungen als Mittel nutzt, um den Einfluss von Privatunternehmen und den dahinter stehenden Unternehmern absichtlich zu schwächen, während den Eigentümern von Privatunternehmen die Möglichkeit eingeräumt wird, von den Aktionären und Investoren zu profitieren Anlagemöglichkeiten.
JD Industrial ist ein Technologie- und Serviceanbieter für industrielle Lieferketten, der unter JD.com operiert. Im Jahr 2020 verzeichnete JD Industrial einen Nettogewinn von 340 Millionen Yuan (49,4 Millionen US-Dollar), während das Unternehmen in den Jahren 2021 und 2022 für beide Jahre Nettoverluste von 1,3 Milliarden Yuan (189 Millionen US-Dollar) verzeichnete.
Nachdem bekannt wurde, dass die beiden Tochtergesellschaften ausgegliedert werden würden, stieg der Aktienkurs von JD.com am 31. März um 5,39 Prozent auf 172 HK$.
Wang Pengbo, ein leitender Analyst bei Broadcom Analysis, sagte jedoch am 31. März, dass die Hauptsorge der Anleger in Bezug auf die beiden aufstrebenden Unternehmen derzeit darin bestehe, wie stark sie sich auf die JD-Plattform verlassen und ob sie in der Lage sein werden, Gewinne zu erzielen unabhängig von ihrer Muttergesellschaft.
Der US-Ökonom Davy Jun Huang sagte der Epoch Times am 2. April, dass viele Makler solche Umstrukturierungen jetzt hochpreisen, um Gewinne zu erzielen. „Diese Art von Wertpapierunternehmen macht Gewinne durch den Handel mit Aktien, daher veröffentlicht sie oft viele Berichte, um Anleger, die die wahre Situation nicht kennen, dazu zu ermutigen, mit Aktien zu spekulieren, und am Ende wälzt sie diese Vermögenslast auf die Leute ab, die kaufen ihre Aktien“, sagte er.
Zerschlagung von Privatunternehmen
Nach der Rückkehr des Milliardärsgründers Jack Ma nach China am 27. März leitete der Gigant der Alibaba Group am 28. März sofort die größte Umstrukturierung in seiner 24-jährigen Geschichte ein und zerbrach in 6 Geschäftsbereiche.
Unter Bezugnahme auf den Schritt von JD.com nach der Umstrukturierung von Alibaba sagte Prof. Frank Tian Xie, ein Wirtschaftsprofessor an der Universität von South Carolina Aiken, am 2. April gegenüber The Epoch Times, dass die Kommunistische Partei Chinas offensichtlich die Entscheidungen treffe.
„Es scheint, dass die KPCh dieses Modell auf andere große Privatunternehmen anwenden wird, und der Zweck der KPCh ist es, den sozialen Einfluss von Privatunternehmen, Großunternehmen und prominenten Unternehmern zu schwächen oder zu beseitigen“, sagte er.
„Nach der Trennung wird jedes Unternehmen eigenständig agieren. Zum Beispiel hat Mas Unternehmen jetzt sechs Gruppen und sechs Vorstände“, sagte Xie. „KPCh-Mitglieder und -Kader werden definitiv diese Vorsitzendenposten nacheinander besetzen. Die Privatunternehmer werden zu Aushängeschildern und ihr Einfluss wurde ausgelöscht, was das Ziel der KPCh ist.“

Einige festlandchinesische Medien behaupteten, dass Ma’s Rückkehr nach China private Unternehmer „vor Selbstvertrauen platzen“ ließ. Ren Zeping, Vizepräsident der China Private Economic Sector Research Association, veröffentlichte am 28. März in den chinesischen sozialen Medien Sina Weibo, dass „ein weiterer Frühling für den Privatsektor gekommen ist“.
Xie sagte jedoch, dass es für private Unternehmer noch lange kein Frühling sei, sondern eher Winter – weil ihre Unternehmen zerstückelt würden.
Huang sagte, dass die KPCh-Behörden Privatunternehmen erlauben, Aktien auszugeben, nachdem sie in kleinere Unternehmen aufgeteilt wurden, um ihnen die Möglichkeit zu geben, Geld zu verdienen. „Es soll Privatunternehmen ermöglichen, ihre derzeitige missliche Lage zu ändern. Ob es für private Unternehmen ‚Frühling‘ ist, müssen wir möglicherweise abwarten.“
Bisher haben in diesem Jahr mehr als zehn große chinesische Unternehmen auf dem chinesischen A-Aktienmarkt ihre Umstrukturierung in kleinere Unternehmen und ihre Notierung an der Börse angekündigt, darunter auch einige staatliche Unternehmen.
Der in den USA ansässige China-Beobachter Wang He sagte gegenüber The Epoch Times, dass Chinas Wirtschaft Probleme habe und die KPCh-Behörden hoffen, Chinas Kapitalmarkt anzukurbeln, indem sie die Zahl der Notierungen erhöhen, um Investoren dazu zu verleiten, ihre Chancen zu nutzen.
Die KPCh habe jedoch keine verlässlichen Betriebsregeln für den chinesischen Kapitalmarkt aufgestellt, sagte er. „Die Aktienmärkte anderer Länder sind ein Konjunkturbarometer. Chinas Aktienmarkt und seine wirtschaftliche Entwicklung sind relativ voneinander getrennt und können nicht als Barometer fungieren. Ihre Maßnahmen – wie die Auflösung großer Unternehmen und deren Börsennotierung – können nur dazu führen, dass die einfachen Leute abgezockt werden.“
Ning Haiphong und Luo Ya haben zu diesem Bericht beigetragen.
Text ist eine Übersetzung vom Epoch Times Artikel: