Das neue militärische Reservepersonalgesetz des chinesischen kommunistischen Regimes wird am 1. März umgesetzt. Es wird die Altersgrenze für den Reservedienst anheben und männliche chinesische Staatsbürger im Alter zwischen 18 und 60 abdecken. Analysten sagen, dass die Änderungen die Absicht des Regimes widerspiegeln, in Taiwan einzudringen.
Das neue Gesetz legte das maximale Dienstalter für Reservekommandos und professionelle technische Offiziere auf 60 Jahre fest und ersetzte die abgestuften Altersgrenzen von 60, 55 und 50 Jahren im alten Reservedienstgesetz.
Das maximale Dienstalter für professionelle technische Leutnants und Führungsoffiziere wird auf 50 bzw. 45 Jahre festgelegt, anstelle der derzeitigen gestaffelten Grenzen von 45, 40 und 35 Jahren.
Es gab auch eine allgemeine Anhebung der Altersgrenzen für Reservesoldaten. Das maximale Dienstalter für Reserve-Sergeants wurde auf 45 Jahre für Corporals, Sergeants und Second Sergeant Sergeants geändert; 55 Jahre alt für First Class Sergeants und Sergeant Majors; und 30 Jahre alt für Reservesoldaten.
In ihrem „Wehrdienstgesetz“, das die KPC seit vielen Jahren vor 2021 durchsetzt, war das Dienstalter für Reservesoldaten 18 bis 35 Jahre alt und „kann je nach Bedarf angemessen verlängert werden“. Nachdem die KPCh 2021 das „Wehrdienstgesetz“ überarbeitet hatte, wurde das Höchstalter für den Dienst von Reservesoldaten auf „in Übereinstimmung mit anderen einschlägigen Gesetzen und Vorschriften“ geändert.
Kriegsbereitschaft
Wang He, ein in den USA ansässiger Beobachter für China-Angelegenheiten, sagte der Epoch Times am 9. Februar, der entscheidende Punkt sei, warum Chinas regierende Kommunistische Partei (KPCh) die Politik jetzt herausgebracht habe.
Er sagte, dass die KPC angesichts der gegenwärtigen Spannungen in der Taiwanstraße einerseits das neue Militärreservegesetz eingeführt habe, um die Vereinigten Staaten abzuschrecken, und andererseits bereite sie sich tatsächlich auf einen Krieg vor, um in Taiwan einzudringen.
„Im Allgemeinen erzeugt es eine Dynamik, um Druck auf die Vereinigten Staaten auszuüben, und kooperiert mit der allgemeinen Strategie der KPCh, Taiwan kampflos zu besiegen. Die Frage, ob man einen Krieg führen soll oder nicht, ist jedoch sehr heikel, aber man hat sich gut auf den Krieg vorbereitet.“

Su Tze-yun, Direktor des Instituts für nationale Verteidigungs- und Sicherheitsforschung in Taiwan, sagte der Epoch Times am 9. Februar, dass die Reservetruppe zum nationalen Verteidigungsmobilisierungsmechanismus innerhalb der KPCh gehört. „Es ist Teil der nationalen Kampfbereitschaft und der Kampftruppe. Sicherlich kann man davon ausgehen, dass, wenn die KPCh beschließt, Taiwan in Zukunft anzugreifen, sie mobilisiert wird.“
Su fügte hinzu, dass die KPCh über ein riesiges Militär verfüge, und wenn sie einen Angriff starte, sei diese Mobilisierungstruppe nur ein ergänzendes Mittel. Im Gegenteil, für die defensive Seite ist die Mobilisierung eines der Hauptmittel.
Ning Haiphong und Luo Ya haben zu dem Bericht beigetragen.
Text ist eine Übersetzung vom Epoch Times Artikel: