
Wie zwei mit der Angelegenheit vertraute japanische Regierungsquellen mitteilten, hat US-Präsident Donald Trump die japanische Premierministerin Sanae Takaichi in einem Telefonat diese Woche dazu aufgefordert, eine weitere Eskalation des Konflikts mit China zu vermeiden.
Anfang des Monats hatte Takaichi im Parlament erklärt, dass ein möglicher Angriff Chinas auf Taiwan militärische Maßnahmen Japans nach sich ziehen könnte. Die neue Ministerpräsidentin war im Parlament gefragt worden, was Japan veranlassen könnte, das Recht der “kollektiven Selbstverteidigung” zu aktivieren, um das Überleben des eigenen Staats zu sichern. Wenn China Gewalt gegen das benachbarte Taiwan anwende, hatte Takaichi am 7. November geantwortet.
Mit dieser Äußerung löste sie den größten diplomatischen Eklat mit Peking seit Jahren aus. So griff China zu Strafmaßnahmen gegen Tokio. Es gab auch die Forderung vonseiten Chinas, Takaichi solle ihre Äußerungen zurücknehmen – was bisher nicht geschehen ist.
In dem Telefonat mit Trump am Dienstag äußerte der US-Präsident den Wunsch, dass Takaichi Peking nicht weiter verärgern solle. Trump, der eine fragile Waffenruhe im Handelskrieg mit China aufrechterhalten will, stelle in dieser Angelegenheit keine konkreten Forderungen an Takaichi, hieß es bei Reuters. Zuerst berichtete das Wall Street Journal über Trumps Aufforderung an Takaichi, sich in dem Konflikt mit Peking zurückzuhalten.
Der Anruf folgte unmittelbar auf ein weiteres Gespräch zwischen Trump und Xi Jinping. In diesem erklärte der chinesische Staatschef laut der offiziellen chinesischen Nachrichtenagentur Xinhua, dass die “Rückkehr Taiwans zu China” ein wesentlicher Bestandteil von Pekings Vision für die Weltordnung sei.
In einem am Donnerstag in der Zeitung der regierenden Kommunistischen Partei veröffentlichten Leitartikel forderte China die USA auf, Japan zurechtzuweisen, um “Maßnahmen zur Wiederbelebung des Militarismus” zu verhindern.
“Die Beziehungen der Vereinigten Staaten zu China sind sehr gut, und das ist auch sehr gut für Japan, das unser lieber und enger Verbündeter ist”, erklärte das Weiße Haus in einer Stellungnahme, die Trump zugeschrieben wird.
Auf Anfrage verwies das Büro des japanischen Premierministers Reuters auf seine frühere offizielle Mitteilung über das Telefonat zwischen Takaichi und Trump. Demnach hätten die beiden Staatschefs die Beziehungen zwischen den USA und China erörtert, ohne jedoch näher darauf einzugehen.
Mehr zum Thema – Eskalation im Pazifik: Taiwans Präsident solidarisiert sich mit Japan im Streit mit China







