No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST-NOW
No Result
View All Result
Home Deutschland

Krankschreibungen in Deutschland: Wer ärmer ist, ist kränker

rtnews by rtnews
26/11/2025
Reading Time: 2 mins read
0 0
0
0
SHARES
0
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook

In den letzten neun Jahren ist die Zahl der Fehltage deutscher Beschäftigter um vier Tage gestiegen. Was besagt das? Sind die Deutschen kränker, und wenn ja, wo und warum? Eine Auswertung dieser Daten bringt auch verblüffende Ergebnisse.

Eine neue Auswertung der Krankschreibungsdaten aus Deutschland, die vom Bayerischen Rundfunk und der Augsburger Allgemeinen durchgeführt wurde, zeigte extreme Unterschiede in der Zahl der durchschnittlichen Krankschreibungstage je Beschäftigten. Grundlage für die Auswertung waren die Daten von fünf Millionen Versicherten bei den Betriebskrankenkassen.

Die Karte, die zur Zahl der Ausfalltage entstand, ähnelt sehr einem deutschen Armutsatlas. Der Ort mit den wenigsten Fehltagen ist Starnberg mit 14,49; in Mansfeld im Südharz waren es mit 30,98 mehr als doppelt so viele. Regionen wie das Ruhrgebiet oder das Saarland sind deutlich zu erkennen, und die vergleichsweise wohlhabenden Bundesländer Baden-Württemberg und Bayern zeigen überwiegend auch relativ wenige Fehltage.

Der Psychologe Hendrik Berth, dessen Fachgebiet Arbeit und Gesundheit ist, meinte, Firmen im wirtschaftlich starken Süden könnten es sich eher leisten, die Arbeitsbedingungen zu verbessern, und müssten ihren Mitarbeitern eher etwas bieten. “Auch ein regelmäßiges Sportangebot im Fitnessstudio muss erst einmal bezahlt werden”, fügte er noch hinzu.

Die Unterschiede zwischen den Berufen sind deutlich: Bei Reinigungs-, Verkehrs-, Logistikberufen und in der Fertigung gibt es die meisten Fehltage; die wenigsten bei Mitarbeitern der Unternehmensführung und -organisation oder bei ITlern und Naturwissenschaftlern. Auch hier verdoppeln sich die Werte fast, von 16,1 Tagen in der Unternehmensführung auf 31,4 Tage in der Reinigung. Allerdings: Die Reihenfolge spiegelt auch relativ genau die körperliche Belastung wider.

Insgesamt steigt die Zahl der Fehltage kontinuierlich, auch wenn mit Ausnahme der Atemwegserkrankungen, die in den letzten Jahren deutlich zugenommen haben, die vorherrschenden Erkrankungen gleich geblieben sind: Erkrankungen am Muskel-Skelettsystem und psychische Störungen; der Anteil der letzteren steigt dabei langsam, aber stetig.

Im Jahr 2016 lag der bundesweite Schnitt der Fehltage noch bei 18, inzwischen ist er auf 22 gestiegen. Allerdings könnte die aktuelle Zunahme der Fehltage, so der für Gesundheitsdaten zuständige Mitarbeiter beim BKK-Dachverband, auch das Ergebnis einer veränderten Datengrundlage sein: Seit die Patienten ihre Krankschreibungen nicht mehr einreichen müssen, sondern sie direkt an die Krankenkasse übermittelt werden, ist die Erfassung zuverlässiger geworden, weshalb logischerweise die Zahlen steigen. Die Möglichkeit der telefonischen Krankmeldung soll sich jedoch nach Aussagen des BKK-Dachverbands nicht als Erhöhung niederschlagen.

Vertreter der Arbeitgeberverbände haben auf diese Zahlen sofort mit Klagen über in Deutschland viel zu hohe Krankenstände reagiert. Allerdings gibt es, so die Berliner Morgenpost, noch andere Erhebungen auf einer anderen Datengrundlage, bei der nicht die Krankentage gezählt werden, die je nach Rechtslage in den Ländern unterschiedlich erfasst werden, sondern die ausgefallene Arbeitszeit. Nach diesem Ansatz liegt Deutschland mit 6,8 Prozent verlorener Arbeitszeit “im oberen Mittelfeld”. An der Spitze lägen Norwegen mit 10,7 Prozent, dahinter Finnland und Slowenien.

Mehr zum Thema – Mit dem neuen GroKo-Sparpaket in den Klinik-Kollaps



Source link

Tags: ärmerDeutschlandistkränkerKrankschreibungenWer
rtnews

rtnews

Related Posts

US-Präsident Trump verteidigt Witkoffs Taktik bei den Friedensverhandlungen zur Ukraine
Deutschland

US-Präsident Trump verteidigt Witkoffs Taktik bei den Friedensverhandlungen zur Ukraine

26/11/2025
2
Die zweifelhafte Ehre der Deutschen Bank
Deutschland

Die zweifelhafte Ehre der Deutschen Bank

26/11/2025
0
Europas zentrale Rolle oder: Wer welchen Wiederaufbau zahlen sollte
Deutschland

Europas zentrale Rolle oder: Wer welchen Wiederaufbau zahlen sollte

26/11/2025
6
Gegen "Drill, Gehorsam und Töten": Initiative plant bundesweite Schulstreiks gegen Wehrpflicht
Deutschland

Gegen "Drill, Gehorsam und Töten": Initiative plant bundesweite Schulstreiks gegen Wehrpflicht

26/11/2025
3
Weißrussland meldet "beeindruckende Ergebnisse" in Handelsbeziehungen zu Russland
Deutschland

Weißrussland meldet "beeindruckende Ergebnisse" in Handelsbeziehungen zu Russland

25/11/2025
3
Grossi fordert Russland und Ukraine zu Einigung über Kernkraftwerk Saporoschje auf
Deutschland

Grossi fordert Russland und Ukraine zu Einigung über Kernkraftwerk Saporoschje auf

25/11/2025
2
Next Post
Die zweifelhafte Ehre der Deutschen Bank

Die zweifelhafte Ehre der Deutschen Bank

US-Präsident Trump verteidigt Witkoffs Taktik bei den Friedensverhandlungen zur Ukraine

US-Präsident Trump verteidigt Witkoffs Taktik bei den Friedensverhandlungen zur Ukraine

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • US-Präsident Trump verteidigt Witkoffs Taktik bei den Friedensverhandlungen zur Ukraine
  • Die zweifelhafte Ehre der Deutschen Bank
  • Krankschreibungen in Deutschland: Wer ärmer ist, ist kränker
  • Europas zentrale Rolle oder: Wer welchen Wiederaufbau zahlen sollte
  • Gegen "Drill, Gehorsam und Töten": Initiative plant bundesweite Schulstreiks gegen Wehrpflicht

Recent Comments

  1. picrin saeure zu Ob Hartz IV oder Bürgergeld – es bleibt viel zu wenig
  2. Tyler Schmitt zu Bodo Schiffmann: "Warum Deutschland seine Geschichte nicht aufarbeitet"
  3. picrin saeure zu Rutte: NATO braucht 400 Prozent mehr Luftabwehr
  4. 66 Steuern – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu EU-Rechnungshof: 650 Milliarden Wirtschaftshilfe sinnlos und intransparent verschleudert
  5. 60 Finanzwelt-Nachrichten – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu "Bis hierher lief's noch ganz gut" – Weltverschuldung erreicht neuen Rekord
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?