No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST-NOW
No Result
View All Result
Home Deutschland

Vizeadmiral a.D. Schönbach rechtfertigt neues Wording: Auch Verteidiger müssen siegfähig sein

rtnews by rtnews
03/11/2025
Reading Time: 4 mins read
0 0
0
0
SHARES
0
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook

Der Generalinspekteur des Heeres, Christian Freuding, ruft Soldaten der Litauen-Brigade dazu auf, “siegfähig” zu werden. Dieser rhetorische Wandel war das Gesprächsthema bei einem Bürgerdialog in Berlin mit ehemaligen Führungskräften der Bundeswehr. Laut Vizeadmiral a.D. Schönbach sei er selbst einer der Urheber des neuen Begriffs.

Der frühere Inspekteur der Deutschen Marine, Vizeadmiral a.D. Kay-Achim Schönbach, verteidigte anlässlich einer Berliner Podiumsdiskussion zum Thema “Europa zwischen Krieg und Frieden – Wird Deutschland zum Schlachtfeld?” die neue Bundeswehr-Sprachregelung “Siegfähigkeit”. Der Begriff “Siegfähigkeit” beziehungsweise das Adjektiv “siegfähig” war in letzter Zeit vermehrt im Sprachgebrauch von Vertretern der Bundeswehr aufgetaucht (RT DE berichtete).

Schönbach zufolge sei die Vokabel “siegfähig” nicht auf den Inspekteur des Deutschen Heeres, Generalleutnant Christian Freuding, zurückzuführen, sondern sei seinerzeit von ihm persönlich gegenüber der Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer ins Gespräch gebracht worden (dies dürfte dann spätestens im Jahr 2021 der Fall gewesen sein, da Kramp-Karrenbauer nur zwischen Juli 2019 und Dezember 2021 im Amt war; der im März 2021 ins Amt des Heeresinspekteurs berufene Schönbach wurde wiederum im Januar 2022 abgelöst). Damit beansprucht Schönbach, den Begriff bei der Bundeswehr in Umlauf gebracht zu haben, zusammen mit dem kürzlich entlassenen Heeresinspekteur Generalleutnant Alfons Mais.

Der inzwischen außer Dienst gestellte Berufsoffizier Schönbach rechtfertigte die Begriffsprägung mit einem Vergleich, von dem er selbst im Voraus einräumte, dass er nicht ganz passe: Er verglich den militärischen Kampfeinsatz mit einem Fußballspiel, bei dem man sich fragen müsse: “Wollen Sie mitspielen oder wollen Sie gewinnen?” Ein militärischer Kommandant wolle zusammen mit seinen Truppen siegen. Ansonsten brauche man gar nicht mitzuspielen. Auf der militärischen Ebene hieße das, auf Truppen zu verzichten. So, wie es auch einige Zuschauer der Diskussionsrunde begrüßen würden. Wenn aber Soldaten erst einmal aufgestellt wären, die im Zweifelsfall in den Kampf geführt werden müssten, dann müsse man auch den Sieg wollen.

Schönbach – ganz loyaler Bundeswehrangehöriger – ging in diesem Zusammenhang davon aus, dass der Bundeswehr im Ernstfall “der Kampf aufgedrängt” würde, denn: “Wir wollen ja keine Angriffskriege führen, wir wollen verteidigen.” Wenn man aber verteidigen wolle, dann müsse man auch den Soldaten die Gelegenheit geben, nicht nur einfach zu überleben, sondern auch zu siegen. Und – an die Zuhörer gerichtet: “Denn das ist letzten Endes Ihr eigenes Überleben.” Verteidigung müsse siegfähig sein, so Schönbach: “Wenn wir nämlich Verteidigung nur verloren haben, dann haben wir gar nichts.” Und Verteidigungsfähigkeit sei schließlich das Ziel des Grundgesetzes. Dies sei mit “siegfähig” gemeint. Die Wortprägung beinhalte keine Eskalation im Sinne einer Steigerung “verteidigungsfähig” – “kriegstüchtig” – “siegfähig”.

Diese Deutung, die mit Applaus aus dem Zuschauerraum gewürdigt wurde, setzt freilich Vertrauen in die lauteren Absichten der Bundesregierung und der Bundeswehrführung voraus – ein Vertrauen, das Russland nicht ohne Weiteres aufbringen kann, würden Kritiker vermutlich hinzufügen. Ebenso erklärt sie nicht, warum überhaupt eine Ablösung des weniger drastisch klingenden “verteidigungsfähig” nötig geworden ist, wenn es doch dasselbe bedeuten soll.

Exklusiv! #LitauenBrigade mit 5.000 Mann unnötig, meint Ex-Generalinspekteur der Kregsmarine Kai Aachim Schönbach. Für Tripwire-Funktion (Stolperdraht) hätten es die früheren, weitaus geringeren Bundeswehr-Kontingente auch getan. #PatrikBaab, #HaraldKujat, #HansMordowStiftungpic.twitter.com/imYo1QIo25

— Wlad Sankin (@wladsan) November 3, 2025

Litauen-Brigade unnötig 

Vizeadmiral a.D. Schönbach nahm auch zur Stationierung einer Bundeswehr-Brigade im Baltikum Stellung. Er wurde in einer journalistischen Frage darauf hingewiesen, dass die Aufstellung der NATO-Truppen angesichts der Spannungen in der Region das Baltikum in ein Pulverfass verwandeln könnte. Die Stationierung einer ganzen Brigade von rund 5.000 Mann hält Schönbach für unnötig. Für die sogenannte Tripwire-Funktion hätten es die früheren, an Umfang weitaus geringeren Bundeswehr-Kontingente auch getan. Dies sei seine persönliche Meinung.

Mit der Tripwire-Strategie – auf Deutsch “Stolperdraht” – ist gemeint, dass die Stationierung von NATO-Truppen Russland von einem angeblich beabsichtigten Überfall auf das Baltikum abhalten soll, weil damit automatisch andere NATO-Länder mit involviert wären. Die ursprüngliche Idee sei gewesen, NATO-Truppen aufgrund der Bedrohungswahrnehmung der Balten (O-Ton Schönbach: “nicht, weil es so ist, sondern weil sie das so empfinden”) dort zu stationieren.

Es blieb an diesem Abend keine Zeit mehr für die Frage, warum dann gleich eine ganze Brigade in Litauen stationiert werden soll. Ebenso für die Frage, warum man auf der Grundlage von ‒ so Schönbach ‒ unbegründeten Bedrohungsgefühlen eine Verschlechterung des Verhältnisses zu Russland in Kauf nehmen müsse.

Die Podiumsdiskussion mit dem Ex-Chef der Deutschen Marine fand auf Einladung der Modrow-Stiftung am 31. Oktober in Berlin-Friedrichsfelde statt. Weitere Teilnehmer der komplett ausgebuchten Veranstaltung waren der Militäranalyst und Mitarbeiter des Schweizer Generalstabs Ralph Bosshard und der 13. Generalinspekteur der Bundeswehr und Vorsitzende des NATO-Militärausschusses, General Harald Kujat. Moderiert wurde die Runde vom freien Publizisten Patrik Baab.  

Mehr zum Thema ‒ Ist Deutschland souverän? Kann Deutschland neutral werden? Versuch einer Klärung





Source link

Tags: a.DauchmüssenneuesrechtfertigtSchönbachseinsiegfähigVerteidigerVizeadmiralWording
rtnews

rtnews

Related Posts

Meinl-Reisinger sorgt für Empörung mit goldenem Kleid
Deutschland

Meinl-Reisinger sorgt für Empörung mit goldenem Kleid

04/11/2025
0
"Vergiss die Schutzweste nicht" - Verbietet London kritische Werbung zur Messerkriminalität?
Deutschland

"Vergiss die Schutzweste nicht" – Verbietet London kritische Werbung zur Messerkriminalität?

04/11/2025
1
Die Karibik ist die neue Front des Niedergangs der USA
Deutschland

Die Karibik ist die neue Front des Niedergangs der USA

04/11/2025
4
Tomahawks in der Ukraine - Die Tagträume des Wladimir Selenskij
Deutschland

Tomahawks in der Ukraine – Die Tagträume des Wladimir Selenskij

04/11/2025
3
Elf Hunde sterben in  in Zürcher Hundepension: Verdacht auf Vergiftung
Deutschland

Elf Hunde sterben in in Zürcher Hundepension: Verdacht auf Vergiftung

03/11/2025
3
Anti-AfD-Posse aus Brandenburg: Klamme Kommune freut sich über Spende von Politiker Berndt
Deutschland

Anti-AfD-Posse aus Brandenburg: Klamme Kommune freut sich über Spende von Politiker Berndt

03/11/2025
9
Next Post
Medwedew: Je mehr der Westen für Kiew ausgibt, desto mehr Gebiete werden russisch

Medwedew: Je mehr der Westen für Kiew ausgibt, desto mehr Gebiete werden russisch

Trump glaubt: Tage von Venezuelas Präsident Maduro sind gezählt

Trump glaubt: Tage von Venezuelas Präsident Maduro sind gezählt

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • Meinl-Reisinger sorgt für Empörung mit goldenem Kleid
  • "Vergiss die Schutzweste nicht" – Verbietet London kritische Werbung zur Messerkriminalität?
  • Die Karibik ist die neue Front des Niedergangs der USA
  • Tomahawks in der Ukraine – Die Tagträume des Wladimir Selenskij
  • Elf Hunde sterben in in Zürcher Hundepension: Verdacht auf Vergiftung

Recent Comments

  1. picrin saeure zu Ob Hartz IV oder Bürgergeld – es bleibt viel zu wenig
  2. Tyler Schmitt zu Bodo Schiffmann: "Warum Deutschland seine Geschichte nicht aufarbeitet"
  3. picrin saeure zu Rutte: NATO braucht 400 Prozent mehr Luftabwehr
  4. 66 Steuern – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu EU-Rechnungshof: 650 Milliarden Wirtschaftshilfe sinnlos und intransparent verschleudert
  5. 60 Finanzwelt-Nachrichten – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu "Bis hierher lief's noch ganz gut" – Weltverschuldung erreicht neuen Rekord
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?