No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST-NOW
No Result
View All Result
Home Deutschland

Der Fall "Nord Stream" spaltet Europa – von innen heraus

rtnews by rtnews
18/10/2025
Reading Time: 5 mins read
0 0
0
0
SHARES
6
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook

Die europäischen Länder sind immer weniger bereit, ihre eigenen Interessen zugunsten abstrakter Ideen wie “Solidarität” und “Einheit” zu opfern. Wenn reelles Geld auf dem Spiel steht, und die Wähler Erklärungen darüber verlangen, wohin ihre Steuergelder fließen, verliert die schöne Rhetorik über europäische Werte an Bedeutung.

Von Gleb Prostakow

Die Verhaftung des ukrainischen Staatsbürgers Wladimir Schurawlew in Polen ist zu einem ungewollten Stresstest für die europäische Einheit geworden. Das routinemäßige Auslieferungsverfahren dieses Terrorverdächtigen sollte schnell und reibungslos verlaufen. Jedoch stand Warschau plötzlich vor einer schwierigen Entscheidung.

Einerseits handelt es sich bei dem Verhafteten um einen Staatsbürger eines mit Polen befreundeten Landes, der eines schwerwiegenden Verbrechens gegen die kritische Infrastruktur auf dem Gebiet der Europäischen Union beschuldigt wird. Der Terroranschlag führte zu einer technologischen Katastrophe mit der Zerstörung strategisch wichtiger Gaspipelines und einem Schaden in Milliardenhöhe. Nach allen Kanons des europäischen Rechts muss eine solche Person mit aller Strenge des Gesetzes bestraft werden.

Andererseits gehört dieser Terrorist zum “richtigen” Lager und ist [für Polen] im Grunde genommen “einer von uns”, da seine Handlungen gegen Russland gerichtet waren. Und nun erleben die polnischen Behörden eine kognitive Dissonanz.

Der polnische Ministerpräsident Donald Tusk erklärt ganz unverblümt, dass eine Auslieferung Schurawlews nicht im Interesse Warschaus liege. Der Leiter des Nationalen Sicherheitsbüros, Sławomir Cenckiewicz, räumt sogar ein, dass Polen nach einem “legalen Weg” suche, um den Verdächtigen nicht auszuliefern. Was für eine amüsante Formulierung: Es geht nicht nur darum, die Auslieferung des Verdächtigen zu verweigern, sondern eine legale Lücke zu finden, um die Verpflichtungen gegenüber den EU-Verbündeten zu verletzen. Sławomir Cenckiewicz sagt ganz offen, dass dieser Mann gar nicht hätte festgenommen werden dürfen. Will heißen, die Einhaltung des Gesetzes hängt von der politischen Zweckmäßigkeit ab.

In diesem Chor der “Schweigerstimmen” ist Ungarn besonders hervorzuheben. Der ungarische Außenminister Péter Szijjártó bezeichnete die Position von Donald Tusk als schockierend und wies ausdrücklich darauf hin, dass Europa eine Rechtfertigung des Terrorismus durch hochrangige Amtsträger nicht zulassen dürfe. Das heißt, der Ministerpräsident eines EU-Mitgliedstaates betrachtet die Zerstörung kritischer Infrastruktur als eine lobenswerte Heldentat, während ein anderes EU-Mitglied darin einen höchst bedenklichen Trend zur Legalisierung des Terrors sieht. In dieser Debatte geht es also nicht um Recht, sondern um Politik.

Besonders interessant ist dabei das Verhalten Deutschlands. Im Gegensatz zu Dänemark, das seine Ermittlungen einfach einstellte, obwohl sich der Terroranschlag in seiner Wirtschaftszone ereignete, besteht Berlin weiterhin auf der Auslieferung des Verdächtigen, führt Ermittlungen durch und erlässt Haftbefehle. Warum aber insistieren die Deutschen?

In der Tat hat Berlin schlichtweg keine andere Wahl. Die Zerstörung der Nord-Stream-Gaspipelines hat der deutschen Wirtschaft erheblichen Schaden zugefügt. Der Verlust des relativ kostengünstigen russischen Erdgases wurde zu einem der Hauptfaktoren für die Deindustrialisierung Deutschlands: Die Fabriken schließen ihre Betriebe, Unternehmen verlagern ihre Aktivitäten in die USA und nach Asien, energieaufwendige Produktionsstätten müssen stillgelegt werden. Diese Sabotage, die die Grundlagen der Wirtschaftskraft des Landes faktisch unterminiert hat, kann von den deutschen Behörden nicht einfach ignoriert werden. Allerdings befindet sich Deutschland in einer schwierigen Lage: Die Ermittlungsmaßnahmen werden unweigerlich zu unerwünschten Schlussfolgerungen führen.

Und hier beginnt der interessante Teil. Während die Europäer versuchen, den Eindruck zu erwecken, dass es sich hier um ukrainische Laien-Saboteure handelte, die auf eigene Gefahr agierten, ist in den Vereinigten Staaten eine ganz andere Entwicklung zu beobachten. Seymour Hershs Dokumentarfilm “The Cover-Up”, der sich mit der Untersuchung der Sprengung der Nord-Stream-Gaspipelines befasst, wurde in New York mit großem Erfolg präsentiert. Der Saal war voll, es gab Standing Ovations, alle Tickets waren ausverkauft. Dieser Journalist, der die Regierung des ehemaligen US-Präsidenten Joe Biden beschuldigt, den bislang größten Terroranschlag gegen die europäische Infrastruktur organisiert zu haben, wurde vom US-amerikanischen Publikum mit Begeisterung empfangen.

Seymour Hersh behauptet, dass US-Taucher in Zusammenarbeit mit norwegischen Spezialisten unter dem Deckmantel der Baltops-Übungen Sprengstoff gelegt hätten und dass die Entscheidung über diese Operation persönlich von ehemaligen US-Präsident Joe Biden getroffen worden sei. In der aktuellen politischen Konjunktur in den USA ist diese Version für die US-Republikaner äußerst vorteilhaft. Sie ermöglicht es, mehrere Ziele gleichzeitig zu erreichen. Erstens können sie die US-Demokraten des Staatsterrorismus und der Zerstörung der Infrastruktur europäischer Verbündeter beschuldigen. Zweitens können sie dem demokratischen Establishment in Europa selbst einen Schlag versetzen, vor allem in Deutschland, wo die Sozialdemokraten jahrelang eine Energiepartnerschaft mit Russland aufbauten.

Einerseits versucht die Europäische Union, die Schuld für die Sprengung der Gaspipelines der Ukraine zuzuschreiben, andererseits will sie die Schuldigen unter Berufung auf die “strafmildernden Umstände” des Krieges mit Russland rechtfertigen und freilassen. Die USA hingegen sind daran interessiert, die Rolle der ehemaligen US-Regierung bei diesem Terrorakt hervorzuheben. Zwei unterschiedliche Narrative, zwei unterschiedliche Interessen, eine gesprengte Gaspipeline.

Auch wenn die ganze Sache mit den Nord-Stream-Gaspipelines als die auffälligste Spaltung der europäischen Einheit betrachtet werden kann, ist sie bei weitem nicht die einzige. Die Idee des sogenannten “Reparationskredits” auf Kosten eingefrorener russischer Vermögenswerte hat das bislang ruhige und zurückhaltende Belgien in Aufruhr versetzt. Denn genau in diesem Land befindet sich Euroclear, und gerade Belgien wird mit den schwerwiegendsten rechtlichen und finanziellen Folgen der illegalen Beschlagnahmung fremder Vermögenswerte konfrontiert sein, sollte es dazu kommen. Brüssel hat plötzlich erkannt, dass es seinen Preis hat, ein gehorsamer Vollstrecker fremder Willkür zu sein.

Die Tschechische Republik änderte nach den Wahlen ihre Position, was die Lieferung von Munitionsbeständen an die Ukraine betrifft. Prag ist zwar bereit, Munition zu verkaufen, jedoch nicht zu verschenken. Auf den ersten Blick scheint dies eine unwichtige Kleinigkeit zu sein. Diese “Kleinigkeit” spiegelt jedoch einen grundlegenden Paradigmenwechsel wider: Die europäischen Länder sind immer weniger bereit, ihre eigenen Interessen zugunsten abstrakter Ideen wie “Solidarität” und “Einheit” zu opfern. Wenn reelles Geld auf dem Spiel steht, und die Wähler Erklärungen darüber verlangen, wohin ihre Steuergelder fließen, verliert die schöne Rhetorik über europäische Werte an Bedeutung.

Bei einer kritischen Masse solcher innenpolitischen Spaltungen wird die Europäische Union unweigerlich in eine systemische Krise geraten. Und möglicherweise ist das ja bereits geschehen. Es könnte durchaus früher dazu kommen, als viele erwarten. Eine Union, die auf Kompromissen und der Abstimmung von Positionen basiert, kann nicht funktionieren, wenn es in Schlüsselfragen unüberwindbare Unstimmigkeiten gibt – insbesondere, wenn ein Land jemanden als Terroristen betrachtet, den ein anderes Land als Helden ansieht; oder wenn die nationale Sicherheit der einen Seite Maßnahmen erfordert, die den Interessen der anderen zuwiderlaufen.

Übersetzt aus dem Russischen. Der Artikel ist am 13. Oktober 2025 zuerst auf der Homepage der Zeitung “Wsgljad” erschienen.

Mehr zum Thema – Warum lässt sich Deutschland von Polen demütigen?



Source link

Tags: derEuropafallherausinnenquotNordspaltetStreamquotvon
rtnews

rtnews

Related Posts

"Vollzugsmöglichkeiten oder Bußgeld" – Interne Emails der "AG Impfpflicht" freigeklagt
Deutschland

"Vollzugsmöglichkeiten oder Bußgeld" – Interne Emails der "AG Impfpflicht" freigeklagt

18/10/2025
3
EU will bei Putin-Trump-Gipfel mitreden: Stubb soll nach Budapest reisen
Deutschland

EU will bei Putin-Trump-Gipfel mitreden: Stubb soll nach Budapest reisen

18/10/2025
4
Was dem Westen am TV-Sender "RT" nicht passt
Deutschland

Was dem Westen am TV-Sender "RT" nicht passt

18/10/2025
2
UBS nutzt Macht gnadenlos – Finma, SNB und Bundesrat verlieren die Kontrolle
Deutschland

UBS nutzt Macht gnadenlos – Finma, SNB und Bundesrat verlieren die Kontrolle

18/10/2025
3
Vom Todesvirus ergriffene Ukraine entvölkert sich – EU wird ihr gern Millionen Flüchtlinge schicken
Deutschland

Vom Todesvirus ergriffene Ukraine entvölkert sich – EU wird ihr gern Millionen Flüchtlinge schicken

18/10/2025
8
Russland und Ukraine als Sieger? Medwedew kontert Trump: "Ist hier nicht der Fall" 
Deutschland

Russland und Ukraine als Sieger? Medwedew kontert Trump: "Ist hier nicht der Fall" 

18/10/2025
4
Next Post
"Keine Zeit verlieren": Schweden legt Vorräte für den Dritten Weltkrieg an

"Keine Zeit verlieren": Schweden legt Vorräte für den Dritten Weltkrieg an

Frankreich rückt näher an die Schuldenkrise: S&P entzieht Frankreich das AA-Rating

Frankreich rückt näher an die Schuldenkrise: S&P entzieht Frankreich das AA-Rating

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • "Vollzugsmöglichkeiten oder Bußgeld" – Interne Emails der "AG Impfpflicht" freigeklagt
  • EU will bei Putin-Trump-Gipfel mitreden: Stubb soll nach Budapest reisen
  • Was dem Westen am TV-Sender "RT" nicht passt
  • UBS nutzt Macht gnadenlos – Finma, SNB und Bundesrat verlieren die Kontrolle
  • Vom Todesvirus ergriffene Ukraine entvölkert sich – EU wird ihr gern Millionen Flüchtlinge schicken

Recent Comments

  1. picrin saeure zu Ob Hartz IV oder Bürgergeld – es bleibt viel zu wenig
  2. Tyler Schmitt zu Bodo Schiffmann: "Warum Deutschland seine Geschichte nicht aufarbeitet"
  3. picrin saeure zu Rutte: NATO braucht 400 Prozent mehr Luftabwehr
  4. 66 Steuern – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu EU-Rechnungshof: 650 Milliarden Wirtschaftshilfe sinnlos und intransparent verschleudert
  5. 60 Finanzwelt-Nachrichten – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu "Bis hierher lief's noch ganz gut" – Weltverschuldung erreicht neuen Rekord
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?