No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST-NOW
No Result
View All Result
Home Deutschland

Interne NDR-Konferenz: Heftige Kritik am Rauswurf von Julia Ruhs

rtnews by rtnews
26/09/2025
Reading Time: 4 mins read
0 0
0
0
SHARES
11
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook

Nicht alle NDR-Redakteure stehen hinter der Kündigung von Julia Ruhs. Bei einer internen Konferenz äußerten NDR-Kollegen heftige Kritik an der Senderspitze. Einige betrachteten den Rauswurf als Zensur und Einschränkung der Meinungsfreiheit. Andere fürchteten die Folgen für den “NDR”.

Am 17. September wurde der Moderatorin der NDR-Sendung “Klar – Was Deutschland bewegt”, Julia Ruhs, vom Norddeutschen Rundfunk gekündigt. Zuvor hatte die Journalistin in einer Sendung auf Probleme in der deutschen Migrationspolitik hingewiesen. Sie berichtete darin über die Folgen der Asylpolitik für die Kommunen sowie überlastete Behörden und ließ Opfer von Straftätern mit Migrationsbiografie zu Wort kommen. Aufgrund der Kritik an der Sendung gab der Norddeutsche Rundfunk vor zehn Tagen bekannt, dass Ruhs die Sendung “Klar – Was Deutschland bewegt” ab 2026 nicht mehr moderieren werde. Vor der ersten Ausstrahlung kündigte Julia Ruhs die Inhalte der Sendung auf ihrem X-Account an: 

🔥Das gefällt vielleicht nicht jedem, aber NDR und BR starten ein neues Format – für mehr Meinungsvielfalt. Wir haben in den letzten Jahren zu oft unliebsame Themen + Meinungen ausgeblendet. Thema der 1. Folge: Migration. Morgen im NDR 📺, bald auch auf YouTube + im BR. #Klarpic.twitter.com/k16cAoTAAY

— Julia Ruhs (@juliaruhs) April 8, 2025

Wie die Berliner Zeitung am Donnerstag berichtete, stünden aber nicht alle NDR-Redakteure hinter der Kündigung. Im Gegenteil: In mehreren Direktionen, wie zum Beispiel im Landesfunkhaus Schleswig-Holstein in Kiel, habe es am Montag innerhalb des NDR heftige Debatten seitens der Belegschaft mit der Senderspitze gegeben. Dabei sei massive Kritik an der Geschäftsleitung geäußert worden. Der Berliner Zeitung lägen zu der senderinternen Kritik exklusive Belege vor.

Ein Verantwortlicher bei Radio NDR 1 habe sich in der Videokonferenz des Landesfunkhauses Niedersachsen in Bezug auf die Kündigung der Kollegin wie folgt geäußert:

“In keiner unserer Erklärungen habe ich verstanden, warum wir die Moderatorin absägen. Wenn wir eine Sendung nicht in Ordnung finden, gibt es doch einen Redaktionsleiter, eine Redaktion. Und wieso hat der BR kein Problem mit Ruhs, aber der NDR? Wir scheinen ja schon ein Problem mit Meinungsfreiheit zu haben und es scheint ja auch keine konservative Stimme im Haus zu geben, wenn wir uns eine externe konservative Stimme einkaufen müssen. Der vor zweieinhalb Jahren versprochene Kulturwandel innerhalb des Hauses scheint nicht richtig stattgefunden zu haben.”

Aus dem Nähkästchen über den Umgang mit Ruhs und dem Team der Klar-Sendung plauderte ein Mitarbeiter von NDR Info: Die Titulierung als “Rechtsextreme” sei noch eine freundliche Beschreibung der Kritiker bezüglich der “Klar”-Kollegen gewesen. Der NDR-Info-Kollege gestand dabei ein, dass er sich nicht zur Mitarbeiterversammlung, dem sogenannten Gründonnerstagstribunal mit Chefredakteur Adrian Feuerbach, getraut habe. Er habe zu große Angst gehabt, “eine falsche Meinung zu haben.”

Nach Aussage eines weiteren freien NDR-Mitarbeiters hätten der Redaktionsleiter und die Redaktion der Klar-Sendung sogar gerne mit der Moderatorin Julia Ruhs weitergemacht. Ein Mitarbeiter der NDR-Online-Redaktion habe auf die Konsequenzen der Kündigung aufmerksam gemacht. Er stellte infrage, dass sich Mitarbeiter hiernach nach trauen würden, eine konservative Perspektive einzunehmen:

“Und wer traut sich jetzt noch, offen im NDR eine konservative Meinung zu äußern?”

An anderer Stelle der Videokonferenz mit circa 250 zugeschalteten NDR-Mitarbeitern empörte sich die Direktorin des Landesfunkhauses Schleswig-Holstein, Andrea Lütke, über Julia Ruhs: Dass die gekündigte Moderatorin dem NDR nun Cancel Culture vorwerfe, würde die negative Reputation des Senders mächtig befeuern. Deshalb sei das Problem des NDR aktuell, dass man mit der Entscheidung in der “aggressiven Öffentlichkeit nicht durchgedrungen” sei.

Ein anderer Mitarbeiter habe die Entscheidung kritisiert, weil “Julia Ruhs sich als Ikone der Bürgerlich-Rechten stilisieren wird, die den ÖRR anpinkeln wollen. Sie wird daraus Kapital schlagen. Diese Frau wird nicht aufhören, sie wird weitermachen.” 

Bereits im April sollen NDR-Mitarbeiter in einem Brief den Rauswurf von Julia Ruhs gefordert haben. Daran erinnerte die stellvertretende Intendantin Lütke in der Aussprache-Konferenz. Als Reaktion darauf habe sich ein Mitarbeiter von “Hallo Niedersachsen” in der Konferenz bekannt, diese Rauswurfsforderung der Journalistin mit angeblich 250 weiteren Kollegen unterzeichnet zu haben. Im Widerspruch dazu steht die aktuelle Erklärung des Redaktionsausschusses, wonach es nie persönliche Kampagnen gegen Klar-Team-Mitarbeiter gegeben habe. In der Erklärung heißt es:

“Der Redaktionsausschuss betont, dass es zu keiner Zeit eine persönlich Kampagne gegen einzelne Personen des ‘Klar’-Formats seitens der NDR-Mitarbeitenden gegeben hat.”

Am Freitag werde sich der NDR-Rundfunkrat “eingehend mit der Causa Klar” befassen. Alle 58 Rundfunkratsmitglieder seien kurzfristig zur Teilnahme an der Sitzung nach Hamburg gebeten worden.

Mehr zum Thema – Causa Charlie Kirk und deutsche Medien ‒ “Gute” Einschätzungen und “negative Polarisierungen”





Source link

Tags: heftigeinterneJuliaKritikNDRKonferenzRauswurfRuhsvon
rtnews

rtnews

Related Posts

Venezuela: Die "dämonische Hexe" Machado bietet den USA eine Bestechung für einen neuen Krieg an
Deutschland

Venezuela: Die "dämonische Hexe" Machado bietet den USA eine Bestechung für einen neuen Krieg an

20/10/2025
1
Selenskij im NBC-Interview: Kiew soll keine "weiteren" Gebiete an Russland abtreten
Deutschland

Selenskij im NBC-Interview: Kiew soll keine "weiteren" Gebiete an Russland abtreten

20/10/2025
2
Friedenspreis-Träger 2025 Karl Schlögel: "Putin ist ein Meister der Eskalationsdominanz"
Deutschland

Friedenspreis-Träger 2025 Karl Schlögel: "Putin ist ein Meister der Eskalationsdominanz"

20/10/2025
1
"Russische Bedrohung" – Pistorius kündigt strategischen Bundeswehr-Stützpunkt in Island an
Deutschland

"Russische Bedrohung" – Pistorius kündigt strategischen Bundeswehr-Stützpunkt in Island an

20/10/2025
3
Reiche Franzosen schaffen immer mehr Geld ins Ausland   
Deutschland

Reiche Franzosen schaffen immer mehr Geld ins Ausland  

20/10/2025
3
Goldpreis-Explosion bringt Russland in zwei Jahren mehr als 100 Milliarden US-Dollar ein   
Deutschland

Goldpreis-Explosion bringt Russland in zwei Jahren mehr als 100 Milliarden US-Dollar ein  

20/10/2025
2
Next Post
Slowakei beschließt Verfassungsänderung: Nur zwei Geschlechter anerkannt

Slowakei beschließt Verfassungsänderung: Nur zwei Geschlechter anerkannt

Peskow kontert Trump: Türkei bleibt Handelspartner Russlands

Peskow kontert Trump: Türkei bleibt Handelspartner Russlands

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • Venezuela: Die "dämonische Hexe" Machado bietet den USA eine Bestechung für einen neuen Krieg an
  • Selenskij im NBC-Interview: Kiew soll keine "weiteren" Gebiete an Russland abtreten
  • Friedenspreis-Träger 2025 Karl Schlögel: "Putin ist ein Meister der Eskalationsdominanz"
  • "Russische Bedrohung" – Pistorius kündigt strategischen Bundeswehr-Stützpunkt in Island an
  • Reiche Franzosen schaffen immer mehr Geld ins Ausland  

Recent Comments

  1. picrin saeure zu Ob Hartz IV oder Bürgergeld – es bleibt viel zu wenig
  2. Tyler Schmitt zu Bodo Schiffmann: "Warum Deutschland seine Geschichte nicht aufarbeitet"
  3. picrin saeure zu Rutte: NATO braucht 400 Prozent mehr Luftabwehr
  4. 66 Steuern – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu EU-Rechnungshof: 650 Milliarden Wirtschaftshilfe sinnlos und intransparent verschleudert
  5. 60 Finanzwelt-Nachrichten – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu "Bis hierher lief's noch ganz gut" – Weltverschuldung erreicht neuen Rekord
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?