No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST-NOW
No Result
View All Result
Home Deutschland

"Sie verschonen niemanden" – Wie Menschen in Russlands meistbeschossener Stadt leben

rtnews by rtnews
28/07/2025
Reading Time: 6 mins read
0 0
0
0
SHARES
6
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook
Ob Splitterverletzungen, Bluthochdruck oder chronische Krankheiten – jeder Notruf in Gorlowka ist gefährlich. Verletzte und Tote gibt es auch unter Sanitätern, doch sie arbeiten trotz täglicher Drohnenangriffe weiter. RIA Nowosti berichtet über ihren Alltag.

Von Marija Marikjan

“Sie gab ihr Leben dem Rettungsdienst”

“Ihr ganzes Leben widmete Olga Nikolajewna der Medizin, der Rettung von Menschen, wofür sie mit dem Brustabzeichen ‘Verdienter Mitarbeiter des Gesundheitswesens’ ausgezeichnet wurde. Und mit dem Tapferkeitsorden – posthum.”

Am Eingang der Rettungswache hängt eine Gedenktafel für Olga Gorbowskaja, Rettungssanitäterin eines Notfallteams in Gorlowka. Im Januar 2024 war sie zu einem Einsatz unterwegs – Artilleriebeschuss, Energiearbeiter. Mit ihr fuhren außer dem Fahrer zwei Sanitäter. Ihre Kollegin Swetlana berichtet:

“In der Siedlung Golmowski wurde das Team von einer Drohne angegriffen. Zuerst konnten sie entkommen – sie hielten an, warteten in einem Versteck und setzten den Weg fort. Aber die Drohne holte sie doch noch ein. Die Sanitäter und der Fahrer wurden von Splittern getroffen, Olga starb noch vor Ort. Für uns ist das ein riesiger Verlust. Olga gab ihr ganzes Leben dem Rettungsdienst und war für alle ein Vorbild.”

Der Fahrer und ein Sanitäter, die wie durch ein Wunder überlebten, kündigten nach dem Vorfall. Die Leitung zeigte Verständnis. Der zweite Sanitäter blieb.

Maria Marikjan
Gedenktafel für Olga GorbowskajaSputnik

Notrufe kommen aus verschiedenen Stadtteilen, aber nicht überall kann man hinfahren. In Golmowski zum Beispiel versucht man, nicht mit einem Rettungswagen zu erscheinen. Der Fahrer Roman erklärt:

“Sobald etwas passiert, schalten sich Militärangehörige ein. Sie bringen den Patienten an einen bestimmten Punkt, wo wir ihn abholen. So ist es für alle sicherer.”

An gefährliche Orte fahren die Sanitäter in voller Kampfausrüstung – Helme, Schutzwesten, der Wageninnenraum ist mit Splitterschutzmatten ausgekleidet. Ein Drohnendetektor ist Pflicht. Und seit über einem Jahr sind an den Fahrzeugen Systeme zur elektronischen Kampfführung (Eloka-Anlagen) installiert. Roman gesteht:

“Bessarabka, Kurganka, Komsomolez, Stroitel, Domowaja Kuchnja – wenn ein Notruf von dort kommt, rüsten wir uns aus. Jeder Einsatz ist unvorhersehbar, man weiß nicht, was einen erwartet. Sobald der Detektor fünf ‘Striche’ anzeigt, bremse ich, verstecke das Fahrzeug – und ab in die Deckung. So war es vor Kurzem, als wir einen jungen Mann mit Wirbelsäulenbruch abholten: Wir schlüpften in eine Gasse mit dichtem Laub und warteten, bis die Drohne wegflog. Ein schrecklicher Ort – Artillerie und Gewehrfeuer von allen Seiten …”

“Das war ein Schock für uns”

Das gesamte Personal der Rettungswache sind Einwohner von Gorlowka. Sie hätten sich evakuieren lassen können, zogen es aber vor, zu bleiben.

In den Pausen zwischen den Einsätzen tauschen die Sanitäter Erinnerungen aus. Die Rettungssanitäterin Anna Krassilowa erlebte den ersten Beschuss Gorlowkas am 27. Juli 2014 während ihres Dienstes. An jenem Tag bombardierte das ukrainische Militär das Stadtzentrum aus Grad-Raketenwerfern. Die Menschen wussten noch nicht, wie sie sich auf der Straße zu verhalten hatten, viele reagierten zu spät. Es gab Dutzende Verletzte und 13 Tote, darunter die 23-jährige Kristina Schuk mit ihrer zehn Monate alten Tochter – die “Madonna von Gorlowka”. Anna erinnert sich:

“Zuerst gingen wir zu einer Frau, der ein Arm abgerissen wurde. Aber auf dem Platz wurden wir aufgehalten – wir eilten zu einem Mann ohne Bein, der aus der Oberschenkelarterie blutete. Nach wenigen Minuten trafen andere Teams ein und begannen, allen anderen zu helfen.”

Schon unzählige Male hat sie derartiges erlebt.

Splitterschutzmatten in einem Krankenwagen in GorlowkaMaria Marikjan / Sputnik

Mehrmals war das Team dem Tod nur um Haaresbreite entronnen. Einmal fuhren sie zu einem fünfstöckigen Haus, das beschossen worden war. Unterwegs explodierte eine Granate in der Nähe, der gesamte Wagen wurde von Splittern durchsiebt, einige durchschlugen den Innenraum, ohne die Insassen zu treffen. Sie erreichten den Ort und zogen ein verletztes Ehepaar heraus.

Einmal hinderte eine Drohne sie aktiv daran, sich dem Einsatzort zu nähern. Die Sanitäter mussten unterwegs mehrmals anhalten:

“Schließlich flog dieser Quadrokopter in einen vorbeifahrenden Pkw. Von den vier Insassen dort überlebte nur einer.”

Allmählich stumpft das Gefühl der Gefahr ab, gesteht die Sanitäterin:

“Du steigst ins Auto zu einem Einsatz für einen Verwandten oder einen nahestehenden Menschen – und tust alles, um sie zu retten. Sicher hat man Angst, aber man gewöhnt sich daran.”

“Sie lassen den Nächsten nicht im Stich”

Kein Tag vergeht, an dem Gorlowka nicht in den Lageberichten auftaucht. Meist sind es Drohnen, aber es treffen auch schwerere Geschosse ein. So auch kürzlich, als Anna mit Kollegen in den Stadtteil Bessarabka fuhr, der mit Streumunition beschossen worden war. Sie waren als Erste vor Ort. Die Sanitäterin berichtet:

“Im Hof lag eine bewusstlose Frau mit zahlreichen Splitterverletzungen. Gleichzeitig wurde geschrien – es gab noch zwei weitere Personen mit Beinverletzungen. Wir leisteten Erste Hilfe, begannen zu verladen. Feuerwehrleute kamen an und halfen uns beim Verladen des Dritten. Glücklicherweise kamen alle lebend an. Man muss sagen, dass Augenzeugen und Nachbarn in solchen Fällen trotz des Risikos neuer Einschläge zu Hilfe eilen. Sie lassen den Nächsten nicht im Stich.”

An zweiter Stelle für Ursachen der Einsätze stehen wegen Beschuss: Herzinfarkte und Schlaganfälle. Solch schwerwiegende Reaktionen treten sogar bei Jugendlichen auf. Anna erklärt:

Anna Krassilowa behandelt eine Rentnerin.Maria Marikjan / Sputnik

“Das hängt damit zusammen, dass Menschen ständig unter Stress leben. Wir sprechen mit den Eltern kranker Kinder – Probleme haben meist diejenigen, die Bombardements erlebt haben. Zerstörung, Granaten, die in der Nähe einschlugen: Die Stresssituationen haben ihre Gesundheit erschüttert. Und alle fahren ausnahmslos nirgendwohin. Nicht weil sie nirgendwo hinzugehen haben. Sie wollen ihre Häuser nicht zurücklassen.”

Pro Tag hat ein Team acht bis 15 Einsätze. Gleichzeitig sind mehrere Fahrzeuge unterwegs. “Wiederholter Schlaganfall, kardiogener Schock, hypertensive Krise zweiten Grades”, zählt Anna Patienten auf, die sie am Vormittag besuchten.

Besonders gefährlich wird es gegen Abend, wenn die Drohnen den Himmel beherrschen. Die Sanitäter arbeiten auch nachts. Sie haben eine Regel: Sie wünschen einander nie eine “gute Schicht”. Das, so sind sie überzeugt, bringe unweigerlich Ärger.

Und sie träumen nur von einem: dass die Kampfhandlungen enden und das friedliche Leben zurückkehrt. Bis dahin aber reißen sie sich zusammen und arbeiten im gewohnten Rhythmus weiter.

Übersetzt aus dem Russischen. Zuerst erschienen am 28. Juli bei RIA Nowosti.

Mehr zum Thema – “In den Schützengräben hat man weniger Angst”: Alltag in Gorlowka



Source link

Tags: lebenmeistbeschossenerMenschenniemandenquotquotSieRusslandsStadtverschonenWie
rtnews

rtnews

Related Posts

BlackRock-Chef Larry Fink wird Co-Vorsitzender des WEF
Deutschland

BlackRock-Chef Larry Fink wird Co-Vorsitzender des WEF

19/08/2025
0
Kapitalflucht als Krisenreaktion: Warum das den deutschen Imperialismus nicht unbedingt schwächt
Deutschland

Kapitalflucht als Krisenreaktion: Warum das den deutschen Imperialismus nicht unbedingt schwächt

19/08/2025
7
"Täglich Angriffe": Der Alltag in den befreiten Städten der DVR
Deutschland

"Täglich Angriffe": Der Alltag in den befreiten Städten der DVR

19/08/2025
6
Wahlprüfungsbeschwerde: WerteUnion klagt gegen Thüringer Landtagswahl 2024
Deutschland

Wahlprüfungsbeschwerde: WerteUnion klagt gegen Thüringer Landtagswahl 2024

18/08/2025
2
Nach Treffen mit Selenskij und europäischen Staatschefs: Trump ruft Putin an
Deutschland

Nach Treffen mit Selenskij und europäischen Staatschefs: Trump ruft Putin an

18/08/2025
8
Klimaaktivisten blockieren einzige Ölraffinerie in Norwegen – Greta Thunberg unter Beteiligten
Deutschland

Klimaaktivisten blockieren einzige Ölraffinerie in Norwegen – Greta Thunberg unter Beteiligten

18/08/2025
6
Next Post
Kambodscha und Thailand vereinbaren Waffenruhe

Kambodscha und Thailand vereinbaren Waffenruhe

Horst Mahler: Vom linken Terroristen zum rechten Staatsfeind – Ein Leben im Kampf gegen die Republik

Horst Mahler: Vom linken Terroristen zum rechten Staatsfeind – Ein Leben im Kampf gegen die Republik

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • BlackRock-Chef Larry Fink wird Co-Vorsitzender des WEF
  • Kapitalflucht als Krisenreaktion: Warum das den deutschen Imperialismus nicht unbedingt schwächt
  • "Täglich Angriffe": Der Alltag in den befreiten Städten der DVR
  • Wahlprüfungsbeschwerde: WerteUnion klagt gegen Thüringer Landtagswahl 2024
  • Nach Treffen mit Selenskij und europäischen Staatschefs: Trump ruft Putin an

Recent Comments

  1. picrin saeure zu Ob Hartz IV oder Bürgergeld – es bleibt viel zu wenig
  2. Tyler Schmitt zu Bodo Schiffmann: "Warum Deutschland seine Geschichte nicht aufarbeitet"
  3. picrin saeure zu Rutte: NATO braucht 400 Prozent mehr Luftabwehr
  4. 66 Steuern – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu EU-Rechnungshof: 650 Milliarden Wirtschaftshilfe sinnlos und intransparent verschleudert
  5. 60 Finanzwelt-Nachrichten – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu "Bis hierher lief's noch ganz gut" – Weltverschuldung erreicht neuen Rekord
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?