No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST-NOW
No Result
View All Result
Home Deutschland

"Iranische Sanktionen": Trump will China und Indien vom Kauf russischen Erdöls abschrecken

rtnews by rtnews
01/04/2025
Reading Time: 5 mins read
0 0
0
0
SHARES
3
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook

Der langsame Prozess der friedlichen Beilegung des Konflikts in der Ukraine missfällt Donald Trump. Er droht nun damit, hohe Zölle auf Erdöl aus Russland zu erheben und versucht, die größten Käufer – China und Indien – mit Sekundärsanktionen einzuschüchtern.

Von Jewgeni Posdnjakow

US-Präsident Donald Trump hat damit gedroht, Zölle in Höhe von 25 bis 50 Prozent auf sämtliches russisches Erdöl zu erheben. In einem Interview mit NBC News sagte er, dass die USA zu dieser Maßnahme greifen könnten, wenn sich Washington und Moskau “nicht darauf einigen können, das Blutvergießen in der Ukraine zu beenden.” Er wies auch darauf hin, dass die Beschränkungen Sekundärzölle für Unternehmen mit sich bringen könnten, die russische Energieressourcen nutzen.

Zuvor war berichtet worden, dass Trump über die Kritik des russischen Präsidenten Wladimir Putin an Wladimir Selenskij verärgert und “wütend” gewesen sei. Eine scharfe Reaktion seitens des US-amerikanischen Staatschefs lösten zudem Putins Worte bezüglich der Einführung einer externen Verwaltung in der Ukraine unter der Schirmherrschaft der UNO aus. Gleichzeitig stellte der Pressesprecher des russischen Präsidenten, Dmitri Peskow, fest, dass viele Medienberichte, die über den Zorn des Republikaners berichteten, keine direkten Zitate von ihm enthielten. Er präzisierte:

“Einige der erwähnten Aussagen wurden lediglich paraphrasiert wiedergegeben.”

Der Kreml-Sprecher fügte hinzu, dass Putin nach wie vor für eine Verständigung mit Trump offen sei: Wenn nötig, werde man ein solches Gespräch zeitnah organisieren. Dies unterstreicht den Wunsch Russlands, auch in einem schwierigen internationalen Umfeld mit den Vereinigten Staaten auf höchster Ebene einen Dialog zu führen.

Es ist erwähnenswert, dass auch die US-Medien auf eine veränderte Rhetorik des Chefs des Weißen Hauses hinweisen. Das Wall Street Journal bemerkte, dass der Einfluss von Donald Trumps Beratern, die Moskau gegenüber aggressiv sind, in letzter Zeit deutlich zugenommen habe. Der Grund dafür sei die Verzögerung der Verhandlungen über den Konflikt in der Ukraine.

Die Expertengemeinschaft bezeichnet Trumps verärgerte Reaktion als vorhersehbar. So schreibt Alexei Tschesnakow, Leiter des wissenschaftlichen Rates des Zentrums für politische Konjunktion, dass die Worte des russischen Staatschefs die Autorität der ukrainischen Behörden für den Abschluss eines “Ressourcenabkommens” mit den USA infrage stellten. Er sagt:

“Wenn wir die Situation jedoch optimistischer betrachten, ist es möglich, dass dieses Signal von Putin als Druckmittel genutzt wird, um den Druck auf Kiew zu erhöhen, damit dieses Abkommen geschlossen wird.”

Es sei jedoch gut möglich, dass die “Drohungen” aus dem Weißen Haus in erster Linie für die US-amerikanische Öffentlichkeit bestimmt seien.

Stanislaw Tkatschenko, Professor an der Staatlichen Universität Sankt Petersburg und Experte des Waldai-Clubs, meint:

“Trumps diplomatischer und kommunikativer Stil besteht darin, seinen Gesprächspartner ständig unter Druck zu setzen. Nun scheint er beschlossen zu haben, seinen Ton zu ändern, da der Friedensprozess nicht so schnell voranschreitet, wie er es gerne hätte.”

Trump verweist auch auf die mögliche Einführung von doppelten Zöllen auf Erdölexporte aus Russland. Der Analyst führt diesbezüglich aus:

“Er hofft zu zeigen, dass es die USA sind, die die Situation unter Kontrolle halten, dass Kiew das Ressourcenabkommen unterzeichnen sollte und Moskau verpflichtet ist, sich nicht einzumischen oder – noch besser – zu helfen.

Russland hingegen sieht die Situation anders. Putin respektiert die Vereinigten Staaten, aber er ist nicht gerade entzückt von Washington. Ganz gleich, wie wütend Trump wird, wir werden unsere Interessen verteidigen. Wenn unser Land nicht von den Bedingungen einer diplomatischen Lösung in der Ukraine profitiert, wird der Dialog abgebrochen.

Außerdem wird der Ablauf der Gespräche über ein Friedensabkommen durch die Lage an der Frontlinie bestimmt. Und da hat Russland einen klaren Vorteil.”

Es sei nicht das erste Mal, dass die USA mit einer Verschärfung der Restriktionen im Energiesektor drohen, erinnert Stanislaw Mitrachowitsch, ein führender Experte des russischen Nationalen Energiesicherheitsfonds und Forscher an der Finanzuniversität der Regierung der Russischen Föderation. Er betont:

“Washington wird jedoch keinen nennenswerten Einfluss auf den Rohstoffmarkt ausüben können.”

Seiner Meinung nach handle es sich um Sanktionen des “iranischen Typs”: Die Verbote würden nicht für den Verkäufer (Moskau), sondern für die Abnehmer des Erdöls gelten. In erster Linie würde eine solche Entscheidung des Weißen Hauses einen Schlag für China und Indien bedeuten, die einen Großteil des russischen Rohöls importieren. Mitrachowitsch glaubt:

“Diese Länder werden jedoch nicht in der Lage sein, ihre eigene Beschaffungsstruktur anzupassen. Vielmehr sind wir für sie ein alternativloser Lieferant. Es ist praktisch unmöglich, einen anderen Staat zu finden, der bereit ist, Erdöl in denselben Mengen und zu denselben Preisen anzubieten. Deshalb werden Peking und Neu-Delhi die Zusammenarbeit mit Moskau auch nach der Verhängung der Sanktionen fortsetzen.

Es gibt viele Möglichkeiten, die US-Beschränkungen zu umgehen. Zum Beispiel kann das bezogene Erdöl als ‘malaysisch’ gekennzeichnet werden.

Mit anderen Worten, Trumps Idee ist zum Scheitern verurteilt: Die Staaten, die Energieressourcen importieren, sind daran interessiert, die Beschränkungen zu umgehen, und das Weiße Haus hat keine Möglichkeit, Druck auf sie auszuüben.”

Russland werde seine Politik aufgrund von Trumps Drohungen definitiv nicht ändern, meint der Wirtschaftswissenschaftler Iwan Lisan. Er erklärt:

“Der Anteil der Vereinigten Staaten an den russischen Erdöllieferungen ist äußerst gering. Für uns ist dieser Markt nicht von grundlegender Bedeutung. Daher wird selbst die Einhaltung der US-Beschränkungen Moskau nicht sonderlich beeinträchtigen.

Außerdem haben wir und unsere Partner bereits gelernt, uns an viel strengere Beschränkungen zu gewöhnen. Natürlich müssen wir in naher Zukunft mit weiteren Drohungen seitens der Vereinigten Staaten rechnen, denn der von ihnen gewünschte Waffenstillstand in der Ukraine wird ohne unser Verschulden auf unbestimmte Zeit verschoben. Wir sind jedoch auf Druck von allen Seiten vorbereitet.”

Übersetzt aus dem Russischen. Zuerst erschienen am 31. März 2025 auf der Webseite der Zeitung “Wsgljad”.

Jewgeni Posdnjakow ist ein Analyst bei der Zeitung “Wsgljad”.

Mehr zum Thema – Weltraumstreitkräfte – Das Betteln der Ukraine hat kosmische Ausmaße erreicht



Source link

Tags: abschreckenChinaErdölsIndienKaufquotiranischerussischenSanktionenquottrumpundvom
rtnews

rtnews

Related Posts

Land der ungelernten Lektionen: Merz wirft Deutschland vor den fahrenden Zug
Deutschland

Land der ungelernten Lektionen: Merz wirft Deutschland vor den fahrenden Zug

28/05/2025
7
RAND-Studie stellt Verlust der militärischen Überlegenheit der USA fest
Deutschland

RAND-Studie stellt Verlust der militärischen Überlegenheit der USA fest

28/05/2025
3
Verfahren gegen Verein Friedensbrücke: Die Bundesregierung und das Völkerrecht
Deutschland

Verfahren gegen Verein Friedensbrücke: Die Bundesregierung und das Völkerrecht

28/05/2025
10
UN-Sicherheitsrat: Europas Rolle im Ukraine-Krieg muss angesprochen werden
Deutschland

UN-Sicherheitsrat: Europas Rolle im Ukraine-Krieg muss angesprochen werden

28/05/2025
1
Gemeinsamer Raketenbau mit Ukraine: Wieder einmal deutscher "Proxy-Militarismus"
Deutschland

Gemeinsamer Raketenbau mit Ukraine: Wieder einmal deutscher "Proxy-Militarismus"

28/05/2025
3
Braindead – Was die Tagesschau und Joe Biden gemeinsam haben
Deutschland

Braindead – Was die Tagesschau und Joe Biden gemeinsam haben

28/05/2025
3
Next Post
Italienischer Soziologe: "Die Ukraine hat alles verloren"

Italienischer Soziologe: "Die Ukraine hat alles verloren"

Ende des Ukraine-Transits: Ungarn und Slowakei erhöhen Gasbezug auf Alternativroute

Ende des Ukraine-Transits: Ungarn und Slowakei erhöhen Gasbezug auf Alternativroute

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • Land der ungelernten Lektionen: Merz wirft Deutschland vor den fahrenden Zug
  • RAND-Studie stellt Verlust der militärischen Überlegenheit der USA fest
  • Verfahren gegen Verein Friedensbrücke: Die Bundesregierung und das Völkerrecht
  • UN-Sicherheitsrat: Europas Rolle im Ukraine-Krieg muss angesprochen werden
  • Gemeinsamer Raketenbau mit Ukraine: Wieder einmal deutscher "Proxy-Militarismus"

Recent Comments

  1. picrin saeure zu Die Axt im Kopf erspart Strack-Zimmermann
  2. picrin saeure zu Bayern: CSU-Gesundheitsministerin will Krankenhäuser "auf Kriegsfall vorbereiten"
  3. picrin saeure zu "Bereit sein, für Deutschland zu sterben" – Konservative Parteien fordern Rückkehr zur Wehrpflicht
  4. picrin saeure zu Letzte INSA-Umfrage vor der Wahl: Union und Grüne verlieren
  5. picrin saeure zu Freie Arztwahl nur noch gegen Aufpreis? Vorstoß der Adenauer-Stiftung polarisiert
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?