No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST-NOW
No Result
View All Result
Home Deutschland

Empörte linke Medien: Schweizer Nationalbank kauft Trump-Aktien – Finanzlogik, die nicht jedem passt

rtnews by rtnews
02/02/2025
Reading Time: 5 mins read
0 0
0
0
SHARES
5
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook
Die Empörung über die SNB, die Trump-Aktien kaufte, ist überzogen. Die Nationalbank handelt nach Finanzlogik, nicht nach politischer Agenda. Mit 1,78 Millionen Dollar in einem 900-Milliarden-Portfolio ist das Investment marginal. Die Kritik zeigt mangelndes Verständnis für Marktmechanismen und die Rolle der SNB.

Von Hans-Ueli Läppli

Die Empörung in linken Kreisen ist groß. Es ist Januar, das Nachrichtenloch tief, und während sich kaum jemand für die Nachfolge von Viola Amherd interessiert, entdecken linke Medien plötzlich ein neues Skandalthema: den Zwischenbericht der SNB über ihre Aktienbeteiligungen.

Doch nein, es geht nicht darum, dass die SNB Milliarden im jüngsten Nvidia-Crash verloren hat. Auch nicht darum, dass sie Anteile an grössten US-Waffen- und -Rüstungsunternehmen oder Cannabis-Herstellern hält.

“Kei Ahnig vo Botanik” – Schweizer Wirtschaftsjournalisten blamieren sich: keinen Schimmer vom SNB-Aktienportfolio.Printscreen 20min

Nein – der Aufschrei gilt einer vergleichsweise kleinen Investition: Die Schweizerische Nationalbank (SNB) hat Aktien der Trump Media & Technology Group im Wert von 1,78 Millionen Dollar erworben.

Linke Medien und Aktivisten laufen Sturm und warnen gar vor nationalen Sicherheitsrisiken und Interessenkonflikten. Doch diese Empörung zeigt vor allem eines: Viele Kritiker haben nicht verstanden, wie die SNB am Markt operiert.

Eine rationale Investmentstrategie

Die SNB verfolgt keine politische Agenda. Sie agiert nach klaren Prinzipien: Diversifikation und Investition in liquide, gut kapitalisierte Aktien, die in relevanten Indizes vertreten sind. Wenn Trump Media in einem dieser Indizes auftaucht, wird es gekauft – genauso wie Anteile von Apple, Microsoft, Waffenherstellern oder Cannabis-Unternehmen.

Panikmache des Tagesanzeiger: Offenbar fehlt es am grundlegenden Verständnis der Funktionsweise der Schweizerischen Nationalbank.Printscreen TagesAnzeiger

Dass die SNB auch in kontroverse Branchen investiert, ist keine Neuigkeit. Bereits 2018 wurde bekannt, dass sie Anteile an Canopy Growth hielt, einem führenden Unternehmen der Cannabis-Industrie. Auch Rüstungsfirmen oder Technologiekonzerne mit fragwürdigem Datenschutzverhalten fanden sich im Portfolio der Nationalbank.

Linke Medien auf den Barrikaden

Der Aufschrei über Trump-Aktien zeigt, wie sehr der Name Trump reflexhafte Empörung auslöst. Linke Medien warnen vor geopolitischen Konsequenzen und behaupten, ausländische Investoren könnten Donald Trump durch Aktienkäufe finanziell stärken. Doch diese Logik ließe sich auf jedes Unternehmen anwenden – von Tesla über Pfizer bis hin zu Alphabet.

Zudem ist die Investition der SNB in Trump Media absolut marginal. 1,78 Millionen Dollar machen im Kontext eines über 900 Milliarden Franken schweren SNB-Portfolios nicht einmal einen Rundungsfehler aus. Zum Vergleich: Die Zürcher Kantonalbank (ZKB) hat lediglich 237.000 Dollar investiert. Dennoch wird der Fall aufgeblasen, als hätte die Schweiz offiziell Position für Trump bezogen.

Die Rolle der SNB verstehen

Die SNB hat kein Interesse an politischer Einflussnahme. Ihre zentralen Aufträge sind die Stabilisierung des Franken und die Sicherung wirtschaftlicher Stabilität. Das bedeutet, dass sie ein diversifiziertes Portfolio verwaltet. Es gibt klare Ausschlusskriterien: Unternehmen, die in geächtete Waffen oder gravierende Menschenrechtsverletzungen verwickelt sind, werden gemieden. Trump Media fällt nicht in diese Kategorie.

Wo waren die linken Medien, als es um Nancy Pelosis Aktienkäufe ging?

Nancy Pelosi, eine der prominentesten demokratischen Politikerinnen der USA, ist seit Jahren für ihre äußerst erfolgreichen Aktiengeschäfte bekannt. Zusammen mit ihrem Ehemann Paul Pelosi hat sie Millionen mit Investitionen in Technologieunternehmen wie Apple, Microsoft, Tesla und Nvidia verdient – oft zeitnah zu politischen Entscheidungen, die diese Branchen begünstigten. Doch während die linken Medien bei anderen Themen schnell Empörung schüren, bleibt es auffallend still, wenn es um Pelosis Börsenaktivitäten geht.

Die Frage drängt sich auf: Warum wird hier nicht mit der gleichen Vehemenz berichtet wie bei anderen vermeintlichen Skandalen? Pelosis Transaktionen werfen durchaus ethische und rechtliche Fragen auf. Der Verdacht, dass sie von Insiderwissen profitiert, liegt nahe – schließlich hat sie als Mitglied des Kongresses Zugang zu sensiblen politischen und wirtschaftlichen Informationen. Doch statt kritischer Berichterstattung herrscht oft Schweigen oder sogar Beschönigung.

Während die linken Medien bei Politikern wie Trump sofort Alarm schlagen und jede noch so kleine Investition als Skandal darstellen, wird Pelosis Aktienhandel oft als “privates Investment” abgetan. Dabei sind die Summen, um die es hier geht, alles andere als trivial. Allein im Jahr 2021 wurden die Pelosis für ihre Börsengewinne gelobt, während gleichzeitig Forderungen nach strengeren Regeln für den Aktienhandel von Kongressmitgliedern laut wurden – Forderungen, die von vielen linken Medien jedoch nur halbherzig unterstützt wurden.

Die Doppelmoral ist offensichtlich: Während man bei politischen Gegnern jede Gelegenheit nutzt, um Empörung zu schüren, werden die eigenen Reihen geschont. Pelosis Aktiengeschäfte sind ein Paradebeispiel dafür, wie politische Einflussnahme und persönliche Bereicherung Hand in Hand gehen können. Doch solange die linken Medien hier wegschauen, wird sich daran auch nichts ändern. 

Ließe sich die SNB von ideologischen Erwägungen leiten, wäre sie keine Nationalbank mehr, sondern eine politische Stiftung. Doch ihr Auftrag ist es nicht, moralische Urteile zu fällen – sondern mit kühlem Kopf wirtschaftlich zu agieren. Eine Tugend, die man sich auch von manchen Kritikern wünschen würde.

Mehr zum Thema – Washington involviert? ‒ Musk äußert sich zu Rolle der USA bei Verhaftung von Durow



Source link

Tags: dieEmpörteFinanzlogikjedemkauftLinkeMedienNationalbanknichtpasstSchweizerTrumpAktien
rtnews

rtnews

Related Posts

Ein gefährlicher Nachbar: London plant die Zerstörung Berlins
Deutschland

Ein gefährlicher Nachbar: London plant die Zerstörung Berlins

19/07/2025
1
Sanktionswahnsinn gegen Russland – und gegen Europas Wohlstand
Deutschland

Sanktionswahnsinn gegen Russland – und gegen Europas Wohlstand

19/07/2025
1
Stahl-Branche schlägt Daueralarm – Hohe Energiepreise belasten
Deutschland

Stahl-Branche schlägt Daueralarm – Hohe Energiepreise belasten

19/07/2025
1
Am Rande des Abgrunds: Trumps Umgang mit Konflikten
Deutschland

Am Rande des Abgrunds: Trumps Umgang mit Konflikten

19/07/2025
2
Russland macht wichtigen Schritt zur Befreiung des Gebietes Saporoschje
Deutschland

Russland macht wichtigen Schritt zur Befreiung des Gebietes Saporoschje

19/07/2025
1
Putin und Erdoğan sprechen über die Ukraine und Syrien
Deutschland

Putin und Erdoğan sprechen über die Ukraine und Syrien

18/07/2025
1
Next Post
Handelskrieg: Trump-Zölle versetzen Kanada und Mexiko in Aufruhr

Handelskrieg: Trump-Zölle versetzen Kanada und Mexiko in Aufruhr

Trump dreht Geldhahn zu – "Freie ukrainische Zivilgesellschaft" bricht zusammen

Trump dreht Geldhahn zu – "Freie ukrainische Zivilgesellschaft" bricht zusammen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • Ein gefährlicher Nachbar: London plant die Zerstörung Berlins
  • Sanktionswahnsinn gegen Russland – und gegen Europas Wohlstand
  • Stahl-Branche schlägt Daueralarm – Hohe Energiepreise belasten
  • Am Rande des Abgrunds: Trumps Umgang mit Konflikten
  • Russland macht wichtigen Schritt zur Befreiung des Gebietes Saporoschje

Recent Comments

  1. picrin saeure zu Ob Hartz IV oder Bürgergeld – es bleibt viel zu wenig
  2. Tyler Schmitt zu Bodo Schiffmann: "Warum Deutschland seine Geschichte nicht aufarbeitet"
  3. picrin saeure zu Rutte: NATO braucht 400 Prozent mehr Luftabwehr
  4. 66 Steuern – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu EU-Rechnungshof: 650 Milliarden Wirtschaftshilfe sinnlos und intransparent verschleudert
  5. 60 Finanzwelt-Nachrichten – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu "Bis hierher lief's noch ganz gut" – Weltverschuldung erreicht neuen Rekord
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?