No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST-NOW
No Result
View All Result
Home Deutschland

Letzter Vorstoß zur Wiederbelebung des Atomabkommens mit Iran? – Emir von Katar besucht Teheran

rtnews by rtnews
12/05/2022
Reading Time: 6 mins read
0 0
0
0
SHARES
0
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook

von Seyed Alireza Mousavi

EU-Chefverhandler Enrique Mora wirbt diese Woche in Teheran für eine Einigung bei den stockenden Atomverhandlungen mit Iran. Vor Moras Reise erklärte der EU-Außenbeauftragte Josep Borrell, der Besuch sei “die letzte Patrone”, um die Sackgasse bei der Erzielung einer Vereinbarung mit Iran zu überwinden.
Mora traf sich am Mittwoch nach Angaben iranischer Medien zunächst mit Irans Vizeaußenminister und Atomchefunterhändler Ali Bagheri. Ziel des Besuchs sei gewesen, die “verbleibenden Lücken” in den Verhandlungen zu schließen, twitterte Mora.


Pattsituation bei Wiener Gesprächen: Stellen sich Iran und Israel auf das Scheitern ein?

Der wichtigste noch offene Streitpunkt bei der Verhandlung des neuen Atomabkommens ist die Forderung Irans, die Iranische Revolutionsgarde (IRGC) von der “Terrorliste” der US-Regierung zu streichen. Die USA versuchten zuletzt vergeblich, einen Kompromiss zu schließen, indem sie die Revolutionsgarde von der schwarzen Liste entfernten, aber deren Eliteeinheit, die “Quds-Brigaden”, nach einer möglichen Wiederbelebung des Atomabkommens weiterhin als “terroristische Organisation” einstufen. 

In Bezug auf die Streichung der Revolutionsgarde von der Liste ausländischer Terrororganisationen bekräftigte Mora jedoch kurz vor seinem Treffen in Teheran, US-Beamte hätten deutlich gemacht, dass diese Option vorerst vom Tisch sei. Berichten zufolge reiste Mora nach einem Zwischenstopp in Doha weiter nach Teheran. Parallel dazu erregt ein weiterer Flug aus Doha Aufmerksamkeit. 

Der Emir von Katar, Scheich Tamim bin Hamad Al Thani, traf am Donnerstag in Teheran ein. Dieser Zeitpunkt wirft nun die Frage auf, ob Katar eine Vermittlerrolle zwischen den USA und der Islamischen Republik eingenommen hat. 

Neue Debatte um Iran-Atomdeal: Könnte Russland die Sanktionen durch Iran umgehen?

Analyse


Neue Debatte um Iran-Atomdeal: Könnte Russland die Sanktionen durch Iran umgehen?

Es gibt Spekulationen darüber, ob der Emir einige Vereinbarungen vorantreiben könnte, die zur Wiederbelebung des Atomabkommens beitragen könnten. Was Katar dabei in petto hat, ist nicht bekannt, aber es ist sicher, dass Doha ein echtes Interesse daran hat, einen Raum für den Dialog zwischen zwei Rivalen zu schaffen, zu denen es gute Beziehungen unterhält.

Katars Emir besuchte Iran das letzte Mal im Januar 2020, um die Spannungen zwischen Teheran und Washington nach der Ermordung des iranischen Generals Qassem Soleimani durch die USA abzubauen.

Nun stellt man sich zugleich in Iran die Frage, ob das Land überhaupt noch ein solches Atomabkommen benötigt. Westliche Beamte haben weitgehend die Hoffnung verloren, dass das Abkommen wiederbelebt werden kann. Der wichtigste Hebel, den die Großmächte zur Verfügung hätten, um Iran zu einem Kompromiss zu drängen, besteht darin, die Ölexporte des Landes zu drosseln. Teheran ist jedoch nicht mehr motiviert, eine Atom-Vereinbarung mit dem Westen anzustreben, da das Land inmitten des Ukraine-Krieges seine Ölexporte massiv erhöht hat. 

Das überarbeitete Iran-Abkommen, das es nicht geben wird

Analyse


Das überarbeitete Iran-Abkommen, das es nicht geben wird

Im letzten Jahr schloss China eine 50-jährige strategische Partnerschaft mit Iran ab und importiert seither Energie aus dem Land, ohne sich über Sanktionen Gedanken zu machen. Vor Kurzem berichtete das Wall Street Journal (WSJ), Iran erhöhe seine Ölexporte inmitten der Ukraine-Krise und profitiere gar von einem Anstieg der Ölpreise, da sein Hauptabnehmer China seine Käufe von russischem Öl aufgrund des Krieges mit der Ukraine reduziere. Iran verkaufe nun, laut WSJ, mehr Öl an China, obwohl er höhere Preise verlange als Moskau, nachdem die Ölpreise nach der russischen Operation in der Ukraine angestiegen sind. 

Es wird zudem angenommen, dass sich Irans Ausbruchszeit – die Zeit, die ein Staat benötigt, um ausreichend waffenfähiges Uran für den Bau einer einzelnen Atombombe produzieren zu können – dramatisch verkürzt hat, nachdem der ehemalige US-Präsident Trump aus dem Atomdeal ausgestiegen ist. Die Ausbruchsfrist Irans betrage mittlerweile “nur noch ein paar Wochen, oder sogar noch weniger”, sagte die Sprecherin des Weißen Hauses, Jen Psaki, Ende April. Um dem Abkommen neues Leben einzuhauchen, müssen die USA die Sanktionen gegen Teheran aufheben, während Iran im Gegenzug dafür sein Atomprogramm wieder stark einschränkt. Allerdings ließe sich selbst dann die ursprüngliche Ausbruchszeit nicht wiederherstellen. Denn technische Fortschritte, die Iran gemacht hat, lassen sich nicht zurückdrehen. 

Durch die Maßnahmen im JCPOA 2015 stieg Irans potenzielle Ausbruchszeit seinerzeit auf zwölf Monate. Nun könnte Iran die neue Realität als einen Hebel nutzen, um die USA dazu bewegen, die Voraussetzungen Teherans zur Wiederbelebung des Atomdeals zu akzeptieren. 

Mehr zum Thema – Wenn die USA wirklich einen nuklearen Iran befürchten, sollten sie dem Atomabkommen wieder beitreten

RT DE bemüht sich um ein breites Meinungsspektrum. Gastbeiträge und Meinungsartikel müssen nicht die Sichtweise der Redaktion widerspiegeln.





Source link

Tags: AtomabkommensbesuchtdesEmirIranKatarLetztermitTeheranvonVorstoßWiederbelebungzur
rtnews

rtnews

Related Posts

Dostojewski in Tanzform: Legende Boris Eifman zeigt ein Ballett nach "Schuld und Sühne"
Deutschland

Dostojewski in Tanzform: Legende Boris Eifman zeigt ein Ballett nach "Schuld und Sühne"

21/07/2025
0
Iran kündigt Gespräche mit Russland und China über Atomprogramm an
Deutschland

Iran kündigt Gespräche mit Russland und China über Atomprogramm an

21/07/2025
1
Moskau und Pjöngjang vereinbaren Zusammenarbeit im Bereich Katastrophenschutz
Deutschland

Moskau und Pjöngjang vereinbaren Zusammenarbeit im Bereich Katastrophenschutz

21/07/2025
0
Moskau und Pjöngjang vereinbaren Zusammenarbeit im Bereich Katastrophenschutz
Deutschland

Moskau und Pjöngjang vereinbaren Zusammenarbeit im Bereich Katastrophenschutz

21/07/2025
0
Rosneft: EU-Sanktionen gegen Ölraffinerie in Indien bedrohen Energiesicherheit des Landes
Deutschland

Rosneft: EU-Sanktionen gegen Ölraffinerie in Indien bedrohen Energiesicherheit des Landes

21/07/2025
1
Behördenkrieg des Selenskij-Regimes gegen US-höriges Antikorruptionsbüro zeigt Kiews tiefste Krise
Deutschland

Behördenkrieg des Selenskij-Regimes gegen US-höriges Antikorruptionsbüro zeigt Kiews tiefste Krise

21/07/2025
3
Next Post
SoCal Edison meldet „Schaltkreisaktivität“ um die Zeit des Feuers, das 20 Häuser in Laguna Niguel zerstörte

SoCal Edison meldet „Schaltkreisaktivität“ um die Zeit des Feuers, das 20 Häuser in Laguna Niguel zerstörte

Neue Bilder zeigen: China testet Raketen, um Schiffe im Hafen anzugreifen

Neue Bilder zeigen: China testet Raketen, um Schiffe im Hafen anzugreifen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • Dostojewski in Tanzform: Legende Boris Eifman zeigt ein Ballett nach "Schuld und Sühne"
  • Iran kündigt Gespräche mit Russland und China über Atomprogramm an
  • Moskau und Pjöngjang vereinbaren Zusammenarbeit im Bereich Katastrophenschutz
  • Moskau und Pjöngjang vereinbaren Zusammenarbeit im Bereich Katastrophenschutz
  • Rosneft: EU-Sanktionen gegen Ölraffinerie in Indien bedrohen Energiesicherheit des Landes

Recent Comments

  1. picrin saeure zu Ob Hartz IV oder Bürgergeld – es bleibt viel zu wenig
  2. Tyler Schmitt zu Bodo Schiffmann: "Warum Deutschland seine Geschichte nicht aufarbeitet"
  3. picrin saeure zu Rutte: NATO braucht 400 Prozent mehr Luftabwehr
  4. 66 Steuern – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu EU-Rechnungshof: 650 Milliarden Wirtschaftshilfe sinnlos und intransparent verschleudert
  5. 60 Finanzwelt-Nachrichten – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu "Bis hierher lief's noch ganz gut" – Weltverschuldung erreicht neuen Rekord
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?