No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST-NOW
No Result
View All Result
Home Deutschland

Sachsen: Landratsamt Pirna demontiert Ausstellung über Flüchtlinge

rtnews by rtnews
19/09/2024
Reading Time: 4 mins read
0 0
0
0
SHARES
6
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook

Nach Beschwerden und kontroversen Diskussionen von Mitarbeitern wurde eine Ausstellung zum Thema Flüchtlinge in den Räumlichkeiten des Landratsamtes Pirna abgebaut, bevor sie Bürgern offiziell gezeigt wurde. Kritiker hatten die Inhalte der zu den Fotografien beigefügten Texte moniert.

Die Konzeptausstellung, unter Mitarbeit betroffener in Deutschland lebender Flüchtlinge, wurde im Jahr 2023 erstmalig interessierten Bürgern vorgestellt. Im Anschluss erfolgten weiteren Aufbauten an unterschiedlichen Orten in Sachsen. Die jüngste Planung der Initiatoren, eines Ehepaars, das ehrenamtlich Flüchtlinge betreut, sah das Foyer des Landratsamtes Pirna als kommenden Ausstellungsort vor. Die für den 25. September geplante Vernissage falle nun jedoch aus, da sich Mitarbeiter des Amtes vorab mehr als kritisch mit den Inhalten der Präsentation auseinandergesetzt hätten, heißt es. 

Im Jahr 2023 wurde die Ausstellung erstmals im Bürgerzentrum der Stadt Aue präsentiert, danach wurde sie “von vielen Orten angefragt”, so die Sächsische Zeitung den Vorgang erläuternd. Es folgten Veranstaltungen “unter anderem in den Kirchen Halberstadt und Schwarzenberg, im Franziskaneum Meißen, im Sächsischen Landtag und in der Arbeitsagentur Chemnitz”. Macher und Initiatoren der Ausstellung sind zwei Eheleute aus dem erzgebirgischen Schwarzenberg, die aktiv in einem Flüchtlingsunterstützerkreis tätig sind.

Die aktuelle Präsentation im Foyer des Landratsamtes Pirna wurde jetzt ohne Wissen des Ehepaars abgebaut, dies noch vor dem Start, der geplanten Vernissage am 25. September. Zu den Inhalten heißt es:

“Lobecks konzipierten die Ausstellung mit dem Titel ‘Es ist nicht leise in meinem Kopf’, dazu erschien auch ein gleichnamiges Buch. Auf den Ausstellungstafeln ist immer links ein Protagonist im Bild zu sehen, rechts daneben steht ein Text. Darin schildern 35 Geflüchtete, unter anderem aus Syrien, Afghanistan und aus afrikanischen Ländern, ihr Leben, ihre Erfahrungen, ihre Flucht und die Fluchtursachen.”

Diese Schilderungen bezogen sich auch auf die Erfahrungen der Flüchtlinge nach Ankunft in Deutschland. Zu der Entscheidung des Amtes, die Präsentation nach Aufbau am 11. September umgehend wieder zu demontieren, heißt es in dem Artikel:

“Am 12. September wurden die Initiatoren von der Landkreisbehörde kurz darüber informiert, dass die Bilder wieder abgehängt wurden, angeblich habe es Beschwerden gegeben. Zu diesem Zeitpunkt, sagt Lenore Lobeck, hätten sie und ihr Mann weder gewusst, um welche Beschwerden es ging, noch von wem sie kamen, noch auf wessen Geheiß die Bilder wieder verschwanden und wo sie nun lagerten.”

Die Gründe erfuhr das Ehepaar in einem Schreiben des Landratsamtes, versandt im Auftrag von Landrat Michael Geisler (CDU). Darin heißt es dem Artikel zufolge:

“Die Beauftragte des Landkreises Sächsische Schweiz-Osterzgebirge für Integration und Migration hat sich im Vorfeld offensichtlich nicht ausreichend mit den Inhalten der Texte und der Fotos auseinandergesetzt, um mögliche Auswirkungen ausreichend bewerten zu können.”

Die “Brisanz der dort kommunizierten Äußerungen”, sei erst bei genauerer Betrachtung aufgefallen. Die Ausstellung habe schon in den ersten Stunden nach dem Aufhängen “polarisiert und für eine aufgeheizte Stimmung gesorgt”, dies ausgehend von den Reaktionen von Mitarbeitern des Landratsamtes, wie auch Bürgern, die aufgrund von Terminen zufällig vor Ort waren.

So sei in den begleitenden Texten zu den Fotografien nicht “ein positives Feedback zu den zahlreichen negativen Äußerungen der in unserem Land Schutzsuchenden enthalten gewesen”, heißt es in dem Schreiben weiter. Insofern sei die Ausstellung aus Sicht der Behörde “nicht dazu geeignet, Vorurteile abzubauen, wie im Vorfeld kommuniziert, sondern würde vielmehr diese noch verstärken.” Das Amt verfügte einen sofortigen Abbau. Als Beispiel führt die Behörde in dem Schreiben Sätze von Flüchtlingen auf, die auf den Tafeln zu lesen sind:

“Aussagen wie ‘Wir sind eingesperrt wie hinter einer Mauer’, oder in Bezug auf die Polizei ‘… nur kontrolliert wirst, weil du schwarz bist …’ oder ‘Ich habe kein Leben in Deutschland … Ich weiß nicht, ob ich hierbleiben will …’ hätten verständlicherweise den Unmut und das Unverständnis von Bürgern und von Mitarbeitern des Landratsamtes hervorgerufen.” 

Die Eheleute zeigten sich nun “schockiert über das Vorgehen des Landratsamtes, der Vorfall sei aus ihrer Sicht ungeheuerlich.” Die Vorwürfe seien nicht nachvollziehbar, denn überall, “wo die Ausstellung bislang zu sehen war, ist ihr Kern erkannt und sie so gelesen worden, wie sie gemeint ist.” Außer “selten verbal geäußertem Missfallen” sei bisher zum Glück alles unversehrt geblieben, dies bezogen auf die Befürchtungen, dass Bilder oder die Ausstellung “von Rassisten oder Rechten beschädigt oder attackiert werde.”

Zu der Kritik der Mitarbeiter und Bürger nach Betrachtung der Ausstellung erklärte die Macherin empört:

“Aber dass ein Amt eines demokratischen Staates Bilder einer Ausstellung, die um Verständnis für Geflüchtete wirbt und gegen Vorurteile spricht, aufgrund von ‘Beschwerden’ wieder abnimmt, habe eine völlig andere und neue Dimension. Es mache deutlich, sagt Lenore Lobeck, wie stark Rechte und Migrationskritiker bereits das Meinungsbild beherrschten.”

Sie sei zudem verärgert, dass das Landratsamt Passagen von Flüchtlingen in den Ausstellungstexten, “in denen zu lesen ist, dass sie dankbar sind, in Deutschland zu leben und etwas zurückgeben”, nicht erwähnt habe. Ein Pirnaer Verein suche laut Artikel nun nach einem Ausweichquartier, “um die Ausstellung doch noch zeigen zu können.”

Mehr zum Thema – Bereitet der sächsische Innenminister ein Verbot der “Freien Sachsen” vor?



Source link

Tags: AusstellungdemontiertFlüchtlingeLandratsamtPirnaSachsenüber
rtnews

rtnews

Related Posts

Machen unterschiedliche Geschichtsbilder Freundschaft mit Russland unmöglich?
Deutschland

Machen unterschiedliche Geschichtsbilder Freundschaft mit Russland unmöglich?

21/05/2025
0
Umfrage: Wen betrachten die Russen als Freunde, wen als Feinde
Deutschland

Umfrage: Wen betrachten die Russen als Freunde, wen als Feinde

21/05/2025
2
EU-Großbritannien-Gipfel verzeichnet größte Annäherung zwischen London und Brüssel seit Brexit
Deutschland

EU-Großbritannien-Gipfel verzeichnet größte Annäherung zwischen London und Brüssel seit Brexit

20/05/2025
1
Rumänien: Simion zieht vor das Verfassungsgericht
Deutschland

Rumänien: Simion zieht vor das Verfassungsgericht

20/05/2025
12
Ungarisches Parlament stimmt für Austritt aus IStGH
Deutschland

Ungarisches Parlament stimmt für Austritt aus IStGH

20/05/2025
0
Großbritannien verschärft Sanktionen gegen Russland
Deutschland

Großbritannien verschärft Sanktionen gegen Russland

20/05/2025
1
Next Post
Bericht: Indische Artilleriegranaten von europäischen Kunden in die Ukraine umgeleitet

Bericht: Indische Artilleriegranaten von europäischen Kunden in die Ukraine umgeleitet

Medienberichte: USA drängen Armenien zum Rausschmiss der russischen Grenzschützer

Medienberichte: USA drängen Armenien zum Rausschmiss der russischen Grenzschützer

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • Machen unterschiedliche Geschichtsbilder Freundschaft mit Russland unmöglich?
  • Umfrage: Wen betrachten die Russen als Freunde, wen als Feinde
  • EU-Großbritannien-Gipfel verzeichnet größte Annäherung zwischen London und Brüssel seit Brexit
  • Rumänien: Simion zieht vor das Verfassungsgericht
  • Ungarisches Parlament stimmt für Austritt aus IStGH

Recent Comments

  1. picrin saeure zu Die Axt im Kopf erspart Strack-Zimmermann
  2. picrin saeure zu Bayern: CSU-Gesundheitsministerin will Krankenhäuser "auf Kriegsfall vorbereiten"
  3. picrin saeure zu "Bereit sein, für Deutschland zu sterben" – Konservative Parteien fordern Rückkehr zur Wehrpflicht
  4. picrin saeure zu Letzte INSA-Umfrage vor der Wahl: Union und Grüne verlieren
  5. picrin saeure zu Freie Arztwahl nur noch gegen Aufpreis? Vorstoß der Adenauer-Stiftung polarisiert
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?