No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST-NOW
No Result
View All Result
Home Deutschland

Österreichs Innenminister zu deutschen Grenzkontrollen: "Schengen ist tot"

rtnews by rtnews
11/09/2024
Reading Time: 3 mins read
0 0
0
0
SHARES
6
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook

Angesichts der Flüchtlingskrise führt Deutschland Grenzkontrollen ein. Polen kritisiert die Pläne. Österreich will an der Grenze zurückgewiesene Flüchtlinge nicht wieder aufnehmen. Die EU ist damit gleich zweifach gescheitert: Schengen ist tot, eine gemeinsame Migrationspolitik ebenso.

Die EU scheitert in diesen Tagen gleich doppelt. Mit dem Vorhaben Deutschlands, an seinen Grenzen wieder Kontrollen einzuführen, um die Migration zu begrenzen, ist neben dem Dubliner Abkommen auch das Schengener Abkommen gescheitert, meint der österreichische Journalist Michael Fleischhacker in einem Kommentar. 

“Der deutsche Staat hat vor der großen Zahl der Fälle kapituliert, und vor der normativen Kraft des Faktischen und des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte. Es ist nämlich so: Das europäische Asylsystem ist gescheitert, und dieses Scheitern ist in absehbarer Zeit nicht rückgängig zu machen.”

Polen nennt die Grenzkontrollen “inakzeptabel”. Polens Ministerpräsident Donald Tusk bezeichnete die Ankündigung Deutschlands als “de facto Aussetzung des Schengen-Abkommens in großem Maßstab”. Er kündigte an, Polen werde den Zusammenschluss mit anderen Nachbarländern suchen, die von der deutschen Migrationspolitik getroffen werden.

Österreich erklärte, an der deutschen Grenze zurückgewiesene Flüchtlinge nicht wieder aufnehmen zu wollen. “Schengen ist tot”, sagte Österreichs Innenminister Gerhard Karner (ÖVP) den Salzburger Nachrichten. Gleichzeitig zeigte er Verständnis für Deutschland. Mit der Einführung von Grenzkontrollen zeige Deutschland, dass es das Problem der illegalen Migration erkannt habe. Die gemeinsame Asyl- und Migrationspolitik der EU müsste endlich zum Leben erweckt werden. 

Es droht ein handfester Streit in der EU und eine Wiederholung der Chaostage am Beginn der Coronakrise, als einzelne Länder eigenmächtig die Grenzen geschlossen hatten. Auch damals agierte Deutschland, ohne sich abgestimmt zu haben und brüskierte seine Nachbarn. 

Wie bei Corona agiert die EU-Kommission auch heute wieder äußerst zurückhaltend und wirkt schwach. Kommissionssprecherin Anitta Hipper erinnerte Deutschland lediglich daran, dass Grenzschließungen einerseits “notwendig” und trotz der Notwendigkeit “verhältnismäßig” sein müssen. Mit einer Auslegung, die der aktuellen Situation gerecht wird, füllt die Kommission diese Begriffe nicht.

Eskaliert wird der Streit zudem von Ungarn. Das Land droht, illegale Migranten per Bus nach Brüssel zu transportieren. Zuvor hat der EuGH Ungarn zu einer Strafe von 200 Millionen Euro verurteilt. Nach Auffassung des Gerichts erschwert Ungarn den Zugang zu Asylverfahren und verletzt damit EU-Recht. Eine erste Frist zur Zahlung der Strafe hat Ungarn allerdings verstreichen lassen. Dabei steht Ungarn mit seiner Haltung zur illegalen Migration nicht allein. Illegale Pushbacks und Weiterleitung von Migranten in andere Länder sind in der EU längst mehr Regel als Ausnahme. Beispielsweise gab es während der Flüchtlingskrise an der Grenze zwischen dem Baltikum und Polen einerseits und Weißrussland andererseits Berichte, polnische Grenzschützer würden Flüchtlinge im Grenzstreifen erschießen. Auch im Mittelmeer werden Pushbacks durchgeführt. 

Die Bundespolizei verweist darauf, dass die deutsche Grenze aufgrund ihrer Länge nicht lückenlos zu überwachen sei. Zudem fehle es an Personal und der notwendigen technischen Ausstattung. 

Das Aufnahmeverfahren in der EU regelte bisher das Dubliner Übereinkommen. Es sieht vor, dass das jeweilige EU-Land für das weitere Asylverfahren zuständig ist, in dem der Asylsuchende erstmalig den Boden der EU betreten hat. Das Abkommen ist umstritten, da sich die Länder, die über eine EU-Außengrenze verfügen, gegenüber denjenigen Ländern im Nachteil sehen, die wie Deutschland nur an EU-Länder grenzen. 

Im Jahr 2015 war das Dubliner System faktisch zusammengebrochen, als sich ein Migrantenstrom insbesondere aus Syrien in Richtung EU bewegt hat. Die damalige deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) ordnete die Grenzöffnung an. Darin hat auch die heute Debatte um Migration und Flüchtlinge eine ihrer Ursachen. Merkel hat die ungeregelte Einreise einer großen Zahl von Flüchtlingen ermöglicht. An den Fluchtursachen hat sie dagegen nichts geändert. 

Das Dubliner Übereinkommen wurde erst kürzlich überarbeitet. Der neue Migrationspakt der EU greift allerdings erst ab 2026. Die Zahl der Grenzschützer soll erhöht und Rückführungen sollen erleichtert werden. Am Grundsatz des Dubliner Abkommens soll festgehalten werden. Daher wird auch die neue Vereinbarung die bestehenden Probleme laut Experten nicht lösen. Die Erosion des Schengener Abkommens schreitet damit weiter voran. Grenzkontrollen, die eigentlich die Ausnahme bleiben sollten, werden in immer kürzeren Abständen zum Regelfall. Eine echte Lösung des Problems illegaler Migration ist nicht in Sicht. 

Mehr zum Thema – Bericht: Faeser will an allen deutschen Landgrenzen Kontrollen einführen



Source link

Tags: DeutschenGrenzkontrollenInnenministeristÖsterreichsquotSchengentotquot
rtnews

rtnews

Related Posts

Medienbericht: EU plant Sanktionen gegen Thomas Röper und Alina Lipp
Deutschland

Medienbericht: EU plant Sanktionen gegen Thomas Röper und Alina Lipp

16/05/2025
3
Podoljaka: "Verhandlungen zweitrangig – alles wird an der Front entschieden"
Deutschland

Podoljaka: "Verhandlungen zweitrangig – alles wird an der Front entschieden"

16/05/2025
3
JPMorgan: Die Gefahr einer Rezession in den USA ist nach wie vor immens
Deutschland

JPMorgan: Die Gefahr einer Rezession in den USA ist nach wie vor immens

16/05/2025
0
Estland provoziert Konflikt zwischen Russland und NATO im Ostseeraum
Deutschland

Estland provoziert Konflikt zwischen Russland und NATO im Ostseeraum

16/05/2025
5
Swiss im Krisenmodus: Flugplan radikal gekürzt
Deutschland

Swiss im Krisenmodus: Flugplan radikal gekürzt

16/05/2025
1
Militärexperte: Ukraine plante zum Verhandlungsstart blutige Provokation in Sumy
Deutschland

Militärexperte: Ukraine plante zum Verhandlungsstart blutige Provokation in Sumy

16/05/2025
9
Next Post
Kennedy: Konfrontation mit Russland führt für die USA zur nuklearen Selbstverbrennung

Kennedy: Konfrontation mit Russland führt für die USA zur nuklearen Selbstverbrennung

Israelischer Hubschrauber in Rafah abgestürzt – zwei Tote, mehrere Verletzte

Israelischer Hubschrauber in Rafah abgestürzt – zwei Tote, mehrere Verletzte

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • Medienbericht: EU plant Sanktionen gegen Thomas Röper und Alina Lipp
  • Podoljaka: "Verhandlungen zweitrangig – alles wird an der Front entschieden"
  • JPMorgan: Die Gefahr einer Rezession in den USA ist nach wie vor immens
  • Estland provoziert Konflikt zwischen Russland und NATO im Ostseeraum
  • Swiss im Krisenmodus: Flugplan radikal gekürzt

Recent Comments

  1. picrin saeure zu Die Axt im Kopf erspart Strack-Zimmermann
  2. picrin saeure zu Bayern: CSU-Gesundheitsministerin will Krankenhäuser "auf Kriegsfall vorbereiten"
  3. picrin saeure zu "Bereit sein, für Deutschland zu sterben" – Konservative Parteien fordern Rückkehr zur Wehrpflicht
  4. picrin saeure zu Letzte INSA-Umfrage vor der Wahl: Union und Grüne verlieren
  5. picrin saeure zu Freie Arztwahl nur noch gegen Aufpreis? Vorstoß der Adenauer-Stiftung polarisiert
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?