No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST-NOW
No Result
View All Result
Home Deutschland

Deutsche, das habt ihr nicht verdient!

rtnews by rtnews
04/09/2024
Reading Time: 4 mins read
0 0
0
0
SHARES
28
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook

Kürzlich hatten wir Besuch von Freunden. Wir leben in der Nähe Moskaus und sprachen unter anderem über das russische Bild von Deutschland. Für mich als Deutscher mögen die Russen die Deutschen viel zu sehr.

Von Tom J. Wellbrock

Der Sommer hält sich lange und hartnäckig in Moskau. Bei knapp unter 30 Grad saßen wir auf unserer Terrasse und tranken Kaffee und Limonade. Die Gesprächsthemen wechselten, und irgendwann kam die deutsche Russophobie auf den Tisch. Natürlich hat die überwiegende Mehrzahl der Deutschen nichts gegen Russen, im Gegenteil. Auch wenn die veröffentlichte Meinung ein anderes Bild vermitteln will, die herausragende Mehrheit der Deutschen will nicht nur Frieden mit Russland, sondern auch Freundschaft. Dennoch stellt die Russophobie ein zunehmend großes Problem dar.

Es sind ja nicht nur Hardliner wie Roderich Kiesewetter (CDU), die den Russenhass in Deutschland pflegen. Neben weiteren Politikern kommt auch aus den Medien viel Hass gegen Russen. Und als Bodensatz von Politik und Medien schießen unzählige Nutzer und Bots in den sozialen Medien gegen Russen. Das ergibt keine flächendeckende Russophobie, aber ein Maß der Feindseligkeit, das weit über das der letzten Jahre hinausgeht. Durch Verunmenschlichung von Russen, die ein Mittel des Faschismus war und ist, um Hass zu schüren, ergibt sich eine gefährliche Tendenz in Deutschland, die für die nächsten Jahre Schlimmes befürchten lässt.

Und die Russen?

Seit ich in Russland lebe, habe ich immer wieder mit Menschen gesprochen, die in wahre Begeisterung ausbrachen, als sie erfuhren, woher ich komme. Meine ersten Tage in Russland bedeuteten für mich einen Zustand großer Verunsicherung. Da ich aus einem Land komme, das Russland in einem nach dem Zweiten Weltkrieg nie dagewesenem Maße zum Feind erklärt hat, fürchtete ich Ablehnung und Antipathie mir gegenüber.

Doch das Gegenteil war und ist der Fall. Das liegt zum einen an den unpolitischen Menschen, mit denen ich gesprochen habe. Man sollte nicht glauben, dass jeder Russe ein politischer Mensch ist, diese Annahme könnte man wohl als eine Art Rassismus bezeichnen, der Stereotypie bedient. Selbstverständlich gibt es auch in Russland viele Menschen, die sich aus Politik nichts machen. Sie haben häufig von Deutschland ein ziemlich veraltetes Bild vor Augen, gehen von einem Maximum an Wohlstand aus, ganz viel Demokratie und – immer wieder – wunderbaren Straßen.

Aber es sind zum anderen auch die politischen Menschen in Russland, die im Brustton der Überzeugung sagen, dass sie die Deutschen mögen. Sie wissen um Deutschlands Rolle beim Ukraine-Krieg, ihnen ist klar, dass es in Deutschland eine unsägliche Entwicklung gibt. Doch sie differenzieren zwischen Politikern und Bürgern. Ein pauschales “die Deutschen” wird man in Russland nur selten hören, es gibt eher aufrichtiges Mitleid mit den Menschen in Deutschland, die so sehr mit feindseligen und unfähigen Politikern geschlagen sind.

Bei den politisierten Russen kommt ein weiterer Punkt hinzu. Sie sehen zwar die katastrophale Politik, die in Deutschland gemacht wird. Aber die letzte Verantwortung suchen sie nicht bei der Bundesregierung. Der mit uns befreundete Russe sagte, als wir beim Thema Nord Stream angekommen waren:

“Tja, was die Amerikaner wollen.”

Deutschen Politikern trauen viele Russen nicht mehr viel zu, sie sehen die komplette Abhängigkeit von den USA. Demzufolge ist in Russland die Vorstellung, dass Deutschland eine diplomatische Rolle beim Ende des Ukraine-Kriegs spielen könnte, vollkommen absurd. Als diplomatisches Schwergewicht wird Deutschland in Russland schon lange nicht mehr gesehen, nicht mal als Leichtgewicht. Die Verhandlungen werden andere führen, das ist in Russland nahezu flächendeckend klar.

Wen der Russe mag … und wen nicht

Der Krieg in der Ukraine ist problematisch. Er dauert schon zu lange und wird in den Augen vieler Russen zunehmend falsch geführt. Immer wieder liest und hört man, es sei Zeit, die Samthandschuhe auszuziehen und endlich Kiew anzugreifen. Doch hier gehen die Meinungen durchaus auseinander. Nach wie vor werden die Menschen in der Ukraine als Brudervolk gesehen, und zwar nicht nur die im Osten der Ukraine. Ähnlich wie in Deutschland wurde und wird auch in der Ukraine der Hass auf Russen massiv geschürt, oft mit Erfolg.

Man muss das verstehen: Derartige Kampagnen gegen Deutsche oder Ukrainer gibt es in Russland nicht. Es findet auch keine psychologische Mobilisierung der Köpfe statt, um etwaige Angriffspläne zum Beispiel auf Deutschland im Vorfeld zu rechtfertigen. Das russische Vorgehen wird aber kritisch gesehen, denn letztlich wurden schon 2014 die ersten Stimmen in Russland laut, die ein Ende des kritischen Zustands im Donbass forderten. Hätte man damals, als die ukrainische Armee noch nicht durch den Westen so hochgerüstet war, das Drama beendet, wären heute alle in einer besseren Situation.

Bei unserer Terrassenunterhaltung kam aber auch die andere Seite ins Gespräch. Und die besagt, dass die Opfer unter der Zivilbevölkerung in der Ukraine so gering wie möglich gehalten werden müssen. Denn je mehr Opfer Russland zu verantworten hat, desto problematischer ist das Bild der Russen, das sich bei den Ukrainern abzeichnet, und zwar auf lange Sicht. Außerdem gibt es freundschaftliche und familiäre Beziehungen zwischen Russen und Ukrainern.

Der Russenhass in Deutschland und in der Ukraine tut den Russen weh. Und sie verstehen ihn nicht, wohl auch, weil die Russen dazu neigen, Menschen anderer Nationalitäten erst einmal positiv gesonnen zu sein. Das mag an der Tatsache liegen, dass Russland ein Vielvölkerstaat ist, aber auch mit seiner Mentalität zusammenhängen.

Als ich in die Runde sagte, dass ich mich viel weniger mögen würde, wäre ich ein Russe und würde mir als Deutschen begegnen, lachten alle und einer sagte:

“Die Einzigen, die die Russen nicht mögen, sind Russen.”

Damit wandten wir uns anderen Themen zu.

Tom J. Wellbrockist Journalist, Sprecher, Podcaster, Moderator und Mitherausgeber des Blogs neulandrebellen.

Mehr zum Thema– Historische Freundschaft und moderne Herausforderungen: Putin zu Gast in Vietnam



Source link

Tags: dasDeutschehabtihrnichtverdient
rtnews

rtnews

Related Posts

Käsekrieg in Europa – wie die Schweiz um den "Emmentaler" kämpft und Österreich tobt
Deutschland

Käsekrieg in Europa – wie die Schweiz um den "Emmentaler" kämpft und Österreich tobt

29/07/2025
0
In eigener Sache: Technische Probleme mit dem Newsletter
Deutschland

In eigener Sache: Technische Probleme mit dem Newsletter

29/07/2025
0
Orbán: Trump hat von der Leyen zum Frühstück verspeist
Deutschland

Orbán: Trump hat von der Leyen zum Frühstück verspeist

29/07/2025
2
Medwedew zu Trump: "Russland ist nicht Israel oder der Iran"
Deutschland

Medwedew zu Trump: "Russland ist nicht Israel oder der Iran"

29/07/2025
3
Mehrere Tote bei Schießerei in New York
Deutschland

Mehrere Tote bei Schießerei in New York

29/07/2025
0
Trump verkündet seine "Liebe" zum russischen Volk
Deutschland

Trump verkündet seine "Liebe" zum russischen Volk

29/07/2025
3
Next Post
Vorbeugung "feindlicher Aktionen": Finnland erwägt Verbot von Immobilienkäufen durch Ausländer

Vorbeugung "feindlicher Aktionen": Finnland erwägt Verbot von Immobilienkäufen durch Ausländer

Bei niedriger Wahlbeteiligung: Regionale Krankenkassen sollen weniger Geld vom Bund bekommen

Bei niedriger Wahlbeteiligung: Regionale Krankenkassen sollen weniger Geld vom Bund bekommen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • Käsekrieg in Europa – wie die Schweiz um den "Emmentaler" kämpft und Österreich tobt
  • In eigener Sache: Technische Probleme mit dem Newsletter
  • Orbán: Trump hat von der Leyen zum Frühstück verspeist
  • Medwedew zu Trump: "Russland ist nicht Israel oder der Iran"
  • Mehrere Tote bei Schießerei in New York

Recent Comments

  1. picrin saeure zu Ob Hartz IV oder Bürgergeld – es bleibt viel zu wenig
  2. Tyler Schmitt zu Bodo Schiffmann: "Warum Deutschland seine Geschichte nicht aufarbeitet"
  3. picrin saeure zu Rutte: NATO braucht 400 Prozent mehr Luftabwehr
  4. 66 Steuern – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu EU-Rechnungshof: 650 Milliarden Wirtschaftshilfe sinnlos und intransparent verschleudert
  5. 60 Finanzwelt-Nachrichten – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu "Bis hierher lief's noch ganz gut" – Weltverschuldung erreicht neuen Rekord
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?