No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST-NOW
No Result
View All Result
Home Deutschland

Staatliche Anerkennung besonderer Art: Landesmedienanstalt NRW geht gegen Portal "Multipolar" vor

rtnews by rtnews
28/08/2024
Reading Time: 5 mins read
0 0
0
0
SHARES
192
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook

Die Medienaufsicht des Landes Nordrhein-Westfalen geht gegen das Internetportal “Multipolar” vor. Angeblich habe die regierungskritische Online-Plattform journalistische Standards verletzt – inkriminiert werden teilweise Artikel, die vor Jahren erschienen. Nun wird ein kostspieliges Verwaltungsverfahren angedroht.

Das durch Crowdfunding und Leserspenden finanzierte Online-Magazin Multipolar sieht sich staatlicher Repression ausgesetzt. Die Landesanstalt für Medien NRW (LfM; tatsächlich verwendet die Behörde die Abkürzung NRW für Nordrhein-Westfalen in ihrer Eigenbezeichnung) wirft dem regierungskritischen Online-Portal “Verstöße gegen die journalistische Sorgfalt” vor. Dies teilte die Behörde dem Portal in einem Schreiben vom 23. August des Jahres mit. Darin drohte sie mit einem “förmlichen Verwaltungsverfahren”. Alle staatlich bemängelten Beiträge des Magazins hatten die regierungsamtliche Corona-Darstellung infrage gestellt.

Nachträgliche Zensur

Wie Multipolar schreibt, ist die LfM die für Nordrhein-Westfalen zuständige Aufsichtsbehörde für private Medien, die ihren Sitz in diesem Bundesland haben, und verfügt über einen Jahresetat von rund 20 Millionen Euro, der über die Rundfunkgebühren aufgebracht wird. Das Magazin betont, in der Vergangenheit keinerlei Kontakt zu der Landesbehörde gehabt zu haben.

Formal begründet die LfM ihre Zuständigkeit mit dem Paragrafen 19 des Medienstaatsvertrages. Dieser besagt, dass Medien “anerkannten journalistischen Grundsätzen zu entsprechen” hätten. Demnach hätten Medien die von ihnen verbreiteten Nachrichten “mit der nach den Umständen gebotenen Sorgfalt auf Inhalt, Herkunft und Wahrheit zu prüfen.” Ende 2020 wurde der Medienstaatsvertrag reformiert – seitdem werden Online-Medien von den Landesmedienanstalten überwacht.

Vorgeworfen werden Multipolar ganze vier Abschnitte aus Beiträgen und Interviews zu Corona-Themen, die in den Jahren 2022, 2023 und 2024 erschienen sind. Auffällig daran sei, wie Multipolar feststellt, dass in all diesen Fällen Aussagen beanstandet wurden, die “den Regierungsverlautbarungen entgegenstehen.”

LfM missbilligt Kritik an Corona-Maßnahmen

Der am längsten zurückliegende Fall betrifft ein Interview mit dem Arzt und Psychologen Professor Christian Schubert vom März 2022. Darin hatte sich der Mediziner über die Kollateralschäden der staatlichen Corona-Maßnahmen geäußert. Er benannte die psychopathologischen Folgen und bezifferte die aufgrund der Maßnahmen zu erwartende sinkende allgemeine Lebenserwartung. Die LfM behauptet nun in ihrem Schreiben, dass die Herkunft der von Schubert genannten Zahlen “unklar” und “unbelegt” sei. Angeblich hätte der Interviewer diese Angaben näher hinterfragen oder diese “im Nachgang für den Leser nachvollziehbar” einordnen müssen.

Eine im März 2023 von Multipolar veröffentlichte Analyse wurde jetzt von der LfM ebenfalls missbilligt. Der Artikel setzte sich mit den Auswertungen der britischen Statistikbehörde zum Zusammenhang von Sterblichkeit und “Impfung” auseinander. Die Schlussfolgerungen dieser Analyse gefielen der NRW-Medienaufsicht nicht. Sie vertrat in ihrem Schreiben an das Online-Magazin kurzerhand die Auffassung, das Online-Portal und sein Autor hätten die britischen Statistikdaten “fehlinterpretiert” und “falsch dargestellt”, wie Multipolar aus dem Behördenschreiben zitiert.

Der dritte bemängelte Artikel betraf die von Multipolar freigeklagten, jedoch noch zu weiten Teilen geschwärzten RKI-Protokolle (RT DE berichtete) und stammt – die LfM wählte für ihre Beanstandungen den Jahresabstand – aus dem März 2024. Das Online-Portal hatte aus den zugänglichen Protokollen geschlussfolgert, dass die hochgestufte Risikobewertung des Robert Koch-Instituts (RKI) im März 2020, anders als bisher öffentlich behauptet, nicht auf der fachlichen Bewertung des Instituts beruhte, sondern auf politische Anweisung von außen erfolgt sein musste. Diese Aussage wollte die LfM nicht durchgehen lassen und behauptete, sie sei “irreführend”. Die Risikobewertung des RKI habe angeblich doch auf fachlicher Grundlage beruht, so die LfM. Nur sind pikanterweise dazu “keine weiteren Dokumente” in den Unterlagen des RKI vorhanden, wie die Anwälte des RKI vor dem Verwaltungsgericht Berlin einräumen mussten.

Schließlich hatte Multipolar im Juni 2024 ein Interview mit einem Berliner Feuerwehrmann veröffentlicht, der darin seine Eindrücke und Gespräche mit dem Pflegepersonal der Krankenhäuser aus dem Jahr 2020 schilderte. Die Aussagen des Feuerwehrmanns widersprechen diametral allen offiziellen Darstellungen jener Zeit. Daher ist die LfM offenkundig mit dem Inhalt des Interviews unzufrieden – und behauptet seinerseits das Gegenteil. Auch in diesem Falle wird dem Online-Portal von der Behörde vorgeworfen, die Aussagen des Feuerwehrmanns nicht “eingeordnet” zu haben.

Staat und Medienkonzerne Hand in Hand

Die Landesanstalt setzte dem Magazin eine Frist bis zum 23. September. Bis dahin müssen gemäß Vorgaben der LfM die vier Beiträge “angepasst” und die “verpflichtenden Informationen ergänzt” werden, andernfalls droht die Behörde “zeitnah ein förmliches Verwaltungsverfahren” einzuleiten.

Sollte sich Multipolar den behördlichen Auflagen nicht fügen, drohen “Bearbeitungsgebühren” für jeden beanstandeten Artikel in Höhe von mehreren hundert Euro. In einem ähnlichen Fall wurden dem Internet-Portal apolut von der zuständigen Landesmedienanstalt 800 Euro je Beitrag auferlegt.

Das Online-Portal verweist darauf, dass die Verantwortlichen für diesen Vorgang schließlich der Direktor der LfM, Tobias Schmid, und die Justiziarin Laura Braam seien. Schmid hatte vor seiner Tätigkeit bei der LfM für den Sender RTL gearbeitet – als “Executive Vice President Governmental Affairs”. Auch die Stellvertreterin von Schmid, Petra Gerlach, “kommt von RTL”, wie Multipolar festhält. RTL gehört mehrheitlich dem Bertelsmann-Konzern.

Die angebliche “Staatsferne” der Landesmedienanstalten sei “eine schöne Fiktion”, wie der Vorgänger von Schmid auf dem Direktorenposten der LfM, Jürgen Brautmeier, “schon vor einigen Jahren” festgestellt habe, so Multipolar.

In einem Leser-Kommentar zu dem Artikel äußerte sich der Kommunikationswissenschaftler und Professor der Münchner Ludwig-Maximilians-Universität zu dem skandalösen Vorfall:

“Was soll man dazu noch sagen? Am besten: Es passt ins Bild. Ich hatte ja schon früh darauf hingewiesen, dass der Medienstaatsvertrag über die Hintertür ‘Sorgfaltspflichten’ (‘anerkannte journalistische Grundsätze’) aus den Landesmedienanstalten Zensurbehörden macht, bezahlt von uns allen.”

Und Meyen weiter:

“Wie man bei Interviews, Interpretationen und Meinungsbeiträgen […] irgendwelche journalistischen Standards verletzen kann, ist mir rätselhaft. Journalismus hat Öffentlichkeit herzustellen.”

Abschließend sei in eigener Sache daran erinnert, dass die damals zuständige Medienanstalt Berlin-Brandenburg (MABB) dem Fernsehsender RT DE die Ausstrahlung seines Programms in Deutschland Anfang Februar 2022 untersagt hat.

Mehr zum Thema – Vergiftung? Neue Informationen zu möglicher Todesursache von SPD-Politiker Oppermann



Source link

Tags: AnerkennungArtbesonderergegenGehtLandesmedienanstaltNRWPortalquotMultipolarquotstaatlichevor
rtnews

rtnews

Related Posts

Österreich: Europol zerschlägt Schlepper-Netzwerk
Deutschland

Österreich: Europol zerschlägt Schlepper-Netzwerk

14/05/2025
1
Trotz NATO-Hilfe: Estnische Marine scheitert beim Versuch, Tanker im Finnischen Meerbusen zu kapern
Deutschland

Trotz NATO-Hilfe: Estnische Marine scheitert beim Versuch, Tanker im Finnischen Meerbusen zu kapern

14/05/2025
1
USA werfen Kuba mangelnde Kooperation bei Terrorbekämpfung vor – Havanna kontert
Deutschland

USA werfen Kuba mangelnde Kooperation bei Terrorbekämpfung vor – Havanna kontert

14/05/2025
0
Moskau veröffentlicht Liste seiner Unterhändler in Istanbul: Delegation wird von Medinskij geführt
Deutschland

Moskau veröffentlicht Liste seiner Unterhändler in Istanbul: Delegation wird von Medinskij geführt

14/05/2025
0
Malaysias Premier besucht Russland: Kuala Lumpur will mit Moskau in allen Bereichen kooperieren
Deutschland

Malaysias Premier besucht Russland: Kuala Lumpur will mit Moskau in allen Bereichen kooperieren

14/05/2025
1
Selenskij behauptet: Verbot von Verhandlungen mit Russland gilt nicht für ihn
Deutschland

Selenskij behauptet: Verbot von Verhandlungen mit Russland gilt nicht für ihn

14/05/2025
4
Next Post
Jugendwahlstudie 2024: "Der Regierung sind wir einfache Menschen egal" – Sorge vor AfD und Grünen

Jugendwahlstudie 2024: "Der Regierung sind wir einfache Menschen egal" – Sorge vor AfD und Grünen

Klage gegen Trump wegen "Wahlbeeinflussung" nimmt weitere Runde

Klage gegen Trump wegen "Wahlbeeinflussung" nimmt weitere Runde

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • Österreich: Europol zerschlägt Schlepper-Netzwerk
  • Trotz NATO-Hilfe: Estnische Marine scheitert beim Versuch, Tanker im Finnischen Meerbusen zu kapern
  • USA werfen Kuba mangelnde Kooperation bei Terrorbekämpfung vor – Havanna kontert
  • Moskau veröffentlicht Liste seiner Unterhändler in Istanbul: Delegation wird von Medinskij geführt
  • Malaysias Premier besucht Russland: Kuala Lumpur will mit Moskau in allen Bereichen kooperieren

Recent Comments

  1. picrin saeure zu Die Axt im Kopf erspart Strack-Zimmermann
  2. picrin saeure zu Bayern: CSU-Gesundheitsministerin will Krankenhäuser "auf Kriegsfall vorbereiten"
  3. picrin saeure zu "Bereit sein, für Deutschland zu sterben" – Konservative Parteien fordern Rückkehr zur Wehrpflicht
  4. picrin saeure zu Letzte INSA-Umfrage vor der Wahl: Union und Grüne verlieren
  5. picrin saeure zu Freie Arztwahl nur noch gegen Aufpreis? Vorstoß der Adenauer-Stiftung polarisiert
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?