No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST-NOW
No Result
View All Result
Home Deutschland

Schweizer TV in der Kritik: Desinteresse an RKI-Protokollen, aber Gier nach Gebühren

rtnews by rtnews
23/08/2024
Reading Time: 4 mins read
0 0
0
0
SHARES
6
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook
Die Ombudsstelle kritisiert das SRF scharf, da das gebührenfinanzierte Staatsfernsehen sich weigerte, über die Veröffentlichung der geschwärzten RKI-Protokolle zu berichten.

Das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) sieht sich zunehmend mit Kritik konfrontiert, vor allem hinsichtlich seiner Berichterstattung und der Einhaltung seiner Pflicht zur objektiven und umfassenden Information der Bevölkerung. Eine besonders hitzige Debatte entfaltet sich aktuell um die Entscheidung des SRF, nicht über die Veröffentlichung der geschwärzten Protokolle des Robert Koch-Instituts (RKI) zu berichten. Dies wirft Fragen auf über die Unabhängigkeit und Ausgewogenheit der Berichterstattung, die von der SRF-Redaktion gefordert wird.

Im März 2024 wurden die Protokolle des RKI veröffentlicht, die aus Krisenstabssitzungen während der COVID-19-Pandemie stammen. Diese Protokolle, die umfassende Einblicke in die Entscheidungsprozesse der deutschen Pandemiebekämpfung geben sollten, wurden jedoch stark geschwärzt.

Trotz der erheblichen Bedeutung dieser Dokumente für die Bewertung der Pandemiepolitik, insbesondere auch für die Schweiz, entschied das SRF, nicht darüber zu berichten. Diese Entscheidung wurde von der Ombudsstelle als gravierender Fehler angesehen, da sie eine wesentliche Thematik für die Schweiz nicht aufgegriffen hatte.

Die Ombudsstelle kritisierte, dass das SRF die Relevanz und die potenziellen Implikationen der RKI-Protokolle unterschätzt habe. Die Entscheidung der Redaktion, das Thema nicht aufzugreifen, wurde als unzureichend bewertet, insbesondere da die Protokolle Hinweise darauf enthalten könnten, wie politische Einflussnahme auf die wissenschaftliche Beratung die Pandemiebekämpfung beeinflusst hat.

Neben der fragwürdigen Nichtberichterstattung über die RKI-Protokolle steht das SRF auch wegen der enormen Rundfunkgebühren in der Kritik, die weltweit zu den höchsten zählen. Aktuell betragen diese 335 Franken pro Haushalt und Jahr. Die Forderung nach einer Senkung zielt darauf ab, die finanzielle Belastung der Haushalte zu reduzieren und die öffentliche Wahrnehmung des SRF als politisch einseitig beeinflusstes Medium zu hinterfragen, das sich stark an linken US-Medien wie CNN orientiert.

Kritiker werfen dem SRF vor, eine Berichterstattung zu bevorzugen, die politischen Interessen der linken Parteien zugewandt ist. Diese Vorwürfe verstärken sich durch die beobachtete Zurückhaltung gegenüber kritischen Themen wie den RKI-Protokollen.

Die Tatsache, dass das SRF nicht neutral agiert, sondern sich einem bestimmten politischen Lager annähert, wie etwa liberalen Parteien und einer extremen Anti-Trump- oder Anti-Russland-Haltung, verschärft die öffentliche Debatte und verstärkt die Forderungen nach einer Reform des Schweizer Gebührensystems.

Ein “Impfstoff” fürs SRF: Die Serafe-Gebühren

Jahr für Jahr wird das SRF durch die Serafe-Gebühren, die eine unvermeidliche finanzielle Unterstützung darstellen, mit Schweizer Geldern geimpft. Ohne diese Einnahmen wäre der Sender wirtschaftlich nicht überlebensfähig. Nun wird die Impfdosis auf 300 Franken heruntergesetzt – ein Schritt, der grundsätzlich als positiv betrachtet werden kann. Es bleibt abzuwarten, ob diese Reduzierung zu einer Verbesserung der Berichterstattung führt.

Medienminister Albert Rösti reduziert die Serafe-Gebühren auf 300 Franken pro Haushalt. Diese Maßnahme soll der Halbierungs-Initiative entgegenwirken. Es stellt sich jedoch die grundlegende Frage, ob die Schweiz im Zeitalter des Streamings weiterhin Bedarf an SRF Info und SRF 2 hat.Sputnik

Sollte das SRF jedoch weiterhin eine einseitige links-woke Berichterstattung aufrechterhalten, wird die Geduld der Bevölkerung endgültig aufgebraucht sein. Die Konsequenz könnte dann eine weitere Senkung der Gebühren auf 120 Franken sein, was die Frage aufwirft, ob das SRF in seiner jetzigen Form überhaupt noch gerechtfertigt ist.

Das Prinzip der Programmautonomie und seine Grenzen

Das SRF verteidigt seine Berichterstattung mit dem Hinweis auf die Programmautonomie, die es dem Sender erlaubt, selbst zu entscheiden, welche Themen behandelt werden. Laut dem SRF basierte die Entscheidung, nicht über die RKI-Protokolle zu berichten, auf den Kriterien der Relevanz und des Publikumsinteresses. Die Redaktion argumentiert, dass die Protokolle keine revolutionären Erkenntnisse liefern und daher keinen ausreichenden Nachrichtenwert hätten.

Diese Haltung wird jedoch von der Ombudsstelle und Teilen der Öffentlichkeit als unzureichend angesehen. Die Vorwürfe der einseitigen Berichterstattung und der mangelnden Transparenz werfen die Frage auf, ob das SRF seiner Verantwortung als öffentlich-rechtlicher Sender gerecht wird. Die Ombudsstelle betont, dass eine ausgewogene und vielschichtige Berichterstattung unerlässlich ist, insbesondere bei Themen, die für die gesellschaftliche und politische Diskussion von Bedeutung sind.

Die Diskussion um das SRF und seine Rolle als öffentlich-rechtlicher Sender macht deutlich, dass eine tiefgreifende Reform nötig ist. Es muss gewährleistet werden, dass die Berichterstattung fair, ausgewogen und umfassend ist und nicht durch politische Interessen beeinflusst wird. Ebenso muss die Frage der Gebühren angemessen adressiert werden, um sicherzustellen, dass die Finanzierung des Senders gerechtfertigt und transparent ist. Nur durch eine solche Reform kann das Vertrauen der Öffentlichkeit in den Rundfunk wiederhergestellt und die Qualität der Berichterstattung sichergestellt werden.

Mehr zum Thema – “Ich muss niemanden um Verzeihung bitten” – Drosten beschwert sich über “Umdeutung der Pandemie”



Source link

Tags: aberderDesinteresseGebührenGierKritiknachRKIProtokollenSchweizer
rtnews

rtnews

Related Posts

Frankreich verlangt Gegenmaßnahmen zu Trumps Zoll-Hammer
Deutschland

Frankreich verlangt Gegenmaßnahmen zu Trumps Zoll-Hammer

13/07/2025
1
Mufti-Märchen, Melonen-Verschwörung und "Anti-Imps": KZ-Gedenkstätte brandmarkt "Antisemiten"
Deutschland

Mufti-Märchen, Melonen-Verschwörung und "Anti-Imps": KZ-Gedenkstätte brandmarkt "Antisemiten"

13/07/2025
2
Geheimer Krieg: Russlands Ölexporte werden durch Sabotageangriffe gefährdet
Deutschland

Geheimer Krieg: Russlands Ölexporte werden durch Sabotageangriffe gefährdet

13/07/2025
6
"PR im Stile des IS": Was Kiew mit Terrormilizen in Afrika verbindet
Deutschland

"PR im Stile des IS": Was Kiew mit Terrormilizen in Afrika verbindet

12/07/2025
0
Moskau: Überschwemmungen nach starkem Regenfall und spektakuläre Blitzeinschläge
Deutschland

Moskau: Überschwemmungen nach starkem Regenfall und spektakuläre Blitzeinschläge

12/07/2025
8
Wie Selenskij die Schweiz zum Narren hielt
Deutschland

Wie Selenskij die Schweiz zum Narren hielt

12/07/2025
6
Next Post
Gebiet Kursk: Kiews Misserfolge beschleunigen ukrainische Niederlage

Gebiet Kursk: Kiews Misserfolge beschleunigen ukrainische Niederlage

China beginnt mit Umzingelungsübungen rund um Taiwan

Russland: Geiselnahme beendet – Sicherheitskräfte stürmen Gefängnis

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • Frankreich verlangt Gegenmaßnahmen zu Trumps Zoll-Hammer
  • Mufti-Märchen, Melonen-Verschwörung und "Anti-Imps": KZ-Gedenkstätte brandmarkt "Antisemiten"
  • Geheimer Krieg: Russlands Ölexporte werden durch Sabotageangriffe gefährdet
  • "PR im Stile des IS": Was Kiew mit Terrormilizen in Afrika verbindet
  • Moskau: Überschwemmungen nach starkem Regenfall und spektakuläre Blitzeinschläge

Recent Comments

  1. picrin saeure zu Ob Hartz IV oder Bürgergeld – es bleibt viel zu wenig
  2. Tyler Schmitt zu Bodo Schiffmann: "Warum Deutschland seine Geschichte nicht aufarbeitet"
  3. picrin saeure zu Rutte: NATO braucht 400 Prozent mehr Luftabwehr
  4. 66 Steuern – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu EU-Rechnungshof: 650 Milliarden Wirtschaftshilfe sinnlos und intransparent verschleudert
  5. 60 Finanzwelt-Nachrichten – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu "Bis hierher lief's noch ganz gut" – Weltverschuldung erreicht neuen Rekord
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?