No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST-NOW
No Result
View All Result
Home Deutschland

Nochmals "Tiergartenmord": Wer war Selimchan Changoschwili?

rtnews by rtnews
02/08/2024
Reading Time: 4 mins read
0 0
0
0
SHARES
26
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook

Der Gefangenenaustausch zwischen Russland und dem Westen, bei dem auch der “Tiergartenmörder” freikam, bot deutschen Mainstreammedien Gelegenheit, das altbekannte russophobe Lied anzustimmen. Wie widerlich es ist, wird einem erst klar, wenn man sich mit der Lebensgeschichte des “Opfers” beschäftigt.

Von Anton Gentzen

Der sogenannte “Tiergartenmord” ist infolge des Austauschs mehrerer Verurteilter zwischen Russland einerseits und den USA, Deutschland und anderen Ländern des “kollektiven Westens” wieder in aller Munde. Deutschland ließ im Rahmen dieser Aktion den 2021 durch das Kammergericht Berlin wegen der Tötung des georgischen Staatsbürgers tschetschenischer Abstammung Selimchan Changoschwili zu lebenslanger Haft verurteilten Wadim Krassikow frei.

Erwartbar echauffieren sich Deutschlands Mainstreammedien darüber. Die Tagesschau versteigert sich bei ihrer Berichterstattung gar von “Mördern und Spionen” zu fabulieren, während die Personen, die Russland im Gegenzug freiließ, unbescholtene “Dissidenten” und “Oppositionelle” wären.

Doch wer war dieser Selimchan Changoschwili überhaupt, der am 23. August 2019 im Berliner Stadtteil Moabit erschossen wurde?

Dieser Mann war keineswegs ein gewöhnlicher Kämpfer der beiden Tschetschenienkriege. Auch dort machte er mit besonderer Grausamkeit von sich reden und hat wohl Hunderte Menschenleben auf dem Gewissen. Doch das ist bei Weitem nicht alles: Changoschwili war mit hoher Wahrscheinlichkeit einer der Organisatoren der Explosionen in der Moskauer Metro, worauf der russische Präsident 2021 auf einer Pressekonferenz in Paris im Anschluss an den Gipfel im Normandie-Format hingewiesen hat.

Geboren wurde Changoschwili 1979 im Dorf Duisi im georgischen Pankisi-Tal, absolvierte eine Dorfschule in der Nähe seines Geburtsortes und ging in den späten 1990er-Jahren mit seinem älteren Bruder Surab nach Tschetschenien, um sich dort den Separatisten anzuschließen. Im August 2003 war Changoschwili an Angriffen auf Konvois der föderalen Streitkräfte auf der Straße zwischen den Siedlungen Alchasty und Galaschki in der Nachbarrepublik Inguschetien beteiligt. Damals wurden fünfzehn Soldaten getötet.

Im Sommer 2004 war Changoschwili an einem Angriff auf inguschische Behörden beteiligt. 98 Menschen wurden getötet, darunter 67 Ordnungskräfte, und weitere 104 wurden verwundet.

Nach dem zweiten Tschetschenienkrieg kehrte er zunächst nach Georgien zurück und wurde Geschäftsmann. Man sagt, dass er Honig nach Saudi-Arabien lieferte, eine Tischlerei organisierte und Investoren aus arabischen Ländern beriet, wie sie in Georgien Geld anlegen konnten. Angeblich eröffnete er sogar ein Café in Tiflis. Aus welchen Gründen Changoschwili seine Geschäfte aufgab und nach Deutschland zog, ist nicht bekannt, doch er tat es relativ schnell. Es ging zuerst in die Ukraine und von dort mit seiner Familie nach Berlin, während sein Bruder nach Schweden ging.

Die Terroranschläge in der Moskauer Metro hat er offenbar über seine geschäftlichen und kriminellen Verbindungen organisiert. Am Morgen des 29. März 2010 ereigneten sich mitten in der Hauptverkehrszeit in kurzer Abfolge zwei Explosionen in zwei Zügen der ältesten Moskauer Metrolinie. 41 Personen wurden dabei getötet, 88 Passagiere trugen teils schwere Verletzungen davon. Ausgeführt wurden die Anschläge von zwei tschetschenischen Selbstmordattentäterinnen. Über die Hintermänner gab es lange Zeit nur Spekulationen, die Spuren verloren sich in Litauen. Dass Changoschwili der Hintermann war, passt jedoch gut in das Puzzle. Es ist nicht bewiesen, einen Gerichtsprozess gab es ja nicht, es klingt aber überaus plausibel.

Changoschwili hielt sich 2010 noch in Georgien auf und arbeitete, wie man sagt, mit dem Regime des damaligen russophoben Präsidenten Micheil Saakaschwili eng zusammen. Deutschland hat also mit der Vorbereitung und Organisation des blutigsten Terroranschlags auf die Moskauer Metro in ihrer bisherigen Geschichte nichts zu tun, gewährte ihm aber später Unterschlupf und weigerte sich, wie Wladimir Putin auf der besagten Pressekonferenz berichtete, ihn auf das Ersuchen Russlands hin auszuliefern. Ob es Berlin zur Ehre gereicht, ein sicherer Unterschlupf, ein “safe haven”, für Terroristen zu sein?

Doch Deutschland hat ohnehin ein eigenartiges Verhältnis zum Terror, wenn er sich “gegen die Richtigen” richtet. Wenn ein Extremist Bürger westlicher Länder tötet, nennt man das Terror, wenn er Menschen in Russland tötet, ist er ein “Rebell und Dissident”. Erst in dieser Woche hatte die besagte Tagesschau erneut diesen Zungenschlag: Der Deutsche Rico K. soll dem Urteil eines Minsker Gerichts zufolge “lediglich eine kleine Explosion an einer Eisenbahnstrecke” herbeigeführt haben, schrieb die “Qualitätsjournalistin” Silvia Stöber doch tatsächlich und meinte damit, es sei ja nicht so schlimm. War ja auch “nur” eine Eisenbahnstrecke in Weißrussland, wo “nur” Slawen unterwegs sind …

Ob es der russische Staat war, der die Liquidierung Changoschwilis in Auftrag gab, oder ob es ganz andere Hintermänner waren, die hinter dem “Tiergartenmord” stehen, wissen wir nicht und werden wir wahrscheinlich nie erfahren. Russland stellt seine Beteiligung in Abrede, und es gibt tatsächlich viele, die Changoschwili nach dem Leben trachteten. Wie dem auch sei, dass einen derart blutigen Terroristen eine außergerichtliche Strafe ereilt, wo das “demokratische” Deutschland eine gerichtliche Bestrafung vereitelt, läuft meinem Gerechtigkeitsempfinden nicht zuwider. Ebenso wenig die Tatsache, dass Russland im mutmaßlichen Henker einen Helden sehen wird.

Die Welt wird eben erst dann wieder vor Terrorismus sicher sein, wenn kein Terrorist mehr darauf hoffen kann, im deutschen Asyl einen unbehelligten Lebensabend verbringen zu können.

Mehr zum Thema – “Tiergarten-Mord”: Selimchan Changoschwili – Ein Terrorist mit deutscher Aufenthaltserlaubnis



Source link

Tags: ChangoschwiliNochmalsquotTiergartenmordquotSelimchanWarWer
rtnews

rtnews

Related Posts

Einmarsch in die Ukraine: Europa will, kann aber nicht
Deutschland

Einmarsch in die Ukraine: Europa will, kann aber nicht

17/05/2025
0
Umfrage: Unbeliebt wie nie – 84 Prozent lehnen Macron klar ab
Deutschland

Umfrage: Unbeliebt wie nie – 84 Prozent lehnen Macron klar ab

17/05/2025
0
Berlin: Polizist muss nach Messerstich in den Hals notoperiert werden
Deutschland

Berlin: Polizist muss nach Messerstich in den Hals notoperiert werden

17/05/2025
1
Für die nächste "Pandemie": Drosten fordert vor Sächsischem Landtag mehr Forschungsgelder
Deutschland

Für die nächste "Pandemie": Drosten fordert vor Sächsischem Landtag mehr Forschungsgelder

17/05/2025
1
Mehr als 100 Todesopfer – Israel startet angekündigte neue Gaza-Großoffensive
Deutschland

Mehr als 100 Todesopfer – Israel startet angekündigte neue Gaza-Großoffensive

17/05/2025
2
AfD-Gutachten: Ein Argument für die Auflösung des Verfassungsschutzes (Teil I)
Deutschland

AfD-Gutachten: Ein Argument für die Auflösung des Verfassungsschutzes (Teil I)

17/05/2025
4
Next Post
China beschränkt Drohnenexporte: Signalisiert Peking USA Entgegenkommen?

China beschränkt Drohnenexporte: Signalisiert Peking USA Entgegenkommen?

Der Gefangenenaustausch – Symbol für einen neuen kalten Krieg

Der Gefangenenaustausch – Symbol für einen neuen kalten Krieg

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • Einmarsch in die Ukraine: Europa will, kann aber nicht
  • Umfrage: Unbeliebt wie nie – 84 Prozent lehnen Macron klar ab
  • Berlin: Polizist muss nach Messerstich in den Hals notoperiert werden
  • Für die nächste "Pandemie": Drosten fordert vor Sächsischem Landtag mehr Forschungsgelder
  • Mehr als 100 Todesopfer – Israel startet angekündigte neue Gaza-Großoffensive

Recent Comments

  1. picrin saeure zu Die Axt im Kopf erspart Strack-Zimmermann
  2. picrin saeure zu Bayern: CSU-Gesundheitsministerin will Krankenhäuser "auf Kriegsfall vorbereiten"
  3. picrin saeure zu "Bereit sein, für Deutschland zu sterben" – Konservative Parteien fordern Rückkehr zur Wehrpflicht
  4. picrin saeure zu Letzte INSA-Umfrage vor der Wahl: Union und Grüne verlieren
  5. picrin saeure zu Freie Arztwahl nur noch gegen Aufpreis? Vorstoß der Adenauer-Stiftung polarisiert
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?