No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST-NOW
No Result
View All Result
Home Deutschland

Potsdamer "Remigrationstreffen": Ulrich Vosgerau vor dem OLG Hamburg erfolgreich

rtnews by rtnews
01/08/2024
Reading Time: 3 mins read
0 0
0
0
SHARES
44
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook

Verfassungsrechtler Ulrich Vosgerau war unter den Teilnehmern jenes “Geheimtreffens” in Potsdam, das Anfang des Jahres für viel Aufregung in Deutschland sorgte. Vosgerau zog gegen die aus seiner Sicht unwahre Berichterstattung unter anderem der “Tagesschau” vor Gericht und erreichte nun in zweiter Instanz einen Etappensieg.

Gegen die offenbar manipulative Berichterstattung deutscher Mainstreammedien über das “geheime” Treffen in Potsdam, bei dem angeblich über “Remigration” gesprochen wurde, konnte einer der Teilnehmer in der vergangenen Woche einen  erzielen. Bei dem siegreichen Kläger handelt es sich um Verfassungsrechtler und AfD-Anwalt Ulrich Vosgerau.

Das Hanseatische Oberlandesgericht (OLG) untersagte dem Norddeutschen Rundfunk (NDR), der für die Tagesschau verantwortlich ist, “in Bezug auf” Vosgerau zu berichten, dass auf dem Potsdamer Treffen auch eine Ausweisung von Staatsbürgern diskutiert worden sei. Der Beschluss des OLG vom 23.07.2024, Az. 7 W 78/24, liegt der juristischen Plattform LTO nach eigenen Angaben vor, sie hatte bereits am Freitag darüber berichtet. Die obersten Landesrichter änderten auf Berufung Vosgeraus die Entscheidung des Hamburger Landgerichts ab, welches dem NDR noch recht gegeben und Vosgeraus Unterlassungsantrag abgelehnt hatte.

Die Tagesschau hatte die Correctiv-Recherche wie viele andere Medien aufgegriffen und behauptet, dass in Potsdam über die Ausweisung von deutschen Staatsbürgern diskutiert wurde. Dieser Darstellung widersprachen alle Teilnehmer, die sich öffentlich dazu äußerten, sie ergibt sich offenbar auch nicht aus den Erkenntnissen von Correctiv. Entsprechend sah das OLG darin nun eine unwahre Tatsachenbehauptung. 

Was auf dem Treffen diskutiert worden sei und was nicht, sei eine Frage, die dem Wahrheitsbeweis zugänglich sei, so die Richter. Die Unwahrheit der Aussagen stellte das Gericht nicht nach einer abschließenden Beweiswürdigung fest, sondern nur – wie im zivilrechtlichen Eilverfahren vorgeschrieben (§§ 920 Abs. 2, 936 Zivilprozessordnung) – im Wege der Glaubhaftmachung. Dafür reicht, dass das Gericht die Beweistatsache (hier die Unwahrheit der Äußerung) nach Sichtung der Beweismittel für überwiegend wahrscheinlich hält, erläutert LTO den Inhalt und die Bedeutung des Beschlusses.

Der Senat hielt die von Vosgerau vorgelegten eidesstattlichen Versicherungen mehrerer Teilnehmer des Treffens für glaubhaft, wonach eine Ausweisung von Staatsbürgern nicht Thema des Treffens war. Der NDR habe dem nicht viel entgegenzusetzen gehabt; der Sender habe lediglich auf Medienberichte und der Mitteilung von Correctiv verwiesen.

Das OLG ließ offen, ob Correctiv selbst unwahr berichtete. Im Tatsachenteil seines Berichts findet sich die Aussage, dass über Ausweisungen von Staatsbürgern mit Migrationshintergrund diskutiert worden sei, so nicht eindeutig. Das “Recherchekollektiv” steht dafür in der Kritik, in der Reportage mit vielen “wirkmächtigen Meinungsäußerungen” zu arbeiten, “die ein Fehlverständnis vom eigentlichen Geschehen zur Folge haben können”.

Bemerkenswert ist nach Auffassung der LTO-Experten an dem Beschluss des OLG zum Tagesschau-Bericht besonders, dass Vosgerau darin namentlich nicht benannt wird. Der NDR hatte deshalb argumentiert, dass ihm bereits die für den Unterlassungsantrag erforderliche individuelle Betroffenheit fehle. Die Vorinstanz war dieser Argumentation gefolgt.

Für die abweichende Position des OLG war maßgebend, dass der Tagesschau-Bericht die Recherche von Correctiv ausdrücklich aufgreift und verlinkt und Vosgerau dort mehrfach namentlich als Teilnehmer des Treffens benannt wurde. Um Unterlassungsansprüche geltend zu machen, reiche es aus, dass die Person “durch eine Berichterstattung erkennbar” sei, es genüge “die Möglichkeit einer Identifizierung durch eine mühelose Recherche”. Durch die Bezugnahme und Verlinkung der Tagesschau auf Correctiv sei dies gegeben gewesen, argumentierte das OLG und gab Vosgerau auch in diesem Punkt recht.

Mehr zum Thema – Remigration? Ich habe Fragen! 



Source link

Tags: DEMerfolgreichHamburgOLGPotsdamerquotRemigrationstreffenquotUlrichvorVosgerau
rtnews

rtnews

Related Posts

Hilfsgüter nach Gaza wieder zugelassen – IDF bricht vorerst die Blockade, das Töten geht aber weiter
Deutschland

Hilfsgüter nach Gaza wieder zugelassen – IDF bricht vorerst die Blockade, das Töten geht aber weiter

28/07/2025
0
Le Pen: EU-Handelsabkommen mit den USA ein "Fiasko"
Deutschland

Le Pen: EU-Handelsabkommen mit den USA ein "Fiasko"

28/07/2025
4
China beginnt mit Umzingelungsübungen rund um Taiwan
Deutschland

"Sehr enttäuscht von Putin" – Trump will 50-Tages-Frist kürzen

28/07/2025
1
Ukraine kauft Gas aus Aserbaidschan
Deutschland

Ukraine kauft Gas aus Aserbaidschan

28/07/2025
0
Länger arbeiten, Sozialleistungen kürzen - Die Rezepte von Frau Reiche und der Wirtschaft
Deutschland

Länger arbeiten, Sozialleistungen kürzen – Die Rezepte von Frau Reiche und der Wirtschaft

28/07/2025
4
Video: Russland und Nordkorea starten Direktflüge Moskau-Pjönjang
Deutschland

Video: Russland und Nordkorea starten Direktflüge Moskau-Pjönjang

28/07/2025
4
Next Post
Mesut Özil sorgt mit Israel-Post für Kontroversen

Mesut Özil sorgt mit Israel-Post für Kontroversen

USA wollen neue Handelsroute schaffen – unter Umgehung von Russland und China

USA wollen neue Handelsroute schaffen – unter Umgehung von Russland und China

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • Hilfsgüter nach Gaza wieder zugelassen – IDF bricht vorerst die Blockade, das Töten geht aber weiter
  • Le Pen: EU-Handelsabkommen mit den USA ein "Fiasko"
  • "Sehr enttäuscht von Putin" – Trump will 50-Tages-Frist kürzen
  • Ukraine kauft Gas aus Aserbaidschan
  • Länger arbeiten, Sozialleistungen kürzen – Die Rezepte von Frau Reiche und der Wirtschaft

Recent Comments

  1. picrin saeure zu Ob Hartz IV oder Bürgergeld – es bleibt viel zu wenig
  2. Tyler Schmitt zu Bodo Schiffmann: "Warum Deutschland seine Geschichte nicht aufarbeitet"
  3. picrin saeure zu Rutte: NATO braucht 400 Prozent mehr Luftabwehr
  4. 66 Steuern – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu EU-Rechnungshof: 650 Milliarden Wirtschaftshilfe sinnlos und intransparent verschleudert
  5. 60 Finanzwelt-Nachrichten – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu "Bis hierher lief's noch ganz gut" – Weltverschuldung erreicht neuen Rekord
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?