No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST-NOW
No Result
View All Result
Home Deutschland

Bloomberg: Scholz scheitert daran, der deutschen Wirtschaft Auftrieb zu geben

rtnews by rtnews
31/07/2024
Reading Time: 5 mins read
0 0
0
0
SHARES
3
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook
Die deutsche Wirtschaft kämpft unter Kanzler Olaf Scholz mit Wachstumsschwäche, schreibt Bloomberg. Mehr als die Hälfte der vierteljährlichen BIP-Werte seit seinem Amtsantritt zeigen kaum Wachstum oder Rückgang. Ein zentraler Schwachpunkt ist die Produktionsbasis, die früher exportorientiertes Wachstum förderte, aber nun unter gestiegenen Energiepreisen und geopolitischen Spannungen leidet.

Bereits vor der Pandemie hatte sich das Wachstum abgeschwächt, da Donald Trumps erste Amtszeit und Spannungen mit China das globale Handelsumfeld belastet hatten. Das Ende der günstigen Gasimporte aus Russland traf energieintensive Industrien hart.

“Es besteht immer noch die Hoffnung, dass die globalisierte Welt, von der wir so sehr profitiert haben, eines Tages zurückkehren wird”, sagte Sandra Ebner von Union Investment zu Bloomberg. “Das wird nicht passieren – und wir haben große Schwierigkeiten, uns daran zu gewöhnen.”

Deutschlands Autohersteller versuchen, Chinas Vorsprung bei Elektrofahrzeugen aufzuholen.

“Nur zwölf Prozent der neu zugelassenen Fahrzeuge in Deutschland sind elektrisch. Letztes Jahr waren es noch über 20 Prozent”, unterstrich Helena Wisbert von der Ostfalia Hochschule.

Die jüngsten Finanzergebnisse der deutschen Industrie zeichnen ein ähnliches Bild. Die Gewinne von BASF sanken, da die Preise im Chemiegeschäft fielen, und Mercedes-Benz senkte seine Gewinnprognose aufgrund eines verhaltenen Ausblicks und starker Konkurrenz in China. Volkswagen musste seine Prognose ebenfalls nach unten korrigieren.

Die wirtschaftlichen Probleme gehen über zyklische Schwankungen hinaus.

Im vergangenen Oktober hatte Berenberg-Ökonom Holger Schmieding verkündet, dass der industrielle Abschwung in Deutschland seinen Tiefpunkt möglicherweise erreicht habe – doch zu Beginn des zweiten Quartals stagnierte die Industrie weiterhin.Printscreen: Bloomberg

Laut Bloomberg Economics ist etwa die Hälfte des Rückgangs der industriellen Aktivität struktureller Natur. Trotz dieser Probleme hatten einige Beobachter suggeriert, dass das Schlimmste nun vorbei sein könnte.

Im vergangenen Oktober hatte Berenberg-Ökonom Holger Schmieding prognostiziert, dass der industrielle Abschwung in Deutschland möglicherweise seinen Tiefpunkt erreicht habe. Doch zu Beginn des zweiten Quartals stagnierte die Industrie weiterhin.

Im April erklärte das Ifo-Institut, die Wirtschaft stabilisiere sich, doch ein weltweiter Wirtschaftsaufschwung schien den deutschen Herstellern nicht zu helfen. Tatsächlich fiel die Produktion erneut und sank im Mai auf das niedrigste Niveau seit vier Jahren. Ifo-Chef Clemens Fuest betonte letzte Woche, dass die Gesamtaussichten für Deutschland “ziemlich düster” seien.

“Ich mache das technologische Patt verantwortlich”, teilte Martin Gornig vom Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung Bloomberg mit. “Wir können nicht mehr in die alte fossile Technologie investieren und wissen noch nicht, in welche neue Technologie wir investieren sollen. Wenn wir das überwinden können, wird Deutschland sicherlich wieder die europäische Führungsrolle übernehmen können.”

Eine nachlassende Inflation und anhaltendes Lohnwachstum könnten die Stimmung stützen, ebenso wie der kürzlich vereinbarte Haushaltsplan für 2025. Doch bislang scheint dies noch nicht beim Verbraucher anzukommen. Der Geschäftsklimaindex des Ifo-Instituts zeigte am Donnerstag einen Rückgang im Dienstleistungssektor, der typischerweise den Inlandsverbrauch widerspiegelt.

Doch die Inflationsrate in Deutschland ist im Juli überraschend auf 2,3 Prozent gestiegen. Vor allem Dienstleistungen trieben die Preise nach oben, während sich Energie verbilligte. Waren und Dienstleistungen verteuerten sich im Vergleich zum Vorjahresmonat um durchschnittlich 2,3 Prozent. Ökonomen hatten erwartet, dass die Teuerungsrate auf dem Juni-Wert von 2,2 Prozent verharren würde. Die Kerninflationsrate blieb bei 2,9 Prozent. Für das Gesamtjahr 2024 wird eine durchschnittliche Inflationsrate von 2,2 Prozent erwartet.

Die Inflation in Deutschland steigt im Juli überraschend auf 2,3 ProzentPrintscreen: Frankfurter Allgemeine

Die verzögerte wirtschaftliche Erholung Deutschlands ist ein schlechtes Zeichen für Bundeskanzler Olaf Scholz, der letzte Woche bestätigte, dass er für eine zweite Amtszeit kandidieren will.

Anfang dieses Monats verabschiedete die Regierung einen Wachstumsplan, um das Land wieder auf Kurs zu bringen. Das Paket umfasst Maßnahmen zur Stärkung privater und öffentlicher Investitionen, zur Beschleunigung des Ausbaus erneuerbarer Energien, zusätzliche Steuervorteile für Unternehmen und Anreize, um Menschen länger arbeiten zu lassen. Zudem wird die Steuerentlastung bei Stromkosten für Hersteller verlängert und die Bemühungen zum Bürokratieabbau beschleunigt.

“Wir haben nicht zu wenig Geld, aber wir haben zu hohe Ausgaben”, sagte Finanzminister Christian Lindner.

Mehr zum Thema – Weitreichende US-Waffen in Deutschland: Lindner sieht Mützenich als Gefahr für Ampel



Source link

Tags: AuftriebbloombergdaranderDeutschengebenscheitertScholzwirtschaft
rtnews

rtnews

Related Posts

"PR im Stile des IS": Was Kiew mit Terrormilizen in Afrika verbindet
Deutschland

"PR im Stile des IS": Was Kiew mit Terrormilizen in Afrika verbindet

12/07/2025
0
Moskau: Überschwemmungen nach starkem Regenfall und spektakuläre Blitzeinschläge
Deutschland

Moskau: Überschwemmungen nach starkem Regenfall und spektakuläre Blitzeinschläge

12/07/2025
4
Wie Selenskij die Schweiz zum Narren hielt
Deutschland

Wie Selenskij die Schweiz zum Narren hielt

12/07/2025
4
Außenminister Wadephul macht sich Sorgen um inhaftierten Linksextremen in Ungarn
Deutschland

Außenminister Wadephul macht sich Sorgen um inhaftierten Linksextremen in Ungarn

12/07/2025
4
Trumps Revision der Pax Americana als Schritt zur Mehrpolarität zwingt Europa ein Pol mehr zu werden
Deutschland

Trumps Revision der Pax Americana als Schritt zur Mehrpolarität zwingt Europa ein Pol mehr zu werden

12/07/2025
2
Iran will nicht völlig auf Zusammenarbeit mit IAEA verzichten: "Ihre Form wird aber anders sein"
Deutschland

Iran will nicht völlig auf Zusammenarbeit mit IAEA verzichten: "Ihre Form wird aber anders sein"

12/07/2025
0
Next Post
Die Atomtod-Gefahr ist zurück:  NATO raus – und raus aus der NATO!

Die Atomtod-Gefahr ist zurück: NATO raus – und raus aus der NATO!

China beginnt mit Umzingelungsübungen rund um Taiwan

Hamas-Chef Ismail Haniyeh bei Attentat in Teheran getötet

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • "PR im Stile des IS": Was Kiew mit Terrormilizen in Afrika verbindet
  • Moskau: Überschwemmungen nach starkem Regenfall und spektakuläre Blitzeinschläge
  • Wie Selenskij die Schweiz zum Narren hielt
  • Außenminister Wadephul macht sich Sorgen um inhaftierten Linksextremen in Ungarn
  • Trumps Revision der Pax Americana als Schritt zur Mehrpolarität zwingt Europa ein Pol mehr zu werden

Recent Comments

  1. picrin saeure zu Ob Hartz IV oder Bürgergeld – es bleibt viel zu wenig
  2. Tyler Schmitt zu Bodo Schiffmann: "Warum Deutschland seine Geschichte nicht aufarbeitet"
  3. picrin saeure zu Rutte: NATO braucht 400 Prozent mehr Luftabwehr
  4. 66 Steuern – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu EU-Rechnungshof: 650 Milliarden Wirtschaftshilfe sinnlos und intransparent verschleudert
  5. 60 Finanzwelt-Nachrichten – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu "Bis hierher lief's noch ganz gut" – Weltverschuldung erreicht neuen Rekord
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?