No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST-NOW
No Result
View All Result
Home Deutschland

"In welcher Parallelwelt leben wir?" Sawsan Chebli zweifelt an ihrem Deutschsein

rtnews by rtnews
02/07/2024
Reading Time: 3 mins read
0 0
0
0
SHARES
18
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook

Sawsan Chebli hat sich zu Wort gemeldet. Wegen der deutschen Haltung im Gazakrieg geht die frühere Außenamtssprecherin hart mit Medien, Gesellschaft und Politik ins Gericht. Chebli stelle mittlerweile ihr Deutschsein infrage und spiele mit dem Gedanken, das Land zu verlassen.

Die Berliner SPD-Politikerin Sawsan Chebli hat die einseitige Berichterstattung der deutschen Medien zum Nahostkonflikt kritisiert. Auch der deutschen Gesellschaft warf Chebli im Gespräch mit der taz Einseitigkeit und angesichts der Schrecken in Gaza mangelnde Empathie gegenüber den Palästinensern vor:

“Wir wachen mit Bildern von toten und verstümmelten Kindern auf und gehen mit Bildern von toten und verstümmelten Kindern ins Bett. Und von der deutschen Öffentlichkeit erfahren wir kaum Empathie und Solidarität, sondern Ausgrenzung, Misstrauen und immer öfter puren Hass. Es tut auch weh zu sehen, dass so viele Menschen, die sonst laut sind, wenn es um Menschenrechte geht und darum, Grundrechte zu verteidigen, zu Gaza schweigen.”

Um sich über den Nahostkonflikt zu informieren, verfolge sie US-amerikanische, britische und arabische Medien. Sie informiere sich auch über soziale Netzwerke. Deutsche Medien verfolge sie nur, um die Debatte im Land mitzubekommen:

“Ich denke mir oft: In welcher Parallelwelt leben wir in Deutschland eigentlich? Viele Nachrichten kommen hier schlicht nicht vor, vieles ist einseitig und verzerrt.”

Sie habe zunächst Verständnis für jüdische Freunde empfunden, wenn diese kein Mitgefühl für das Leid der Menschen in Gaza empfinden konnten, habe aber selbst immer den Schmerz bei ihnen sehen können. Nun offenbare sich bei einigen Leuten aber “ein antipalästinensischer Rassismus, der mich wirklich erschüttert.” Auch mit ihrer Partei ist Chebli in dieser Frage nicht einverstanden:

“Keine Wahl ist mir bisher so schwergefallen wie die letzte Europawahl, vor allem wegen der Haltung der SPD zu Gaza. Ich kenne so viele Menschen, die sonst immer die SPD gewählt haben, ihr dieses Mal aber die Stimme verweigert haben. Die SPD täte aus moralischen und realpolitischen Gründen gut daran, dies nicht einfach zu ignorieren.”

Scharfe Kritik übte die frühere Berliner Staatssekretärin an der Instrumentalisierung des Antisemitismusbegriffs in der gegenwärtigen Debatte:

“Wir erleben, dass der Antisemitismusbegriff zunehmend entgrenzt und instrumentalisiert wird, um legitime Kritik zu unterbinden. Das schadet dem Kampf gegen Antisemitismus. Wir müssen dringend zu einer sachlichen Verwendung des Begriffs zurück. Im Moment wird selbst Wissenschaftlern, die zu Antisemitismus forschen und für eine differenzierte Sichtweise plädieren, unterstellt, sie würden Antisemitismus nicht ernst nehmen – nur weil sie darauf dringen, Kritik an staatlichem Handeln nicht mit der Hetze gegen eine verletzliche Minderheit gleichzusetzen.”

Vor dem Hintergrund der konstatierten Missstände stellte Chebli auch ihren eigenen Verbleib in der Bundesrepublik infrage:

“Es gibt in der Tat viele Menschen, die sich diese Frage stellen und mit dem Gedanken spielen, das Land zu verlassen. Auch ich stelle mir diese Frage. Zumindest habe ich noch nie so stark an meinem Deutschsein, an meiner Heimat und an der Frage, ob mich dieses Land will, gezweifelt wie jetzt. Mein Deutschsein hat schon durch [Thilo] Sarrazin, die NSU-Affäre, die Islam-Debatten und den Anschlag von Hanau immer wieder Schrammen bekommen. Inzwischen ist aus einer Schürfwunde eine tiefere Verletzung geworden.”

Sawsan Chebli wurde 1978 als Kind palästinensischer Flüchtlinge in Westberlin geboren. Nach ihrem Eintritt in die SPD und einem Politikstudium machte sie in der Politik Karriere. Von 2014 bis 2016 war Chebli stellvertretende Sprecherin des Auswärtigen Amtes, danach bis 2021 in der Berliner Senatskanzlei Staatssekretärin für Bürgerschaftliches Engagement und Internationales. Ihr 2023 erschienenes Buch “Laut. Warum Hatespeech echte Gewalt ist und wie wir sie stoppen können” erhielt bei Amazon ungewöhnlich schlechte Bewertungen.

Mehr zum Thema – Sawsan Chebli: Kostenlose ARD-Buchwerbung und irritierendes Demokratieverständnis



Source link

Tags: ChebliDeutschseinihremlebenParallelweltquotinSawsanWELCHERwirquotzweifelt
rtnews

rtnews

Related Posts

Nur noch peinlich:  Episoden am Gedenktag zum 8. Mai in Berlin
Deutschland

Nur noch peinlich: Episoden am Gedenktag zum 8. Mai in Berlin

08/05/2025
7
Fünf Tage auf der Flucht – Zielfahndung spürt mutmaßlichen Mörder auf
Deutschland

Fünf Tage auf der Flucht – Zielfahndung spürt mutmaßlichen Mörder auf

08/05/2025
1
Richtungsänderung oder Klärungsprozess in der AfD: Droht jetzt ein Putsch der Russophoben?
Deutschland

Richtungsänderung oder Klärungsprozess in der AfD: Droht jetzt ein Putsch der Russophoben?

08/05/2025
20
Nach dem Einmarsch der Roten Armee in Berlin – die Deutschen haben zu leben!
Deutschland

Nach dem Einmarsch der Roten Armee in Berlin – die Deutschen haben zu leben!

08/05/2025
11
Russlands Ermittlungskomitee untersucht Schändung sowjetischer Kriegsdenkmäler in Europa
Deutschland

Russlands Ermittlungskomitee untersucht Schändung sowjetischer Kriegsdenkmäler in Europa

08/05/2025
1
Schüsse in Kiewer Vorort – Mehrere Tote nach Amoklauf
Deutschland

Schüsse in Kiewer Vorort – Mehrere Tote nach Amoklauf

08/05/2025
4
Next Post
Asia Times über Ende des Ukraine-Konflikts: Ukraine kapituliert, NATO verhandelt mit Russland

Asia Times über Ende des Ukraine-Konflikts: Ukraine kapituliert, NATO verhandelt mit Russland

Roger Waters: "USA und Großbritannien scheren sich einen Dreck um die Rechtsstaatlichkeit"

Roger Waters: "USA und Großbritannien scheren sich einen Dreck um die Rechtsstaatlichkeit"

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • Nur noch peinlich: Episoden am Gedenktag zum 8. Mai in Berlin
  • Fünf Tage auf der Flucht – Zielfahndung spürt mutmaßlichen Mörder auf
  • Richtungsänderung oder Klärungsprozess in der AfD: Droht jetzt ein Putsch der Russophoben?
  • Nach dem Einmarsch der Roten Armee in Berlin – die Deutschen haben zu leben!
  • Russlands Ermittlungskomitee untersucht Schändung sowjetischer Kriegsdenkmäler in Europa

Recent Comments

  1. picrin saeure zu Die Axt im Kopf erspart Strack-Zimmermann
  2. picrin saeure zu Bayern: CSU-Gesundheitsministerin will Krankenhäuser "auf Kriegsfall vorbereiten"
  3. picrin saeure zu "Bereit sein, für Deutschland zu sterben" – Konservative Parteien fordern Rückkehr zur Wehrpflicht
  4. picrin saeure zu Letzte INSA-Umfrage vor der Wahl: Union und Grüne verlieren
  5. picrin saeure zu Freie Arztwahl nur noch gegen Aufpreis? Vorstoß der Adenauer-Stiftung polarisiert
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?