No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST-NOW
No Result
View All Result
Home Deutschland

Meinungsbild ändert sich: 60 Prozent der Deutschen befürworten Rückkehr zur Wehrpflicht

rtnews by rtnews
09/06/2024
Reading Time: 3 mins read
0 0
0
0
SHARES
9
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook

Trägt die Hysterie endlich Früchte? Zum ersten Mal spricht sich eine deutliche Mehrheit der Bundesbürger für eine mögliche Wiedereinführung der Wehrpflicht aus. Noch vor wenigen Monaten war die Meinung hierzu gespalten.

Eine Mehrheit der Deutschen spricht sich laut einer Umfrage für die Rückkehr zu einer Wehrpflichtarmee aus. Insgesamt 60 Prozent der Befragten befürworten demnach die Einführung einer allgemeinen Wehrpflicht “voll und ganz” (28 Prozent) oder “eher” (32 Prozent), heißt es in der Erhebung, die vom Marktforschungsinstitut YouGov im Auftrag der “Welt am Sonntag” erstellt wurde.

Insgesamt 32 Prozent lehnten sie ab – 18 Prozent “eher” und 14 Prozent “voll und ganz”. Acht Prozent machten keine Angaben. Die Wehrpflicht ist seit 2011 ausgesetzt. Im Spannungs- oder Verteidigungsfall kann sie jedoch wieder aktiviert werden.

Am stärksten befürworten der Umfrage zufolge mit 72 Prozent die Wähler der Unionsparteien eine Rückkehr der Wehrpflicht. Es folgen die Wähler der SPD (66 Prozent), der AfD (64 Prozent) und der FDP (62 Prozent). Bei den Grünen-Wählern ist die Zustimmung zum Wehrdienst geringer, doch auch hier wird ein solcher mehrheitlich (48 zu 41 Prozent) befürwortet. Nur die Anhänger der Linken lehnen sie mit 43 zu 49 Prozent ab.

Während die von einer Pflicht betroffene Altersgruppe der 18- bis 29-Jährigen noch mehrheitlich dagegen ist (43 zu 47 Prozent), wächst die Zustimmung mit zunehmendem Lebensalter. Schon die 30- bis 39-Jährigen sind mehrheitlich dafür (49 zu 40), bei den über 70-Jährigen sind 77 Prozent dafür und 17 Prozent dagegen.

Knapp die Hälfte der Bundesbürger sieht Deutschland derzeit militärisch bedroht, wie die Zeitung in ihrem Vorabbericht weiter meldete. 49 Prozent glauben demnach, das Land sei durch fremdes Militär stark (elf Prozent) oder etwas bedroht (38 Prozent). 40 Prozent sehen eher keine (30 Prozent) oder überhaupt keine Bedrohung (zehn Prozent). Für die Umfrage wurden laut der Zeitung vom 31. Mai bis 5. Juni 2.295 Bürger online befragt.

Die Wehrpflicht war im Jahr 2011 ausgesetzt worden. Der Bundeswehr gelingt es seither allerdings nicht, auf dem Arbeitsmarkt ausreichend Nachwuchs zu rekrutieren.

Noch vor drei Monaten war nur rund die Hälfte der Bundesbürger für die Einführung der Wehrpflicht. Dies ergab eine Forsa-Umfrage, die im Auftrag des Magazins “Stern” im März durchgeführt worden war. Damals plädierten 52 Prozent der Befragten für einen verpflichtenden Dienst bei der Bundeswehr, wie das Magazin mitteilte. 43 Prozent wandten sich dagegen, fünf Prozent äußerten keine Meinung.

Die deutliche Meinungsverschiebung könnte auf die zunehmende Hysterie vonseiten der Bundesregierung und der Medien vor einer vermeintlichen “russischen Bedrohung” zurückzuführen sein. Jüngst zeigte sich der Bundesverteidigungsminister bei einer Befragung im Deutschen Bundestag überzeugt, Deutschland werde gegen Russland Krieg führen müssen, und forderte, die “Kriegstüchtigkeit” des Landes bis 2029 herzustellen. Ihm zufolge würde Russland im Falle eines Sieges über die Ukraine “keinen Halt” an den ukrainischen Grenzen machen. 

Um die Verteidigungsfähigkeit zu stärken, soll die Bundeswehr nach dem Willen der Bundesregierung kräftig wachsen. Tatsächlich aber ist die Zahl der Soldaten im Jahr 2023 gesunken – auf 181.500 Personen. Verteidigungsminister Boris Pistorius lässt derzeit verschiedene Modelle einer Dienstpflicht prüfen. Darunter ist das in Schweden praktizierte Modell, wo alle jungen Frauen und Männer gemustert werden und ein ausgewählter Teil von ihnen Angebote für einen Dienst erhält. Es handelt sich um eine Art der Musterungspflicht.

Bei einer Fragerunde mit ausländischen Journalisten, sagte der russische Präsident Wladimir Putin, dass die Einstellung der Russen zu den Deutschen noch vor kurzer Zeit sehr positiv war. Dies änderte sich jedoch mit dem Auftauchen der deutschen Leopard-Panzer in der Ukraine. Die jüngste Entscheidung, mit deutschen Waffen Ziele im russischen Hinterland beschießen zu dürfen, würde die deutsch-russischen Beziehungen endgültig zerstören. Putin unterstrich allerdings, dass ihm Deutschland nicht egal sei und er in dem Land nach wie vor viele Freunde habe.  

Mehr zum Thema –Putin, die Zuneigung zu Deutschland und der Wahn der Mainstream-Medien



Source link

Tags: ändertbefürwortenderDeutschenMeinungsbildProzentRückkehrsichWehrpflichtzur
rtnews

rtnews

Related Posts

Verfolgt Trump mit Putin beim Alaska-Gipfel eine "umgekehrte Kissinger"-Strategie?
Deutschland

Verfolgt Trump mit Putin beim Alaska-Gipfel eine "umgekehrte Kissinger"-Strategie?

12/08/2025
0
Putin-Trump-Gespräch entfacht neue Debatte über Machtverhältnisse
Deutschland

Putin-Trump-Gespräch entfacht neue Debatte über Machtverhältnisse

12/08/2025
11
Europa versucht, sich in den Dialog zwischen Russland und den USA einzumischen
Deutschland

Europa versucht, sich in den Dialog zwischen Russland und den USA einzumischen

12/08/2025
0
Europa versucht, sich in den Dialog zwischen Russland und den USA einzumischen
Deutschland

Europa versucht, sich in den Dialog zwischen Russland und den USA einzumischen

12/08/2025
0
Vor dem Gipfel mit Putin: Trump drängt Selenski zum Gebietsaustausch mit Russland
Deutschland

Vor dem Gipfel mit Putin: Trump drängt Selenski zum Gebietsaustausch mit Russland

11/08/2025
2
Ukrainer wollen Ende des Krieges, auch zu Russlands Bedingungen
Deutschland

Ukrainer wollen Ende des Krieges, auch zu Russlands Bedingungen

11/08/2025
1
Next Post
Bloomberg: Russische Öleinnahmen um 50 Prozent gestiegen

Bloomberg: Russische Öleinnahmen um 50 Prozent gestiegen

Russisches Unternehmen verspricht 15 Millionen Rubel Prämie für ersten Abschuss einer F-16

Russisches Unternehmen verspricht 15 Millionen Rubel Prämie für ersten Abschuss einer F-16

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • Verfolgt Trump mit Putin beim Alaska-Gipfel eine "umgekehrte Kissinger"-Strategie?
  • Putin-Trump-Gespräch entfacht neue Debatte über Machtverhältnisse
  • Europa versucht, sich in den Dialog zwischen Russland und den USA einzumischen
  • Europa versucht, sich in den Dialog zwischen Russland und den USA einzumischen
  • Vor dem Gipfel mit Putin: Trump drängt Selenski zum Gebietsaustausch mit Russland

Recent Comments

  1. picrin saeure zu Ob Hartz IV oder Bürgergeld – es bleibt viel zu wenig
  2. Tyler Schmitt zu Bodo Schiffmann: "Warum Deutschland seine Geschichte nicht aufarbeitet"
  3. picrin saeure zu Rutte: NATO braucht 400 Prozent mehr Luftabwehr
  4. 66 Steuern – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu EU-Rechnungshof: 650 Milliarden Wirtschaftshilfe sinnlos und intransparent verschleudert
  5. 60 Finanzwelt-Nachrichten – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu "Bis hierher lief's noch ganz gut" – Weltverschuldung erreicht neuen Rekord
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?