No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST-NOW
No Result
View All Result
Home Deutschland

Schlechte Verlierer: Vom Umgang deutscher Politik mit den russischen Präsidentschaftswahlen

rtnews by rtnews
18/03/2024
Reading Time: 5 mins read
0 0
0
0
SHARES
17
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook

Wladimir Putin hat die Präsidentschaftswahlen haushoch gewonnen. Kräftige Wahlhilfe bekam er aus der EU und Deutschland, denn sie sind mit all ihren Sanktionen gründlich gescheitert. Die Politik Putins hat die Russen geschützt. In Deutschland gibt man nun den schlechten Verlierer.

Von Gert Ewen Ungar

Inzwischen sind die Zahlen offiziell bestätigt: Wladimir Putin hat die Präsidentschaftswahl in Russland gewonnen. Haushoch gewonnen. Über 87 Prozent der abgegebenen Stimmen konnte er auf sich vereinen. Möglich wurde dieses herausragende Ergebnis ausgerechnet durch diejenigen, die alles daran gesetzt haben, das “System Putin” zu beenden. Wahlhilfe bekam Putin von der EU und der Politik des kollektiven Westens. Sie sind mitverantwortlich für Putins Erfolg. Diese Einschätzung mag auf den ersten Blick merkwürdig erscheinen, erschließt sich aber auf den zweiten. 

Das Narrativ des Westens lautet, Russland hat völlig grundlos die Ukraine überfallen. Putin verfolgt eine imperiale Politik. Wenn die Ukraine Putin nicht aufhält, steht er morgen in Polen, im Baltikum oder vor den Toren Berlins. Deutsche Politiker müssen so tun, als würden sie diesen Unsinn tatsächlich glauben. 

Das Narrativ in Russland ist grundlegend anders: Mit der Einladung zum NATO-Beitritt an die Ukraine verletzt der Westen russische Sicherheitsinteressen und verstößt gegen das Prinzip der kollektiven Sicherheit. Die Versuche, den Konflikt durch die Minsker Abkommen zu befrieden, hat der Westen zum Scheitern gebracht. Forderungen Russlands nach Sicherheitsgarantien wurden ausweichend beantwortet. Der Westen will die Ukraine zum Aufmarschgebiet gegen Russland machen. Er stärkt den dortigen Nationalismus und macht so aus einem einstmals der Neutralität verpflichteten Land ein Antirussland. Mit der Eskalation des Konflikts im Donbass wurde Russland in einen Krieg gedrängt, unmittelbar nach Beginn wurden Sanktionen mit dem Ziel verhängt, die russische Wirtschaft zu vernichten. 

Es ist evident, dass sich das russische Narrativ deutlich stärker an den tatsächlichen historischen Ablauf anlehnt, als das westliche. Den Russen ist daher auch die Absicht des Westens klar. Man wollte mittels Sanktionen die russische Wirtschaftsleistung im ersten Jahr zweistellig einbrechen lassen und im zweiten dann gleich nochmal. Jeder Bürger Russlands, der den Zerfall der Sowjetunion miterlebt hat, weiß, was das für ihn ganz individuell bedeutet hätte. 

Dass dies nicht gelang, ist vor allem der Politik Putins und seiner Regierungsmannschaft zu verdanken. Dieser Dank hat sich an der Wahlurne ausgedrückt. Die Russen haben Stabilität und Wohlstand gewählt. Die Vernichtungsabsicht des Westens hat genau das Gegenteil von dem bewirkt, was er bewirken wollte. Es hat Präsident Putin und die von ihm verfolgte Politik gestärkt. Er wird die unfreiwillige Unterstützung aus dem Westen zu schätzen wissen. 

Anders sieht es im Westen selbst aus. Dort ist man sich nicht zu schade für die Rolle des schlechten Verlierers. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat angekündigt, kein Glückwunschschreiben an Putin zu schicken. Das ist genau die staatsmännische Größe, für die Deutschland in der Welt bekannt ist. Es regiert der Kleingeist. Man ist beleidigt. 

Dass das Ergebnis nichts mit Wahlfälschung und unfairer Wahl zu tun hat, ist den Verantwortlichen in Berlin sicherlich klar. Das Verfahren war transparent, Kandidaten, die laut Entscheidung der Wahlkommission die Voraussetzungen für eine Kandidatur nicht erfüllten, hatten die Möglichkeit, in mehreren Instanzen die Entscheidung der Kommission anzufechten. Die Bürger wurden über die unterschiedlichen Möglichkeiten, ihre Stimme abzugeben, umfassend informiert. Es waren internationale Wahlbeobachter vor Ort, nur eben nicht von der OSZE. Man misstraut der Organisation in Russland inzwischen grundlegend. 

Die Wahlbeteiligung war hoch und die Schlangen von Wahlberechtigten, die sich vor den russischen Auslandsvertretungen gebildet haben, strafen die Behauptung lügen, die Menschen seien zur Wahl gezwungen worden.

Die Sprecherin des Bundespräsidenten, Cerstin Gammelin, sprach mit Blick auf die Wahl in Russland dennoch von “sogenannten Präsidentschaftswahlen”. Gammelin ist übrigens die Sprecherin eines Präsidenten, den man gar nicht erst wählen kann. Und das gilt auch für den Kanzler. Man wählt in Deutschland im Großen und Ganzen Parteien und keine Personen in ein politisches Amt – von der Erststimme bei Bundestagswahlen einmal abgesehen. Scholz gratuliert Putin ebenfalls nicht. Beleidigte Leberwurst 2.0. 

Auch die Vizepräsidentin des deutschen Bundestages, Katrin Göring-Eckardt, wusste schon am Freitag, gleich zu Beginn der Wahl, dass es sich um eine “Scheinwahl” handele. Auch sie bekleidet ihr hohes Amt nicht auf der Grundlage der Wählerzustimmung. Der Bundestagspräsident und seine Stellvertreter werden von den Abgeordneten gewählt. Die fünf Stellvertreter kommen aus allen Parteien außer der AfD, denn die gilt als undemokratisch, sodass man ihr die Repräsentation verweigern nicht nur kann, sondern geradezu muss. Um die Demokratie zu schützen, versteht sich. Man stelle sich die Reaktion eben jener Demokraten vor, wenn das, was sie an Repression veranstalten, in Russland passiert wäre. 

Göring-Eckardt behauptet, unabhängige Medien werden in Russland mit aller Gewalt unterdrückt. Das ist angesichts der real existierenden journalistischen Zustände in Deutschland ein schlechter Witz. Zensur, Kontokündigungen von kritischen Journalisten, die Koordination und Gleichschaltung der Narrative in den großen Medien sind deprimierender journalistischer Alltag in Deutschland. Der Effekt: In Deutschland wird mehr Propaganda als Journalismus produziert. 

Der russischen Scheinwahl fehlt jegliche Legitimität. Sie sagt nichts aus, erst recht nicht in den besetzten Gebieten in der Ukraine. Die Menschen in Russland leben unter einer brutalen Diktatur. Opposition und unabhängige Medien werden mit aller Gewalt unterdrückt. #Unfreiheit

— Katrin Göring-Eckardt (@GoeringEckardt) March 15, 2024

Mit schlechten Witzen macht auch das Auswärtige Amt weiter. Das spricht von “Pseudowahlen”. Das Amt erkennt Zensur, Repression und Gewalt – in Russland versteht sich. Dass immer mehr Deutsche zu diesen Vokabeln greifen, um ihre real existierende Lebenssituation in Deutschland zu beschreiben, entgeht dem Außenamt. Die deutsche Außenministerin interessiert die Meinung ihrer Wähler ohnehin nicht, wie sie freimütig bekennt.

Die Pseudowahlen in #Russland sind weder frei noch fair, das Ergebnis überrascht niemanden. Putin herrscht autoritär, er setzt auf Zensur, Repression und Gewalt. Die „Wahlen“ in den besetzten Gebieten der #Ukraine sind null und nichtig & ein weiterer Bruch des Völkerrechts.

— Auswärtiges Amt (@AuswaertigesAmt) March 17, 2024

Die kleingeistige deutsche Zickigkeit wird indes weder am Wahlergebnis noch an der Unterstützung der Russen gegenüber Putin etwas ändern. Sie wird nur die russische Regierung in ihrer Auffassung bestärken, dass mit dieser aktuellen deutschen Politikergeneration absolut nichts anzufangen ist. Sie bemüht sich nicht um das Verstehen von Zusammenhängen, will kompromisslos ihre debilen Narrative in der Welt durchsetzen und ist zum Frieden unfähig. Man lässt sie am besten außen vor. Der von ihnen inszenierte Theaterdonner ist eh nur fürs Publikum im Inland. Und von dem werden die genannten politischen Akteure ohnehin kaum noch ernst genommen.

Mehr zum Thema – Präsidentschaftswahlen in Russland: Putin siegt überzeugend mit über 87 Prozent der Stimmen





Source link

Tags: dendeutschermitPolitikPräsidentschaftswahlenrussischenschlechteUmgangVerlierervom
rtnews

rtnews

Related Posts

Italien am Rand einer politischen Umwälzung – Gaza-Proteste als Katalysator
Deutschland

Italien am Rand einer politischen Umwälzung – Gaza-Proteste als Katalysator

10/10/2025
1
Klingbeil: Putin soll "rechtssicher" für den Krieg zahlen
Deutschland

Klingbeil: Putin soll "rechtssicher" für den Krieg zahlen

10/10/2025
7
Plakataktion der besonderen Art: Aachener "werben" für den Frieden
Deutschland

Plakataktion der besonderen Art: Aachener "werben" für den Frieden

10/10/2025
2
"Schlacht um Schlüsselknoten": Worauf sich Russlands Armee vorbereitet
Deutschland

"Schlacht um Schlüsselknoten": Worauf sich Russlands Armee vorbereitet

10/10/2025
4
Europa hat verstanden, wie man Trump in der Ukraine behindern kann
Deutschland

Europa hat verstanden, wie man Trump in der Ukraine behindern kann

10/10/2025
3
Medien: Trump kündigt diplomatische Konfliktlösung mit Venezuela auf – Regime Change droht
Deutschland

Medien: Trump kündigt diplomatische Konfliktlösung mit Venezuela auf – Regime Change droht

10/10/2025
1
Next Post
Nein zu Taurus-Lieferungen: Altbundeskanzler Schröder unterstützt Olaf Scholz

Nein zu Taurus-Lieferungen: Altbundeskanzler Schröder unterstützt Olaf Scholz

IOC: Rund 40 Russen dürfen bei Olympischen Spielen in Paris antreten

IOC: Rund 40 Russen dürfen bei Olympischen Spielen in Paris antreten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • Italien am Rand einer politischen Umwälzung – Gaza-Proteste als Katalysator
  • Klingbeil: Putin soll "rechtssicher" für den Krieg zahlen
  • Plakataktion der besonderen Art: Aachener "werben" für den Frieden
  • "Schlacht um Schlüsselknoten": Worauf sich Russlands Armee vorbereitet
  • Europa hat verstanden, wie man Trump in der Ukraine behindern kann

Recent Comments

  1. picrin saeure zu Ob Hartz IV oder Bürgergeld – es bleibt viel zu wenig
  2. Tyler Schmitt zu Bodo Schiffmann: "Warum Deutschland seine Geschichte nicht aufarbeitet"
  3. picrin saeure zu Rutte: NATO braucht 400 Prozent mehr Luftabwehr
  4. 66 Steuern – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu EU-Rechnungshof: 650 Milliarden Wirtschaftshilfe sinnlos und intransparent verschleudert
  5. 60 Finanzwelt-Nachrichten – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu "Bis hierher lief's noch ganz gut" – Weltverschuldung erreicht neuen Rekord
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?