No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST-NOW
No Result
View All Result
Home Deutschland

Tagesschau & TikTok-Themen: 'Hoss & Hopf' böse, Linken-Abgeordnete gut

rtnews by rtnews
16/02/2024
Reading Time: 5 mins read
0 0
0
0
SHARES
19
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook

Der sehr erfolgreiche regierungskritische TikTok-Podcast ‘Hoss & Hopf’ wurde wegen unterstellter “gefährlicher Falschinformationen” gesperrt. Die Tagesschau informiert detailliert zu den Gründen. Einen Tag später empfiehlt ein Redakteur den Kanal einer unbekannten Linkenpolitikerin, die “der AfD auf TikTok Paroli bietet”.

Für viele Menschen stellen soziale Medien wie Instagram oder TikTok exemplarische Beispiele für bedenkliche Entwicklungen einer gesellschaftlichen Parallelwelt dar, die mit nebensächlichem Gedankenleergut und Schabernack aufwartet. Dies mag in großen Teilen sehr wohl auch stimmen, jedoch gibt es auch in dieser Szene je nach Blickwinkel und Interessen qualitative Ausnahmen. Zu denen gehörte aktuell aufgrund der schlichten Bewertungen und Statistiken in den deutschsprachigen Podcast-Charts das Programm “Hoss & Hopf”, benannt nach den beiden Moderatoren Kiarash Hossainpour, genannt Hoss, und Philip Hopf. Am 15. Februar meldete die ARD-Tagesschau zu den zuletzt Inhabern von Platz Nummer 1 der TikTok-Charts:

“TikTok will die Videos zum erfolgreichen Podcast ‘Hoss & Hopf’ nicht mehr auf seiner Videoplattform haben und hat das entsprechende Konto gesperrt. Der Kanal sei ‘wegen gefährlicher Falschinformationen und gefährlicher Verschwörungstheorien von der Plattform entfernt’ worden, teilte eine Sprecherin des Unternehmens am Donnerstag mit. Sie bestätigte damit einen entsprechenden Bericht des Nachrichtenmagazins ‘Der Spiegel’. Kritikerinnen und Kritiker werfen den Machern des Kanals beispielsweise vor, Verschwörungstheorien und Populismus zu befeuern.”

Das Ereignis stellt ein weiteres Kapitel der sogenannten “Cancel Culture” dar, den neuzeitigen “systematischen Bestrebungen zum partiellen sozialen Ausschluss von Personen oder Organisationen”. Der Spiegel–Artikel ist überschrieben mit den Schlagwörtern: “Rechtslibertärer Podcast”. Weiter heißt es dort:

“Nach Spiegel-Informationen wurde ein Kanal zu ihrem Podcast, der rund 166.000 Follower hatte, am Mittwochvormittag mit sofortiger Wirkung gesperrt. Der Kanal sei von der Plattform entfernt worden, teilte das Unternehmen auf Anfrage mit. Die Sperrung sei dauerhaft und richte sich nicht gegen einzelne Videos, sondern gegen den ganzen Kanal.”

Zu den beiden attackierten Machern heißt es:

“Sie kommen aus der Finanzszene. Hopf betreibt eine Firma, die Investoren Anlagestrategien mit höherem Risiko verkauft. Hossainpour lebt in Dubai und wurde als Influencer für Kryptowährungen bekannt.“

Exemplarische Videos aus den Beiträgen des Videopodcasts “Hoss & Hopf:

Hoss&Hopf pic.twitter.com/itOvjLhJLD

— Tommy Lee (@thommy_leee) February 14, 2024

Auf TikTok gesperrt zu werden, wegen der Frage, wer nach der 50. Schelle sowas (#AMPELdesGRAUENS )noch wählen kann, kennt man aus China, Nordkorea, Iran und Kuba.Systemkritiker werden mundtot gemacht. Fehlt nur noch die Inhaftierung.Hoss&Hopf pic.twitter.com/X6dAHpwUP5

— OttoFriedel (@OttoFriedel) February 15, 2024

UNFASSBAR!😱😱 #hossundhopf#hoss#kianhosspic.twitter.com/PxLRTBU4Nj

— Hoss & Hopf (@hossundhopfshow) February 9, 2024

Der Vorgang fand breite mediale Wahrnehmung und themenbezogene Berichterstattung, so neben dem Spiegel unter anderem bei der Wochenzeitung Die Zeit, dem RND, dem Deutschlandfunk, der Süddeutschen Zeitung und dem Sender RTL. Die ZDF-Journalistin Nicole Diekmann kommentierte zur Sperrung: “Das ist eine sehr gute Nachricht”, um direkt das Unternehmen X in ihrem Video-Statement anzusprechen:

“Wie handhaben die das eigentlich mit dem Sperren fragwürdiger Inhalte?”

Für den Deutschlandfunk mehr als verräterische Titel von Sendungen lauteten: “Im vergangenen November fragten sie: ‘War die Corona Pandemie eine Lüge? Neue Daten!’ Im Januar dieses Jahres fragen sie beim Weltwirtschaftsforum: ‘Was ist der ‘geheime’ Plan der Eliten?'”

Am 16. Februar heißt es auf der Webseite der ARD-Tagesschau zum Thema TikTok-Kanäle:

“Linke-Abgeordnete auf TikTok – Politikerin mit Reichweite: Heidi Reichinnek schafft, woran andere scheitern: der AfD auf TikTok Paroli bieten.”

Der Autor Thomas Vorreyer, regelmäßiger ARD-Zuarbeiter ohne Vita, erklärt in dem Artikel, dass die Partei AfD, “die in Teilen rechtsextreme Partei und ihre Bundestagsfraktion, als erste TikTok flächendeckend bespielt haben.” Vorreyer berichtet im Rahmen der erwähnenden Unterstützung der medial unbedeutenden Linkenpolitikerin:

“Reichinnek, die vor dem Bundestag in der Jugendhilfe gearbeitet hat, sagt: ‘Kinder und Jugendliche leben auf ihren Mobiltelefonen.’ Was das bedeutet, habe sie während der Corona-Pandemie gesehen. ‘Ich wollte TikTok nicht der AfD überlassen.'”

Der sehr lange und ausführliche Artikel, über eine 3 – 4 Prozent Partei, endet mit dem Hinweis:

“Aufgrund ihrer Stellung bei TikTok sprechen sich manche Linken-Abgeordnete nun für Reichinnek als Vorsitzende der neuen Gruppe aus.”

In dem Tagesschau-Artikel zur Causa “Hoss & Hopf” heißt es abschließend erläuternd:

“Erhebliche Schäden können laut der Definition von TikTok auch ‘gesellschaftliche Schäden’ sein, ‘einschließlich der Bedrohung grundlegender sozialer Prozesse oder Institutionen, wie zum Beispiel demokratische Wahlen, und Prozesse, die die öffentliche Gesundheit und öffentliche Sicherheit aufrechterhalten’.”

Abschließend noch ein weiteres Video-Beispiel unterstellter “gefährlicher Falschinformationen und gefährlicher Verschwörungstheorien”:

Hoss&Hopf pic.twitter.com/qt2DIuShws

— Tommy Lee (@thommy_leee) February 14, 2024

Auf der Plattform Spotify, “wo Hopf und Hossainpour seit einigen Wochen regelmäßig auf den vorderen Plätzen in den Podcastcharts stehen”, so der Spiegel-Artikel, sind die Inhalte weiterhin abrufbar. Der Streamingdienst teilte auf Spiegel-Anfrage mit, “dass die Podcastepisoden nicht gegen Spotifys Plattformregeln verstoßen würden.” Und auch auf ihrem YouTube-Kanal haben die beiden weiterhin ohne Probleme rund 200.000 Follower.

Mehr zum Thema – Causa Correctiv: Vermeintlich nicht existierende Tonaufnahmen und eine Apple Watch





Source link

Tags: 039HossampbösegutHopf039LinkenAbgeordneteTagesschauTikTokThemen
rtnews

rtnews

Related Posts

"Erst Waffenruhe": Merz weist Putins Verhandlungsvorschlag zurück
Deutschland

"Erst Waffenruhe": Merz weist Putins Verhandlungsvorschlag zurück

11/05/2025
7
Gedanken zur Zeit: Du, lass dich nicht verbittern!
Deutschland

Gedanken zur Zeit: Du, lass dich nicht verbittern!

11/05/2025
3
Trotz roter Linien: Iran und USA nehmen Atomgespräche wieder auf
Deutschland

Trotz roter Linien: Iran und USA nehmen Atomgespräche wieder auf

11/05/2025
0
"Verhandlungen ohne Vorbedingungen": Putin hat europäisches Ultimatum zurückgewiesen
Deutschland

"Verhandlungen ohne Vorbedingungen": Putin hat europäisches Ultimatum zurückgewiesen

11/05/2025
12
Peskow: Putins Verhandlungsvorschlag zeugt von echtem Friedenswillen
Deutschland

Peskow: Putins Verhandlungsvorschlag zeugt von echtem Friedenswillen

11/05/2025
5
LINKE wählt BlackRock – verkommen, verdorben, verfallen
Deutschland

LINKE wählt BlackRock – verkommen, verdorben, verfallen

11/05/2025
8
Next Post
Krieg in Gaza: Jürgen Todenhöfer erstattet Strafanzeige gegen Bundesregierung

Krieg in Gaza: Jürgen Todenhöfer erstattet Strafanzeige gegen Bundesregierung

"Wir müssen dieses Übel besiegen" – Julia Nawalnaja ruft bei Münchner SiKo zum Kampf gegen Putin auf

"Wir müssen dieses Übel besiegen" – Julia Nawalnaja ruft bei Münchner SiKo zum Kampf gegen Putin auf

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • "Erst Waffenruhe": Merz weist Putins Verhandlungsvorschlag zurück
  • Gedanken zur Zeit: Du, lass dich nicht verbittern!
  • Trotz roter Linien: Iran und USA nehmen Atomgespräche wieder auf
  • "Verhandlungen ohne Vorbedingungen": Putin hat europäisches Ultimatum zurückgewiesen
  • Peskow: Putins Verhandlungsvorschlag zeugt von echtem Friedenswillen

Recent Comments

  1. picrin saeure zu Die Axt im Kopf erspart Strack-Zimmermann
  2. picrin saeure zu Bayern: CSU-Gesundheitsministerin will Krankenhäuser "auf Kriegsfall vorbereiten"
  3. picrin saeure zu "Bereit sein, für Deutschland zu sterben" – Konservative Parteien fordern Rückkehr zur Wehrpflicht
  4. picrin saeure zu Letzte INSA-Umfrage vor der Wahl: Union und Grüne verlieren
  5. picrin saeure zu Freie Arztwahl nur noch gegen Aufpreis? Vorstoß der Adenauer-Stiftung polarisiert
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?