No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST-NOW
No Result
View All Result
Home Deutschland

Gezielte "Einschüchterung": Wie die EU Orbán zum Einlenken bei den Ukraine-Hilfen drängte

rtnews by rtnews
04/02/2024
Reading Time: 3 mins read
0 0
0
0
SHARES
21
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook

In Brüssel sprachen EU-Funktionäre mehr oder weniger offen verschiedene Drohungen gegen Ungarn aus. So etwa wurde der Entzug des ungarischen Stimmrechts im EU-Rat diskutiert. Es kursierte zudem ein Ratspapier, wo Schwachpunkte der ungarischen Wirtschaft aufgezeigt wurden. Orbán bezeichnete diese Drohungen später als gezielte “Einschüchterung”.

Die Mitgliedstaaten der EU haben sich am Donnerstag überraschend auf neue Finanzhilfen für Kiew in Höhe von 50 Milliarden geeinigt. Bereits anderthalb Stunden nach Beginn eines Sondergipfels in Brüssel verkündete EU-Rats-Präsident Charles Michel die Nachricht: “Wir haben einen Deal!” Damit wurde klar, dass der ungarische Ministerpräsident Viktor Orbán nach monatelangem Streit seinen Widerstand gegen das Hilfspaket aufgegeben hatte.

Etliche Regierungschefs hatten Orbán im Vorfeld eindringlich vor Konsequenzen gewarnt, als sie im Ratsgebäude eintrafen. Man müsse mit Orbáns Verhaltensmuster, immer mehr zu fordern, brechen, verlangte die estnische Ministerpräsidentin Kaja Kallas: “Ich will nicht das Wort Erpressung verwenden”, sagte sie, “aber mir fallen keine anderen Worte ein.” Sie sprach offen über das Artikel-7-Verfahren, mit dem man Ungarn im äußersten Fall das Stimmrecht entziehen könnte. Das sei “ein Diskussionspunkt”. Sie erwähnte auch die hohe Inflation im Land, seine wirtschaftliche Abhängigkeit. “Ungarn braucht Europa”, warnte sie. Donald Tusk, der neue polnische Ministerpräsident, sagte, es gebe “keine ­Ukraine-Müdigkeit, sondern eine Orbán-Müdigkeit”.

“Ich kann dieses sehr seltsame und egoistische Spiel von Viktor Orbán nicht verstehen.”

Dessen Haltung zur Ukraine sei “eine Bedrohung unserer Sicherheit”. Deshalb müsse man auf mittlere Sicht über “klare Konsequenzen” nachdenken, wenn nicht gar über “harte Maßnahmen”.  

Diskutiert worden war in Brüssel offen darüber, ob man Ungarn den rotierenden Vorsitz im Ministerrat entziehen solle; der ist für das zweite Halbjahr vorgesehen. Und über gezielte Botschaften, um das Vertrauen in die ungarische Wirtschaft zu erschüttern.

Orbán bezeichnete diese Drohungen später als gezielte “Einschüchterung”. Es kursierte in diesem Zusammenhang auch ein Ratspapier in Brüssel, wo Schwachpunkte der ungarischen Wirtschaft aufgezeigt wurden.

Über die Finanzhilfen für die Ukraine hätte eigentlich schon bei einem EU-Gipfel im Dezember entschieden werden sollen. Damals hatte Orbán als Einziger sein Veto eingelegt und inhaltliche Vorbehalte geäußert, was seitens der EU als “Erpressungsversuche” dargestellt wurde. Niemand war aber bei dem jüngsten EU-Gipfel bereit, Orbáns Forderungen entgegenzukommen: Jene Finanzmittel, die seinem Land aus Kohäsionsfonds und dem Corona-Wiederaufbaufonds zustehen, die aber wegen angeblicher Rechtsstaatsmängel eingefroren sind, wurden am Ende nicht freigegeben. Auch ein Kompromissvorschlag, wonach die EU die Finanzhilfen für die Ukraine in vier Tranchen hätte aufteilen und Jahr für Jahr neu beschließen müssen, ist nun vom Tisch. 

Ab März soll Kiew jetzt eine erste Zahlung erhalten – die Rede ist von 4,5 Milliarden Euro. Es heißt, die Ukraine benötige dieses Geld dringend, um Gehälter, Pensionen und andere laufende Ausgaben decken zu können. Von den 50 Milliarden Euro werden 33 Milliarden am Finanzmarkt aufgenommen und Kiew als Kredit zur Verfügung gestellt – allerdings zinsfrei und mit langer Laufzeit. Die restlichen 17 Milliarden Euro finanzieren die Mitgliedstaaten, wie andere Budgetzahlungen auch, aus ihren nationalen Haushalten. Doch das Geld aus der EU allein wird nicht ausreichen, um die Lücken im Staatshaushalt zu schließen. Selenskij hat den Bedarf nur für dieses Jahr zuletzt auf 34 Milliarden Euro beziffert. Dafür werden weitere Geldgeber einspringen müssen, auch die USA. Dort allerdings blockiert der Kongress weiter die Gelder für die Ukraine.

Mehr zum Thema – EU einigt sich auf Ukraine-Hilfen von 50 Milliarden Euro



Source link

Tags: beidendiedrängteEinlenkengezielteOrbánquotEinschüchterungquotUkraineHilfenWiezum
rtnews

rtnews

Related Posts

"Bis hierher lief's noch ganz gut" – Weltverschuldung erreicht neuen Rekord
Deutschland

"Bis hierher lief's noch ganz gut" – Weltverschuldung erreicht neuen Rekord

18/05/2025
1
JJ gewinnt für Österreich den ESC – Israel auf Platz zwei, Proteste in Basel
Deutschland

JJ gewinnt für Österreich den ESC – Israel auf Platz zwei, Proteste in Basel

18/05/2025
2
Segelschiff der mexikanischen Marine rammt Brücke in New York: Zwei Tote und zahlreiche Verletzte
Deutschland

Segelschiff der mexikanischen Marine rammt Brücke in New York: Zwei Tote und zahlreiche Verletzte

18/05/2025
6
Konflikt zwischen Indien und Pakistan zeigt Überlegenheit russischer und chinesischer Waffen
Deutschland

Konflikt zwischen Indien und Pakistan zeigt Überlegenheit russischer und chinesischer Waffen

18/05/2025
5
Neue Offensive Israels im Gazastreifen: Berichte über Umsiedlung von Palästinensern nach Libyen
Deutschland

Neue Offensive Israels im Gazastreifen: Berichte über Umsiedlung von Palästinensern nach Libyen

18/05/2025
0
AfD-Gutachten: Ein Argument für die Auflösung des Verfassungsschutzes (Teil II)
Deutschland

AfD-Gutachten: Ein Argument für die Auflösung des Verfassungsschutzes (Teil II)

18/05/2025
2
Next Post
Westen gleicht Kiews Luftabwehrmangel aus: mit russischen Waffen aus Griechenland und Franken-SAM

Westen gleicht Kiews Luftabwehrmangel aus: mit russischen Waffen aus Griechenland und Franken-SAM

The Guardian entdeckt plötzlich Justizunrecht und Folter in der Ukraine

The Guardian entdeckt plötzlich Justizunrecht und Folter in der Ukraine

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • "Bis hierher lief's noch ganz gut" – Weltverschuldung erreicht neuen Rekord
  • JJ gewinnt für Österreich den ESC – Israel auf Platz zwei, Proteste in Basel
  • Segelschiff der mexikanischen Marine rammt Brücke in New York: Zwei Tote und zahlreiche Verletzte
  • Konflikt zwischen Indien und Pakistan zeigt Überlegenheit russischer und chinesischer Waffen
  • Neue Offensive Israels im Gazastreifen: Berichte über Umsiedlung von Palästinensern nach Libyen

Recent Comments

  1. picrin saeure zu Die Axt im Kopf erspart Strack-Zimmermann
  2. picrin saeure zu Bayern: CSU-Gesundheitsministerin will Krankenhäuser "auf Kriegsfall vorbereiten"
  3. picrin saeure zu "Bereit sein, für Deutschland zu sterben" – Konservative Parteien fordern Rückkehr zur Wehrpflicht
  4. picrin saeure zu Letzte INSA-Umfrage vor der Wahl: Union und Grüne verlieren
  5. picrin saeure zu Freie Arztwahl nur noch gegen Aufpreis? Vorstoß der Adenauer-Stiftung polarisiert
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?