No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST-NOW
No Result
View All Result
Home Deutschland

Leere Moral-Regale: Edeka und das "Paradoxon der Vielfalt"

rtnews by rtnews
24/01/2024
Reading Time: 4 mins read
0 0
0
0
SHARES
43
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook

Edeka hat mal wieder den Zeigefinger gehoben. Diesmal mit einer Idee, deren Sinn sich nur auf den zweiten Blick erschließt. Der Ausbeuterverbund der Bauern hat seine Regale mal spaßhalber von ausländischen Produkten befreit, um seinen Kunden den Wert der Vielfalt zu erklären.

Von Tom J. Wellbrock

In einem Video mit dem Titel “Wir lieben Vielfalt” sehen wir lauter leere Regale in einem Edeka-Markt. Einzig deutsche Produkte sind übriggeblieben, und Edeka weist darauf hin, wie trist es aussehen würde, wenn wir auf ausländische Produkte verzichten würden.

Abgesehen davon, dass deutsche und ausländische Produkte faktisch oft gar nicht mehr auseinanderzuhalten sind, bleibt die Frage im Raum, welche Moral uns diese Geschichte vermitteln soll.

Das Moral-Regal

Immer wieder werden wir beim Gang durch den Markt auf leere Regale hingewiesen, auf denen Sätze wie dieser stehen:

“Dieses Regal zeigt: Wir wären ärmer ohne Vielfalt.”

Und was will uns der Edeka-Verbund damit sagen? Vermutlich, dass die Bürger ausländischer Herkunft für uns “Bio-Deutsche” das volle Regal darstellen, das wir brauchen. Für Kaffee, Schokolade und all die anderen Sachen, die wir so liebhaben.

Allerdings: Der eigene Umgang bei Edeka mit der Vielfalt ist mit großer Vorsicht zu genießen:

“Unter den großen Supermarktketten in Deutschland fällt Edeka beim Schutz von Menschenrechten in den Lieferketten ihrer Produkte weiter zurück. Das zeigt der aktuelle Supermarkt-Check der Nothilfe- und Entwicklungsorganisation Oxfam. Während die Supermärkte Aldi, Lidl und Rewe Fortschritte beim Umgang mit Menschenrechten in ihren Lieferketten gemacht haben, bleibt Edeka stur. Die Folge: Der Konzern bleibt im Supermarkt-Check 2022 abgeschlagenes Schlusslicht. Dies zeigt, dass freiwillige Initiativen nicht ausreichen. Es braucht wirksame Gesetze, um Menschenrechtsverletzungen zu verhindern.”

Die Vielfalt Edekas und der moralische Zeigefinger beschränken sich also auf stumme Einkaufsregale und mahnende Appelle an die Kunden, die gefälligst die Diversität zu feiern haben.

Tim Zahn ist Oxfam-Experte für Wirtschaft und Menschenrechte. Er sagt:

“Für einen ganzen Tag Arbeit erhalten Beschäftigte in Costa Rica bei einem Ananas-Zulieferer von Edeka beispielsweise nur 4,50 Euro – ein Lohn weit unter dem Existenzminimum.”

Nun sind Aldi, Rewe und Lidl auch nicht viel besser, aber sie halten sich immerhin mit moralischem Gehabe zurück. Und ein weiteres Problem kommt hinzu.

Russophobie versus Edeka-Vielfalt

Das Gerede über Diversität und Vielfalt ist heuchlerisch und gerade in Bezug auf Deutschlands Rolle in der Welt verlogen. Man betrachte allein den Russenhass, der sich seit dem Einmarsch in die Ukraine in Deutschland breitgemacht hat. Es reicht schon längst nicht mehr aus, Russland den ach so unprovozierten völkerrechtswidrigen Angriffskrieg vorzuwerfen, den differenziert zu betrachten eigentlich die Aufgabe toleranter Menschen wäre, die sich für Entwicklungen interessieren, die zu Ereignissen führen.

Die Russophobie in Deutschland bezog auch den Sport mit ein, die Kunst, die Kultur, selbst das Fahren mit russischen Autokennzeichen kann zu einer gefährlichen Angelegenheit werden. Und nach wie vor poltert es aus Politik und Medien, dass Putin ohnehin ganz Europa überfallen und dem Erdboden gleichmachen will.

Am deutschen Wesen …

… möge die Baerbocksche Welt genesen. In aller Herren Länder ist die deutsche Außenministerin inzwischen wahlweise gefürchtet oder offiziell anerkannte Witzfigur, die nicht müde wird, die “deutschen Werte” exportieren zu wollen, was das Zeug hält.

Wie bitte, Orbán, du hast ein Problem mit der bunten LGBTQ-Welt? Setzen, sechs! Was, Fico, du willst die Ukraine nicht finanziell unterstützen? Auf die stille Treppe, aber sofort! Moment mal, Xi, du hast zu Taiwan eine andere Vorstellung als wir Deutsche? Ab ins Bett, und zwar ohne Abendessen!

Die deutsche Arroganz, gepaart mit einem unerträglichen Maß an Kriegslüsternheit, ist das glatte Gegenteil von Vielfalt, Diversität und vor allem von Toleranz. Und dass ausgerechnet der Ausbeuterverbund Edeka jetzt mit einem Video um die Ecke kommt, um das angebliche Gegenteil zu propagieren, kann man nur als lächerlich oder auch bewusst irreführend und bösartig bezeichnen.

Apropos leere Regale: Die hätte Deutschland nur zu gern in Russland bewirkt, in seinem Bemühen, Russland zu ruinieren. Es war das erklärte Ziel, in Russland eine Notlage zu erzeugen, die – wäre sie erreicht worden – in erster Linie die Bevölkerung getroffen hätte.

Daraus wurde nichts. Aber vielleicht ist die Idee von Edeka für Deutschland dennoch eine ziemlich gute Sache: Um sich daran zu gewöhnen, wie es in deutschen Supermarktregalen aussehen wird, wenn die Ampel-Koalition mit der Politik weitermachen darf, die sie seit zwei Jahren verfolgt.

Tom J. Wellbrock ist Journalist, Sprecher, Texter, Podcaster, Moderator und Mitherausgeber des Blogs neulandrebellen.

Mehr zum Thema – Philosoph Nida-Rümelin warnt vor linksradikalen “Hasspredigern” auf Anti-AfD-Demonstrationen





Source link

Tags: dasderEdekaleereMoralRegalequotParadoxonundVielfaltquot
rtnews

rtnews

Related Posts

Nach der Lockerung der US-Sanktionen: Präsident Erdogan trifft syrischen Machthaber
Deutschland

Nach der Lockerung der US-Sanktionen: Präsident Erdogan trifft syrischen Machthaber

25/05/2025
0
Französisches Gericht untersagt Durow Besuch des "Oslo Freedom Forum"
Deutschland

Französisches Gericht untersagt Durow Besuch des "Oslo Freedom Forum"

25/05/2025
5
Woke Sprechblasen, braune Realität: Wie deutsche "Werte-Politiker" Faschisten hofieren
Deutschland

Woke Sprechblasen, braune Realität: Wie deutsche "Werte-Politiker" Faschisten hofieren

24/05/2025
9
Bedingung für Handelsabkommen: Trump fordert von EU höhere Zölle auf Waren aus China
Deutschland

Bedingung für Handelsabkommen: Trump fordert von EU höhere Zölle auf Waren aus China

24/05/2025
0
Erstes Telefonat zwischen Xi Jinping und Friedrich Merz: Neues Kapitel strategischer Partnerschaft
Deutschland

Erstes Telefonat zwischen Xi Jinping und Friedrich Merz: Neues Kapitel strategischer Partnerschaft

24/05/2025
3
Der Sklavenmarkt ist zum Schlüsselfaktor für die Wirtschaft der Ukraine geworden
Deutschland

Der Sklavenmarkt ist zum Schlüsselfaktor für die Wirtschaft der Ukraine geworden

24/05/2025
5
Next Post
Politische Kehrtwende: Schweden fördert Bargeldzahlung

Politische Kehrtwende: Schweden fördert Bargeldzahlung

Die NATO und die Granateninflation

Die NATO und die Granateninflation

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • Nach der Lockerung der US-Sanktionen: Präsident Erdogan trifft syrischen Machthaber
  • Französisches Gericht untersagt Durow Besuch des "Oslo Freedom Forum"
  • Woke Sprechblasen, braune Realität: Wie deutsche "Werte-Politiker" Faschisten hofieren
  • Bedingung für Handelsabkommen: Trump fordert von EU höhere Zölle auf Waren aus China
  • Erstes Telefonat zwischen Xi Jinping und Friedrich Merz: Neues Kapitel strategischer Partnerschaft

Recent Comments

  1. picrin saeure zu Die Axt im Kopf erspart Strack-Zimmermann
  2. picrin saeure zu Bayern: CSU-Gesundheitsministerin will Krankenhäuser "auf Kriegsfall vorbereiten"
  3. picrin saeure zu "Bereit sein, für Deutschland zu sterben" – Konservative Parteien fordern Rückkehr zur Wehrpflicht
  4. picrin saeure zu Letzte INSA-Umfrage vor der Wahl: Union und Grüne verlieren
  5. picrin saeure zu Freie Arztwahl nur noch gegen Aufpreis? Vorstoß der Adenauer-Stiftung polarisiert
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?